Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // SonyNEX EA50EH



Frage von Charlinsky:


Hallöchen,

die neue EA 50EH Cam ist da und hier auch der erste Eindruck davon:

Obwohl die Cam als sehr leicht dargestellt wird, ist es nicht so der Fall. ist etwas schwerer als erwarte, liegt aber super in der Hand. Sehr wertige Verarbeitung - kommt zwar nicht an die Hm700 ran, dafür ist sie aber auch um einiges leichter. Gehäuse ist zwar "Plastik"aber auf jeden Fall sehr hochwertiges.

Leicht kopflastig durch das Powerzoom, kann aber durch die geniale Lösung mit dem ausfahrbarem Schulter Mount eunigermassen ausgeglichen werden, ideal wäre ein kleines Gewicht auf dem Mount, dann sitzt es perfekt auf der Schulter.

Der Sucher bietet ein gestochen scharfes Bild, durch Expander Focus super für die Schärferegelung - auch mit dem Peaking eine schöne Hilfestellung.

Der Sucher selbst kann mit einem Tastendruck abgeklappt werden, man hat dann ein schönes Display zur Kontrolle, welches durch dem verbleibendem Rahmen auch einen schönen Sonnenschutz hat.
Der Sucher wirkt aufgesetzt relativ klobig und sperrig - ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man aus der Hand mit der Cam arbeitet. Dafür kann der Sucher mit einer Bewegung sofort wieder arretiert werden und auf der Schulter ist es eine perfekte Angleichung.

Zoomwippe am Handgriff, an der Oberseite des Tragegriffes und am Objektiv selbst mit variabler Geschwindigkeit.

Iris, Shutter, Gain und Weißabgleich kann alles per Knopfdruck an der Seite Manuell gemacht werden. Es gibt eigentlich alles ausser dem ND Filter, 6 verschiedene Profile, die natürlich verändert werden können und zudem jede Preset kann auch individuell belegt werden. Als Formate stehen so ziemlich alle HD Formate zur Verfügung, kann aber auch in SD aufgezeichnet werden.

Ton extern 2x mit manueller Kontrolle und ein eingebautes Stereomikro, welches aber bei mir den eigentlich einzigen Schwachpunkt hervorgerufen hat, da jedes Geräusch admit aufgezeichnet wird. Jede Berührung an der Kamera eingeschlossen bis hin zum Geräusch des Servomotors im Zoom. Kann aber auch manuell eingestellt werden, ahb ich aber nicht probiert, da ich es nach den erste test bereits ausgeschaltet hatte und nur mit dem - mitgeliefertem zusätzlichem Mikro - den Ton genommen hatte. Die ersten Testaufnahmen fanden wegen der Wetterlage nur in der Wohnung statt, sind aber sehr, sehr gut. Der A-Focus ist sehr schnell und genau, der A - Weißabgleich korrekt, aber etwas langsamer, der Stabilizer ist weitaus besser als in der VG20, die Farbanpassung ist 100% naturgetreu und insgesamt ist das Bild sehr ausgewogen und farbtreu. Die Bildqualität ist exzellent und ich freu mich bereits auf die ersten realen Aufnahmen in der freien Wildbahn...

Als Minus kann ich nur die Sensibilität des eingebauten Mikros nennen, die etwas klobige Form des aufgesetzten Sucher ( bei unvorsichtigem Umgang durchaus Bruchgefahr!) und die leichte Kopflastigkeit - hab jetzt den großen und schwerer Akku bestellt und hoffe, damit einen kleinen Ausgleich zu bekommen.

Alles in allem bin ich mit der Cam soweit mehr als zufrieden, ist eine schöne und durchaus professionell ausgerichtet Kamera, welche in diesem Preisbereich mit der Qualität und den Möglichkeiten der Objektivwahl gerade bei den Einsätzen wie Events, Image oder Hochzeitsfilmern absolut an erster Stelle steht, abgesehen von den DSRL Fans.

Aufnahme stelle ich gerne ein, sobald die Zreit und vorallem wetterlage es zulässt.

LG
Charly

Space


Antwort von Giliath:

Welche Erfahrungen hast du mit dem Standardobjektiv gemacht? Ich musste bisher in geschlossenen Räumen (auch bei Tageslicht) den Gain auf min 12dB prügeln.

Grüße

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi,

eigentlich sehr gute, hab aber auch nur kurz Sonne in der Wohnung gehabt und dabei auch die Cam wegen der Einstellungen über Composite am 42er Plasma. Bild war hervorragend, beim abdunkeln - bei Sonne weg konnte ich den Gain auf 9 stellen - ohne sichtbares Rauschen, bei 18 war minimalstes Rauschen zu sehen, aber nur bei absolut dunklen Stellen, denke auf jeden Fall bei entsprechenden Veranstaltungen zu vertreten, klar wenn man höher geht, wird das Rauschen auch stärker.
Hast du deine Aufnahmen schonmal am TV kontrolliert?
Ich arbeite z.B. mit PP4 als einstellung und bin echt top zufrieden...

LG
Charly

Space


Antwort von Giliath:

Ja habe ich. Hatte den direkten Vergleich zur Sony HVR Z1. Hatte eine Lichtsituation vorbereitet: Tageslicht, in einem kleinen Raum mit einem Fenster. Beide Cams habe ich auf eine Puppe gerichtet, die ich an die dunkle Zimmerseite gestellt hatte. Die HVR Z1 brauchte mit offener Blende kein Gain, um die Puppe adäquat darzustellen. Bei der NEX hingegen brauchte ich bei gleichen Lichtverhältnissen 18dB Gain, um eine augenscheinlich ähnliche Helligkeit zu erhalten.


Gruße

Space


Antwort von Charlinsky:

Upps, klingt nicht so gut. Aber z. Zt. Kann ich nur mal nen Test mit der hm 700 er machen, werde das gleich mal probieren...

Space


Antwort von Charlinsky:

So, hab jetzt mal improvisiert und einfach ne Kerze angezündet, beide Cams gleiche Farbtemperatur, gleicher Shutter, nur die JVC mit BL 4 im Gegensatz zur Sony mit 3.5.
Derr Unterschied ist kaum sichtbar, beide teigen die Kerze nebst Blume im Hintergrund fast ebenbürtig ab, die JVC minimal etas weniger von der Blume, liegt aber am Blendenunterschied.
Du ahst geschrieben, das bei der Z1 der Vergleich mit offener Blende gemacht wurde? Bei mir liegt da die JVC natürlich weit vorne, aber bei 3.5 zu 4 ist der Unterschied minimalste - natürlich Gain auf null.

LG

Space


Antwort von Abercrombie:

Vielen Dank für die Informationen!
Könntest Du vielleicht von deinem Test zwei Bilder (bzw. ein montiertes Bild) hochladen? Das wäre super!

Beste Grüße,
Cromb

Space


Antwort von Frank B.:

Kannst Du auch mal ein paar Tests im Bezug auf Aliasing/ Moirè machen?

Space


Antwort von Charlinsky:

Kannst Du auch mal ein paar Tests im Bezug auf Aliasing/ Moirè machen? Schick mir Sonne...ein wenig Zeit dazu....aber mach ich, sobald ich dazu komme!

So, anbei jetzt 2 Fotos vom kleinen Test. Die Shots sind unbearbeitet, nur von Tiff auf Jpeg und bis auf den Blendenunterschied von den Werten identisch.

Hier das von der JVC

...und hier von der Sony

LG
Charly

Space



Space


Antwort von marcszeglat:

jeep, dass würde mich auch interessieren. ich habe mit der cam auf der photokina rumgespielt und war auch recht begeistert davon. wenn die artefakte geringer sind als bei der nex 6, dann könnte die cam taug haben!

Space


Antwort von Frank B.:

Kannst Du auch mal ein paar Tests im Bezug auf Aliasing/ Moirè machen? Schick mir Sonne...ein wenig Zeit dazu....aber mach ich, sobald ich dazu komme!
Ich kann Dir leider beides nicht zukommen lassen, wie Du bestimmt schon vermutet hast. Aber vielleicht hast Du ja ne helle Lampe im Haus und einen Kamm oder ein schmal gestreiftes Hemd. Damit könnte es eigentlich schon mal losgehen. Zeit natürlich immer noch vorausgesetzt.

Spaß beiseite - bei mir eilt es nicht so. Das Problem ist, dass die Tests der diversen Zeitschriften und Webseiten bald kommen werden. Die gehen auf diesen Punkt leider immer zu wenig ein.

Space


Antwort von Charlinsky:

naja, schade, das du mir keine Sonne schicken kannst, aber hab mal auf die schnelle etwas gemacht mit dem Siemesstern...

Space


Antwort von Frank B.:

Das sieht überraschend gut aus! Sind das wirklich Stills aus einem laufenden Video und keine Fotos?
Wenn man das Ganze noch in Full HD als Video evtl. mit leichter Kamerabewegung haben könnte und es würde weiterhin so aussehen, wäre ich mehr als positiv überrascht. Aber das wäre wohl für den Moment wirklich zu aufwendig.
Übrigens würde es mir vollkommen reichen, wenn Du das irgendwann mal machst und das Ergebnis hier beschreibst. Du müsstest nicht unbedingt was hochladen.

Danke aber erst mal für Deine Mühe!

Space


Antwort von Charlinsky:

Ist echt so, nach deinem Posting hab ichs gemacht und in PP als Tiff exportiert, in Photoshop in Jpeg gewandelt und voila....

Die Cam ist verdammt gut und ich bin schon echt heiß auf das erste Loslegen....
LG
Charly

Space


Antwort von Frank B.:

Vielen Dank!!!

Space


Antwort von marcszeglat:

auch ein dankeschön von mir! sieht wirklich gut aus. denke die cam könnte eine echte alternative für prosumer sein! wie gesagt, mein erster eindruck war auch sehr positiv, trotz des lichtschwachen zoomobjektivs. aber ein großer fortschritt mal eine zoomoptik an eine großformatkamera zu haben. und für mehr lichtstärke gibt es ja metabones!
ein erstes (und zweites) "hands on" an die PMW 100 und 150 war dagegen sehr ernüchternd. interessant wird es dann erst wieder jenseits der 6000 € marke mit der pmw 200.
die pmw 150 fokussiert z.b. nicht im nahbereich. man muss mindestens einen meter vom objekt entfernt sein, die verarbeitung ist auch mist.

Space


Antwort von Charlinsky:

seh ich auch so, ich hab aber alternativ noch das SEL 50mm/1.8, und das Teil ist echt der Hammer! Zwar nur Feste Brennweite, aber egal, die Qualität ist phänomenal und rattenscharf! Vorallem mit der Lichtstärke macht das Filmen bzw. die Spiele mit der Tiefenschärfe richtig Spaß!

LG
Charly

Space


Antwort von Abercrombie:

Vielen Dank für deine Arbeit!

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Gern geschehen!
LG
Charly

Space


Antwort von Charlinsky:

Hallöchen,

hatte jetzt mal die Zeit & Gelegenheit (Wetter) einige Aufnahmen zum Testen mit der Sony EA 50 zu machen.
Einige Eindrücke davon....



LG
Charly

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash