Infoseite // Technisat Skystar 2 - Power off schalten?



Frage von Sabine Berger:


Hallo,

ich habe mir die Skystar 2 von Technisat gekauft. Anscheinend wird die
Karte vom beiliegenden DVBViewer nicht abgeschaltet. Auf der DVBViewer
HP gibts die Vollversion für 15€, die das kann.

Gibt es keine andere Möglichkeit, die Karte abzuschalten? Nur dafür
wollte ich nicht die Vollversion kaufen und weitere Features brauche ich
keine.


Space


Antwort von Sabine Berger:

> warum willst Du die PowerOff schalten?

Zum Strom sparen eben.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Sabine Berger schrieb:
>> warum willst Du die PowerOff schalten?
>
> Zum Strom sparen eben.

Wieviel Watt braucht die Karte denn?

Gruß,
Alan

PS: Eine Attribution Line wäre nett.

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Werner Kegler wrote:

> Grüezi Sabine Berger, tu as parlé les phrases suivantes:
>>> warum willst Du die PowerOff schalten?
>>
>> Zum Strom sparen eben.
>
> Wieviel Strom kannst Du dadurch sparen? Im Jahr?

Hallo
nur bevor Du abwinkst und sagst "das bischen..." Es läppert sich
zusammen! Wir haben durch konsequentes echtes Abschalten aller nicht
absolut notwendiger Dauerverbraucher im letzten Jahr etwa 200kWh gespart.=

Gruß Lutz


Space


Antwort von Sabine Berger:

> Einzig fällt mir diese Lösung um Strom zu sparen ein:
> Karte eingebaut%Stromverbrauch
> Karte ausgebaut%kein Stromverbrauch
> Licht an%Stromverbrauch
> Licht aus%kein Stromverbrauch
> kein Computer%kein Stromverbrauch
>
> Das ist aber glaube ich alles nicht, was Sabine will.

Kleinvieh macht erheblich Mist. So schalte ich konsequent alle
StandBy-Geräte wie z.B. TV, Radio, Drucker usw. komlett aus!

Deine Argumentation oben ist zwar richtig, aber wir wollen mal nicht
übertreiben, aber warum Strom verbrauchen, wenn nicht nötig?

BTW Auszug aus Spezifikation:

Suppy Voltage (;LNB) 13/18V
max LNB Current 350 mA
Software controlled Power

Mit obigen Zahlen (;max) ergibt sich eine Leistung von 6.3 Watt.
Ist zwar nicht viel, aber überflüssig, wenn ich daran denke, wie oft ich
die Karte tatsächlich betreibe.

Viele Grüße.


Space


Antwort von Carsten Heinrich:

Am Tue, 30 Nov 2004 21:03:51 0100 schrieb Sabine Berger:

> Mit obigen Zahlen (;max) ergibt sich eine Leistung von 6.3 Watt.
> Ist zwar nicht viel, aber überflüssig, wenn ich daran denke, wie oft ich
> die Karte tatsächlich betreibe.

Wie auch den anderen Postern ist es mir schleierhaft, wie du die Karte im
PC abschalten willst. Bei deiner Energieparanoia würde ich den Umstieg auf
eine externe USB-Lösung empfehlen. Da kannst du dann nach Belieben den
Stecker ziehen.

Gruß
Carsten


Space


Antwort von Sabine Berger:

> Wie auch den anderen Postern ist es mir schleierhaft, wie du die Karte im
> PC abschalten willst. Bei deiner Energieparanoia würde ich den Umstieg auf

Du hast offenbar weder mein obiges Posting nocht die Spec der Karte
aufmerksam gelesen oder verstehst nicht asreichen englisch:

software controlled == Software-gesteuert


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Sabine Berger schrieb:
>> Wie auch den anderen Postern ist es mir schleierhaft, wie du die Karte im
>> PC abschalten willst. Bei deiner Energieparanoia würde ich den Umstieg auf
>
> Du hast offenbar weder mein obiges Posting nocht die Spec der Karte
> aufmerksam gelesen oder verstehst nicht asreichen englisch:
>
> software controlled == Software-gesteuert

Und Du hast die Anleitung nicht verstanden. Die Angaben beziehen sich
*nicht* (;!) auf die Karte, sondern auf die Ansteuerung des LNB (;der
nämlich von der Karte mit Strom versorgt werden muß, damit überhaupt
irgendwas passieren kann).

Kurz: Du kannst die Karte nicht abschalten. Die Kartensoftware kann aber
den LNB ein- und ausschalten. Fragt sich, welcher Teil der Software
gemeint ist:
- das Viewer-Programm,
- der Treiber,
- die Firmware.

Diese Frage kann Dir *nur* der Hersteller der Karte beantworten.

Und wenn auch er es nicht kann, bleibt Dir tatsächlich nichts (;!)
anderes übrig, als die Karte wieder rauszuwerfen und auf eine externe
USB-Lösung umzusteigen. Punkt.

Gruß,
Alan

PS: Eine Attribution Line wäre immer noch nett, ansonsten -> Filter.

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Volker Huels:

Sabine Berger schrieb:

>Suppy Voltage (;LNB) 13/18V
>max LNB Current 350 mA
>Software controlled Power
>
>Mit obigen Zahlen (;max) ergibt sich eine Leistung von 6.3 Watt.

Wobei sich diese Zahlen nur auf die LNB-Ansteuerung beziehen (;die
mA-Angabe ist ein Maximalwert, der nicht unbedingt genutzt wird) und
damit nur einen Teil des Leistungsverbrauchs der Karte abdecken.
Okay, die Karte komplett abzuschalten, kannst du vergessen.
Eine Option, die Steuerspannung komplett abzuschalten, habe ich noch
bei keiner Software gesehen. Wobei sich mir die Frage an die Experten
aufdrängt, ob so eine Option eigentlich bei Standalone-Receivern
existiert?

Ciao
Volker


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Volker Huels schrieb:
> Eine Option, die Steuerspannung komplett abzuschalten, habe ich noch
> bei keiner Software gesehen. Wobei sich mir die Frage an die Experten
> aufdrängt, ob so eine Option eigentlich bei Standalone-Receivern
> existiert?

Bei meinen DBoxen (;1 und 2) ist es IIRC so, daß die Boxen im Standby
auch von sich aus den LNB abschalten.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Lars Mueller:

Alan Tiedemann wrote:

> Bei meinen DBoxen (;1 und 2) ist es IIRC so, daß die Boxen im Standby
> auch von sich aus den LNB abschalten.

Mit BN ja, aber mit Neutrino nein. Was hast du drauf, bzw. welche 2er
genau? AVAI 500 oder 600?

Gruß Lars


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Lars Mueller schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Bei meinen DBoxen (;1 und 2) ist es IIRC so, daß die Boxen im Standby
>> auch von sich aus den LNB abschalten.
>
> Mit BN ja, aber mit Neutrino nein.

Sicher? IIRC kann man das sogar irgendwo [tm] einstellen...

> Was hast du drauf,

Irgendein Neutrino-Bastler-Image.

> bzw. welche 2er genau?

Nokia, 2xIntel-Flashbausteine.

> AVAI 500 oder 600?

Keine Ahnung. Mein Image ist zwar schon 1,5 Jahre alt, aber um die
Variante des AVIA (;sic!) mußte ich mich nicht kümmern. Nach der
Installation mußte ich nur auswählen ob Kabel oder Sat, den Rest hat das
Teil selbst ermittelt und danach lief's dann. Das einzige was ich nie
richtig zum Laufen bekommen habe war DiSEqC. Die zweite Schüssel findet
er zwar, macht aber überhaupt keinen Scan darauf. Ist mir auch egal - da
wäre sowieso nur skandinavisches Fernsehen, und dafür habe ich keine
Karte. Und die DBox2 kann IIRC sowieso kein Conax.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Volker Huels:

Alan Tiedemann schrieb:

>Bei meinen DBoxen (;1 und 2) ist es IIRC so, daß die Boxen im Standby
>auch von sich aus den LNB abschalten.

Das ist ja schon mal was.
Bei PC-Karten sollte eigentlich messbar sein, ob die Spannung anliegt,
wenn kein DVB-Programm aktiv ist. Es muss sich nur mal jemand die Mühe
machen. :-)

Ciao
Volker


Space


Antwort von Sabine Berger:

>
> Kurz: Du kannst die Karte nicht abschalten. Die Kartensoftware kann aber
> den LNB ein- und ausschalten. Fragt sich, welcher Teil der Software
> gemeint ist:
Danke, das hatte ich offenbar wirklich nicht verstanden.

Aber egal, der LNB braucht auch nicht unbedingt versorgt werden, wenn er
nicht genutzt wird, oder?

Die Frage weiter unten, wie Standalone Receiver das machen ist auch
interessant.

So langsam läppert sich der Stromverbrauch bei den vielen Stand-By
Geräten doch schon zusammen.

Und ich werf den Stromlieferanten keinen Cent unnötig in den Rachen (;auf
den Boden stampf)
Punkt :-)



Space


Antwort von Rolald:

Hallo,

>
> Und ich werf den Stromlieferanten keinen Cent unnötig in den Rachen (;auf
> den Boden stampf)
> Punkt :-)
>

Wieviel Stunden im Jahr läuft dein PC und wie lange nutzt du die Karte und
wieviel kostet bei dir eine kWh?
Ich habe überschlagen(;nur aufgerundet), daß dich die Karte 10? im Jahr
kostet, wenn du den PC 24 h täglich laufen läßt. Nicht beachtet habe ich die
Frage, ob dein PC-Netzteil die nicht benötigte Energie vielleicht in Wärme
wandelt. Ich meine mal angenommen die Karte wäre nicht drin.

Gruß Roland



Space


Antwort von Lars Mueller:

Alan Tiedemann wrote:
>
> Lars Mueller schrieb:

[dB2: LNB abschalten bei Standby]

> > Mit BN ja, aber mit Neutrino nein.
>
> Sicher? IIRC kann man das sogar irgendwo [tm] einstellen...

Würde mich wundern. Vor allem würde mich wundern, wenn absichtlich per
Default alles im Standby-Modus an bleibt. Oder verwechselst du das
vielleicht mit dem Ausschalten?

> > AVAI 500 oder 600?
>
> Keine Ahnung. Mein Image ist zwar schon 1,5 Jahre alt, aber um die
> Variante des AVIA (;sic!) mußte ich mich nicht kümmern. Nach der

Falls es interessiert: Einfach mal mit einer Taschenlampe reinleuchten.
In der Mitte vorne der große viereckige ist es schon. Die Zahl steht
groß und deutlich drauf. Jedenfalls beim 500er.

> richtig zum Laufen bekommen habe war DiSEqC. Die zweite Schüssel findet
> er zwar, macht aber überhaupt keinen Scan darauf. Ist mir auch egal - da
> wäre sowieso nur skandinavisches Fernsehen, und dafür habe ich keine
> Karte. Und die DBox2 kann IIRC sowieso kein Conax.

Vielleicht mal ein anderes Image probieren, das Zapit-Verzeichnis
sichern und dann löschen, oder testen, ob der Schalter bei der gegebenen
Kabellänge überhaupt noch schaltet!

Gruß Lars

PS: Fängst du jetzt auch schon mit diesen gräßlichen
Mehrzeichen-Umlauten an? Ich war das von dir gar nicht gewohnt. :-(;


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Lars Mueller schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Sicher? IIRC kann man das sogar irgendwo [tm] einstellen...
>
> Würde mich wundern. Vor allem würde mich wundern, wenn absichtlich per
> Default alles im Standby-Modus an bleibt. Oder verwechselst du das
> vielleicht mit dem Ausschalten?

Neinnein. Irgendwo ist das in meinem Image konfigurierbar.

>> Keine Ahnung. Mein Image ist zwar schon 1,5 Jahre alt, aber um die
>> Variante des AVIA (;sic!) mußte ich mich nicht kümmern. Nach der
^^ Was'n das? ^^
Kaputter Newsreader?
| Mozilla 4.8 [en] (;Win98; U)
Jep :-(;

> Falls es interessiert: Einfach mal mit einer Taschenlampe reinleuchten.

Interessiert mich nicht ;-)

> In der Mitte vorne der große viereckige ist es schon. Die Zahl steht
> groß und deutlich drauf. Jedenfalls beim 500er.

Mag sein. Ich räume jetzt nicht meinen Video-Schrank aus, nur um in die
DBox zu leuchten ;-)

>> richtig zum Laufen bekommen habe war DiSEqC. Die zweite Schüssel findet
>> er zwar, macht aber überhaupt keinen Scan darauf. Ist mir auch egal - da
>> wäre sowieso nur skandinavisches Fernsehen, und dafür habe ich keine
>> Karte. Und die DBox2 kann IIRC sowieso kein Conax.
>
> Vielleicht mal ein anderes Image probieren,

Wenn ich mal *viel* Zeit habe. Bei mir auf der Platte lagern inzwischen
um die 150 (;!) Images, da probiere ich nicht rum, nur damit ich die
verschlüsselten skandinavische Sender eh nicht gucken kann.

> das Zapit-Verzeichnis
> sichern und dann löschen, oder testen, ob der Schalter bei der gegebenen
> Kabellänge überhaupt noch schaltet!

Was hat denn das mit der Kabellänge zu tun? Eine DBox1 und ein Linux VDR
haben an demselben Anschluß (;ebenso wie an allen anderen Anschlüssen im
Haus) keine Probleme.

> PS: Fängst du jetzt auch schon mit diesen gräßlichen
> Mehrzeichen-Umlauten an? Ich war das von dir gar nicht gewohnt. :-(;

Dein Newsreader ist kaputt. Mozilla ab 1.7.1 kann das, und UTF-8 ist ein
standardisiertes Encoding. Und nein, ich stelle nicht jedesmal händisch
meine Zeichencodierung um, nur wenn ich mal in eine de-NG poste. Hint:
ich schreibe auch viel japanisch, und da ist UTF-8 das Encoding der
Wahl, wenn man "nebenbei" auch noch deutsche Umlaute braucht.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Lars Mueller:

Alan Tiedemann wrote:
>
> Lars Mueller schrieb:

> > sichern und dann löschen, oder testen, ob der Schalter bei der gegebenen
> > Kabellänge überhaupt noch schaltet!
>
> Was hat denn das mit der Kabellänge zu tun? Eine DBox1 und ein Linux VDR
> haben an demselben Anschluß (;ebenso wie an allen anderen Anschlüssen im
> Haus) keine Probleme.

Manchmal ist wohl das Umschaltsignal am Ende eines Langen Kabels zu
schwach, um erkannt zu werden. Das kann, muß aber nicht, ein Problem
sein. Es wäre auch denkbar, daß es darauf ankommt, wie gut das Signal
ist, daß die Box einspeist. Allerdings: Wenn ich recht überlege, habe
ich wohl mal etwas von Problemen alter Linux-Versionen mit DiSEqC
gelesen. Dann wäre das wohl am wahrscheinlichsten.

> > PS: Fängst du jetzt auch schon mit diesen gräßlichen
> > Mehrzeichen-Umlauten an? Ich war das von dir gar nicht gewohnt. :-(;
>
> Dein Newsreader ist kaputt. Mozilla ab 1.7.1 kann das, und UTF-8 ist ein

Kaputt ist wohl das falsche Wort. Oder bezeichnest du deinen
VHS-Videorecorder auch als "kaputt", wenn er keine DVDs abspielt, nur
weil es inzwischen Kombigeräte gibt, die das tun?

Gruß Lars


Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Lars Mueller schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Was hat denn das mit der Kabellänge zu tun? Eine DBox1 und ein Linux VDR
>> haben an demselben Anschluß (;ebenso wie an allen anderen Anschlüssen im
>> Haus) keine Probleme.
>
> Manchmal ist wohl das Umschaltsignal am Ende eines Langen Kabels zu
> schwach, um erkannt zu werden. Das kann, muß aber nicht, ein Problem
> sein. Es wäre auch denkbar, daß es darauf ankommt, wie gut das Signal
> ist, daß die Box einspeist.

Okay, aber mit BetaNova hat das funktioniert, also liegt es wohl nicht
an der Hardware ;-)

> Allerdings: Wenn ich recht überlege, habe
> ich wohl mal etwas von Problemen alter Linux-Versionen mit DiSEqC
> gelesen. Dann wäre das wohl am wahrscheinlichsten.

Scheint mir auch so. Aber da auf dem zweiten Satelliten sowieso fast nur
verschlüsselte Programme kommen, ist die Lösung dieses Problems momentan
nicht so furchtbar wichtig ;-)

>> Dein Newsreader ist kaputt. Mozilla ab 1.7.1 kann das, und UTF-8 ist ein
>
> Kaputt ist wohl das falsche Wort. Oder bezeichnest du deinen
> VHS-Videorecorder auch als "kaputt", wenn er keine DVDs abspielt, nur
> weil es inzwischen Kombigeräte gibt, die das tun?

Ich würde zumindest ein Auto als "kaputt" bezeichnen, das auf neuen
Straßen nicht fahren will. Zumal der Netscape IIRC zumindest UTF-8 auch
selber produzieren kann, aber es aus anderen Quellen nicht gelesen
bekommt. Zumindest seit Mozilla 1.1 kann er es schreiben, aber eben
immer noch nicht lesen. Das ist Mozilla ab 1.7.1 vorbehalten - ziemlich
kaputt halt ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


suche DVB-Viewer/Prg. als PVR für Technisat Skystar 2
Technisat SkyStar 2 PC Setup4PC nicht installiert
Welche Software fuer Technisat Skystar?
TechniSat Skystar + welche Software
Videospur auf Solo schalten
Phantom Power via Plugin Power?
Wiedergabe stummschalten beim Off- Recording
@ slashCAM: Off-Topic-Forum verschwunden...
Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6
Fx3 Shutterspeed ein wenig off?
Skystar 2 und Boersensoftware
Skystar oder KNC-One DVB-S
Probleme mit der SkyStar 2
Skystar 2 Capture
Software für Skystar 2 Karten?
SkyStar 2 + DVB Viewer: Nur Standbild
Skystar 2 Bild-Ton-Versatz
HDTV "nur" aufnehmen mit SkyStar welche Software ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash