Frage von Udo Schröer:Hallo,
z.zt. verwende ich noch die VX2100, überlege aber ob sich das mit der Qualität lohnt.
Gibt es jemanden der mir eine kurze Szene, vieleicht so 20 - 30sec. in HDV Qualität per E-mail schicken kann? AVI Unkomprimiert - so wie es per Firerwire eingelesen wird.
Vielen Dank im Vorraus.
u-schroeer@t-online.de
Antwort von ruessel:
http://www.fxsupport.de/03.html
haufenweise nativer FX1 videostream zum downloaden ....
Antwort von Anonymous:
So, jetzt habe ich mir die dateien runtergeladen. Leider kann Avid Liquid damit nichts anfangen. Dateiformat wird nicht unterstützt.
AL sollte jedoch HDV verarbeiten können.
Weis jemand Rat??
Antwort von Anonymous:
ich denke da fehlt dir wohl der richtige codec,
also bei app1.5 und edius4 klappts damit prima
und der vlc-player hat auch keine probleme damit.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
ach so....
ps. schau mal hier obs da was zu gibt:
http://www.videotreffpunkt.com/board.ph ... a392a4e031
gruß cj
Antwort von PowerMac:
Hallo,
z.zt. verwende ich noch die VX2100, überlege aber ob sich das mit der Qualität lohnt.
Gibt es jemanden der mir eine kurze Szene, vieleicht so 20 - 30sec. in HDV Qualität per E-mail schicken kann? AVI Unkomprimiert - so wie es per Firerwire eingelesen wird.
Vielen Dank im Vorraus.
u-schroeer@t-online.de
HDV-Qualität ungleich unkomprimiert. Per Firewire einlesen ungleich unkomprimiert.
Antwort von Axel:
Gibt es jemanden der mir eine kurze Szene, vieleicht so 20 - 30sec. in HDV Qualität per E-mail schicken kann? AVI Unkomprimiert - so wie es per Firerwire eingelesen wird.
Ich weiß nicht genau, wie kompatibel der AVI-Export aus Quicktime mit deinem Liquid ist, aber gehen täte das schon, eben HDV komprimiert. Das File wird aber so groß, daß ich es nur als Link per E-Mail versenden würde. Du müßtest dir dann
Pando installieren, ist ein P2P Programm zwischen zwei online-Rechnern.
Antwort von Udo Schröer:
Ungerne, mir würde es schon reichen wenn ich 10sec. Material hätte. Zum Test könnte ich das dann verlängern.
Antwort von Udo Schröer:
Mit windows Media Player kann ich die Dateien abspielen. Also sollte es kein Codec Problem sein, oder
Antwort von PowerMac:
Diesem Schluss kann ich nicht folgen.
Antwort von Udo Schröer:
Also:
ich wollte doch nur mal eine HDV testen.
Avid Liquid sollte HDV unterstützen.
Der Mediaplayer kann die datei abspielen.
Weder AL noch Videoinspector kann mir sagen was es für ein Format ist.
Welchen Codec brauche ich denn?
Antwort von Axel:
Okay, wenn dir der Mediaplayer das Material anzeigt, weißt du ja, wie"s aussieht. Allzuviel geht bei einem guten Export auch nicht verloren. Auch ich kann das Material von diesem HDV-Blog nur mit dem VLC sehen und finde das Format gecroppt. Zumindest siehst du den Unterschied zu SD.
Antwort von Udo Schröer:
Ich habe es nochmal geprüft, meine Software unterstützt 1080i und 720p
Aber warum erkennt er nicht das Video was mir oben empfohlen wurde?
Antwort von ruessel:
Mein HDV Material auf meinen Blog ist der native HDV Stream wie er aus den HDV Kameras kommt (inkl. Kameradaten), ich habe nur die Dateiendung von "m2t" auf "MPG" umbenannt. Die Dateien kommen also direkt 1:1 vom HDV Band und sind völlig unbearbeitet.
Jedes vernüftiges HDV Schnittprogramm hat mit diesen Dateien kein Problem, sogar mein zickiges Avid MC nimmt diese Dateien einwandfrei an.
Antwort von Axel:
Mein HDV Material auf meinen Blog ist der native HDV Stream wie er aus den HDV Kameras kommt (inkl. Kameradaten), ich habe nur die Dateiendung von "m2t" auf "MPG" umbenannt. Die Dateien kommen also direkt 1:1 vom HDV Band und sind völlig unbearbeitet.
Jedes HDV Schnittprogramm hat mit diesen Dateien kein Problem, sogar mein zickiges Avid MC nimmt diese Dateien einwandfrei an.
VLC zeigt gestaucht (wg. 1440 Pixeln vermutlich), Mpeg Streamclip zeigt korrekt.
FCP sagt: 2 Dateien erkannt, eine unbekannt, Zugriff verweigert.
Nach dem Demuxen können Bild und Ton importiert werden.
Wieso mache ich mir eigentlich ständig Gedanken über anderer Leuts Videos? Weil ich selbst wissen will, wodurch Downloads kompatibel werden. Ich spekuliere jetzt nicht über die Gründe, aber die Antwort "Bei mir läuft"s!" finde ich enttäuschend und auch ein bißchen arrogant. Warum du übrigens umbenannt hast, verstehe ich auch nicht. Ist als .m2t dasselbe.
Als nächstes kommt wahrscheinlich, Udo hat einen zu schwachen Prozessor und einem Mac fehlt der Codec. Dazu folgendes: Auch ein 1 Gigahertz G4 Powerbook kann natives HDV Material abspielen, mit gelegentlichem Ruckeln, mit der Prozessorstärke hat das nichts zu tun. Und der HDV-Codec ist nicht proprietär, höchstens irgendwelche Microsoft-Metadaten, die vielleicht beim Capturen dazugekommen sind.
Antwort von WeiZen:
Warum du übrigens umbenannt hast, verstehe ich auch nicht. Ist als .m2t dasselbe.
Damit es PowerDVD gleich abpielt, in richtiger AR.
Da sind keine MS Metadaten drin, das ist das Format, welches man auch braucht um es wieder zurück auf das Band der FX-1 zu senden.
Antwort von Axel:
Da sind keine MS Metadaten drin, das ist das Format, welches man auch braucht um es wieder zurück auf das Band der FX-1 zu senden.
Ich wette, wenn ich euch Material, "völlig unbearbeitet ... direkt vom Band", mit FCP gecapturet, zusenden würde, hättet ihr dieselben Probleme. Das ist doch schade um die Arbeit, die sich Wolfgang mit der Seite gemacht hat, ich an seiner Stelle würde wollen, daß sich jeder alles korrekt ansehen kann. Bitte daher dieses Feedback nicht als Angriff sehen.
Wolfgangs Behauptung "Jedes HDV Schnittprogramm hat mit diesen Dateien kein Problem" ist erstens falsch und zweitens entweder ignorant oder arrogant, letzteres eine Unterstellung, die sich vor allem Mac-User oft gefallen lassen müssen.
Antwort von ruessel:
Als nächstes kommt wahrscheinlich, Udo hat einen zu schwachen Prozessor und einem Mac fehlt der Codec.
Das kann natürlich auch passieren.
Dafür habe ich ja das native HDV Material zur Verfügung gestellt. Inzwischen sollten aber die aktuellen Rechner kein Problem mit dem HDV Schnitt haben, beim Mac bin ich mir nicht ganz sicher..... hier habe nicht soviel positive HDV Resonanz per email erhalten.
Wenn meine kurzen Szenen irgendwie gestaucht, verzogen, unbunt oder gar nicht bei euch Dargestellt wird, seit sicher, es liegt an eurem verdrehten System. Bringt dieses erst i.o. bevor eine HDV Kamera gekauft wird, sonst gibt es nur HDV Frust.
Antwort von Axel:
Wenn meine kurzen Szenen irgendwie gestaucht, verzogen, unbunt oder gar nicht bei euch Dargestellt wird, seit sicher, es liegt an eurem verdrehten System. Bringt dieses erst i.o. bevor eine HDV Kamera gekauft wird, sonst gibt es nur HDV Frust.
Ich sehe das völlig systemneutral. Deine Antwort zeigt: Du bist sowohl ignorant als auch arrogant.
Antwort von ruessel:
Ich sehe das völlig systemneutral. Deine Antwort zeigt: Du bist sowohl ignorant als auch arrogant.
bleib einfach mal locker.
So, jetzt habe ich mir die dateien runtergeladen. Leider kann Avid Liquid damit nichts anfangen. Dateiformat wird nicht unterstützt.
Ich kenne leider nicht Liquid. Schau einfach mal in das Handbuch rein wie HDV eingeladen werden soll. Evtl. muss es "importiert" werden, benenne dazu die Dateiendung wieder auf ".m2t" um.
Antwort von Andreas_Kiel:
Ich sehe das völlig systemneutral. Deine Antwort zeigt: Du bist sowohl ignorant als auch arrogant.
Wieso das denn? Er hat doch recht: wenn sich das Originalmaterial nicht auf dem späteren Schnittrechner nicht einmal abspielen läßt, dann wird es später Frust ohne Ende geben, das hat mit dem verwendeten System nichts zu tun!
Bevor ich die FX1 gekauft habe, wühlte ich auch in allen möglichen Seiten - auch ruessels blog - nach Originalclips. Die ließen sich dann problemlos abspielen, aber nur auf einem meiner Rechner. Das war der, der schon Schnittsoftware draufhatte ...
Derjenige, der da glaubt, sein Rechner sei doch noch sehr neu und müßte den Schnitt dann ja auch zügig erledigen, werden nebenbei auch ganz deutlich vorher die Wahrheiten gezeigt.
Den Hinweis "vorher ausprobieren" finde ich deswegen nur hilfreich, aber keinesfalls arrogant.
BG
Andreas
Antwort von WeiZen:
Moin,
es ist durchaus möglich, das FC das nicht importiren kann, auch wenn es unbennant wird. Ich wollte auch mal jemanden einen Schnipsel zur Verfügung stellen als m2t - geht nicht. Ich habe dann ein Band geschickt.
Er hatte bereits eine FX-1.
Ich gehe seit dem davon aus, das FC mit m2t nichts anfangen kann, obwohl es genau dieses Format bekommt, wenn gecaptured wird.
Und in Zukunft werde ich mich hier raushalten, wenn jemand als Ignorant oder Arrogant oder noch schlimmer bezeichnet wird.
Das ist der dritte Threat an diesem Wochende, der mit Verbalattaken auf andere endet. Muß ich nicht haben.
Antwort von ruessel:
Ich habe dann ein Band geschickt.
Das geht natürlich nur, wenn der Empfänger auch ein HDV Gerät schon besitzt. Ich finde ein HDV Schnittprogramm nix Wert, das nicht einmal native HDV Ströme importieren kann, dann kann ja auch kein Transfer zu anderen Softwaresachen geschehen oder mit mehreren Leuten an einem Projekt arbeiten (HDV "m2t" auf Platten austauschen)....
Und in Zukunft werde ich mich hier raushalten, wenn jemand als Ignorant oder Arrogant oder noch schlimmer bezeichnet wird.
Das ist der dritte Threat an diesem Wochende, der mit Verbalattaken auf andere endet. Muß ich nicht haben.
Na, er hatte das doch bestimmt nicht so gemeint, hat halt einen schlechten Tag und sich im Wort vergriffen. Kann mal passieren.....
Antwort von Udo Schröer:
Hallo zusammen,
ich nutze Avid Liquid 7.1, XP Professional SP2, Intel Pentium 4 mit 3,8 Ghz und 2 GB Ram. ATI Radeon X800 (256MB)
Das sollte reichen zur HDV Bearbeitung. Im Handbuch steht ganz klar das ein HDV Strem genauso wie DV über Firewire eingelesen und importiert werden kann.
Die über Firewire eingelesenen Dateien kann ich ohne Probleme importieren. Bei den runtergeladenen Sequenzen kommt sofort die Meldung, Kompression wird nicht unterstützt.
Da es sich hier um ein Profischnittprogramm handelt schließe ich Avid Liquid als Fehlerquelle ehr aus. Ich vermute auch ehr das durch veränderungen an den Dateien etwas entstanden ist wo AL nicht klar mit kommt.
Antwort von WeiZen:
Moin,
wie immer eine Software tituliert ist, tut nix zur Sache. Entweder unterstützt das Progi etwas oder nicht. Richtig, der PC reicht für HDV völlig aus. Schlecht ist, das anscheinend m2t nicht funktioniert.
Nochmal, dies ist exakt das Format, welches auf Band als HDV vorliegt. Andernfalls könnte man es nicht auf FX-1 ausspielen.
Antwort von Anonymous:
Folgende Formate unterstüützt AL
Unterstütze Codecs/Formate
Echtzeitwiedergabe: DV/DVCPRO 25, HDV, IMX, MPEG I/IBP 422P/ML@ML/HL, DVCPRO 50, SD/HD Uncompressed, WM9, DivX, MPEG-4
Native capture (IEEE1394): DV/DVCPRO 25, MPEG2 IBP (MP@ML/HL), HDV
Encode capture: DV/DVCPRO 25, MPEG2 I (422P@ML), MPEG2 IBP (MP@ML), Uncompressed SD, Uncompressed HD, DivX 5, DV to MPEG
Render: DV/DVCPRO 25, MPEG2 I/IBP MP@ML/HL, 422P@ML, DVCPRO50, SD/HD Uncompressed
Fuse: DV/DVCPRO 25 (MXF, DIF, AVI), MPEG2 I/IBP MP@ML/HL, 422P@ML (M2V, MXF), DVCPRO 50 (MXF,DIF), SD/HD,Uncompressed (YUV, 2VUY), WM9, DivX, MPEG-4
Import verschiedenen Audioformaten: MP3, WAV, MPA, WMA. 32 bit float audio Unterstützung
Import ein großen Auswahl von Standard-Grafikformaten: BMP, TGA, TIF, PNG, PCD, PSD, PCX, BSI, JPG.
Import von QuickTime- und AVI-Filmen
MXF: Capture/Wiedergabe/fuse non-multiplexed MXF (MPEG I frame). Export multiplexed MXF, (MPEG I und IBP)
Native P2 MXF Unterstützung
DV MXF Unterstützung
XSend P2
XDCAM FAM Unterstützung
XReceive/XSend eVTR
Antwort von WeiZen:
Mal anders rum, kann man mal eine m2t von Avid bekommen, ob die dann in Windows geht?
Antwort von Andreas_Kiel:
... ich vermute mal stark, daß die Liefer-Quelle der .m2t-Datei sowas von schnurz ist, ob nun aus einem Blog oder sonstwoher.
Am besten eine FX1 mal ausleihen und schauen, ob es via FireWire klappt. Das ist dann nun wirklich der sicherste Weg.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Schade eigentlich,
ich dachte einer hätte mal 10 sec. Film mit dem das geht.
Danke an alle
Udo
Antwort von Axel:
Na, er hatte das doch bestimmt nicht so gemeint, hat halt einen schlechten Tag und sich im Wort vergriffen. Kann mal passieren.....
Ich möchte keinen angreifen, wie ich bereits zuvor geschrieben habe. Ich capture und bearbeite HDV Material mit FCP, und das mittlerweile mit derselben Leichtigkeit wie DV. Alle Hinweise auf angeblich unzureichende Systeme unterlasse ich selbst und erwarte das auch von anderen. Wenn man, wie du, nicht weiß, daß es andere funktionierende Systeme gibt und so etwas sagt: "Wenn meine kurzen Szenen irgendwie gestaucht, verzogen, unbunt oder gar nicht bei euch Dargestellt wird, seit sicher, es liegt an eurem verdrehten System. Bringt dieses erst i.o. bevor eine HDV Kamera gekauft wird, sonst gibt es nur HDV Frust.", - zeigt, daß er den Gesprächspartner nicht ernst nimmt. Unwissenheit gepaart mit Herablassung. Das bezog sich lediglich auf diese Aussage von dir, ich greife nicht deine Person an oder zweifle deine Fähigkeiten als Videofilmer an.
In Ordnung? Falls du irgendwie verletzt bist, tut mir das Leid.
Auch Udo hat ganz klar ein HDV-fähiges Schnittprogramm, und daß es dein "natives" Material, genau wie FCP, zurückweist, zeigt doch schon, daß es eben nicht mehr so ganz nativ ist. Ich wette, keiner von uns könnte das Material der anderen ohne weiteres öffnen (es klappte ja bei mir doch zuletzt).
Wäre es nicht besser, herauszufinden, wie man HDV-Material unverändert ohne Kamera an andere weitergeben kann, sodaß es mit jedem System läuft? Ernstgemeinte Frage.
Antwort von Anonymous:
stimmt ja so nun nicht:
wir wissen nicht ob udo ein hdv fähiges schnittsystem hat oder nicht!
das wissen wir erst wenn er hdv importieren und bearbeiten kann!
ich würde erstmal schauen was al überhaupt importieren kann:
zb. aus photoshop mal ein tif mit 1920x1080 erstellen und in al laden
clip erstellen und dann exportieren...
gruß cj
Antwort von Udo Schröer:
Ich betreibe Videoschnitt nur als Hobby, denn noch lege ich Wert auf hohe Bildqualität. Zu meinem System kann ich nur sagen das es sauber installiert wurde und mit allen aktuellen Updates versehen ist. Sicher sind hier viele Fachmänner bei denen ich im Wissen das nachschauen habe.
Mir zeigt das ganze eigentlich nur das HDV noch lange nicht ausgereift ist und es doch noch eine Weile dauert bis ein Austausch von Dateien einfach so klappt.
Wenn ein Profiprogramm eine Datei die i.o. sein soll nicht erkennt, dann ist es mit dem HDV noch nicht weit her. Nicht jeder hat die Muße jedesmal Veranstalltungen zu betreiben um eine Datei einzulesen.
Antwort von Udo Schröer:
Guter Tipp,
ich habe eine Tiff 1920 X 1080 erstellt und in Avid importiert, danach habe ich eine MPEG 2 Datei mit 1920 X 1080 erstellt. Das Video wir auch Exportiert. Videoinspector sagt mir auch das die Auflösung 1920 X 1080 vorhanden ist. Wenn ich aber nun versuche diese Größe zu importieren verweigert AL mir dieses genau so wie die runtergeladenen Dateien.????
Antwort von Anonymous:
sehr schön,
al kann schonmal mit hd(v) material umgehen...
nun muss man die export/import einstellungen
bzw. umwandlungen noch in den griff bekommen...
I
....
Mir zeigt das ganze eigentlich nur das HDV noch lange nicht ausgereift ist und es doch noch eine Weile dauert bis ein Austausch von Dateien einfach so klappt.
Wenn ein Profiprogramm eine Datei die i.o. sein soll nicht erkennt, dann ist es mit dem HDV noch nicht weit her. Nicht jeder hat die Muße jedesmal Veranstalltungen zu betreiben um eine Datei einzulesen.
nein das liegt nicht an hdv sondern an den supervielen formaten im
videobereich...(sowas gibts nichtmal im 3d bereich)...
und das mit den formaten gibts schon seit ewigen zeiten
und wird nicht weniger:
qt avid/qt sorensen/h264/achd/xvid/divx/mpg1,2/canopus hq,dv/microsoft dv/wmv hd usw usf...
gruß cj
Antwort von Anonymous:
Guter Tipp,
ich habe eine Tiff 1920 X 1080 erstellt und in Avid importiert, danach habe ich eine MPEG 2 Datei mit 1920 X 1080 erstellt. Das Video wir auch Exportiert. Videoinspector sagt mir auch das die Auflösung 1920 X 1080 vorhanden ist. Wenn ich aber nun versuche diese Größe zu importieren verweigert AL mir dieses genau so wie die runtergeladenen Dateien.????
ps.versuch mal den export in das format 1440x1080/50i
gruß cj
Antwort von Axel:
ps.versuch mal den export in das format 1440x1080/50i
gruß cj
Oder importiere gleich das Tiff in eine Sequenz mit der Voreinstellung "HDV 1080 50i".
Abgesehen davon bastele ich daran, dir was zu schicken.
Antwort von Anonymous:
Hallo nochmal,
also ich kann nun selbst Videos aus Tiff oder DV Material in einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel Exportieren und wieder importieren. Aber weiterhin verweigert es mir den Import der runtergeladenen Dateien.
Antwort von Anonymous:
Hallo nochmal,
also ich kann nun selbst Videos aus Tiff oder DV Material in einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel Exportieren und wieder importieren. Aber weiterhin verweigert es mir den Import der runtergeladenen Dateien.
Das heißt ja nichts. Leider funktioniert das Versenden von 12 Sekunden HDV gezippt nicht als E-Mail. Ich probier mal rapidshare, da du vor dem sehr einfachen Pando offenbar Angst hast.
Antwort von ruessel:
Mir zeigt das ganze eigentlich nur das HDV noch lange nicht ausgereift ist und es doch noch eine Weile dauert bis ein Austausch von Dateien einfach so klappt.
Kann man nicht so sagen. Die Probleme hast Du im Moment, keiner weiss wie Dein System aufgebaut ist und ob Du nicht eine HDV Import Fehlbedienung machst. Ich habe mit Deiner Avid Version noch nie gearbeitet und kann Dir deshalb auch nicht weiter helfen.
Evtl. ist die Software gar nicht für einen nativen Import von HDV Streams vorgesehen? Kann ich mir fast nicht vorstellwen, das würde ja so sein, als wenn Photoshop nicht mit JPG Bilder umgehen könnte. Aber schau mal hier:
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?t=78293
Meine HDV Schnippsel sind alle mit HDV Splitt von der HDV Kassette eingeladen. Nativer geht es wohl zur Zeit nicht ..... aber gut, spielt mit Avi und grossen Fotos rum, was das mit HDV zu tun hat verstehe ich allerdings nicht die Spur. Ich kann nur sagen hunderte Leute in aller Welt können meine Schnippsel in Vegas, Avid, Premiere Pro und wie die HDV Schnittsysteme auch alle heissen mögen einwandfrei einladen und auch bearbeiten. Da liegt der Verdacht einer Fehlbedienung/Installation wohl doch sehr Nahe, zumal bei Dir noch nie HDV lief.
Vielleicht gibt es schon Fehler beim Download? Ich würde einfach mal in dem Avid Forum nachfragen wie die guten Menschen dort (mein) HDV Material erfolgreich importieren können.
Ich capture und bearbeite HDV Material mit FCP, und das mittlerweile mit derselben Leichtigkeit wie DV. Alle Hinweise auf angeblich unzureichende Systeme unterlasse ich selbst und erwarte das auch von anderen.
Kann ich nicht nachvollziehen, meist liegt es an unzureichende Systeme.
Bringt dieses erst i.o. bevor eine HDV Kamera gekauft wird, sonst gibt es nur HDV Frust.", - zeigt, daß er den Gesprächspartner nicht ernst nimmt.
Das ist richtig. Wenn Du tatsächlich mit HDV sicher umgehen könntest, würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben und den AVI Export noch unterstützen.
Viele Menschen habe ich mit meinen nativen HDV Streams "glücklich" gemacht, sie konnten so schon mal probieren wie ihr alter Rechner auf HDV Material reagiert und ob aufgerüstet werden muss oder alles jetzt schon für einen HDV Schnitt ausreicht. Ich bekomme sehr viele emails mit Feedback auf die HDV Streams, alle Probleme bei der Wiedergabe (zu klein, zu dunkel, zu farbig, gar kein Bild) oder Bearbeitung dieser HDV Streams, stellte sich später heraus, lagen am Benutzer oder dessen System (PC oder MAC). Nochmals, diese Streams entsprechen genau dem was auf dem Band einer FX1, Fx7, HC1, HC3 oder XH A1 geschrieben wird, einschliesslich aller Metadaten wie Timecode, Blende, Shutter usw.
AVI Unkomprimiert - so wie es per Fierwire eingelesen wird.
Wenn (Fx1) HDV über Firwire eingelesen wird, wird es in m2t eingelesen (kann aber von Schnittsoftware anders auf der Platte abgelegt werden) und die MPEG2 Parameter dafür sind festgelegt, da gibt es keinen grossen Spielraum. Jedes andere Format ist wahrscheinlich mehr oder weniger schon bearbeitet und nicht mehr nativ. Deshalb konzentriere dich lieber auf die m2t Dateien in deinem Import Bemühen, im HDV Bereich werden meistens diese m2t Dateien ausgetauscht und keine Avis.... Versuche mal eine Avi Datei wieder zurück in die Fx1/HDV Rekorder als HDV zu schreiben.
In Ordnung? Falls du irgendwie verletzt bist, tut mir das Leid.
Habe damit kein Problem, ist halt so, wer öffentlich was schreibt, wird damit sofort angreifbar. Jeder kann ja auch seine Meinung haben, man sollte aber vielleicht mal seine Wortwahl überdenken. Das soll es jetzt aber auch von meiner Seite damit gewesen sein, lass uns hier nix hochschaukeln, das können andere besser.
In wirklichkeit ging es auch nur um "Wer kann mir mal Fx1 Material zur Verfügung stellen" und das wurde ja gemacht.
Antwort von wolfgang:
Also das Material von ruessel - Wolfgang - ist üblicherweise so korrekt wir nur igendwie möglich - natives m2t Material etwa im Fall von HDV2. Wenn eine NLE sowas importieren kann, dann sollte das auch problemlos gehen. Klappt das nicht, dann würde es bei diesem PC ohne Veränderungen auch nicht gehen.
Ich kann nur sagen: auf meinem System klappt der Austausch dieser Datein völlig problemlos, mit den von mir verwendeten Schnittprogrammen. Ich verwende allerdings kein AL - aber wir haben Leute im Team des Videotreffpunktes, die sehr wohl mit AL auch HDV2 Material schneiden. Sollte also grundsätzlich gehen. Warum das dann hier nicht geht, keine Ahnung warum das so ist. Wie soll jemand ferndiagnostisch da dazu was sagen?
Die Behauptung, dass HDV nicht ausgereift sei - also langsam sollten wir von solchen lächerlichen Behauptungen weg kommen. Die Kameras gibts seit mehr als einem Jahr, inzwischen haben wir etliche gut funktionierende Schnittsysteme, die mit dem Material überhaupt keine Probleme haben. Für mich klingt das eher nach einer Hexenverbrennung - die mehr aus Unwissenheit als aus praktischer Erfahrung heraus entsteht.
Ansonst ists mal wieder das Gleiche: Leute wie Ruessel, die sich gratis bemühen, zu helfen, werden mal wieder nur persönlich beschimpft und niedergemacht. Ulrich hat schon recht: das kanns nicht sein.
Antwort von Udo Schröer:
Hallo,
also erstenes bin ich Russel für seine Hilfe sehr dankbar und zweitens habe ich niemanden beschimpft! Was andere so von sich geben dafür kann ich nichts.
An anderer Stelle helfe ich auch Leuten unentgeltlich wenn ich das kann, das ist ja wohl auch Sinn diesen Forums.
Antwort von PowerMac:
Nun ja "ausgereift" war HDV noch nie. Das liegt eben am Prinzip der hohen Komprimierung. DV war da besser. Die Qualität pro Fläche ist eben besser. Aber schlecht ist HDV deswegen nicht unbedingt. Final Cut Pro kann mit diesen .m2t-Dingern auch nix anfangen. Muss zuerst mit MPEG-Streamclip in Quicktime gewandelt bzw. verpackt werden.
Antwort von Anonymous:
Hallo,
also erstenes bin ich Russel für seine Hilfe sehr dankbar und zweitens habe ich niemanden beschimpft!
Warst ja auch nicht gemeint...
Antwort von Axel:
Hallo,
also erstenes bin ich Russel für seine Hilfe sehr dankbar und zweitens habe ich niemanden beschimpft!
Warst ja auch nicht gemeint...
Nein, sondern ich.
Wolfgang hat auf meine sehr höfliche und bescheidene Korrektur besserwisserisch und herablassend reagiert. Nachdem ich mich bereits für meine Wortwahl entschuldigt hatte, legte er nochmal nach: "Wenn Du tatsächlich mit HDV sicher umgehen könntest, würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben und den AVI Export noch unterstützen."
Nun wird er, die rechthaberische Mimose, von einigen gegen mich in Schutz genommen. Geht es hier um Tatsachen oder den Austausch von Höflichkeiten?
Antwort von WeiZen:
Geht es hier um Tatsachen oder den Austausch von Höflichkeiten?
Grundsätzlich um beides. Ein Threat wie diesen gibt es in anglikanischen Foren kaum, nur im deutschen Sprachraum. Ob wir da einzigartig sind, kann ich nicht beurteilen, andere Sprachen kann ich nicht lesen.
Antwort von PowerMac:
Kannst du das vielleicht auf Deutsch erklären? ;)
Antwort von PowerMac:
(…) Ansonst ists mal wieder das Gleiche: Leute wie Ruessel, die sich gratis bemühen, zu helfen, werden mal wieder nur persönlich beschimpft und niedergemacht. Ulrich hat schon recht: das kanns nicht sein.
Die Welt ist so schlecht! Zum Glück gibt es Wolfgang, den Rächer, der alles Böse anprangert!
Antwort von Axel:
Udo schrieb über sein Liquid: "Native capture (IEEE1394): DV/DVCPRO 25, MPEG2 IBP (MP@ML/HL), HDV"
Warum sollte das gelogen sein? Die Behauptung, nur wer die .m2ts importieren könne, habe auch ein HDV-fähiges Programm, ist falsch. Fehlinformation ist keine gute Hilfe.
Trotzdem, erst wenn Udo das besagte Tiff in eine mit HDV voreingestellte Sequenz (wenn es diese Voreinstellung überhaupt gibt) importieren könnte, wäre auch der Import von einer HDV-Cam wahrscheinlich erfolgreich. Ist das eine unsinnige Ferndiagnose? Meinetwegen.
Antwort von WeiZen:
Kannst du das vielleicht auf Deutsch erklären? ;)
(…) Ansonst ists mal wieder das Gleiche: Leute wie Ruessel, die sich gratis bemühen, zu helfen, werden mal wieder nur persönlich beschimpft und niedergemacht. Ulrich hat schon recht: das kanns nicht sein.
Die Welt ist so schlecht! Zum Glück gibt es Wolfgang, den Rächer, der alles Böse anprangert!
Ansnstn wrde cih mir die freiheit nehmen so viel flsch zu schrieben wie es mich gefallt.
Des weiteren werde ich mich in diesem Rechtschreibforum nicht äußern.
Und Tschüß
Antwort von PowerMac:
Du bist gerade das beste Lehrbeispiel. Du versuchst etwas zu sagen, aber hast so einen schlimmen Ausdruck und machst soviele Fehler, dass ich es nicht verstehe. Ich fragte nur, ob du das so sagen kannst, dass man es versteht. Ich habe dich gar nicht auf einzelne Fehler hingewiesen. Ich möchte dich gerne verstehen, aber WIE soll ich das, wenn ich deine Sprache nicht verstehe?!
Antwort von Anonymous:
PowerMac, du hast mich schon verstanden.
Und ja, an Anglikanisch ist falsch, denn Anglikanisch ist:
Gesamtheit des Glaubens und religiösen Lebens der Kirche von England und ihrer Tochterkirchen.
Sollte also heißen:
Ein Threat wie diesen gibt es in englischsprachigen Foren kaum, nur im deutschen Sprachraum. Ob wir da einzigartig sind, kann ich nicht beurteilen, andere Sprachen kann ich nicht lesen.
Antwort von PowerMac:
Habe ich noch immer nicht verstanden. WAS willst du denn sagen?
Antwort von Axel:
Briten = Gentlemen, die sich nie im Ton vergreifen (gut).
Deutsche = Rüpel, die sich verbal die Keule überziehen (primitiv).
Antwort von Eva Maier:
Schon mal Briten im Urlaub erlebt ?
Antwort von Axel:
Schon mal Briten im Urlaub erlebt ?
Uns schwebt da mehr Sir Archibald mit Monokel vor als besoffene Horden in San Antonio.
Antwort von Eva Maier:
San Antonmio war mal jetzt sind sie ins Ex Renter Paradies Eulalia gezogen
Antwort von PowerMac:
Briten = Gentlemen, die sich nie im Ton vergreifen (gut).
Deutsche = Rüpel, die sich verbal die Keule überziehen (primitiv).
Not too sure about this one…
Antwort von Gast1:
Briten = Gentlemen, die sich nie im Ton vergreifen (gut).
Deutsche = Rüpel, die sich verbal die Keule überziehen (primitiv).
Not too sure about this one…
Ausnahmen bestätigen die Regel, Sir Patrick :-)
Antwort von ruessel:
Huuiiii......jetzt läuft hier was aus dem Ruder ;-)
Hallo Udo,
ich weiss nicht ob Du dein m2t Stream Problem schon lösen konntest. Es tut mir leid das dieses Thema hier wieder einmal so für den Fragesteller völlig im absoluten Chaos untergeht und war bestimmt von mir nicht beabsichtigt.
Meine Sicht der technischen Dinge ist aber nun einmal, das eine HDV Schnittbearbeitung nur über einen dafür vorgesehenen HDV Stream erfolgen sollte und dieser ist jedenfalls bei den aktuellen HDV Kameras der m2t Stream. Wenn ich dich richtig verstanden habe, legst Du auch besonderen Wert auf eine gute Bildqualität. Ich auch, denn ich muss mit meinen HDV Filmen meinen Lebensunterhalt bestreiten.
Versuche deshalb auch wirklich mit dem nativen HDV Material zu arbeiten und lass Dir nix von Avis, Divx, Tiffs und sonst irgend welchen Krücken einreden, damit wird das ursprüngliche original HDV Material mehr oder weniger verändert und wird nicht mehr die zuvor gute Ausgangsqualität haben. Nicht umsonst sind einige Schlaumichel am rumtönen wie schlecht HDV ist, sie beurteilen im Internet gefundene Quicktimes oder sonst völlig recodierte Filme aus dubiosen Quellen.
Bei einer Bearbeitung von HDV wird meistens der m2t Stream schon in ein anderes Format gebracht damit der ursprüngliche MPG2 überhaupt Frame genau geschnitten werden kann. Hier macht eigentlich jeder Software Hersteller sein eigenes Ding. Das klappt auch sehr unterschiedlich gut oder auch weniger gut. Trotzdem wird hier zum Schluss wieder eine m2t Datei erzeugt damit diese Datei wieder auf einem HDV Medium (Kamera, Rekorder, DVD) gespeichert werden kann, das wäre dann das neue Master. Wie schlecht sieht das Material aus wenn vorher schon die geschlossene m2t Kette mit anderen Codecs aufgebrochen wurde?
Ein Schnittprogramm das kein original HDV Material (m2t) einlesen kann, hat meiner Meinung nach nichts auf dem Markt zu suchen, es ist eigentlich aus gehobener Qualitäts-Sicht völlig unbrauchbar. Sollten meine HDV Streams bei manchen Menschen nicht richtig laufen (einen fehlerfreien Download vorausgesetzt), würde ich behaupten Sie können auch kein HDV Material richtig bearbeiten, denn die meisten erfahrenden HDV Benutzer haben keine Probleme damit, das hat nix mit Arroganz oder sonst was zu tun - das ist meine feste Meinung.
Antwort von Anonymous:
Selbstverständlich kann AL m2t"s importieren.
Die Aussagen zu den britischen Gentlemen sind auch etwas pauschalierend. Stammen die heiligen Gänse (hooligans) nicht ursprünglich aus der Gegend von Manchester und Liverpool?
Antwort von ruessel:
Die Behauptung, nur wer die .m2ts importieren könne, habe auch ein HDV-fähiges Programm, ist falsch.
Da haben wir vielleicht das Import Problem. Eine .m2ts Datei hat gar nix mit HDV zu tun, es ist eine AVCHD Datei.
Antwort von PowerMac:
Lieber "Ruessel". Ich arbeite auch seit mehr als anderthalb Jahren mit HDV. Und zwar mit FCP. Meine Beiträge laufen nicht bei Oma und Opa, sondern im Privatfernsehen. Ich bin erfahren und behaupte, dass meine Schnittsoftware gut ist und mein Workflow auch. Den gleichen Workflow setzen viele andere Profi-Cutter auch mit dem selben perfekten Resultat ein. Ich bin ganz sicher keiner, der die Qualität eines Kamerasystem nur an Internet-Clips festmacht. Ich verwehre mich solchen dämlichen, allgemeinen Rundumschlägen! Überschätze deine Kompetenz nicht. Du magst als Techniker und Industriefilmer gut sein, aber du kannst es dir nicht anmaßen, Schnittsysteme und Produzenten wie mich, die täglich dutzende Stunden Content für die großen Sender produzieren, zu denunzieren. Das gilt auch für den Herren Wolfgang.
Antwort von wolfgang:
Nein, sondern ich.
Wolfgang hat auf meine sehr höfliche und bescheidene Korrektur besserwisserisch und herablassend reagiert. Nachdem ich mich bereits für meine Wortwahl entschuldigt hatte, legte er nochmal nach: "Wenn Du tatsächlich mit HDV sicher umgehen könntest, würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben und den AVI Export noch unterstützen."
Nun wird er, die rechthaberische Mimose, von einigen gegen mich in Schutz genommen. Geht es hier um Tatsachen oder den Austausch von Höflichkeiten?
Also die erwähnte Reaktion - besserwissersich und herablassend - habe ich in dieser Form nicht wahrgenommen. Aber vielleicht wars das sogar - oder hast halt du es so wahrgenommen. Ich wollte dich allerdings in keiner Weise beleidigen, Axel. Der Punkt ist vielmehr, dass es das halt leider alles nicht bringt.
Nun ja "ausgereift" war HDV noch nie. Das liegt eben am Prinzip der hohen Komprimierung. DV war da besser.
Und woher hast du diese pearls of wisdom? Seit wann ist der Kompressionsgrad ein Kriterium dafür, ob technisch was ausgereift ist oder nicht?
Die Welt ist so schlecht! Zum Glück gibt es Wolfgang, den Rächer, der alles Böse anprangert!
und
Das gilt auch für den Herren Wolfgang.
Langsam, was ist dir den wieder über die Leber gelaufen? Hab ich dich irgendwo hier beleidigt - oder gar angesprochen? Hatte ich nicht. Also was soll das? Schneid ruhig deine Videos neben deinem Studium - ich habe ja grundsätzlich volle Hochachtung vor Werkststudenten die sich ihr Geld neben Studium verdienen müssen. Viel Glück dabei.
Aber wenns doch etwas viel für dich wird, in den "täglich dutzende(n) Stunden" lass das nicht an Anderen aus, indem du ihnen was unterstellst. Demnach würdest du ja wohl mindestens 24 Stunden pro Tag schneiden.... was also kaum wahr sein dürfte.
Also komm mal wieder runter.
Antwort von wolfgang:
So, jetzt habe ich mir die dateien runtergeladen. Leider kann Avid Liquid damit nichts anfangen. Dateiformat wird nicht unterstützt.
AL sollte jedoch HDV verarbeiten können.
Weis jemand Rat??
@ Udo,
da hier offenbar keine sinnvolle Diskussion möglich ist, stelle ich dir gerne den Kontakt zu einem Teammitglied im Videotreffpunkt her, der mit AL HDV-Material bearbeitet. Vielleicht kann dir der ja konkreter weiter helfen.
Bei Interesse schick mir doch ein kurzes email an
videotreffpunkt AT aon.at
Antwort von Anonymous:
Produzenten wie mich, die täglich dutzende Stunden Content für die großen Sender produzieren, zu denunzieren. Das gilt auch für den Herren Wolfgang.
Alles Klar:
Du nennst eien Privat Sender( wahrscheinlich Regio TV) einen Großen Sender. HAHAHAHAHAHAHAHAHAhAHA. Da arbeiten nur Amateure und was da rauskommt ist SCHROTT. Die Tonqualität...wäääääääää. Die benutzen sogar ein Hama Mikrofon RMZ 10. Und du kommst dir so wichtig vor. Sorry aber das bekommt mein Hund besser hin
Antwort von ruessel:
Lieber "Ruessel". Ich arbeite auch seit mehr als anderthalb Jahren mit HDV. Und zwar mit FCP. Meine Beiträge laufen nicht bei Oma und Opa, sondern im Privatfernsehen. Ich bin erfahren und behaupte, dass meine Schnittsoftware gut ist und mein Workflow auch.
Du ehrlich, da freue ich mich für dich, ganz prima!
Ich bin ganz sicher keiner, der die Qualität eines Kamerasystem nur an Internet-Clips festmacht.
Na wunderbar.....
Ich verwehre mich solchen dämlichen, allgemeinen Rundumschlägen! Überschätze deine Kompetenz nicht. Du magst als Techniker und Industriefilmer gut sein, aber du kannst es dir nicht anmaßen, Schnittsysteme und Produzenten wie mich, die täglich dutzende Stunden Content für die großen Sender produzieren, zu denunzieren.
Nanu? Was ist jetzt los? Was willst Du denn von mir?
Antwort von PowerMac:
(…)
Alles Klar:
Du nennst eien Privat Sender( wahrscheinlich Regio TV) einen Großen Sender. HAHAHAHAHAHAHAHAHAhAHA. Da arbeiten nur Amateure und was da rauskommt ist SCHROTT. Die Tonqualität...wäääääääää. Die benutzen sogar ein Hama Mikrofon RMZ 10. Und du kommst dir so wichtig vor. Sorry aber das bekommt mein Hund besser hin
RegioTV Hintertupfingen Ost! Und wir arbeiten mit dem Hama RMZ 2!
Antwort von Udo Schröer:
Ich danke allen die sich die Mühe gemacht haben wir HDV näher zu bringen, besonders Ruessel das er mir die Dateien hochgeladen hat. Die letzte wurde zwar von AL geladen, zeigte aber nur einen Übergang weiß nach schwarz mit Stimmen im Hintergrund.
Ich werde mir wohl im Frühjahr bis Sommer die FX1 zulegen, ob es dann mit HDV klappt werde ich sehen. Im Vergleich zu VX2100 hat Sie zumindest ein besseres 16:9 Bild.
Sicher viel Aufwand für Urlaubsfilme, meine VX ist jetzt 9 Monate alt und hat schon 2 Std. gelaufen.
Vielen Dank an alle!
Antwort von PowerMac:
(…) Nanu? Was ist jetzt los? Was willst Du denn von mir?
Spar dir deinen Sarkasmus. Du solltest dich ein wenig zurück nehmen, mit dem was du über Schnittprogramme sagst. Du sagst: kann kein m2t = schlechte Software. Dem habe ich widersprochen. Du sagtest, dass einige Leute HDV-Qualität an Internetclips festmachen. Ich habe mich angesprochen gefühlt. Denn ich habe zuvor auch gesagt, dass HDV nicht ausgereift sei, prinzipbedingt.
Antwort von ruessel:
Jetzt verstehe ich überhaupt den ganzen Stress hier. Inzwischen hat man mich aufgeklärt das FCP IMMER erst m2t umwandeln muss. Es ist also gar nicht möglich einen nativen HDV Stream direkt einzuladen. Dann muss ich mich bei Axel wirklich entschuldigen, ich dachte er hat von HDV Schnitt keine Ahnung wegen dem ganzen Umwandeln und so, sorry!
Ich bin völlig fassungslos, das eine Software die angeblich auch professionell eingesetzt werden soll, nicht einmal die elementare Grundeigenschaft beherrscht. Jetzt verstehe ich auch einige Probleme der MAC User mit der Bildqualität (Habe einige Zuschriften bekommen, Stichwort Artefakte).
Du sagtest, dass einige Leute HDV-Qualität an Internetclips festmachen. Ich habe mich angesprochen gefühlt.
Nö, nicht direkt. Ich schätze Du hattest wenigstens schon mal eine HDV in der Hand.
Antwort von domain:
Wenn ich aber nun versuche diese Größe zu importieren verweigert AL mir dieses genau so wie die runtergeladenen Dateien.????
Ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Import von mpg-Dateien, die von AL selbst erstellt wurden, d.h. es konnte sozusagen seine eigenen Dateien nicht mehr lesen.
Habe das Programm dann offiziell registrieren lassen und danach ging es. Vielleicht genügt bei dir aber auch einfach AL herunter zu fahren, ev. eine Reparaturinstallation durchzuführen und erneut zu starten.
M2t lässt sich seither immer importieren, bei mpg"s diverser Herkunft ist AL allerdings generell ziemlich zickig.
LG Domain
Antwort von Anonymous:
Denn ich habe zuvor auch gesagt, dass HDV nicht ausgereift sei, prinzipbedingt.
Und nur weil man das nochmals schreibt, wirds nicht richtiger. Wie kommst du auf so eine merkwürdige Feststellung?
Antwort von besonders lustig heut:
eines kann ich euch sagen, mit jetem tag macht mir das filmen mehr freude und habe ich ein problem kann mann sich ruhig an dieses kompetente, hilfsbereite, wertfreie forum wenden in dem die tolleranten götter des videoschnitts erste hilfe leisten..
aber eines kann ich euch sagen MEINER IST DER BESTEGRÖSZTESCHNELLSTEDICKSTE....und die Frauen lieben ihn...
aus dieser Forenlandschaft ist sich fernhalten ein leichtes..
Antwort von Andreas_Kiel:
@Udo:
solange hier noch die verbale Kneipenschlägerei andauert ;-)) kann ich Dir einen echten, originalen, unverfälschten und lizenzfrei verwendbaren Originalclip von der FX1 zusenden: 4.2 MByte, ca. 2 Sekunden. Interessiert?
@Alle:
In den Files sollen Kameraeinstellungen untergebracht sein - ähnlich wie in EXIF-Feldern ... gibt es da Quellen, wie man das entschlüsseln kann? Klartext isses definitiv nicht.
BG
Andreas
Antwort von Udo Schröer:
Hallo Andreas,
gerne. Meine E-mail Adresse: u-schroeer@t-online.de
Danke und Gruß
Antwort von Andreas_Kiel:
... auf dem Weg :-) sonst noch jemand ohne Fahrschein?
BG
Andreas
Antwort von Udo Schröer:
Hallo Andreas,
es ist angekommen und hat sich ohne Problem importieren lassen.
Tolle Katze! Selbst die Haare lassen sich einzeln erkennen, jetzt heist es sparen, damit das bald was wird mit der FX1
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
wirklich eine Superkatze, sie sitzt auch gerne Modell und haut nicht gleich nach dem Kameramann :-)
Mit der FX1 solltest Du Dich beeilen, soweit ich hier (?) gelesen habe, hat Sony die Produktion eingestellt. Die FX7 hatte ich auch in der Wahl, aber der größere Weitwinkelbereich der FX1 war mir wichtiger als die paar anderen Unterschiede.
Ich habe die FX1 im Dezember bei Redcoon gekauft, dann war sie eine Weile nicht mehr im Shop, jetzt isse wieder da (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... _FX_1_PAL/) und 100 Euro billiger ... Redcoon war im Dezember lt. guenstiger.de schon der preiswerteste Anbieter.
Gib Gummi :-)))
Besten Gruß
Andreas
Antwort von Udo Schröer:
Sicher durch die Mehrwertsteuer, die meisten Kameras haben im Preis angezogen. Brauch erst einen Käufer für mein vx2100. Dann mal schuen.
Danke nochmals
Antwort von DWUA:
Schön für uns, dass wir nach einem Dreh unter komplizierten Bedingungen hier noch mal richtig ent-spannen können.
Der thread ist lang, abwechslungsreich, ein bisschen informativ;
vor allem sehr unterhaltsam.
Ein Fünftel davon hätte genügt fürs Faktische.
Daher ein wenig Senf dazu von uns. (Ungefragt!)
Zum Stil:
Rüssel und PowerMac wirkten diesmal auf uns wie
"Godzilla versus Kingkong".
Zum Umgang:
Ts, ts, ts, Na ja...!
Zum Verständnis:
Das, was man an Text überfliegt, sollte man auch verstehen:
PowerMac redete von vielen Schnittsytemen und Produktionen für dutzende von Stunden am Tag; und nicht von seinen eigenen.
Also genauer hinschauen beim Lesen.
Die unter Deinem Profil angegebene "Homepage", Rüssel,
verspricht sehr viel.
Machst Du dabei mit?
Das Duft-Erlebnis hätten wir auch mal gerne!
Entsprechende Soft- und Hardware wären kein Problem.
Nur der Inhalt ist die faustische Frage ;/)
Bevor wir in ein paar Stunden wieder "unterwegs" sein möchten, sei uns
ein bisschen Schlaf vergönnt.
Daher nur noch ein kleines, kurzes Statement unsererseits:
HDV = H(ast) D(u) V(erträge) ?
HDV = H(aben) D(ie) V(ernseher) ?
HDV = H(offentlich) D(demnächst) V(erbesserungen)!
Kann beliebig wortspielerisch fortgesetzt werden...
Gut' Nacht und guten Morgen
wünscht DWUA
(In der Hoffnung, dass das erscheinende Schriftbild vielleicht mal der
"Vorschau" entspricht)
Antwort von PowerMac:
(…)
HDV = H(ast) D(u) V(erträge) ?
HDV = H(aben) D(ie) V(ernseher) ?
HDV = H(offentlich) D(demnächst) V(erbesserungen)!(…)
lol!