Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Trotz Pixel Shifting gute Auflösung?



Frage von aight8:


Die Sony HDR AX 2000 hatt 1037000 Pixel im Sensor. Full HD entspricht 2073600 Pixel. Das Bild wird also um die doppelte Pixel anzahl durch das Pixel Shifting Verfahren aufgestockt. Müsste das nicht enorme Auflösungs Einbussen geben?

In den Slashcam Tests steht "Sehr gut" und durch meinem subjektivem Eindruck eines Frames hätte mich auch nicht vermuten lassen das die hälfte der Luminanz Pixel schlichtweg berechnet worden sind?

Nebenbei: Aus welchem Grund verwendet man in einer Semiprofi HD Cam dieses Verfahren statt einer vollauflösendem Sensors?

Space


Antwort von Jott:

Tja, warum wohl. Geld? Technische Probleme, die auftreten, wenn manzu viele Pixel auf eine winzige Fläche zwingt? Marketing? Abgrenzung von der Oberklasse? Such's dir aus.

Fakt ist: liest du nicht nach, weisst du es nicht und merkst du es auch nicht. Pixelshifting findest du auch in hochgelobten Kameras von JVC und Panasonic, drei Sensoren in voller Auflösung à la EX1 sind eher die Ausnahme, jedenfalls im vierstelligen Preisbereich.

Space


Antwort von deti:

Man muss diese Angabe etwas relativieren, denn die Kamera hat ja drei Sensoren und bekommt damit 3,1MPixel Rohdaten aus denen sie ein 2,1MPixel HD-Bild berechnet. Viele andere Kameras mit nur einem Sensor haben nur 2,1MPixel für alle Farben, also 0,7MPixel pro Farbe und kommen trotzdem auf sehr gute Abbildungswerte.

Deti

Space


Antwort von aight8:

Okei das erklärt das gute Bild Ergebniss eigentlich schon.

Aber im Allgemeinen kann man davon ausgehen das Moire-Artefakte immer dann auftreten wenn Pixel Shifting verwendet wird, oder?

Space


Antwort von Jörg:

Aber im Allgemeinen kann man davon ausgehen das Moire-Artefakte immer dann auftreten wenn Pixel Shifting verwendet wird, oder? nein, moiree gibt es z.B. bei der Pana151/171 nicht, da diese über CCD Sensoren verfügt, obwohl dort die Pixel geschichtet werden.
Moiree ist oftmals ein Kind der (c)mos chips.

Space


Antwort von Replay:

Moiree ist oftmals ein Kind der (c)mos chips. Was? Neee, Einspruch, Euer Ehren ^^

Der Moiré-Effekt kommt immer dann zustande, wenn, einfach ausgedrückt, das Pixelraster nicht zum Motivraster paßt. Ein typisches Beispiel sind Ziegeldächer, welche mit DSLRs gefilmt werden. Dabei ist es unerheblich, ob die DSLR einen CCD oder CMOS hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt

Grüße

Replay

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Lumix S5 + Ninja V - Pixel-Linie im Video
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash