Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Ton Schnitt



Frage von BamBam:


Hallo ALLE,

kann ich ein Song ohne merkbare knackser bzw. Übergänge um ca. 1 Min. verlängern? Also zusammen schneiden. Länge an das Video anpassen.
Habe probiert nur die Stellen mit Melodie zu duplizieren, also keine Stellen wo gesungen wird, aber auch da merkt man den Übergang deutlich. Welche Technik gibt es da? welche Filter oder Effekte?

Habe mit folgender kostenloser Software (nur 2 mb) probiert:
http://portableapps.com/apps/music_vide ... y_portable

Keine Installation notwendig, es entpackt nur. Also praktisch, Programm kann zb. vom USB stick gestartet werden.

Ich weiß nicht ob das möglich ist, das mir jemand auf diesem wege erklärt, wie ich mit o.g. Software einen Song so verlängern kann, das man an den kopierten stellen keine knackser hören kann. Im Notfall könnte ich auch mit Premiere CS2 probieren.

Ich denke für Profis und Fortgeschrittene in diesem Bereich, ist das kein Problem.

Kann mir hier jemand Helfen ?

Space


Antwort von Meggs:

Es geht schon, man braucht dafür ein gutes Taktgefühl. Es kommt auch ein wenig auf das konkrete Musikstück an. Ob gesungen wird oder nicht, ist egal. Die musst absolut im Takt schneiden, idealerweise an einer Stelle, wo grade Stille herrscht. Also kurze Stille am Ende eines Taktes. Notbehelf, falls du's nicht hinkriegst: Das Stück an einer geeigneten Stelle langsam ausblenden, danach von einer geeigneten Stelle langsam wieder einblenden.

Space


Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Die Richtung stimmt schon. Ich hab genau sowas auch schon öfters mit Premiere 6.5 machen müssen.
1. Schritt: gleichartige Passagen im ersten und letzten Teil raushören.
2. Die Tonspur kopieren und versetzt so in der Spur darunter ablegen, daß diese gleichartigen Passagen ganz nah beieinander liegen.
3. Erste Spur von hinten bis zur Passage kürzen, zweite Spur von vorn bis zur Passage kürzen, ca. 2-3 Sekunden überlappen lassen.
4. Wichtigster Job: die zweite Spur gaanz genau auf der Timeline links-rechts schieben, bis der Rhythmus exakt "durchläuft". Einen Rhythmusfehler nimmt man viel schlimmer wahr, wie einen Tonmischmasch.
5. Die beiden Teile ca. 1 Sekunde überlappen lassen (bei langsamen Stücken länger), und erste Spur mit Gummiband ausblenden, zweite Spur mit Gummiband einblenden. Es darf ruhig für eine knappe Sekunde lang Musik von beiden Spuren zu hören sein, der Mischmasch fällt bei gutem Rhythmus weniger auf, als wenn man eine Lautstärkedelle hätte.
Wenn man's mal kann, dauert so ein Vorgang alles zusammen ca. 10 Minuten.
Na denn viel Erfolg wünscht Walter

Space


Antwort von mmohl:

Das folgende Tutorial wird dir weiterhelfen:

http://maltaannon.com/articles/audition ... and-beats/

Ist dort mit Audition gemacht, wird aber mit jedem anderen Audiobearbeitungsprogramm (oder auch mit Premiere) ähnlich funktionieren.

Space


Antwort von BamBam:

ich liebe euch und das Forum!

am Taktgefühl muss ich noch üben! :-)

DANKE für schnelle Hilfe und Kompetenz

BamBam

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Neuer Schnitt PC
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Effizienz Timeline Schnitt FCPX
Livestream Ton
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash