Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Ton- und Lichtequipment entsprechend vervollständigen



Frage von Daniel007:


Guten Morgen zusammen,

durch den Verkauf meiner XH-A1s bekomme ich bald nochmal etwas Geld in die Kasse, mit dem ich gerne mein Ton- und Lichtequipment gerne etwas aufrüsten und absegnen möchte.

Licht:

Momentan besitze ich 3 650 Watt Arri Scheinwerfer. Was würdet ihr mir ergänzend empfehlen? Ich dachte schonmal an einen gebrauchten Ianiro Koffer mit 3x650 bzw. 800 Watt Lampen.
Zudem bekomme ich eventuell bald eine HMI Lampe von Kobold.

Ton:

Ja, das ist bei der GH2 ja sone Sache. Und zugegebenermaßen habe ich mich da auch noch nicht schlau gemacht.
Ein Fieldrecorder wird aber wohl ein Muss. Habe von der XH-A1s noch das Rode NTG2. Das wird es ja definitiv tun. Tonangel baue ich selber, B.DeKid hat mir eine nette Anleitung verpasst.
Was könnt ihr mir da empfehlen?

Sonstiges:

Eine Mattebox wird noch gekauft und ein Shoulder Rig. Wobei ich den Shoulder Rig voraussichtlich nicht von dem Verkauf der XH-A1s finanzieren werde.

Ich bitte einfach um ein paar Tipps. Damit ich endlich mal ausgerüstet bin.

Danke im Voraus!

Viele Grüße,
Daniel

Space


Antwort von rush:

Zum Thema Licht: Was willst du denn machen?! Wenn du bereits 3x 650er am STart hast klingt das doch schon recht ordentlich... Ich würde dann wahrscheinlich eher nach was mit weniger Leistung schauen, vllt. sogar in Richtung Dedo für punktuelles Licht... es sei denn du willst nur "hell" machen...

Für Außenaufnahmen sind entsprechende HMI's sicherlich die sinnvollere Variante...

Ton.. auch da gibts viele Möglichkeiten zum upgraden... Mischer, Ansteckmikrofone, dynamisches Mikrofon usw... auch wieder je nach Einsatzszweck!

Shoulder-Rig und MatteBox bzw. ND-Filter fände ich meiner Meinung nach von der Wichtigkeit her noch am sinnvollsten.

Space


Antwort von Daniel007:

Danke für deine Antwort, rush!

Du liegst richtig: 3x650W sind schon mal etwas. "Punktuell" war der Begriff, den ich gesucht habe! Vielleicht zwei Sachtler mit je 300 Watt, das wäre ja schon mal etwas...

Vorwiegend möchte ich Musikvideos und - wenn ich dann mal etwas Erfahrung habe - einen kleinen Kurzfilm drehen.

Ansteckmikrofone nutzt man ja wahrscheinlich dann, wenn der Bildausschnitt so gewählt ist, dass man das Richtrohrmikro im Bild sehen würde, es aber nicht weiter entfernt werden kann. Kommt bei mir sicherlich nicht oft vor.

Auch ein dynamisches Mikrofon fällt bei dem Einsatzgebiet eigentlich weg. Habe aber ohnehin das Sennheiser MD 421-II noch.

Werden eigentlich bei Außenaufnahmen ausschließlich HMI Leuchten benutzt? Ich habe gehört, der Vorteil sei, dass man eine (deutlich) höhere Lichtausbeute hat, da Tageslichtfolien bei normalen Kunstlichtleuchten die Lichtmenge reduzieren. Wie ist das denn im Verhältnis gesehen? Bringen HMI Leuchten so viel mehr Licht als Kunstlichtlampen?

Ein Mischer wäre vielleicht ganz angebracht. Aber da möchte ich auch gerne auf's Buget achten. ;-) Gibts nicht vielleicht etwas, wo Field Recorder und Mischer integriert sind?

Wie ist das eigentlich mit dem Ton und GH2?

Shoulder Rig und Mattebox mit entsprechenden Filtern sind natürlich ein Muss. Habe in Sachen Shoulder Rig die "HD Inline" auf express35.com gefunden. Bezüglich der Mattebox warte ich gerade noch einen Preisvorschlag von 389€ bei einer amerikanischen Firma auf Ebay für die Genus Mattebox mit French Flag ab (kostet hier 610€). Das wäre ein Schnäppchen, selbst wenn man Zoll und Umsatzsteuer noch draufrechnet.

Space


Antwort von B.DeKid:

Licht leiht man ab ner bestimmten Vorstellung bzgl Produktion.

Ton da reicht erstmal nen Tascam DR100 alles andere haben die Leute ( Musiker) schon mal meeist am Start ( also bzgl Mischer ) Richtmikro ist natürlich immer gut auch so nen VideoMic ist gut Ansteck Mikros eher was für Interview / Doku

Ich würde auch sagen Das Filter Matte Box sowie Stative , Objektive , Slifer etc wichtiger wären.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Daniel007:

Danke, Kid.

Werde mal nach dem DR100 Ausschau halten. Was gäbe es denn, wenn man trotzdem zur Sicherheit mal nach so einem kleinen Mischer schauen würde...

Du schreibst "Stative? Reicht da mein 505/525 von Manfrotto oder brauche ich sogar mehrere? ;-) Wüsste jetzt nicht wofür....

Den Dolly bin ich ja im Moment noch am bauen. Brauche ich dann trotzdem noch einen Slider?

Wie gesagt: Filter, Mattebox und Objektive sind klar. ;-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Tascam oder HHB haben FieldRecorder - ansonsten gibt es natürlich hochwertige Field Mixer ( Mischer) aus dem ENG / Film Bereich

.......................

Licht könnten Standlicht Softboxen mit Energie Leuchten noch gut sein
Starke Lampen bekommst im Grow Bereich / Shop inkl Vorschaltgeräten die Reflektoren kann man aus grossen Wok Schüsseln aus dem IKEA basteln - wenn du nun mal grosse Flächen / Hallen ausleuchten musst
........................

Slider ist genial weil brauch wenig Platz ( zB in Geschäften oder mal vor nem Schlagzeug etc)

..........................

Stative kann man immer gebrauchen zB für den Slider / Licht / Ton etc.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Daniel007:

Was genau ist denn der Unterschied zwischen einem Field Recorder und einem Mischer? Sind Field Mixer (Mischer) "erweiterte" Field Recorder?

Also den DR100 nehme ich definitiv auf. Habe auch mal geschaut, was Tascam so für Field Recorder hat, aber die sind ja teils schweineteuer... Da soll's dann der DR 100 für "den Anfang" auch mal tun.

Auch der Slider scheint praktisch. Kannst du mir da eine Empfehlung geben? Vielleicht so etwas? http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... 097c16.php

Als ergänzendes Stativ kann ich ja das Billora 936 Pro nehmen, das du heute in einem Partnerthread schon vorgeschlagen hast.

Vielleicht sind auch Softboxen für die 3 Arris noch ganz interessant.

Achja, und eins habe ich vergessen: Ich brauche noch einen Vorschaumonitor für ans Rig. Welchen empfehlt ihr da?

Space


Antwort von B.DeKid:

Ne nen Mischer ist halt nur nen gut bedienbarer Mischer ;-)

Wird also zwischen Mikro und Aufnahmegerät gehängt.

...................

Ja so nen Slider meinte ich kannst den gern da holen ich hab meine direkt vom Hersteller.

...................

Lilliput Monitore sollen gut genug und günstig sein .

....................

Das Bilora ist ordentlich kann man nicht meckern

.....................

Softboxen sind immer gut haben nen guten Effekt bezogen auf Flächen Ausleuchtung und vermeidung von HotSpots - ich schaff gern mit Softboxen ( alle Möglichen Grössen)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Daniel007:

Morgen!

Ich sehe mal von dem Mischer ab und greife erstmal zum DR100. Das wird schon passen. Hast ja auch gesagt. ;-)

Slider werde ich mir merken. Danke.

Als ich das gestern Abend hier gelesen habe und die "Lilliputs" auftauchten, dachte ich mir, die sind doch schweineteuer. Im Endeffekt habe ich sie jedoch nur mit den Marshalls verwechselt. Aber ich glaube, die müssen es wirklich nicht sein.

Da hätten wir ja den Lilliput 668GL mit 7 Zoll. Irgendwelche Erfahrungen? (frage aber gleich auch nochmal im PT)

Hält jemand irgendwas von Follow Focus oder muss das nicht sein?

Eventuell schaue ich mal noch nach einer Flächenleuchte.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
Fragen zum guten Ton
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton
ton asynchron bei facebook live videos
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
FCPX: Ton-Klicks nach Import
HAMBURG: Mitstreiter für Produktionen gesucht, Licht, Ton, Kamera
Teilweise kein Ton nach export




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash