Infoseite // TV-Programm aus DVB-T



Frage von Markus Hoffmann:


Hallo,
ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Karte
einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
Kennt jemand eines?

gruss
M.



Space


Antwort von Michael Paul:

Markus Hoffmann schrieb:

Hi,

> ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
> Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Karte
> einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
> Kennt jemand eines?

Vielleicht ist http://nxtvepg.sourceforge.net/ für Deine Zwecke
geeignet?

Gruß,
Michael



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Markus Hoffmann schrieb:
> Hallo,
> ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
> Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Karte
> einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
> Kennt jemand eines?

Für DVB-T geht das Speichern/Ausdrucken des EPG beispielsweise mit
http://www.dvbviewer.com (;übrigens auch sonst ein höchst brauchbarere
Programm, mit dem ich erstmals zufrieden bin):

- EPG aufrufen
- "Speichern" drücken
- die erzeugte HTML-Datei mit Browser Deiner Wahl ausdrucken

DVBViewer funktioniert derzeit am reibungslosesten mit Technisat-
Hardware (;Airstar, Skystar), da das Programm originär ausschließlich
dafür entwickelt wurde. Mittlerweile ist allerdings Unterstützung für
BDA-basierende TV-Karten sowie Twinhan dazugekommen.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Thomas (;"Ingrid") Beyer schrieb:

> > ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
^^^^^
> > Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Karte
> > einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
> > Kennt jemand eines?
>
> Für DVB-T geht das Speichern/Ausdrucken des EPG beispielsweise mit
> http://www.dvbviewer.com (;übrigens auch sonst ein höchst brauchbarere
> Programm, mit dem ich erstmals zufrieden bin):

Tolle Wurst, Linux war gefragt. Und ich empfehle eine
Windowsapplikation. ;-/

Versuch mal http://membled.com/work/apps/xmltv/. Läßt sich auch
überreden, einen EPG-Import statt übers Netz intern zu machen.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Markus Hoffmann:

On Thu, 12 Jan 2006, Thomas Beyer wrote:

> > ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
> > Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Ka=
rte
> > einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
>
> Für DVB-T geht das Speichern/Ausdrucken des EPG beispielsweise mit
> http://www.dvbviewer.com (;übrigens auch sonst ein höchst brauchbarere

OK, sieht interessant aus. Hatte allerdings mehr an ein einfacheres
Programm gedacht. Eher ein commandozeilentool. Irgendwas wie

user@/home/user> get epg --all > Programm.ps

gruesse
M.



Space


Antwort von Markus Hoffmann:

On 12 Jan 2006, Michael Paul wrote:
> > ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
> > Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Ka=
rte
> > einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
>
> Vielleicht ist http://nxtvepg.sourceforge.net/ für Deine Zwecke
> geeignet?

Hm, das sieht eher so aus, als ginge es nur fuer analog-Karten.
Stimmts?
gruesse
M.



Space


Antwort von Bernd Daene:

Markus Hoffmann schrieb:

> Hm, das sieht eher so aus, als ginge es nur fuer analog-Karten.
> Stimmts?

Ja. Hier geht's um nexTView und nicht um den DVB-EPG.

Bernd


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Markus Hoffmann schrieb:
> On Thu, 12 Jan 2006, Thomas Beyer wrote:
>
> > > ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
> > > Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Karte
> > > einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
> >
> > Für DVB-T geht das Speichern/Ausdrucken des EPG beispielsweise mit
> > http://www.dvbviewer.com (;übrigens auch sonst ein höchst brauchbarere
>
> OK, sieht interessant aus. Hatte allerdings mehr an ein einfacheres
> Programm gedacht. Eher ein commandozeilentool. Irgendwas wie
>
> user@/home/user> get epg --all > Programm.ps

Ist eigentlich auch einfach. Download:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id9046

Dann noch die xmltv.dtd erstellen und sich durchs Manual lesen, welche
Aufrufparameter gewünscht sind. Als CRON-Job ist das Ganze perfekt
automatisierbar. Ein GUI im eigentlichen Sinne gibts nicht, alles läuft
über die Shell ab. XMLTV wird allerdings von vielen HTPC-Lösungen im
Untergrund als EPG-Importer verwendet. Mir fällt da spontan Media Portal
(;win32) und MythTV ein.

Interessant auch, das man EPG-Import und Import aus dem Internet mixen
kann.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Markus Hoffmann:

On Thu, 12 Jan 2006, Thomas Beyer wrote:

> > > > ich suche ein (;stand alone) Programm fuer linux, welches die kompletten
> > > > Programmdaten aller Sender (;fuer die naechste Woche) aus einer DVB-T Karte
> > > > einsammelt und als Programmzeitung ausdruckt.
>
> Interessant auch, das man EPG-Import und Import aus dem Internet mixen
> kann.

Hm, hab ich nicht hinbekommen. Ich finde nur Programme fuer den download
via internet. Das wollte ich nicht. Aber macht nix. Aus der Not habe ich
nun eine kleine Applikation selbst gebastelt. Nicht besonders gut, aber
immerhin funktioniert sie bei mir. Hier ist ein sample-output als
Webseite mit dem Programm von gestern:
http://x11-basic.sourceforge.net/examples/utils/epg.html

gruss
M.



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash