Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Tonschnitte in Atmo vermeiden



Frage von klusterdegenerierung:


Wie handhabt ihr Reporter eigentlich schnitte in der Atmo?
Zb in der Weise, das man 2 Personen filmt und extern aufnimmt und hinterher vielleicht eine zu lange Sprechpause überbrücken müßt?

Oder wenn ihr Atmo Szenen Filmt und diese hinterher cutted, wie geht ihr da vor, einfache 50:50 Überblendung?
Da ich keine gestellte Szene habe, kann ich Sprechintervalle nicht groß beeinflußen.

Danke für eure Unterstützung.

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo,

Ich mache bei solchen "Problemen" stets eine Überblendung (1 Sek.) des Tons, und beim Bild eben einen harten Schnitt. Vorab allenfalls die Gesamtlautstärke etwas angleichen...

Es geht dabei dann eben je etwa eine halbe Sekunde des Bildes verloren, aber das kann ich bereits bei der Aufnahme mitberücksichtigen...

Rudolf

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja so hatte ich mir das auch gedacht.
Ich habe sonst fast ausschließlich gestellte Szenen ohne Backgroundsound, da ist es natürlich ein einfaches Pausen herraus zu schneiden, aber jetzt filme ich auf einer Veranstaltung mit Hintergrundgeräuschen von Menschen und Aktivitäten.

Wenn ich da jetzt eine zu lange Pause herraus nehmen möchte, hört sich ein cut im Hintergrund sicherlich nicht so dolle an oder?

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo,

Natülich kommt es immer auf die Situation an:

Wenn ich z.B. eine Tanzgruppe mit Musik filmen will, und bloss eine Kamera zur Verfügung habe, das Musikstück aber durchgehend haben will, dann mache ich es so:

Ich filme das Ganze Musikstück durch, mache immer mal kurze schnelle Reissschwenks während der Aufnahme, um auch einzenle Details der Musiker zeigen zu können. Diese kurzen Schwnks schneide ich dann raus und diese werden dann einfach durch "unsynchrone" Zwischenschnitte ersetzt. Diese Zwischenschnitte mache ich vorher oder nachher, sind meist Zuschauer, gespannt lauschende Kindergesichter oder Totalaufnahmen, einfach Aufnahmen, bei denen keine Synchronität vonnöten ist. Die Musik läuft aber ohne Cut komplett durch. Das ergibt am Schluss eine Sequenz, die sehr stimmig und oftmals auch sehr spannend sein kann, je nachdem.

Ich sehe in solchen Momenten den Ton und das Bild stets als zwei völlig separate Elemente, die ich bloss möglichst gschickt vereine. Ton durchgehend, Bild abwechslungsreich geschnitten. Kein Mensch merkt, dass die Zuschauer zu einem anderen Zeitpunkt und einem anderen Musikstück, welches ich gar nicht gefilmt habe, aufgenommen wurden.

Wie dein beschriebener "Fall" ausschaut, weiss ich nicht, aber auch da findet man sicher eine Lösung... Film heisst tricksen... in Raum und Zeit... *smile

Rudolf

Space


Antwort von TomStg:

Wenn ich da jetzt eine zu lange Pause herraus nehmen möchte, hört sich ein cut im Hintergrund sicherlich nicht so dolle an oder? Solange die Hintergrund-Atmo "monoton" ist, dh gleichbleibend ohne besondere Änderungen der Inhalte und Lautstärken, wird ein einfacher Crossfade beim Ton gut funktionieren. Bei einem wechselnden Hintergrund wie zB Musik sollte man für Statements/Interviews entweder den Ort oder den Zeitpunkt der Aufnahme ändern. Ausnahme könnte zB die Hintergrund-Atmo beim Oktoberfest sein: diese Geräuschkulisse dürfte auch bei Musik im Hintergrund diffus genug für Crossfades beim Ton sein.

Space


Antwort von rush:

jetzt filme ich auf einer Veranstaltung mit Hintergrundgeräuschen von Menschen und Aktivitäten.

Wenn ich da jetzt eine zu lange Pause herraus nehmen möchte, hört sich ein cut im Hintergrund sicherlich nicht so dolle an oder? Einfach auf eine neue Tonspur ein paar Sekunden leicht heruntergezogene durchgehende Murmel-Atmo legen... dann die beiden Sprech-passagen überblenden und dann haut das in der Regel schon hin. Dein Gehör sagt dir ganz schnell wie lang die Blende sein muss und wie die Pegel zueinander passen sodass es recht homogen klingt... Ton ist immer eine Frage der Verhältnisse.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Danke für eure Tips!
Ist halt ne Veranstaltung in einer Art Halle mit vielen Leuten und einer wird befragt während er zb. Brötchen belegt.

Das ganze wird geangelt, daher hoffe ich das ich vom drumrum nicht allzuviel höre.
Doof sind natürlich so Sachen wie jemand lacht noch während des takes und dieser Lacher muß dann zb. abgeschnitten werden, da hab ich ein bissl Angst wegen mangelnder Erfahrung.

Space


Antwort von rush:

Ist halt ne Veranstaltung in einer Art Halle mit vielen Leuten und einer wird befragt während er zb. Brötchen belegt.

Das ganze wird geangelt, daher hoffe ich das ich vom drumrum nicht allzuviel höre. Hast du nur die Variante "Angel" zur Verfügung?

Ich würde in so einer Situation eher zum Lavalier tendieren wenn vorhanden, einerseits drückt das i.d.R. mehr Umgebungslärm weg weil direkt angesprochen und zum anderen hast du keine Probleme mit Angelschatten oder irgendwelchen Gerätschaften die vllt. im Weg hängen und das Angeln erschweren...

Ein Richtmikro ist in solchen Situationen oft nicht das Tool der Wahl auch wenn es oft so angenommen wird, das nur für den Hinterkopf.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist halt ne Veranstaltung in einer Art Halle mit vielen Leuten und einer wird befragt während er zb. Brötchen belegt.

Das ganze wird geangelt, daher hoffe ich das ich vom drumrum nicht allzuviel höre. Hast du nur die Variante "Angel" zur Verfügung?

Ich würde in so einer Situation eher zum Lavalier tendieren wenn vorhanden, einerseits drückt das i.d.R. mehr Umgebungslärm weg weil direkt angesprochen und zum anderen hast du keine Probleme mit Angelschatten oder irgendwelchen Gerätschaften die vllt. im Weg hängen und das Angeln erschweren...

Ein Richtmikro ist in solchen Situationen oft nicht das Tool der Wahl auch wenn es oft so angenommen wird, das nur für den Hinterkopf. Hallo Rush,
da sprichst Du mir aus der Seele.
Genauso sehe ich das auch, deswegen habe ich hier auch nach Funkstrecken gesucht. Das Thema Leihen for the first time ist wie gesagt so eine Sache, weil sie die Kreditkarte für max 3 Wochen mit der Kaution belasten und das passt mir grad garnicht! ;-)

Aber Du hast vollkommen Recht, der gute braucht nur mal seinen Kopf zur Seite drehen und schon höre ich nicht mehr viel.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
DisplayPort 2.0 bekommt nach Geschwindigkeit spezifizierte Kabel um HDMI 2.1 Chaos zu vermeiden
Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash