Frage von Kar.El.Gott:Nachdem ich mich nun drei Jahre mit meinem MindPrint Trio USB rumschlage (das Gerät funktioniert mit ALLEN Programmen incl. AE, nur nicht in Premiere) möchte ich auf eine interne Soundkarte für meinen PC umsteigen. Mein Aufnahmesystem besitzt eine externe 48V Speisung, das Signal kommt fertig via XLR und muss nur noch in den Rechner.
Antwort von joerg-emil:
Hi Kar.El.Gott,
ich verstehe das jetzt nicht so richtig, was heißt "das Signal kommt fertig via XLR..."? Was für ein Signal soll in den Rechner, ein Line-Signal aus einem Mischpult mit Phantomspeisung und Mikrofonverstärker oder ein Mikrofonsignal?
Der größte Schwachpunkt bei Soundkarten ist der Mikrofon-Vorverstärker. Anstatt dir eine sündhaft teure Karte mit guten PreAmps und XLR-Anschlüssen zu kaufen, würde ich mir lieber einen vernünftigen Kleinmixer zulegen und dann das Line-Singnal mit dem Rechner aufnehmen. Line-in Signale können auch günstige Soundkarten in sehr guter Qualität verarbeiten.
Ich verwende einen Soundcraft compact Kleinmixer mit wirklich guten PreAmps und Phantomspeisung in Kombination mit meiner "normalen" Soundblaster Karte.
In meinem alten Rechner hatte ich eine M-Audio Karte mit Chinchanschlüssen und war damit auch sehr zufrieden.
http://www.thomann.de/de/soundcraft_compact_4.htm
http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_ ... e_2496.htm
Gruß Jörg-Emil
Antwort von Kar.El.Gott:
Hallo Jörg-Emil,
danke für Deine Empfehlung. Wollte in meinem Post ausdrücken. das das Signal durchgehend via XLR geleitet wird.
Mikro----ext. Phantomspeisung----VIP1----Mindprint.
Von dort via USB in den Rechner, der keine eigene Soundkarte hat.
Raus geht es via USB auf den Mindprint----Verstärker----Abhöre oder Kopfhörer
Ich befürchte halt, das ich durch die Verbindung über LineIn mir Störungen einfange (Brummen o.ä.)
Antwort von joerg-emil:
...mit Brummen oder Störungen wirst du im normalen Umfeld und mit halbwegs vernünftigen Chinch-Verbindungen keine Probleme haben. Wirklich störanfällig ist leidiglich der Signalweg vom Mikrofon zum Mischpult, aber nicht der verstärkte Line-Signalweg vom Mischpult zur Soundkarte. Selbst im High-End Bereich werden Chinch-Verbindungen verwendet...
...ich habe bei mir sogar eine Chinchverlängerung direkt hinter meinem Nachtspeicherofen verlegt, da brummt auch bei 380 Volt Drehstrom und laufenden Lüfter nix....
Antwort von Kar.El.Gott:
Super, dann weiss ich, was zu tun ist...
Antwort von joerg-emil:
...ein kleiner Tipp bevor du vom Kaufrausch gepackt wirst, schließ doch einfach mal deinen CD-Player über eine Chinchverbindung an den Line-in Eingang deiner vielleicht vorhandenen Soundkarte an und mach mal eine Probeaufnahme. Vielleicht ist die Qualität ja schon ausreichend und du braucht noch nicht mal eine neue Soundkarte...
EDIT...habe gerade noch gelesen, dass dein Rechner keine Soundkarte hat, kann ich mir gar nicht vorstellen, auch nicht eine Onboard-Soundkarte?
Antwort von Kar.El.Gott:
Hab ich extra zum Schneiden konfiguriert...Nix I-Net, Nix Soundkarte, nur jede Menge Festplatten und RAM...und Schallschutz!
Antwort von Jake the rake:
Interne Soundkarten sind viel Störanfalliger als externe Interfaces. Und bei Wandlern kann man eigentlich Allgemein sagen: Je teurer desto besser...
Also: Wieviel Knete hast du?
Antwort von joerg-emil:
Hi Jake,
er hat ja bereits ein ausgezeichnetes externes Audio-Interface, nur offenbar erkennt Premiere das nicht...das war ja der Grund, warum er auf eine interne Soundkarte umstellen will....und mit der Störanfälligkeit ist das vielleicht allgemein schon gültig, aber Probleme hatte ich persönlich in dem Bereich bisher nie, daher mein Vorschlag, günstige Soundkarte rein, CD-Player anschließen und ausprobieren...Mit dieser Methode kann er zuverlässig testen, ob der Singnal-Weg über die Soundkarte funzt...und sich unter Umständen nen Haufen Euronen sparen....
....ich halte das für schlauer, als jetzt ein audio-interface nach dem nächsten zu testen, ob Premiere damit zusammenarbeitet....
Antwort von Kar.El.Gott:
Interessant ist, dass bei Mindprint die Kombination Trio mit Premiere läuft.
Der Support ist wirklich bemüht, hat umgehend zurückgerufen.
Adobe Audition arbeitet perfekt mit dem Trio zusammen. So ist im Augenblick auch der Workflow.
Es gibt aber Momente, in denen es einfacher wäre, einen kurzen Kommentar auf die Timeline zu sprechen, und wenn nur, um zu schauen ob es passt.
Ich werde mal eine etwas hochwertigere Soundkarte ausprobieren.
Antwort von Kar.El.Gott:
Falls in Jahren mal ein Surfer via Google auf diese Seite mit dem genau gleichen Gerät gerät....
Hier meine abschliessende Lösung, dank der Hilfe des MindPrint Supports, der feststellen musste, dass Trio auch auf seinem System nicht mit Premiere zusammen arbeiten will.
Ich habe mir nun eine Juli@ PCI Soundkarte geholt und den Mindprint via DAW Analog In/Out angeschlossen...
Ist eine teure Lösung, aber es funktioniert!
Antwort von Jollitop:
Moin, ich habe die MOTU Ultralite im Einsatz, und die läuft auch mit Premiere perfekt.