Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Infoseite // Tonprobleme AC3 - DVDA - zu leise



Frage von JulianW:


Hallo allerseits,

so langsam bin ich am verzweifeln. Das Ergebnis ist ganz einfach: Die mit DVD-A erstellte DVD ist zu leise.

Recht schnell habe ich herausgefunden, daß der AC3-Pro automatisch um 31 db absenkt, und ich die Option "nur ausschalten" muß. Hier wird"s kompliziert.

In Vegas (10.0) rendere ich im mpeg2-Format für DVD-A. Da ist die Tonspur ja mit drinnen ... allerdings kann ich da praktisch nichts einstellen, wsa irgendwie mit den db zu tun hätte. Unten dran steht noch ein Logo von Main Concept. Ist das nun AC3-Pro?

Das Plugin ist aber offenbar verfügbar: Ich kann auch direkt eine AC3-Datei erstellen von Vegas aus. Das allerdings fände ich schon arg umständlich ... ich will ja nicht im Architect alles wieder zusammenführen müssen.

Im DVD-A kann ich auch nur recht wenig beim Ton einstellen. Und zwar bei den Einstellungen, da habe ich die Auswahl zwischen PCM, AC3-Stereo oder AC3 Surround. Hier kommt mein erstes Problem: Ist AC3-Stereo dasselbe wie AC3-Pro? Überall heißt es, bei AC3-Pro könnte ich diese Option "Ton absenken" ausschalten ... bei mir steht sie nicht dabei.

In Architect habe ich nur die drei Optionen, wenn ich neu komprimiere:
PCM
AC-3 Stereo
AC-3 Surround

Das war"s.

Noch als Sahnehäubchen: Wenn ich mir die von Vegas gerenderten Videos mit den "Originalen" vergleiche, dann ist der Ton praktisch gleich. Sprich: Da stimmt die Lautstärke. Heißt im Umkehrschluß: Vegas bringt den Ton richtig "raus", Architect macht ihn dann so viel leiser. Und ich finde NIRGENDWO eine Option, das zu verhindern.

Hat irgendwer damit zufällig ERfahrungen?

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von tommyb:

Das ist eigentlich normal... denn so wird es eben nach Standard festgelegt. Der Spaß nennt sich Dialog Normalization.

Wenn Du Dir mal Kauf-DVDs anschaust, ist der Pegel dort auch nicht anders - allerdings pendelt dort die Sprache idR. zwischen -31dB und -27dB. Alles darüber ist dann der Bereich für die Geräusche, die mit Nachbarn nicht kompatibel sind (Explosionen, Schüsse, Schreie).

Wenn Du deinen Ton ganz normal pegelst, etwa bis 0dB, dann arbeitest Du etwas anders als es bei DVD-Filmen üblich ist. Das ist nicht schlimm, denn man muss nur wissen wie dieser ganze Quatsch funktioniert.

Ich gehe mal davon aus, dass Du nichts hast, was lauter als die Sprache ist. In diesem Fall kannst Du ganz normal verfahren. Wenn man die DVD später in den DVD Player legt, dann ist die Lautstärke auf dem selben Niveau wie die Dialoglautstärke bei einer Kauf-DVD.

Ignorierst Du hingegen die Dialog Normalization Option und zwingst die Tonspur zu 0dB statt -31dB - dann wird deine DVD nach dem Einlegen erstmal die Lautstärke von Explosionen bei Kauf-DVDs.

Space


Antwort von JulianW:

Naja ... wie soll ich sagen? Das Problem ist mir aufgefallen, weil ich die fertige DVD in den Player gelegt habe und erst einmal fast nichts gehört habe.

Soll heißen: Das Endergebnis ist zu leise. Wieviel DB das ganze hat ist mir letztlich völlig egal ... aber wenn ich den Fernseher fast bei 100% Lautstärke habe um einigermaßen "normal" zu hören dann ist das sicherlich nicht Sinn der Sache, oder? ;-)

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von eXp:

Was genau machst du denn überhaupt ? Mischst du denn überhaupt ein 5.1 Projekt oder nur Stereo ?

Welche Einstellung nutzt du denn im DVDA ?, wenn du dein Projekt als MPEG-2 mit Ton ausgibst, stellst du dann auch PCM, bzw. AC3-Stereo im DVDA ein ?

Space


Antwort von MK:

Die Lautstärke des unkomprimierten Eingangssignals wird über einen korrekt eingestellten Dolby Decoder 1:1 in der Lautstärke wie das Eingangssignal wiedergegeben wenn man für die Dialog Normalization -31dB im Dolby Encoder wählt.

Dynamic Range Compression sollte man dann im Encoder auch aus lassen (steuert das Wiedergabeverhalten des Dolby Decoder im Midnight Modus).

Professionell ist das allerdings nicht. Die Dialog Normalization ist dafür gedacht dass jedes Programm auf jeder (korrekt eingestellten) Anlage gleich laut klingt, da man davon ausgeht dass die Sprache immer im etwa gleichen Verhältnis zu den restlichen Geräuschen und Musik steht.

Den korrekten Dialnorm-Wert sollte man daher vorab ermitteln, am einfachsten mit dem Media Meter von Dolby.

Ein falsch eingestellter Dialnorm-Wert führt ansonsten auch gerne mal zu unschönem "Pumpen" im Ton wenn man zusätzlich die Metadaten für Dynamic Range Compression nutzt, da der korrekte Dialnorm-Wert vom Decoder als "Nulllinie" für die Dynamikkompression herangezogen wird.

Space


Antwort von JulianW:

Hi MK,

es werden ja immer wieder Forumsbesucher auf die SuMa verwiesen, wenn sie Dinge fragen, die schon oft diskutiert wurden.

Im Gegenzug finde ich es aber eben auch immer wieder schade, wenn Fragen leicht überheblich, also mit einem Verweis auf die "Professionalität", beantwortet werden, dabei aber nicht einmal das Posting wirklich durchgelesen.
In Vegas (10.0) rendere ich im mpeg2-Format für DVD-A. Da ist die Tonspur ja mit drinnen ... allerdings kann ich da praktisch nichts einstellen, wsa irgendwie mit den db zu tun hätte. Unten dran steht noch ein Logo von Main Concept. Ist das nun AC3-Pro? Genau diese Option, von der Du sprichst, suche ich seit STunden und finde sie nicht.

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von eXp:

Du könntest aber auch mal Fragen beantworten, zb. weiß man immer noch nicht, ob dein Projekt nun in 5.1 oder 2.0 ist. Denn wenn es nur 2.0 ist, brauchst du ja die Dialog-Normalisierung nicht !

Daher auch die Frage, was du im DVDA eingestellt hast.
Falls du es noch nicht probiert hast, gib den Ton einfach über AC3-Pro als Stereo Datei aus, stell im DVDA auf AC-3 Stereo und zieh sie dann auf die Tonspur.

Bei mir das bis jetzt ohne Probleme funktioniert.

Ansonsten probier es mal mit dem AC-3 Studio Encoder, damit sollte man eigentlich nichts falsch machen können.

Space


Antwort von JulianW:

Hi eXp,

wie schon gesagt:
Ich habe in DVDA nur drei Möglichkeiten, die ich beim Audio auswählen kann:

PCM Stereo
AC3 Stereo
AC3 Surround

Mein erstes Problem ist, daß ich nicht einmal weiß, ob das nun der AC3-PRO ist oder nicht. Das ist gar nicht so einfach herauszufinden, wenn man nicht weiß, ob es die Unterscheidung zwischen "normal" und "Pro" gibt.

In allen drei Varianten, die ich zur Auswahl habe, gibt es nichts auf die db bezogenes einzustellen. Weder bei PCM, noch bei den beiden AC3-Varianten.

Es spielt also (noch) nicht wirklich eine Rolle, in welchem Format das vorliert. Ich komme gar nicht an die Optionen ran, egal was ich mache.

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von eXp:

Welches AC-3 es nun ist, "PRO" oder "Studio" ist egal, der Unterschied im "Pro" liegt hauptsächlich darin, das du alle Parameter selbst beeinflussen kannst. Wie eben auch die Dialog-Normalisierung.

Ansonsten kannst du den Ton ja testweise mal als .wav Datei (PCM unkomprimiert) ausgeben und im DVDA auch PCM einstellen.

Space



Space


Antwort von JulianW:

Na, ich poste ja extra im Vegas-Forum und nicht im Authoring-Forum, weil es wohl ziemlich Software-Spezifisch ist.

Noch einmal: Die Frage, welches AC3 es denn nun ist, die habe ICH gestellt. Ich weiß es nicht ... ich weiß nur, daß ich kaum Optionen zur Verfügung habe und daß kein PRO dahintersteht.

Allerdings weiß ich eben auch, daß beim DVDA normalerweise der AC3 PRO mit dabei sein müsste. Für mich heißt es also als allererstes: Herausfinden, ob es der PRO ist, oder ob evtl. ein Installationsproblem vorliegt.

Hier noch eine Info dazu:
http://www.vegasforum.de/ac3-pro-encode ... tml?t=1067

Und ja ... daß die Lizenzen alle gültig eingegeben sind habe ich extra noch überprüft.



Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von MK:

MPEG-2 und AC3 separat rendern... dann stehen in Vegas auch die entsprechenden Optionen zur Verfügung.

Wenn man über DVDA nach AC-3 komprimiert (von PCM oder nicht-konformem AC3) wird immer mit -27dB Dialnorm encodet und auf die weiteren Parameter kann man keinen Einfluss nehmen.

Oder wenn das alles zu kompliziert ist tatsächlich PCM-Ton aus Vegas rendern und in DVDA als Projekteinstellung PCM wählen, dann bleibt alles 1:1, auf Kosten eines höheren Datenverbrauchs bei der Tonspur.

Space


Antwort von MK:

Denn wenn es nur 2.0 ist, brauchst du ja die Dialog-Normalisierung nicht ! Dialnorm ist auch für 2.0 relevant da sich daran immer die Gesamtlautstärke orientiert.

Space


Antwort von JulianW:

MPEG-2 und AC3 separat rendern... dann stehen in Vegas auch die entsprechenden Optionen zur Verfügung. GEnau das will ich ja nicht machen. Ich sehe da keinen Sinn drinnen ... wozu den synchronisierten Ton "ablösen" und später noch einmal reinsynchronisieren müssen? Wozu bei sieben oder acht "Filmstücken", nebst Intro, Outro, Menü und so weiter, alles auseinanderreißen und genau doppelt so viele Einzelstücke zum Rendern zu haben?
Wenn man über DVDA nach AC-3 komprimiert (von PCM oder nicht-konformem AC3) wird immer mit -27dB Dialnorm encodet und auf die weiteren Parameter kann man keinen Einfluss nehmen. Okay, da kommen wir der Sache näher, das ist eine brauchbarere Antwort. Sprich: Wenn ich direkt "für DVDA" rendere dann kann ich im DVDA nicht mehr wirklich was am Ton ändern.

Was ärgerlich ist ... aber okay, damit muß ich dann wohl leben. Für die Zukunft heißt das: In Vegas nicht schon den Ton "drosseln" sondern lieber "am Limit" lassen, richtig?

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von MK:

Achja, wahrscheinlich ist Dein Ton MPEG-2 Audio... zumindest in Vegas 9 ist beim MPEG-2 Preset für DVD inklusive Ton kein AC3 dabei. Würde mich auch wundern wenn hier ein AC3 Encoder von MainConcept zum Einsatz käme da Sony den Encoder von Dolby lizensiert. Daher nochmal: MPEG-2 Video und AC3 Audio separat rendern, ist halt mal so dass es nicht anders geht.

Space


Antwort von eXp:

Welches AC-3 es nun ist, "PRO" oder "Studio" ist egal, der Unterschied im "Pro" liegt hauptsächlich darin, das du alle Parameter selbst beeinflussen kannst. Wie eben auch die Dialog-Normalisierung. Noch einmal: Die Frage, welches AC3 es denn nun ist, die habe ICH gestellt. Und ich hab dir gesagt, das es egal ist. Im DVDA kannst du NUR AC-3 Stereo und AC-3 Surround einstellen. Ob du nun AC-3 PRO oder STUDIO einfügst ist dabei egal. Wichtig ist, das du NICHT Surround wählst, wenn deine Tonspur eigentlich nur in Stereo ist !

Aber versuchs mal mit PCM, da sollte, wie MK schon sagt, alles 1:1 bleiben.

Space


Antwort von MK:


GEnau das will ich ja nicht machen. Ich sehe da keinen Sinn drinnen ... wozu den synchronisierten Ton "ablösen" und später noch einmal reinsynchronisieren müssen? Wozu bei sieben oder acht "Filmstücken", nebst Intro, Outro, Menü und so weiter, alles auseinanderreißen und genau doppelt so viele Einzelstücke zum Rendern zu haben?
Das ist halt mal so dass man beim Authoring auf Elementary Streams setzt und nicht auf Programm-Streams wo Bild und Ton in einer Datei sind.

Aus diesem Grund kann man in DVDA auch einstellen dass er Audio- und Videodateien mit dem selben Namen automatisch gruppiert beim reinziehen.

An der Synchronität ändert das auch nichts, da Du ja zwei gleichlange Dateien hast.

Space


Antwort von JulianW:

PCM hat nicht so recht gewollt. Da waren dann einzelne Stücke am DVD-Player gar nicht mehr zu hören, andere wieder doch, am PC alle ... komisch.

Egal, jetzt habe ich mich "durchgemogelt" und für das nächste Mal weiß ich, daß ich den Ton in Vegas "am Anschlag" lasse, weil es später eh noch runtergeregelt wird. Dennoch fände ich eine Normalizing-Funktion oder wenigstens einen Master-Regler im DVA schon recht praktisch. ;-)

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von wolfgang:

Leute Leute, dieser Thread hier sollte mal am Punkt gebracht werden. :)

1. Wenn der DVDA Pro installiert ist, steht in Vegas der AC3 Pro Encoder zur Verfügung.

2. Wenn der AC3 Pro Encoder zur Verfügung steht, dann sollte man IMMER den verwenden - und zwar deshalb, weil für das Authoren von BDs mit AC3 nur dieser Encoder den Spezifikationen der Scheibe entspricht. Sony hat schon seine Gründe, diesen (teureren) Encoder zusätzlich zum AC3 Studio Encoder zuzukaufen.

3. Das Encoden von AC3 sollte immer aus Vegas heraus erfolgen, weil man dort die besseren Einstellmöglichkeiten hat. Besonders im Fall von 5.1 macht man ja auch aus Vegas heraus das Panning, und dann muss man natürlich eh aus Vegas heraus encoden.

4. Der DVDA ist darauf vorbereitet, dass man den Audio- und den Videoteil getrennt einfügen oder ändern kann. Das geht soweit, dass man Ton oder Videospuren ja beliebig tauschen kann. Stimmt etwa in der Audiospur was nicht, rechne ich halt nur die geänderte Audiospur raus und tausche die aus.

5. Legt man die Audio- und die Videospur MIT DEM GLEICHEN NAMEN aber anderen File-Extentions ins gleiche Verzeichnis ab, und importiert die Videodatei für das Authoring in den DVDA, dann wird die Audiodatei gleich automatisch mitimportiert. Hier entsteht genau Null Mehraufwand.

6. Material für den BD im DVDA encoded man daher idealerweise mit den entsprechenden DVDA Vorlagen - und läßt etwa in den Videovorlagen den Audioteil abgestellt, den diesen Teil macht man ja extra mit dem AC3 Pro Encoder. Aktiviert man den Audioteil, hat man keinen Zugriff auf den AC3 Pro Encoder - also sollte man das tunlichst lassen.

Umständlich? Mag sein, aber das ist halt ein professionelleres Tool als andere Systeme, und gibt einem halt auch mehr Freiheiten.

Diese Dinge finden sich auch zur Gänze in den inzwischen uralten Tutorien zum DVDA, die ich dasmals im alten Vegasforum veröffentlicht habe - oder auch heute im Videotreffpunkt. Sie sind aber für diese Aspekte unverändert gültig.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=1099

und zu AC3:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=1849

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...
Joby Wavo Lav Pro Mikrofon zu leise




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash