Frage von misterholiday:Hi all.
Kann man Tmpeg in einen "Pausemodus" stellen ?
Also ein Film, der gerade umgerechnet wird, nur solange stoppen, bis man den Rechner wieder nicht mehr braucht. Danach solls weitergehen....
Schönes Wochenende.....
misterholiday
Antwort von mfranz:
: Hi all.
: Kann man Tmpeg in einen "Pausemodus" stellen ?
: Also ein Film, der gerade umgerechnet wird, nur solange stoppen, bis man den Rechner
: wieder nicht mehr braucht. Danach solls weitergehen....
:
: Schönes Wochenende.....
:
: misterholiday
Welches Betriebsystem benutzt Du? Bei NT-basierenden (NT, 2000, XP) kannst Du im Taskmanager die Priorität soweit herunterschalten, dass Tempeg beim Rechnen nicht mehr stört.
Gruß,
mfranz
Antwort von ingo:
Hi,
also Du kannst die Priorität von TempG herunter bzw. heraufsetzten (weiß jetzt net genau wo das stand - war igend so ein Pulldouwn-Menü) und somit die Prozessorbelastung stufenweiße einstellen. Somit kannst Du veranlassen, das TempG anderen Programmen viel "Rechenpower" übrig lässt. Anschließent kannst Du TempG wieder "volle Pulle" machen lassen ;-)!
:
: Hi all.
: Kann man Tmpeg in einen "Pausemodus" stellen ?
: Also ein Film, der gerade umgerechnet wird, nur solange stoppen, bis man den Rechner
: wieder nicht mehr braucht. Danach solls weitergehen....
:
: Schönes Wochenende.....
:
: misterholiday
Antwort von csjudge:
: Hi all.
: Kann man Tmpeg in einen "Pausemodus" stellen ?
: Also ein Film, der gerade umgerechnet wird, nur solange stoppen, bis man den Rechner
: wieder nicht mehr braucht. Danach solls weitergehen....
:
: Schönes Wochenende.....
:
: misterholiday
Hi there, würd mich auch mal interessieren...?!?!
Antwort von AlexanderB:
: Hi,
: also Du kannst die Priorität von TempG herunter bzw. heraufsetzten (weiß jetzt net
: genau wo das stand - war igend so ein Pulldouwn-Menü) und somit die
: Prozessorbelastung stufenweiße einstellen. Somit kannst Du veranlassen, das TempG
: anderen Programmen viel "Rechenpower" übrig lässt. Anschließent kannst Du
: TempG wieder "volle Pulle" machen lassen ;-)!
Bei NT/XP/2000: im Taskmanager (Strg-Alt-Entf) unter den laufenden Prozessen TMPEG suchen, mit rechtsklick Kontextmenü Priorität festlegen "-> niedrig (Low). Oder Anwendung mit startbatch starten : " START /LOW /B TMPEG.EXE" (mit richtigem Exe-Namen als Starttmpg.bat abspeichern und aufrufen oder unter "Ausführen" eingeben).
Antwort von PedroB:
: Hi there, würd mich auch mal interessieren...?!?!
Hi there and everywhere,
kann's leider im Augenblick nicht testen, aber so könnte es gehen:
Wenn man bei TMPGENC die Verarbeitung abbricht, indem man die "STOP"-Taste drückt, kommt zuerst einmal ein Fenster hoch mit der Frage "Abort Encoding ?".
Da ab diesem Zeitpunkt TMPGENC auf Antwort vom User wartet, kann man genau dieses Fenster auch benutzen, um eine Pause zu erzwingen. Wenn man das "Abort-Encoding-Fenster" nicht bestätigt, sondern nur "zur Seite schiebt", hat man nämlich die gewünschte Pause.
Zum Beenden der Pause die Frage "Abort Encoding" mit "No" beantworten.
Schreibt bitte, ob's klappt.
Schöne Grüße
PedroB