Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Spielfilmqualität



Frage von DgptI4:


Hallo,
habe kürzlich einen Spielfilm auf meiner Panasonic - Camcorder gedreht und in den Computer gecaptured.
Wenn ich mir den Film von den Farben noch ungeschnitten anschaue, sieht das amateurhaft aus. Wisst ihr zufällig, wie ich die Farben oder die Farbqualität eines Spielfilms auf mein Video bringe?
(bestimmte Mischung zw. Rot Grün Blau, Farbfilter, usw......)

Space


Antwort von Pianist:

Popcorn für alle.

Space


Antwort von Anonymous:

njami

Space


Antwort von Anonymous:

ob der begriff spielfilm hier wirklich passt?
gruß cj

ps. danke, ich nehm auch ein wenig popcorn.

Space


Antwort von Anonymous:

Eine vernünftigere Antwort fällt dir nicht ein, oder?

Space


Antwort von Anonymous:

wem?
dem ersten, dem zweiten, also dem Mir, oder dem danach dem letzen oder gar dem allerletzten, welcher in Spiegel schaute und mit sich selbst sprach?

Space


Antwort von Anonymous:

dem ersten

Space


Antwort von Anonymous:

wenn du einen spielfilm gemacht hast, solltest du wissen was colorcorrection, kontraste und sättigung ist! mit diesen Faktoren etwas rumspielen, dann bekommt man schon ein ansehnliches ergebnis im vergleich zu unbearbeitetem dv-material.

Space


Antwort von Anonymous:

allerdings gibt es keinen "spielfilm-filter" oder "kinofilm-filter", wie hier so oft nach gefragt wird :D

Space



Space


Antwort von rush:

beim dreh auf gute lichtsetzung achten, das ist eigentlich das wichtigste... ansonsten wie erwähnt mit der color correction rumspielen

Space


Antwort von Valentino:

Weil wir gerade beim Thema Spielfilm sind.
Laut einer unabhängigen Studie der ITU-R liegt die Auflösung eines Spielfilm im Kino bei ca. 750 Linien horizontal.
Irgendwie hört sich das für mich sehr wenig an und sogar das Negativmterial direkt aus der Kamera soll eine sehr geringe Auflösung haben.
Zum testen wurde eine "panavized" Arri 435 verwendet, somit sind auch die Objektive von Panavision.
Das Material wurde in Kinos rund um den Erdball getestet.
Hier die Testergebnisse als PDF
Vieleicht würde das Ganze mit einer normalen Arri und den hochwertigeren Zeiss Linsen besser aussehen.
Ist eigentlich jemand bekannt wieviel von den 1080 Zeilen z.B. eine HDCAM mit guter Optik auflösen kann?

Space


Antwort von KidKiller Prod:

Man kann nicht so einfach mal eben aus jeder Footage einen Kinolook herzaubern. Was es zumindest versucht, sind die Filter von videocopilot.net... http://videocopilot.net/fmp.html

Liebe Grüße,
Malte

Space


Antwort von Udo Schröer:

Weil wir gerade beim Thema Spielfilm sind.
Laut einer unabhängigen Studie der ITU-R liegt die Auflösung eines Spielfilm im Kino bei ca. 750 Linien horizontal.
Irgendwie hört sich das für mich sehr wenig an und sogar das Negativmterial direkt aus der Kamera soll eine sehr geringe Auflösung haben.
Zum testen wurde eine "panavized" Arri 435 verwendet, somit sind auch die Objektive von Panavision.
Das Material wurde in Kinos rund um den Erdball getestet.
Hier die Testergebnisse als PDF
Vieleicht würde das Ganze mit einer normalen Arri und den hochwertigeren Zeiss Linsen besser aussehen.
Ist eigentlich jemand bekannt wieviel von den 1080 Zeilen z.B. eine HDCAM mit guter Optik auflösen kann? Die Aüflösung beträgt natürlich soviele Pixel wie Deine Kamera Effektiv nutzt, 1080 Pixel.

Du solltest daher Fragen wieviele Linienpaare Deine Camera voneinander unterscheiden kann, denn diese Anzahl ist ca 30% niedriger wie Deine Pixelauflösung.

Theoretisch kann Deine Cam also 540 Linienpaare abbilden, aber nur dann wenn es tatsächlich 540 sind. Bei 520 Linienpaare wird das ganze schwieriger. 1080 / 520 = 2,07 Pixel. Da es aber nur volle Pixel gibt, das Bild aber trotzdem über 1080 Pixel angezeigt wird, wird die Auflösung reduziert. Es gibt da eine Formel wieviele linienpaare Deine Cam immer darstellen kann, habe ich aber leider nicht zur Hand.

Space


Antwort von Anonymous:

Als erstes möchte ich dich(den Threadersteller) darauf hinweisen, dass man nur von "Film" reden kann, wenn man auch auf dem Medium Film aufgezeichnet hat was bei einem gewöhnlichen Camcorder nicht der Fall ist. Aber wir wissen natürlich was du meinst;)

Zur Frage: Es gibt durchaus gute Filmlook Filter zu kaufen, die dir die Farben so gut wie möglich auf Film trimmen. Ich benutze dazu z.B. den Filmlook Filter aus der Genartssammlung für den Avid. Funktioniert sehr gut, vorrausgesetzt, die Aufnahmen sind gut belichtet. Dann nur noch auf 24 frames drosseln und dein Video sollte schon ganz gut nach Film aussehen. Selbstverständlich wird man aber nie die Filmqualität eines echten 24p aufgenommenen 35mm Film erreichen.

Space


Antwort von AndyZZ:

Als erstes möchte ich dich(den Threadersteller) darauf hinweisen, dass man nur von "Film" reden kann, wenn man auch auf dem Medium Film aufgezeichnet hat was bei einem gewöhnlichen Camcorder nicht der Fall ist. Aber wir wissen natürlich was du meinst;) Dann hat er also ein "Spielvideo" gedreht. Hmmm, hört sich ja ziemlich bekloppt an. Dann sind also die ganzen Kinofilme, wie 28 Days und andere, die auf Video aufgezeichnet wurden, gar keine Spielfilme! Sondern alles Spielvideos, oder eben Kinovideos. Endlich klärt mich mal jemand auf. DANKE für diesen so essentiellen Hinweis!!!!

Space


Antwort von chemicalfilm2:

filmlook:

tiefenschärfe, tiefenschärfe, tiefenschärfe. >> großer chip, film/fotooptiken.

auflösung ist zweitrangig.

vollbillder. alles interlaced zeuchs sieht nach lindenstrasse aus.

kontrastumfang: die große schwäche von consumer video.
wird mit RED etc. endlich anders (dynamic range 11.3! / film: 13, video bisher bei ca. 7-8)

alles sachen, die bei dreh passieren, d.h. DEN kinolook im schnitt wirds nicht geben.

Space


Antwort von Axel:

filmlook:

tiefenschärfe, tiefenschärfe, tiefenschärfe. >> großer chip, film/fotooptiken.

auflösung ist zweitrangig.

vollbillder. alles interlaced zeuchs sieht nach lindenstrasse aus.

kontrastumfang: die große schwäche von consumer video.
wird mit RED etc. endlich anders (dynamic range 11.3! / film: 13, video bisher bei ca. 7-8)

alles sachen, die bei dreh passieren, d.h. DEN kinolook im schnitt wirds nicht geben. Das war kurz und knackig. Bliebe zu ergänzen:

- Falls kein Vollbildmodus, Interlace-Material mit gutem Deinterlacer-Plugin bearbeiten (ReelSmart Fieldskit z.B.).

- Gut belichten, kein Clipping (Zebrafunktion). ND-Filter oder ND-Verlaufsfilter z.B. für den Himmel verwenden.

- Mit Zusatzlicht ausleuchten, etwa, als wolle man ein Bühnenbild ausleuchten.

- Sich angewöhnen, vor, bei und nach dem Dreh (also immer) nicht in Aufnahmen zu denken, sondern in Bildern (im Sinne von Photographien, bewußt mit PH, oder Gemälden).

Space


Antwort von Schleichmichel:

Es ist ja nicht so, dass dieses echt müßige Thema nicht schon wirklich bis zum erbrechen ausdiskutiert wurde.

Es gibt doch auch schon seit Jahren einen Artikel auf dieser Seite, in dem beschrieben wird, was man machen kann, um bessere Ergebnisse zu erziehlen. Man kommt über die Hauptseite unter der Kategorie "Filmpraxis" dort hin.

Guckt oder Sucht Ihr Fragesteller eigentlich noch, oder postet Ihr schon?

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ich benutze dazu z.B. den Filmlook Filter aus der Genartssammlung für den Avid. Ja, klasse Programm - allerdings kostet die Lösung wahrscheinlich mehr als die Kamera, die für den Dreh verwendet wurde ;-)
Die Sapphire Sachen rocken aber - wenn der hohe Preis nicht wäre.

Space


Antwort von Set_TiGer:

Als erstes möchte ich dich(den Threadersteller) darauf hinweisen, dass man nur von "Film" reden kann, wenn man auch auf dem Medium Film aufgezeichnet hat was bei einem gewöhnlichen Camcorder nicht der Fall ist. Aber wir wissen natürlich was du meinst;) Dann hat er also ein "Spielvideo" gedreht. Hmmm, hört sich ja ziemlich bekloppt an. Dann sind also die ganzen Kinofilme, wie 28 Days und andere, die auf Video aufgezeichnet wurden, gar keine Spielfilme! Sondern alles Spielvideos, oder eben Kinovideos. Endlich klärt mich mal jemand auf. DANKE für diesen so essentiellen Hinweis!!!! keine Uhrsache;)

Space


Antwort von PowerMac:

Das ist eine wahrlich interessante Fragestellung. Auf eine solch abstrakte und dermaßen abwegige Idee ist natürlich noch nie jemand zuvor gekommen. Das erklärt die furchtbar schlechte Dokumentation zum Thema "Filmlook". Gerade einmal eine halbe Millionen Treffer findet man dazu. Grausig. Und in diesem Forum erst…

Space


Antwort von BBB:

REAL FEEL CINEMA TOOL!!!

Space


Antwort von PowerMad:

Popcorn für alle. man darf die wirkung des popkorn wirklich nicht unterschätzen ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash