Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Timelineplayer in Premiere 6.0?



Frage von Uwe:


Kann Premiere 6.0 über eine x-beliebige IEEE1394-Karte die Schnipselchen aus der Timeline direkt auf den DV-Camcorder ausgeben? Ich meine ohne eine Filmdatei zu erstellen, denn die wird ja schnell größer als Bill Gates erlaubt.
Oder braucht man immer noch einen Timelineplayer a la miroINSTANT Video?
Uwe



Space


Antwort von Arci:

: Kann Premiere 6.0 über eine x-beliebige IEEE1394-Karte die Schnipselchen aus der
: Timeline direkt auf den DV-Camcorder ausgeben? Ich meine ohne eine Filmdatei zu
: erstellen, denn die wird ja schnell größer als Bill Gates erlaubt.
: Oder braucht man immer noch einen Timelineplayer a la miroINSTANT Video?
: Uwe

Lieber Uwe,

ich möchte mich ja nicht zu sehr in diesem Forum über Anfängerfragen
aufregen, aber Deine Frage ist einfach zu komisch.
Premiere wurde von den Adobe - Leuten genau dafür geschaffen !
Also Du solltest Dir schon die Mühe machen zuerst einmal mindestens
die Anleitung einer Software zu lesen, bevor Du solche Fragen stellst.
Falls Du natürlich keine Dokumentation hast, gehe auf die Seiten einschlägiger
Bücherversender und suche Dir eine erste Anleitung, die es für ein paar Mark gibt.

Arci


Space


Antwort von Sandra:

Hallo Uwe,

Es ist mittlerweile dank der von den Premiere 6 -Entwicklern implementierten Unterstützung für OHCI-kompatible Firewirekarten tatsächlich überflüssig, viel Geld in eine teure Videoschnittkarte für reine DV-Beabeitung zu investieren.

Ich habe in meinen Rechner eine günstige PCI-Firewirekarte (DM 139,--!) von Maxtor eingebaut und Premiere 6.0 installiert. Und was soll ich sagen.. Es funzt! Ich lese problemlos Daten direkt vom Premiere-Capturemodul ein (arbeite dabei mit IDE-Platten, die für DV-Datenraten schnell genug sind), bearbeite die Daten und kann sie auch direkt von der Timeline auf DV (bzw. Digital 8, wegen längerer Bandlaufzeiten) zurückspielen. Premiere unterstützt dabei die Protokolle der meisten DV-Camcorder. Ich kann über Premiere meine Sony-Camcorder auch direkt steuern, das ist sehr praktisch.

Wenn du diese Lösung anstrebst, empfehle ich dir allerdings dringend ein Update auf Version 6.01 (Patch kannst du von Adobe downloaden), da es unter 6.0 zu Problemen beim Timeline-Playback geben kann (nach einiger Zeit überspringt Premiere Bilder und die Wiedergabe stottert).

Vor kurzem habe ich mir den DV-Codec von Mainconcept (ca. 100,- DM) besorgt, der bietet eine bessere Wiedergabequalität und schnellere Renderzeiten bei der Effektberechnung. Der standardmäßig von Premiere benutzte Microsoft DV-Codec ist nicht so effektiv bei der Geschwindigkeit.

Meiner Meinung nach lohnt sich die Anschaffung teurer Hardware für (Mini-)DV-Bearbeitung nur für Echtzeit-Effekte!

Gruß
Sandra

P.S.: Zur Reaktion von Arci kann ich nur sagen: flüssiger als flüssig... ;-)





Space


Antwort von Achim:

: Liebr Uwe,
:
: was hast Du als "(jahrelanger DV300- und Premiere 4.2/5.1-Anwender)" denn
: mit Deinen Videos gemacht ????
: Vieleicht fragst Du demnächst, ob man mit einem Win 2000 Computer auch
: rechnen kann ?!
: Arci

Ich bin zwar nicht Uwe, aber mit der genannten Kombination kann man DV-Videos nur mit dem Programm-Plugin "miro instant video" von der Timeline auf das DV Gerät zurückspielen. Aber Frage an Uwe: würdest du die DV 300 durch eine der billigen 1394-Karten ersetzen, um instant video nicht mehr nutzen zu müssen? Gibts sonst noch Gründe dafür? Mit den neuen pinnacle-Treibern kann man gleichzeitig den Film im Vorschaufenster UND über das angeschlossene DV-Gerät (+Ferseher) ansehen, ich weiß nicht, ob das auch geht mit einer der neuen billigen Karten - es würde mich aber interessieren, habe nämlich auch eine DV 300!
Achim




Space


Antwort von Arci:

: Lieber Arci,
: ich möchte mich in diesem Forum ja nicht zu sehr über arrogante Antworten aufregen,
: aber bis Premiere 5.1 ging genau das nicht und bevor ich mir eine teure Software
: kaufe oder lange in Büchern nachschlage, die ich nicht habe, frage ich doch lieber
: erfahrene Anwender.
: Diese Erfahrung scheinst Du nicht zu haben, daher frage ich mich, warum Du überhaupt
: antwortest.
:
: Grüße, Uwe (jahrelanger DV300- und Premiere 4.2/5.1-Anwender)

Liebr Uwe,

was hast Du als "(jahrelanger DV300- und Premiere 4.2/5.1-Anwender)" denn
mit Deinen Videos gemacht ????
Vieleicht fragst Du demnächst, ob man mit einem Win 2000 Computer auch
rechnen kann ?!
Arci



Space


Antwort von Uwe:

Lieber Arci,
ich möchte mich in diesem Forum ja nicht zu sehr über arrogante Antworten aufregen, aber bis Premiere 5.1 ging genau das nicht und bevor ich mir eine teure Software kaufe oder lange in Büchern nachschlage, die ich nicht habe, frage ich doch lieber erfahrene Anwender.
Diese Erfahrung scheinst Du nicht zu haben, daher frage ich mich, warum Du überhaupt antwortest.

Grüße, Uwe (jahrelanger DV300- und Premiere 4.2/5.1-Anwender)





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash