Frage von almardi:Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten 10 Monaten zusammen mit Freunden meinen ersten Kurzfilm, die Komödie "Murphys Gesetz", produziert. Der Film ist nun fertiggestellt und wird im Kino hier in Marburg Premiere haben.
Der Film dauert ca. eine halbe Stunde.
Um einen kleinen Eindruck zu bekommen, ist hier der Trailer zum Film:
... e=youtu.be
und die Website:
http://www.facebook.com/MurphysGesetzDerFilm
Über Kommentare, Annmerkungen und Kritik zum Trailer würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Marc
Antwort von almardi:
Hat niemand Kritik oder Verbesserungsvorschläge? Wäre schön wenn ich doch ein paar fachkundige Meinungen bekommen könnte.
Antwort von bierbsuch:
Ganz nett. Allerdings finde ich ist der Ton merkwürdig abgemischt, d.h. zu leise und dann hört man die O-Töne kaum. Den Trailer hätte ich auch auf 30 Sekunden gekürzt, max. 40. und dafür viel mehr O-Töne reingemacht und mir einen guten Text ausgedacht und den Sschauspieler den sprechen lassen. Allerdings wäre das vllt. schon zu viel Aufwand gewesen, ich weiss es nicht.
Wie wäre es damit gewesen (ganz klassich): "Eigentlich habe ich ein ganz normales Leben in einer ganz normalen Stadt. Aber heute geht alles schief, was schief gehen kann. usw..."
Eine kleine Anregung,
viel Erfolg!
Antwort von rush:
Allerdings finde ich ist der Ton merkwürdig abgemischt, d.h. zu leise und dann hört man die O-Töne kaum.
Jupp - seh ich auch so! O-Ton geht unter der Musik völlig verloren... da muss man schon krampfhaft hinhören um etwas zu verstehen. Scheint aber irgendwie immer mehr "in Mode" zu kommen die Musik lauter als den O-Ton zu machen... komisch.
Ansonsten gefällt mir die Einstiegsmontage ganz gut..
Was allerdings auffält, sind die unterschiedlichen Gradings/Farbtemperaturen bei Schnitten - etwa beim Kaffee-Rempler... in der Nahen ist guter Kontrast/Schärfe - beim logischen Umschnitt in die Totale fällt das Bild dagegen leider total ab.
Die Fahraufnahmen dagegen gefallen mir wieder.