Infoseite // Tonspur auswechseln ?



Frage von Roland Reimers:


Vorweg: Habe schon auf doom9.org und diversen anderen Webseiten gesucht
aber leider nichts gefunden.

Problem: Ich habe einen Film in 2 Versionen:
1. Version: Schlechtes Bild (;mpeg1), deutscher Ton (;mp3)
2. Version: Gutes Bild (;DivX), italienischer Ton (;AC3)

Nun möchte ich den deutschen Ton aus Film 1 mit dem guten Bild aus Film
2 kombinieren.

Ich scheitere momentan daran, dass ich kein Bearbeitungsprogramm finde,
mit dem ich die Tonspur aus Film 1 extrahieren kann. VirtualDub 1.5.x
sagt immer nur, es könne das Filmformat von Film 1 nicht identifizieren.
Anschauen (;mit diversen Playern) kann ich den Film aber problemlos.

Mit welchem Programm kann ich die Tonspur extrahieren ? Ist mein
Vorhaben überhaupt realistisch ?

--
--
IIIII
IIIIIII
| - - |
(; @ @ )
----oOOo-|||-oOOo----------------------------------------------------------------
(; )
Roland Reimers
rolandreimers (;a-t) addcom Punkt de
------------Oooo-----------------------------------------------------------------
oooO (; )
(; ) ) /
(; (; /
)



Space


Antwort von Burkhard Fleischer:


> Problem: Ich habe einen Film in 2 Versionen:
> 1. Version: Schlechtes Bild (;mpeg1), deutscher Ton (;mp3)
> 2. Version: Gutes Bild (;DivX), italienischer Ton (;AC3)
>
> Nun möchte ich den deutschen Ton aus Film 1 mit dem guten Bild aus Film
> 2 kombinieren.
>
> Ich scheitere momentan daran, dass ich kein Bearbeitungsprogramm finde,
> mit dem ich die Tonspur aus Film 1 extrahieren kann. VirtualDub 1.5.x
> sagt immer nur, es könne das Filmformat von Film 1 nicht identifizieren.
> Anschauen (;mit diversen Playern) kann ich den Film aber problemlos.
>
> Mit welchem Programm kann ich die Tonspur extrahieren ? Ist mein
> Vorhaben überhaupt realistisch ?
>

Im Prinzip ist das kein Problem, Du mußt Deine videostreams nur demuxen (;in
Videostream und Audiostream aufteilen) und dann die gewünschten Streams
wieder multiplexen. Ich arbeite aber grundsätzlich nur mit mpg2, kann also
keine konkreten Hilfen für Dein Problem geben. Soweit ich allerdings weiß,
ist VirtualDub ein avi-Programm, es kann also gar nicht mit mpeg1
funktionieren. Versuch mal mit TMPGEnc, das demuxen Deines 1. Films müßte
damit funktionieren. Mit DivX habe ich gar keine Erfahrung.

Ein Problem sehe ich aber noch: Wenn die beiden Filme nicht genau gleich
lang sind, könnte es Probleme mit der Synchronisierung geben.

Burkhard Fleischer



Space


Antwort von Hartmut:


"Burkhard Fleischer" schrieb im Newsbeitrag

>
> > Problem: Ich habe einen Film in 2 Versionen:
> > 1. Version: Schlechtes Bild (;mpeg1), deutscher Ton (;mp3)
> > 2. Version: Gutes Bild (;DivX), italienischer Ton (;AC3)
> >
> > Nun möchte ich den deutschen Ton aus Film 1 mit dem guten Bild aus Film
> > 2 kombinieren.
> >
> > Ich scheitere momentan daran, dass ich kein Bearbeitungsprogramm finde,
> > mit dem ich die Tonspur aus Film 1 extrahieren kann. VirtualDub 1.5.x
> > sagt immer nur, es könne das Filmformat von Film 1 nicht identifizieren.
> > Anschauen (;mit diversen Playern) kann ich den Film aber problemlos.
> >
> > Mit welchem Programm kann ich die Tonspur extrahieren ? Ist mein
> > Vorhaben überhaupt realistisch ?
> >
>
> Im Prinzip ist das kein Problem, Du mußt Deine videostreams nur demuxen
(;in
> Videostream und Audiostream aufteilen) und dann die gewünschten Streams
> wieder multiplexen. Ich arbeite aber grundsätzlich nur mit mpg2, kann also
> keine konkreten Hilfen für Dein Problem geben. Soweit ich allerdings weiß,
> ist VirtualDub ein avi-Programm, es kann also gar nicht mit mpeg1
> funktionieren. Versuch mal mit TMPGEnc, das demuxen Deines 1. Films müßte
> damit funktionieren. Mit DivX habe ich gar keine Erfahrung.
>
> Ein Problem sehe ich aber noch: Wenn die beiden Filme nicht genau gleich
> lang sind, könnte es Probleme mit der Synchronisierung geben.
>
> Burkhard Fleischer
>
> es geht auch noch einfacher: Das"gute-Bild-File" als Videoquelle und das
"gute-Ton-File" als Audioquelle in TMPGEnc laden und ins gewünschte Format
ausgeben lassen.
H.



Space


Antwort von :

Path: news1.news.support.nl!news-x2.support.nl!newsfeed.icl.net!newsfeed.fjserv.net!newsfeed.icl.net!newsfeed.fjserv.net!newsfeed00.sul.t-online.de!newsmm00.sul.t-online.com!t-online.de!news.t-online.com!not-for-mail
From: Roland Reimers
Newsgroups: de.comp.tv video
Subject: Tonspur auswechseln ?
Date: Sat, 31 Jan 2004 19:36:18 0100
Organization: T-Online
Lines: 34
Message-ID:
Reply-To: RolandReimers@addcom.de.remove
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset%ISO-8859-1; format%flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: news.t-online.com 1075573984 00 3372 QmqUGmJOIts-29q 040131 18:33:04
X-Complaints-To: usenet-abuse@t-online.de
X-ID: S1tWVvZH8eigeMMbtgingFurmZQ12FHaI4fnBaKZCr4JpuK8jcGR0v
User-Agent: Mozilla/5.0 (;OS/2; U; Warp 4.5; en-US; rv:1.5) Gecko/20031017
X-Accept-Language: de-de, en-us, en
Xref: news-x2.support.nl de.comp.tv video:159930

Vorweg: Habe schon auf doom9.org und diversen anderen Webseiten gesucht
aber leider nichts gefunden.

Problem: Ich habe einen Film in 2 Versionen:
1. Version: Schlechtes Bild (;mpeg1), deutscher Ton (;mp3)
2. Version: Gutes Bild (;DivX), italienischer Ton (;AC3)

Nun möchte ich den deutschen Ton aus Film 1 mit dem guten Bild aus Film
2 kombinieren.

Ich scheitere momentan daran, dass ich kein Bearbeitungsprogramm finde,
mit dem ich die Tonspur aus Film 1 extrahieren kann. VirtualDub 1.5.x
sagt immer nur, es könne das Filmformat von Film 1 nicht identifizieren.
Anschauen (;mit diversen Playern) kann ich den Film aber problemlos.

Mit welchem Programm kann ich die Tonspur extrahieren ? Ist mein
Vorhaben überhaupt realistisch ?

--
--
IIIII
IIIIIII
| - - |
(; @ @ )
----oOOo-|||-oOOo----------------------------------------------------------------
(; )
Roland Reimers
rolandreimers (;a-t) addcom Punkt de
------------Oooo-----------------------------------------------------------------
oooO (; )
(; ) ) /
(; (; /
)

Hi, :-)

realistisch schon

also zum extrahieren kannst du einmal Tmpgenc nehmen oder virtualdub, da ich mich aber mit ersterem auskenne nehmen wir das ;-)
also, starte Tmpgenc und wähle under File -> MPEG Tools ->De-Multiplex
dort öffnest du dann die datei, aus der du die detusche tonspur extrahieren willst. anschließend müsste da was stehen wie audio 0x0 oder so, da klickst du dann
doppelt auf die audiospur und wählst den speicherort.

willst du eine tonspur in eine mpg einfügen machst du das statt unter de-multiplex bei multiplex.

Problem: Ich weis nicht, ob das Filmmaterial bei dir dasselbe ist, also ob Film 1 und 2 die gleiche Spiellänge haben.
ansonsten müsstest du den Ton noch zurechtschneiden und das beansprucht viel zeit.

Um die Tonspur aus der divx rauszuschneiden gehst du wie hier beschrieben vor:
http://www.koq-news.de/tutorial2.htm

c Ya Chris



Space


Antwort von Michael Spohn:

Chris26@usenet-portal.com schrieb das allerschlimmste Posting, das ich
je gesehen (;lesen konnte man das nicht!) habe.

Hallo Chris!

Lern bitte, mit einem *echten* Newsreader umzugehen!

> X-Newsreader: Newsbin Pro

ist offensichtlich totale Scheiße!

Du hast den Header des Vorpostings zitiert und Dein "Posting" in die
Signatur des Vorposters eingebaut. Das ist unlesbar und *unzitierbar*!

Mach Dich doch mal bitte mit dem Usenet besser vertraut in
de.newusers.info. Benutz mal bitte Google, um nach der "Netikette" zu
suchen und diese dann durchzulesen.

Und bevor Du nicht mit einem echten Newsreader wiederkommst, mußt Du
damit rechnen, daß Du gefiltert und nicht gelesen wirst.



Space


Antwort von Michael Spohn:

Hartmut schrieb:

einen Einleitungsroman.

> "Burkhard Fleischer" schrieb im Newsbeitrag
>

Mach doch da in Zukunft mal nen Einzeiler draus!

>> es geht auch noch einfacher: Das"gute-Bild-File" als Videoquelle und
>> das
> "gute-Ton-File" als Audioquelle in TMPGEnc laden und ins gewünschte
> Format ausgeben lassen.

Daß das Unsinn ist, dürfte Dir nicht klar sein, oder? Wenn Du das auf
Deine Weise machst, wird neu berechnet. Das ist der falsche Weg!



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MediaPool Videodatei auswechseln
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Tonspur Phänomen?
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Video und Tonspur asyncrone
Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash