Infoseite // USB-Karte und USB-Festplatte?



Frage von Andreas Wennemann:


Hallo,

bin hier neu und hoffe, dass ich in diesem Forum richtig bin.

Meine Konfiguration:
Notebook VAIO-A197XP, 1GB RAM, 80GB HD(;5200 RPM)

TERRATEC Grabster 400 AV (;USB 2.0) (;MPEG-Encoder im Gerät)

ich würde gerne wissen, ob die folgende Kombination funktioniert:

Die Festplatte des Notebooks ist relativ lahm. Ich möchte für die
Aufzeichnung eine externe USB-Festplatte (;7200 RPM) benutzen. Ist das mit
USB 2.0
problemlos möglich oder bewegt man sich da schon an den Grenzen?

Bin für Hinweise dankbar

Andreas



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Andreas Wennemann schrieb:

>ich würde gerne wissen, ob die folgende Kombination funktioniert:

>Die Festplatte des Notebooks ist relativ lahm. Ich möchte für die
>Aufzeichnung eine externe USB-Festplatte (;7200 RPM) benutzen. Ist das mit
>USB 2.0 problemlos möglich oder bewegt man sich da schon an den Grenzen?

>Bin für Hinweise dankbar

Du suchst eine Newsgroup in der Notebooks und externe USB-Festplatten
Thema sind.

--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)


Space


Antwort von Ernst Killmann:


"Ralf Fontana" .....(;!)

>>Bin für Hinweise dankbar (;Andreas Wennemann)

Arrogante Antwort von Ralf:

> Du suchst eine Newsgroup in der Notebooks und externe USB-Festplatten
> Thema sind.

Und Du suchst eine NG, in der ausschliesslich nach Deinem Gusto gepostet
wird!
Hier ist jemand, der Hilfe braucht und sich auch an die richtige NG
gewandt hat.

Komm runter von Deinem Thron!

Michael



Space


Antwort von Rainer Nagel:

On Fri, 17 Dec 2004 20:25:24 0100, Andreas Wennemann
wrote:

> Die Festplatte des Notebooks ist relativ lahm. Ich möchte für die
> Aufzeichnung eine externe USB-Festplatte (;7200 RPM) benutzen. Ist das mit
> USB 2.0
> problemlos möglich oder bewegt man sich da schon an den Grenzen?

Mit einem Hardware-MPG-Encoder solltest du da keine Probleme haben.

Rainer

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/


Space


Antwort von Mike Nolte:

Ralf Fontana wrote:

> Du suchst eine Newsgroup in der Notebooks und externe USB-Festplatten

Und dort wird man ihm hoffentlich sagen, dass er lieber eine externe
FireWire-Festplatte verwenden soll. :*)

Gruß,
Mike Nolte
--
Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet weil sie
versehentlich 'Alt' und 'Entfernen' drücken.


Space


Antwort von Andreas Wennemann:

Hallo, Rainer

Vielen Dank für Deine Antwort.

Andreas
"Rainer Nagel" schrieb im Newsbeitrag
Re: USB-Karte und USB-Festplatte?###
> On Fri, 17 Dec 2004 20:25:24 0100, Andreas Wennemann
> wrote:
>
>
>> Die Festplatte des Notebooks ist relativ lahm. Ich möchte für die
>> Aufzeichnung eine externe USB-Festplatte (;7200 RPM) benutzen. Ist das mit
>> USB 2.0
>> problemlos möglich oder bewegt man sich da schon an den Grenzen?
>
>
> Mit einem Hardware-MPG-Encoder solltest du da keine Probleme haben.
>
>
> Rainer
>
>
> --
> Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/



Space


Antwort von Andreas Wennemann:

Hallo, Ralf!

In einer solchen NG hätte man mich dann nach Deiner Auffassung wegen des
Vorkommens von "TERRATEC Grabster AV 400" an eine NG verwiesen, die sich mit
Hardware-Encodern beschäftigt?

Diese NG schien mir insoweit passend als sie sich mit dem eigentlichen Thema
"Digitalisieren von Analog-Material" beschäftigt und ich wissen wollte, ob
in diesem Zusammenhang zwei Geräte, die die USB-Schnittstelle doch relativ
stark beanspruchen (;glaube ich zumindest), problemlos betrieben werden
können.

Trotzdem Danke

Andreas

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: USB-Karte und USB-Festplatte?###
> Andreas Wennemann schrieb:
>
>>ich würde gerne wissen, ob die folgende Kombination funktioniert:
>
>>Die Festplatte des Notebooks ist relativ lahm. Ich möchte für die
>>Aufzeichnung eine externe USB-Festplatte (;7200 RPM) benutzen. Ist das mit
>>USB 2.0 problemlos möglich oder bewegt man sich da schon an den Grenzen?
>
>>Bin für Hinweise dankbar
>
> Du suchst eine Newsgroup in der Notebooks und externe USB-Festplatten
> Thema sind.
>
>
> --
> Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die
> Aufforderung
> "Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei
> minus 15 Grad!" antwortete.
> (;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Andreas Wennemann schrieb:

>In einer solchen NG hätte man mich dann nach Deiner Auffassung wegen des
>Vorkommens von "TERRATEC Grabster AV 400" an eine NG verwiesen,

Du suchst eine USB-Festplatte bzw. Informationen dazu. Was auf der
Ferstplatte gespeichert werden soll ist völlig egal.

>Diese NG schien mir insoweit passend als sie sich mit dem eigentlichen Thema
>"Digitalisieren von Analog-Material" beschäftigt

Dein Thema ist aber nicht "digitalisieren von Analog-Material" sondern
"Abspeichern von Daten".

>und ich wissen wollte, ob in diesem Zusammenhang zwei Geräte, die die USB-Schnittstelle doch relativ
>stark beanspruchen (;glaube ich zumindest), problemlos betrieben werden können.

Dann ist Deine eigentliche Frage also die, wie stark die "TERRATEC
Grabster 400 AV" den USB-Bus belastet?

Die Rohdatenrate eines Videosignals kann ganz grob mit 40 MByte/s
angesetzt werden, bei der MPEG-Komprimierung sind für den DVD-Standard
maximal knapp unter 10 Mbit/s. Wenn Du mit 3 Megabyte pro Sekunde
rechnest bist Du auf der sicheren Seite.

USB2 hat 480 Mbit/s, Firewire hat 400 Mbit/s. Macht also theoretisch
maximal etwas über 40 Megabyte pro Sekunde.

40 Megabyte/s maximal möglich, 3 Megabyte/s braucht nach meiner
Rechnung das Gerät maximal.

--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)


Space


Antwort von Frank "mmh" Hoffmann:

Hallo "Andreas Wennemann" !

> Bin für Hinweise dankbar

I.d.R. sind externe Festplatten bezüglich der Datenübertragung langsamer
als interne.

Wenn Deine interne Festplatte keinen MPEG2-Datenstrohm <MBit/sec.
verträgt könnte das Problem irgendwo anders liegen.

IRQ/DMA-Konflikte?

[Anmerkung: Ich selbst habe eine Hauppauge PVR250, welche ebenfalls
einen MPEG2-Codier-Chip besitzt. Der liegt die maximale Datenrate bei
12MBit/sec. Daher der Wert. Ich habe keine Informationen, welche Werte
für die Terratec gelten.]

Gruß

Frank
--
* Kontakt über Homepage: http://www.frank-hoffmann.org * <>< *
"Menschen fallen mir zu Füßen, wenn ich komme."
"Auch bevor sie deinen Atem riechen?" [aus: The Secret of Monkey Island]


Space



Space


Antwort von Andreas Wennemann:

Hallo, Rainer

Na, also. Das war es was ich wissen wollte.

Danke

Andreas



Space


Antwort von Andreas Wennemann:

Hallo, Frank!

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich hoffe, dass es so ein Problem ist. Ich werde mal nachforschen. Grund
meiner Nachfrage ist nämlich, dass 'Filmbrennerei 2' (;gehört zum
Lieferumfang) seit kurzem nach mehr oder weniger kurzer Zeit (;mal 10
Minuten, mal nach einer Stunde) mit der Meldung abbricht (;sinngemäß): 'Der
Videodatenstrom kann weiter empfangen werden ... Die Datei könnte beschädigt
sein...'. Vorher (;besitze den Encoder seit etwa drei Wochen) funktionierte
alles bestens.

Ich werde die Software und den Treiber noch einmal installieren.

Gruß

Andreas

> Wenn Deine interne Festplatte keinen MPEG2-Datenstrohm <MBit/sec.
> verträgt könnte das Problem irgendwo anders liegen.
>
> IRQ/DMA-Konflikte?
>
> [Anmerkung: Ich selbst habe eine Hauppauge PVR250, welche ebenfalls
> einen MPEG2-Codier-Chip besitzt. Der liegt die maximale Datenrate bei
> 12MBit/sec. Daher der Wert. Ich habe keine Informationen, welche Werte
> für die Terratec gelten.]
>



Space


Antwort von Andreas Wennemann:

> Hallo, Rainer

Ooops, sollte natürlich Ralf heißen, sorry

Gruß

Andreas



Space


Antwort von Frank "mmh" Hoffmann:

Hallo "Andreas Wennemann" !

> Ich hoffe, dass es so ein Problem ist. Ich werde mal nachforschen. Grund
> meiner Nachfrage ist nämlich, dass 'Filmbrennerei 2' (;gehört zum
> Lieferumfang) seit kurzem nach mehr oder weniger kurzer Zeit (;mal 10
> Minuten, mal nach einer Stunde) mit der Meldung abbricht (;sinngemäß): 'Der
> Videodatenstrom kann weiter empfangen werden ... Die Datei könnte beschädigt
> sein...'. Vorher (;besitze den Encoder seit etwa drei Wochen) funktionierte
> alles bestens.

Das Ding löwt doch über USB2.0, oder?

Die Fehlermeldung suggeriert eher, dass etwas bei der Übertragung zum PC
hin nicht o.k. ist.

Reduziere mal den zu übertragenden Datenstrohm. Wenn es mit niedrigeren
Datenraten funktioniert, haben wir zumindest einen Hinweis.

Gruß

Frank
--
* Kontakt über Homepage: http://www.frank-hoffmann.org * <>< *
"Menschen fallen mir zu Füßen, wenn ich komme."
"Auch bevor sie deinen Atem riechen?" [aus: The Secret of Monkey Island]


Space


Antwort von Andreas Wennemann:

Hallo, Frank!

Tut mir leid (;Leid?), dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Es lag an einer oder mehreren fehlenden DLLs. Ich hatte testweise eine
weitere ULEAD-Software installiert und anschließend deinstalliert. Das
schien der Knackpunkt zu sein.

Habe Treiber und Software neu installiert -> funktioniert wieder :-)

Danke für Deine Mühe und Hinweise

Andreas



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lexar: Neuer Professional CFexpress Type B USB 3.1 Kartenleser mit bis zu 1.050 MB/s
USB-TVKarte
USB-TV-Karte mit Radio?
USB 2.0 Externe TV Karte
USB Hybrid TV Karte - Empfehlungen?
TV-Karte USB [was: Graka AGP mit TV-IN]
TV-Karte per USB anschließen?
Gefälschte USB-Sticks und SD-Karten
Beamer für SD Karte oder USB Stick zum Abspielen?
USB oder Karte für HDSDI oder HDMI in VLC (Win)
Lexar stellt Profi 4-Port-Kartenreader mit USB 3.0 vor
Avid & USB-Soundkarte
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
70D startet nur ohne SD Karte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash