Frage von Bruno Peter:Bei meiner zuletzt durchgeführten Wohnmobilreise in Südpolen traff ich einige Wohnmobilfahrer die es satt hatten immer die "schwere" Foto-Videoausrüstung mitzuschleppen bei Besichtigungstouren um eine kleine Videodokumentation mit nach Hause zu nehmen, wobei sie auf Smartphones mit UHD-Aufnahmemöglichkeiten gesetzt haben.
Ich habe mir solches Material mal angesehen , auch mit MediaInfo und dabei festgestellt, daß die Bildwiederholungsrate im Videostream nicht konstant, sondern variabel ist, sie schwankt z.B. zwischen 26.698 und 34.273 bei Aufnahmen mit dem LG G3 Smartphone.
Ich habe einen solchen Clip in ein EDIUS-Projekt-25p gesetzt und in 25p rausgerendert. Der Clip läuft jetzt natürlich etwas länger und die Stimmen hören sich tiefer an.
Hat sich damit schon jemand auseinandergesetzt, wie sollte man damit umgehen um das per Smartphone aufgenommene Videomaterial z.B. in einem 25p-Projekt mit Aufnahmen aus einer DSLR korrekt zu mischen?
Antwort von Jott:
Für iPhones gibt es schon lange Film-Apps, mit denen man fps, Shutter, Blende etc. wie gewohnt wählen und natürlich auch fixieren kann. Sollte es für Android wohl auch geben.
Antwort von Bruno Peter:
@Jott,
danke für den Tipp. Auf Anhieb habe ich ersteinmal folgendes gefunden:
http://beste-apps.chip.de/android/app/t ... timelapse/
und:
http://www.cnet.de/41558523/andromedia- ... schneiden/
http://praxistipps.chip.de/handyvideo-s ... tung_30592
Das ist eine Video-Smartphonewelt die ich noch nicht so gut kenne. Kann mir aber vorstellen, daß ich mir so ein UHD-Smartphone evtl. zulege, da ich mein altes Smartphone eh ersetzen wollte.
Mein Favorit wäre: Sony Z2
Antwort von Uwe:
Ich benuze "ProCamera" und bin voll zufrieden (iPhone 5). 24, 25 + 30 fps sind einstellbar.
https://itunes.apple.com/us/app/procame ... 47259?mt=8
Edit: Sehe aber gerade, dass es nur für"s iPhone konzipiert ist - also bisher noch kein UHD. Wird aber wohl hoffentlich im Oktober (iP 6) kommen...
Antwort von hannes:
wie sieht so ein fertiges Video in "Mediainfo" aus?