Frage von soeren12:Hallo,
habe mir nun endlich einen DVD-Recorder gekauft um meine Hi8-Videos zu kopieren und zu sichern, da geht meine Hi8-Kamera endgültig kaputt...!
Es treten ständig sehr starke Tonstörungen auf! Wenn man das Band dann ein paar mal hin- und her-spult, wird die gleiche Bandstelle ohne Tonstörungen abgespielt. Dieser Zustand bleibt aber leider nicht bestehen. In der Regel kehren die Tonstörungen nach wenigen Minuten wieder. Diese Störungen sind nicht aussetzer im Ton sondern sehr starke laute Störgeräusche, die je nach Originaltonlautstärke zunehmen. Das heißt bei leisen Stellen sind auch die Tonstörungen geringer und leiser. Kann mit diesen Hinweisen vielleicht jemand erkennen wo der Fehler liegen kann??
Ich benutze fast durchgängig Hi8-ME-Position Bänder von Fuji. Habe aber auch vor kurzem noch mal eine Sony MP abgespielt. Wie ja bekannt ist gibt es schwierigkeiten wenn man diese beiden Bandsorten kombiniert verwendet. Könnten meine Probleme daher kommen?? Ich habe aber auch schon eine Reinigungskassette laufen lassen und mit Alkohol alle bandführenden Teile gründlich gereinigt. Danach scheint es erstmal besser zu sein, nach einer halben Stunde zirka geht es aber wieder los mit den Störungen.
Wer kann mir helfen?? Bin um jeden Hinweis dankbar!!!
Gruß
Antwort von Markus:
Einige Aspekte hatten wir ja
im Vidoforum bereits genannt. - Vielleicht gibt es noch andere?
Antwort von soeren12:
Ja, Danke.
Ich habe jetzt noch einmal eine Kassette laufen lassen und über Kopfhörer noch folgendes festgestellt: Zu den Zeiten wo die straken Tonstörungen auftreten, hört man kurz vorher und nachher den Ton in MONO. Er wechselt öfters ins Stereo. Dies liegt aber auch wieder auf keinen Fall am Band oder an der Aufnahme, weil wenn man nach einer Zeit wieder zu der Bandstelle zurück spult die gleiche Stelle felherfrei in STEREO hören kann!!
Wer kann mir etwas genauer die Tonaufzeichnung bei Hi8 erklären??? In der Kopftrommel befinden sich ja 4 Aufzeichnungsköpfe und ein Löschkopf. Die Frage ist nun: Sind für den Ton zwei und für Video zwei Köpfe?? Oder machen alle vier Köpfe alles. Wenn es speziell zwei Köpfe für den Ton gibt, welche sind es???
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Antwort von Quadruplex:
Wer kann mir etwas genauer die Tonaufzeichnung bei Hi8 erklären???
Video8 und Hi8 benutzen als Standard-Tonspur analogen FM-Ton - entsprechend wie "HiFi"-Stereo genannte VHS-Modelle. Der FM-Ton ist deutlich besser als der bei vorangegangen Videosystemen übliche Randspurton, hat aber zwei Nachteile:
1. Hochfrequente Töne prasseln - und zwar deswegen, weil der FM-Ton von zwei zusätzlichen, rotierenden Köpfen aufgezeichnet wird. Die wechseln sich 50 mal pro Sekunde ab - die Umschaltpause lässt sich nur in Grenzen kaschieren. Außerdem macht auch noch der im System spezifizierte Breitbandkompander (falls sich noch jemand an dbx, HiCom und Co. erinnert ...) Ärger ("Rauschpumpen").
2. Nutzen sich Band oder Köpfe ab, ist als erstes der Ton gefährdet - dann treten die von Dir beschriebenen Effekte auf.
Antwort von Markus:
2. Nutzen sich Band oder Köpfe ab, ist als erstes der Ton gefährdet - dann treten die von Dir beschriebenen Effekte auf.
Dann liegt es also daran, dass der Camcorder womöglich zu sehr abgenudelt ist. Oder hilft da ggf. auch eine ordentliche Reinigung?
Meine Hi8-Geräte produzieren eher Bildfehler wie Drop-Outs, wenn eine Reinigung nötig wird.
Antwort von Quadruplex:
Dann liegt es also daran, dass der Camcorder womöglich zu sehr abgenudelt ist. Oder hilft da ggf. auch eine ordentliche Reinigung?
Ist auf jeden Fall den Versuch wert. Aber, wenn's wirklich Verschleiß ist, hilft Putzen nix ...