Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Soundtrack Pro - Time Ramp in Audiofile geht nicht??



Frage von Randoms:


Leute, kann es sein das es nicht möglich ist in Soundtrack Pro eine Audiofile langsam beginnen zu lassen und dann seine Geschwindigkeit ansteigen zu lassen?
Gibt es da einen Trick?

Space


Antwort von DWUA:

Vorweg: Falls du einen "automatischen Beschleuniger" suchst, -
nein; sowas gibt es in dieser Liga (noch) nicht.
Da ist Handarbeit angesagt.

>"Audio Stretching Tool" (25% - 400%)
mit den 4 festen Einstellungen viertel, halbe, (normale), doppelte und vierfache Geschwindigkeit.

Wie besch...eiden die 25% Speed klingen können, kannst du dir
hier anhören:
www.ronimusic.com/samples.htm

(Ist kein originales STpro Material, aber dennoch aussagekräftig genug).

Ansonsten kannst du höchstens noch mit dem "Pitch-Shifter" spielen,
mit dem du transponieren kannst, falls du entsprechend der
Geschwindigkeit die Tönhöhe verändern willst.
(Von der niedrigeren zur jeweils höheren Geschwindigkeit =
Ausgangstonlage plus Erhöhung um jeweils einen Halbtonschritt oder mehr)...

Also viel Spass!

;))

Space


Antwort von Randoms:

Geht "NOCH" nicht?
Ich dachte mit dem Studio Paket arbeitet teilweise Hollywood?
Welches Programm kann sowas?
Gibt es da ne Freeware, es geht ja nur um die eine Funktion?

Die von dir beschriebene Time Stretch Weise liefert ja dann keine flüssige Beschleunigung. Sondern an den Übergängen würde es deutlich haken.
Ganz speziell geht es um ein Uhr ticken, das langsam ticken soll, und innerhalb 20sek beschleunigen soll, so das es am ende der file schneller tickt als zu beginn.
Welches Audio Programm kann sowas ?

Space


Antwort von srone:

wenn du dir einen einzelnen tick rausschneidest und innerhalb von den 20s den abstand von einem tick zum nächsten sukzessive verkleinerst, bsp erst 25 frames dann 24 dann 23 etc wirst du den von dir gewünschten effekt erzielen.

lg

srone

Space


Antwort von Randoms:

Danke für den Tip, für meinen Fall wird das wohl ausreichen!
So einfach das ich nicht drauf kam....
:-)
Aber jetzt mal ehrlich, solche Effekte gehören doch heutzutage schon zum Standard in den Filmen, wie oft hört man solche Toneffekte...
Die ein oder andere Annahme in FCP bewegte mich zu Aussagen wie "Das Programm kann dies und jenes nicht" Da wurde ich ein ums andere mal eines besseren belehrt. Ist denn jetzt bei Soundtrack Pro tatsächlich das erste mal wo dieses "kann es nicht" zutrifft!?

Space


Antwort von srone:

zu fcs kann ich nix sagen, aber der von dir gewünschte effekt ist so speziell, daß er selbst in programmen wie cubase, wavelab etc nur mit hilfe von externen plugins (erinner mich sowas mal gelesen zu haben, weiss aber nicht wie das plugin heisst) zu realisieren ist.

lg

srone

Space


Antwort von DWUA:

Du generierst z.B. im Wellenformeditor eine Zeiteinheit
(= 1x "Tick" + hinzugefügte Stille).
Von dieser Stille schneidest du am Ende etwas ab
(Markierung setzen - Rest ausschneiden).
Natürlich alles unter Einbeziehung der Vergrößerungsfunktion.
Nun nimmst du für die weiteren (gleichen) Arbeitsschritte entweder
das neu gewonnene oder das ursprüngliche Material her
und machst das so oft, bis du zufrieden bist.

Du wirst feststellen, dass du graue Haare bekommen hast, weil
20 Sekunden für diesen Weg eine Ewigkeit bedeuten. Also musst
du insofern "tricksen", als dass du innerhalb z.B. der ersten 10 Sek.
nur wenige "Zeiteinheiten" veränderst und während der folgenden
immer mehr.
Also weiterhin viel Spass!

Deine Frage: Welches (Freeware) Programm kann sowas?
Können wir dir leider nicht beantworten; schön wär's...

;))

Space


Antwort von Randoms:

Hier wurde auch mal was PLUG IN"s gesprochen die das können für FCS.

Wo findet man dieses Plug In?
Bezugsquelle und Preis?
Weiß das jemand?
Oder zumindest wie es heißt damit ich da selber danach suchen kann?

Space


Antwort von DWUA:


Wo findet man dieses Plug In?
Bezugsquelle und Preis?
Weiß das jemand?
Oder zumindest wie es heißt damit ich da selber danach suchen kann? Noch ein letzter Tipp:
Registriere dich kostenlos und stelle deine speziellen Fragen mal dort

www.finalcutprofi.de/phpboard

Forum > AUDIO

Aber:
Viel Geduld mitbringen. Dort reagiert man üblicherweise nicht
so schnell wie hier. Vielleicht hast du Glück...

;))

Space



Space


Antwort von DWUA:

Du hast dort für deine Anfrage derzeit bei 26 Aufrufen 0 Antworten.
Deine Fragestellung war undiplomatisch. Der erste Absatz hätte genügt.
Im zweiten gibst du dir voreilig schon selbst eine Antwort;
ist kontraproduktiv.
Den dritten hättest du vorerst weglassen sollen. Du rufst ja auch nicht
bei Canon an, um zu fragen, ob es woanders bessere Kameras gibt.

;))

Space


Antwort von Randoms:

Mag sein, Danke für den Hinweis DWUA.

Diplomatie hin oder her, wenn jemand was darüber weiß, schreibt er auch was dazu. So jedenfalls würde ich handeln.
Ich helfe gern, und gehe bei anderen erst einmal nicht von schlimmerem aus.

Ich hab schon bezüglich des Problems überlegt ob ich nicht mit dem Scrub (Navigationstool) per Hand über die File gehe und dabei den SystemAudioAusgang mit Hijack aufnehme.
Aber...kontrollierte (Keyframes) wären mir lieber.
Momentan habe ich das Problem mit der Uhr anders lösen können. Für spätere Projekte wird das aber wieder interessant werden.

Space


Antwort von DWUA:

Momentan habe ich das Problem mit der Uhr anders lösen können...

Wie denn? Einfach rein akustisch per Mikrofon/Metronom usw.
oder doch per Software?

Space


Antwort von Randoms:

Nein, so wie du es weiter oben beschrieben hattest.
Tick für tick isoliert, und dann den Versatz verändert.
Für diese Sache mit der Uhr ging das am besten.

Space


Antwort von DWUA:

Nur noch ein kleiner Hinweis, mit einem Bein im OT.

Man kann sowas "eleganter" bewerkstelligen; mit viel Zeitersparnis.
In Kurzform:
Unser "gutes altes" Yamaha PSR 2000 (andere können sowas
mittlerweile auch) hat eine Metronomfunktion.
--Beschleunigung einfachst durch Antippen der + Taste, je nach Bedarf
--Abspeichern
--Als Midi-Sequenz ab in den Rechner
--Klangfarbe bestimmen
--In ST falls gewünscht, aus jedem 2. "Tick" ein "Tack" machen
--Anfangs evtl. leichten Hall drauf, in der Folge immer weniger
--Evtl. minimal zunehmend Tonhöhe nach oben verschieben

So kann man aus Omas Standuhr die Geißlein vertreiben...

Sorry,
wir lieben's halt dramatisch...

;))

P.s.
Vielleicht auch mal daran denken, dass es außerhalb
"fertiger" Programme (bzw. Plug-Ins) immer noch Welten voller Möglichkeiten gibt...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Premiere Pro, Zeit-Neuzuordnung geht nicht...
Premiere Pro Color Grading geht nicht
3D Zoetrope – Real Time Stop Motion Machine
Die Frau des Zeitreisenden (The Time Traveler’s Wife) — Steven Moffat/David Nutter
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Bug bei S5ii real-time LUTs?
Bullet Time Setup aus 75 DSLRs :)
Time Bandits - Trailer
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
Hvx200 Zoom Hebel geht nicht ?
Zhiyun Crane 2 geht nicht mehr an
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
DJI Ronin SC Gesicht/Augen Autofocus geht nicht
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
Panasonic NV-MX500 geht nicht an
Focus Peaking geht nicht nach Viltrox Update
Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash