Infoseite // Überspielung vom JVC HM-HDS4



Frage von Winfried Wolf:


Hallo,
ich hab mich grad mal wieder mit einem alten Problem beschäftigt, das
auch schon andere gemeldet hatten.

Der HD-Recorder JVC HM-HDS4 verfügt über einen i.Link I/O-Anschluss. Er
erlaubt, aufgezeichnetes Material (;sogar von seinem S-VHS-Laufwerk) im
DV-Format an einen DV-Recorder oder einen DV-CamCorder zu überspielen.
Jetzt sollte man meinen, er könne auch zum Computer übertragen. Geht
auch, aber leider bleibt dabei der Ton stumm.
Das hab ich mit verschiedenen Computern und verschiedenen Programmen
ausprobiert. Auch an FW-Karten hab ich sowohl TI-basierte wie auch
VIA-basierte getestet.
Einzige Ausnahme: Ein System mit der Pinnacle DV-500. Die geht.
JVC bietet keinerlei Hilfe an; sie garantieren die Überspiel-Fähigkeit
zum Computer generell nicht.
Aber da es mit einem CamCorder oder der DV-500 ja geht, müsste doch
irgendwie der Ton im Datenstrom vorhanden sein, oder?
Wie komm ich also ran?

Gruß,
WiWo.


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Winfried Wolf" schrieb...
[snip]
> Der HD-Recorder JVC HM-HDS4 verfügt über einen i.Link I/O-Anschluss. Er
> erlaubt, aufgezeichnetes Material (;sogar von seinem S-VHS-Laufwerk) im
> DV-Format an einen DV-Recorder oder einen DV-CamCorder zu überspielen.
> Jetzt sollte man meinen, er könne auch zum Computer übertragen. Geht
> auch, aber leider bleibt dabei der Ton stumm.
> Das hab ich mit verschiedenen Computern und verschiedenen Programmen
> ausprobiert. Auch an FW-Karten hab ich sowohl TI-basierte wie auch
> VIA-basierte getestet.
> Einzige Ausnahme: Ein System mit der Pinnacle DV-500. Die geht.
> JVC bietet keinerlei Hilfe an; sie garantieren die Überspiel-Fähigkeit
> zum Computer generell nicht.
> Aber da es mit einem CamCorder oder der DV-500 ja geht, müsste doch
> irgendwie der Ton im Datenstrom vorhanden sein, oder?
> Wie komm ich also ran?

Entweder ist Dir der Unterschied Zwischen DV AVI Typ 1 und 2 nicht
bekannt oder Du fragst den Hersteller, was der Recorder da anliefert.
DV ist DV ist DV ist DV.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Winfried Wolf:

Frank Derlin schrieb:

> Entweder ist Dir der Unterschied Zwischen DV AVI Typ 1 und 2 nicht
> bekannt oder Du fragst den Hersteller, was der Recorder da anliefert.
> DV ist DV ist DV ist DV.
>

Hi Frank,
schön wär's, wenn's so einfach wäre.
tatsächlich ist es völlig egal, mit welchem Typ ich es versuche. Weder
Typ1 noch Typ2 noch direktes MPEG-Capture hilft. Ausprobiert hab' ich u.a.:
Premiere (;Typ2)
ULead (;Typ1 und Typ2)
NeroVision (;Typ1, Typ2, MPEG)
Windows Movie Maker (;wahrscheinlich Typ1)

Allerdings bist Du (;sorry, das muss ich sagen) mit Deiner Aussage
sowieso auf dem Holzweg:
Der Recorder hat gar nichts mit den AVI-Formaten Typ1 oder Typ2 zu tun.
Mit so einer Anfrage bei JVC würde ich mich wohl ziemlich lächerlich
machen. Du sagst es dann ja selber: DV ist DV ist DV... (;aber leider
doch wohl nicht immer).

Gruß,
WiWo.


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Winfried Wolf" schrieb...
[snip]
> schön wär's, wenn's so einfach wäre.
> tatsächlich ist es völlig egal, mit welchem Typ ich es versuche. Weder
> Typ1 noch Typ2 noch direktes MPEG-Capture hilft. Ausprobiert hab' ich u.a.:

Es war ein Versuch wert, imho.

> Premiere (;Typ2)
> ULead (;Typ1 und Typ2)
> NeroVision (;Typ1, Typ2, MPEG)
> Windows Movie Maker (;wahrscheinlich Typ1)
>
> Allerdings bist Du (;sorry, das muss ich sagen) mit Deiner Aussage
> sowieso auf dem Holzweg:
> Der Recorder hat gar nichts mit den AVI-Formaten Typ1 oder Typ2 zu tun.

Das entsteht auf dem Computer. Das aufnehmende Programm packt es
in den AVI-Container, damit ein Windos das abspielen kann. Klar.

> Mit so einer Anfrage bei JVC würde ich mich wohl ziemlich lächerlich
> machen. Du sagst es dann ja selber: DV ist DV ist DV... (;aber leider
> doch wohl nicht immer).

Du hast ne Menge ausprobiert, bis auf Pinnacle klappt nichts.
Daher würde ich davon ausgehen, das der Recorder kein DV an Standard-
DV-Karten anliefert. Fragen kostet nichts, warum das so ist. Immerhin
wird er mit "IEEE 1394 kompatibel" beworben.
Wenn die DV500 funktioniert, wo ist dann das Problem? Nimm das, was
funktioniert. ;)
Hast Du denn Ton auf einer DV-Cam, wenn Du vom Recorder zu dieser
Cam überspielst? Und von dieser Cam auf den PC?
Gibt es am Recorder evl. die Möglichkeit die AudioFrequenz oder
Samplingrate manuell einzustellen?

Gruß, Frank


Space


Antwort von Winfried Wolf:

Frank Derlin schrieb:

> Du hast ne Menge ausprobiert, bis auf Pinnacle klappt nichts.
> Daher würde ich davon ausgehen, das der Recorder kein DV an Standard-
> DV-Karten anliefert. Fragen kostet nichts, warum das so ist. Immerhin
> wird er mit "IEEE 1394 kompatibel" beworben.

Ich selbst hab zwar nicht mit JVC gesprochen, aber ein Freund von mir,
der ursprünglich das Gerät gekauft hatte. Die sagten was in der
Richtung: Wenns mit dem PC geht, haben Sie Glück, aber wir garantieren
nur die Überspielung zu/vom Camcorder.
Da ich bei Internet-Recherchen auch auf andere gestoßen bin, die dieses
Problem haben, scheint es auch kein spezieller Defekt meines Gerätes zu
sein. Wenn jetzt aber einer sagen würde: "bei mir klappt's", käme ich
echt ins grübeln.

> Wenn die DV500 funktioniert, wo ist dann das Problem? Nimm das, was
> funktioniert. ;)

Den DV500-Rechner benutze ich dafür normalerweise auch. Ich würde nur
gerne auch Vor-Ort (;also während ich mit dem Recorder, Kamera etc
unterwegs bin) auf meinem Notebook DVDs mastern.

> Hast Du denn Ton auf einer DV-Cam, wenn Du vom Recorder zu dieser
> Cam überspielst? Und von dieser Cam auf den PC?
Ja und Ja. Aber die DV-Kassette als Zwischenspeicher zu nehmen, ist auch
nicht das Gelbe vom Ei.

> Gibt es am Recorder evl. die Möglichkeit die AudioFrequenz oder
> Samplingrate manuell einzustellen?
leider nicht.

Beim nächsten Einsatz werd' ich wohl parallel auf DVD-Recorder aufnehmen
und den HD-Recorder nur zur Sicherheit mitlaufen lassen. Aber eigentlich
ist er dafür zu schade.

Gruß,
WiWo.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV Überspielung gesucht
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Samsung LCD TV: Rückzug vom Rückzug
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Das Ende vom Streaming?
Grusel und Horror vom Feinsten: John Carpenter | Doku | ARTE
Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
Vimeo unterstützt ab sofort Dolby Vision HDR vom iPhone 12




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash