Frage von maiurb:Da ist die lang erwartete a7000, oder besser gesagt, der Nachfolger der a6000, um genauer zu sagen, die
a6300.
- APS-C
- Powerful 24.2 MP Exmor CMOS Sensor and BIONZ X Processor
- Ultimate 4K Resolution and Other Professional Video Capabilities
- world’s fastest af 0,05 sec
http://www.sonyalpharumors.com/full-son ... ress-text/
http://presscentre.sony.de/pressrelease ... lt-1308349
Antwort von slashCAM:
Soeben stellt Sony die kleine Alpha 6300 Systemkamera vor, welche über einen neuen 24,2 Megapixel Exmor APS-C ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Alpha 6300 -- APS-C Kamera mit 4K bei voller Sensorauslesung
Antwort von frantidscheg gluk:
Other Professional Video Capabilities = S-Log 3 sowie REC 709 Preview und echter
Fullpixelreadout??? schon, nix,????
Die wird doch net der fs-5 und der A7 in den Teich pinkeln?
Die Show rennt echt rund..
Antwort von klusterdegenerierung:
Geil, da kann ich ja meine gerade erworbene A6000 wieder zu MediaMarkt bringen, die werden sich bestimmt freuen mich wieder zu sehen ;-))
Antwort von cantsin:
Wohl immer noch 8bit 4:2:0...
Antwort von ZacFilma:
at die jetzt S-Log 2??? Sony schreibt: "14 Blendenstufen...."
Antwort von frantidscheg gluk:
Na ja! 1300 Eier. ich las noch 1000.
1300 rund, sie halten sich brav und legen die Preislatte wieder auf "normaler"
und wissen auch, das Panasonic mit der GH-5 ( Herbst/Winter) noch die Assen
im Ärmel hält. Aber so, wenn ich Sony sehe, hast hier echt verdammt viel, nur
net alles. Die 8bit. Die von allen erwunschen 10 Bit-kette, scheint echt das große
Ding im Jahr 2020 zu sein, also will keiner den Sekt zu früh knallen lassen.
Wenn da net, der normale Konsument mit seinem immer neueren und schneller
getauschten Smartphone aus der Statistik verschwindet, und wir hier, the fukin rest
of last 999, oder sind es doch 1000, wissen ja Bescheid. Wissen das auch die Herren
in den Büros hoch oben..ach ja..das sind Börsianer, die wissen ja net einmal, was
hier gerade gedacht wird, die sehen nur die Kurve vom Stier links-nördlich von G.Z.
( Ground Zerro). Und die A6000 ist keine schlechte, bei gott net.
Die wird nun als Secondrow im Mediamarkt bis Gaizhals um 249-279,90 um die
Sommerkunden raufen.
Und dann ist der Weg hoch auf 1300 für den zahlenden Kunden ein weiter!
( da wäre eine Sigma 18-35 und Speedy auch noch drin, wenn, falls)
Wenn ich an die VG denke..lieber net....) Mit der Kohle kannst heute, forget it!
Test: Fs-5 und alde Fs-100 gegen die wenn 1080 ist Bild.. kann sehr spannend
werden. ( und wenn eine Fs-100 am ebay-markt so auf 399-499 = MEINS)
Antwort von Frank B.:
Na endlich! !!
Antwort von SirRollingVonShutter:
Geil, da kann ich ja meine gerade erworbene A6000 wieder zu MediaMarkt bringen, die werden sich bestimmt freuen mich wieder zu sehen ;-))
Keine Sorge, diese "ich benutze einfach mal was und gebe es zurück wenn ich damit fertig bin"-Schmarotzer Einstellung sind die Leute da gewohnt.
Kann dir raten mit dieser Einstellung hauptsächlich bei Amazon zu kaufen, die nehmen alles zurück.
Wenn du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, und ich weiss das kannst du, dann nutze das System doch im große Stile aus.
Gibt zb auf youtube viele talentlose Leute die sich das Zeug kaufen, ein Unboxing machen und dann zurückschicken. *thumb up*
Antwort von ZacFilma:
Ach, dass ich nicht weine, AMAZON VERARMT!!! Lasst uns spenden! Ich habe zwar noch nie etwas zurückgeschickt, ja, nicht mal gekauft, aber sooooooo anstößiig ist das auch wieder nicht... Zumal du ja nicht gerade die Armen bestiehlst
Antwort von Angry_C:
Hmmmm, dank fehlendem IBIS eigentlich nichts dabei, was es nicht schon geben würde.
Antwort von Mikepro:
Gibt es Infos bezüglich nem Silent Mode in Sachen Fotos? Das wäre der Hammer in meinen Augen.
Aufjedenfall ne Traumhafte C-Cam. Sony macht das schon gut: Soviele Kameras und alle kann man so einfach mit Slog auf einen Look bringen.
Das fehlte mir bisher bei der A6000.
RX 100, A6300, A7S, FS5, FS7, F5. Schon ein schönes Setup.
Auch wenn man immernoch meckern, dass der 4K Modus der FS5 nicht herausragend ist und das gleiche wird man bei der A6300 auch sagen, so kann man dennoch mittlerweile problemlos extrem hochwertiges 1080p produzieren und mehr wird man so schnell nicht wirklich brauchen.
Jetzt wünsche ich mir noch eine richtige Crashcam ala Gopro mit Slog, dann gibt es kaum noch Wünsche für die Nahe Zukunft.
Antwort von CameraRick:
Ach, dass ich nicht weine, AMAZON VERARMT!!! Lasst uns spenden! Ich habe zwar noch nie etwas zurückgeschickt, ja, nicht mal gekauft, aber sooooooo anstößiig ist das auch wieder nicht... Zumal du ja nicht gerade die Armen bestiehlst
Dass der Rolli, der will nur Aufmerksamkeit, lass den mal.
Hmmmm, dank fehlendem IBIS eigentlich nichts dabei, was es nicht schon geben würde.
Wo gibts denn schon 4K und 120p FHD auf S35 mit gescheitem Lensmount?
Antwort von maiurb:
Gibt es Infos bezüglich nem Silent Mode in Sachen Fotos? Das wäre der Hammer in meinen Augen.
Habe gelesen, den hat sie und laut Beschreibung angeblich das beste 4k Bild im Videomode.
Antwort von Angry_C:
Gibt es Infos bezüglich nem Silent Mode in Sachen Fotos? Das wäre der Hammer in meinen Augen.
Habe gelesen, den hat sie und laut Beschreibung angeblich das beste 4k Bild im Videomode.
Da sie, wie die NX1 4K aus 6K rechnet, sollte das Bild eigentlich mit an der Spitze der 4K Fotoapparate stehen.
Wir werden sehen. Einen IBIS hätte der Knipse gut gestanden, aber vermutlich hätte es dann wieder Wärmeprobleme gegeben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Am tollsten finde ich eigentlch, das sie das Gehäuse so gelassen haben, denn ich muß sagen, das die A6000 wirklich gut zu halten und zu handlen ist.
Alle Einstellungen können in Windeseile erreicht werden und alles geht ohne große Zeitverzögerung. Nicht so bei meiner alten 5DII, die kann da schon mal nerven.
Anfangs war ich auch kein fan von Leicht gewichten, aber ich muß zugeben, das mir es so langsam doch gut gefällt.
Wenn ich meine Speddbooster & 35mm Cine drauf habe ist es genau passend, man kann sie prima halten und dabei noch smooth die schärfe ziehen.
Bin echt froh das ich ihr gegenüber der 760D den Vortritt gegeben habe.
Antwort von sottofellini:
Die hat ja gar keinen BOSS, deshab muss wieder ein Stativ dran, und so falle ich mit meinem "Fäustling" dann in der Menge doch wieder auf tztztz...
Antwort von Angry_C:
Die hat ja gar keinen BOSS, deshab muss wieder ein Stativ dran, und so falle ich mit meinem "Fäustling" dann in der Menge doch wieder auf tztztz...
OSS Objektive tun"s meiner Meinung nach auch.
Antwort von marcszeglat:
@ZacFilma amazon wird nicht verarmen, wenn du gebrauchte ware zurück schickst, nur der nächste kunde, der die ware dann als neu bekommt ist der verarschte!
Antwort von nachtaktiv:
ich bin seit der ersten nex5 emount user. 1249 uvp für ne popelige apsc knipse, das ist gelinde gesagt, eine frechheit. das is fast der doppelte preis der a6000. also so langsam drehen sie völlig am rad. wo sind die moderaten preissteigerungen von 50-100 € pro modellwechsel hin?
Antwort von Frank B.:
Ich hätte mir bei diesem Preis einen 10Bit 4:2:2 Ausgang gewünscht wie bei der GH4. Wenn sie einen hätte, hätte man bestimmt was darüber geschrieben bei Sony. Offensichtlich hat Sony doch etwas mehr zu verlieren als Panasonic.
Ich bin aber überhaupt erstmal froh, dass nach mehr als zwei Jahren Ankündigungszeit es Sony nun doch fertig gebracht hat, eine APS-C mit 4K raus zu bringen. Der ganze Mist von Wärmeproblemen war für mich eh nicht glaubhaft nach GH4, GH4R (ohne die 30min. Laufzeitbegrenzung) oder der Samsung NX1.
Antwort von nachtaktiv:
oha. die sind schon mächtig am maulen in den kommentarspalten bei rumors :
http://www.sonyalpharumors.com/full-son ... ress-text/
hat die echt nen mic eingang aber keinen kopfhörerausgang?
Antwort von rudi:
Offensichtlich hat Sony doch etwas mehr zu verlieren als Panasonic.
Angeblich hat mal Steve Jobs gesagt:
"Wenn du dich nicht selber kannibalisierst wird es jemand anders machen".
Nun ist Sony jedoch so weit vorne, dass wohl erst mal Canon und Nikon in dieser Hinsicht nachziehen müssen, bevor sie überhaupt daran denken können, Sony irgendwo ans Bein zu pinkeln.
Der ganze Mist von Wärmeproblemen war für mich eh nicht glaubhaft nach GH4, GH4R (ohne die 30min. Laufzeitbegrenzung) oder der Samsung NX1.
Tatsächlich glaube ich auch nicht, dass ne Kamera durch 10 Bit wärmer wird, als durch 8 Bit (was Sony mal allen ernstes behauptet hatte). Bei einem großen Sensor scheint es jedoch wirklich über 30p in 4K schnell brenzlig zu werden. Zumindest kenne ich kein 4K-Modell mit 50/60p und großem Sensor, das nicht eine sehr aufwändige Sensorkühlung betreibt.
In dieser Hinsicht wird die Canon 1D X II spannend, denn die ja quasi versiegelt und kann daher keine offene Lüftung nutzen. Ich schätze mal, da wird 4K mit 60p sauheiß. Die URSA Mini ist dagegen am Boden fast komplett offen, hat einen dicken Lüfter und einen riesigen Kühlblock hinter dem Sensor. Genau genommen ist die Kamera ein einziger, großer Kühler.
Antwort von Frank B.:
Nur hat die hier kein 50/60P in 4K.
Antwort von Skeptiker:
(URSA Mini) ... Genau genommen ist die Kamera ein einziger, großer Kühler.
Eine Kühlbox mit eingebauter Kamera ;-)
Antwort von rudi:
Nur hat die hier kein 50/60P in 4K.
Die URSA Mini hat 50/60P in 4K. Die Canon 1D X II soll"s auch haben.
Antwort von Frank B.:
Nur hat die hier kein 50/60P in 4K.
Die URSA Mini hat 50/60P in 4K. Die Canon 1D X II soll"s auch haben.
Ja, wir reden hier aber über angebliche Wärmeprobleme, die Sony gehabt haben wollte und deshalb angeblich die Einführung einer 4K-APS-C nicht zustande brachte.
Antwort von Angry_C:
ich bin seit der ersten nex5 emount user. 1249 uvp für ne popelige apsc knipse, das ist gelinde gesagt, eine frechheit. das is fast der doppelte preis der a6000. also so langsam drehen sie völlig am rad. wo sind die moderaten preissteigerungen von 50-100 € pro modellwechsel hin?
Ja, das ist echt heftig und auch die Preissteigerung von der Sony RX100 III zur IV ist schon heftig. Es sind doch eigentlich nur ein paar Features dazugekommen, die meisten in Form von Software. Naja, gekauft wird es trotzdem, denn wie ich gelesen habe, schreibt Sony wohl erstmals wieder schwarze Zahlen.
Antwort von rudi:
1249 uvp für ne popelige apsc knipse, das ist gelinde gesagt, eine frechheit. das is fast der doppelte preis der a6000. also so langsam drehen sie völlig am rad. wo sind die moderaten preissteigerungen von 50-100 € pro modellwechsel hin?
In den USA kostet sie UVP 999 US-Dollar. Daher hat der starke Dollar wohl einen gehörige Mitschuld. Únd jetzt direkt verglichen mit GH4 und NX1 UVP sind 1249 Euro gar nicht so wahnsinnig.
Für Filmer ist der Unterschied zur A6000 dabei absolut signifikant. Komplett andere Liga.
Antwort von Frank B.:
1249 uvp für ne popelige apsc knipse, das ist gelinde gesagt, eine frechheit. das is fast der doppelte preis der a6000. also so langsam drehen sie völlig am rad. wo sind die moderaten preissteigerungen von 50-100 € pro modellwechsel hin?
In den USA kostet sie UVP 999 US-Dollar. Daher hat der starke Dollar wohl einen gehörige Mitschuld. Únd jetzt direkt verglichen mit GH4 und NX1 UVP sind 1249 Euro gar nicht so wahnsinnig.
Für Filmer ist der Unterschied zur A6000 dabei absolut signifikant. Komplett andere Liga.
Das sehe ich ähnlich. Der Preis wird sich noch etwas nach unten bewegen denke ich, dass man die Kamera knapp über 1000,- Euro erwerben kann, wenn sie erstmal ein halbes/dreiviertel Jahr auf dem Markt ist. Das ist denke ich ok für eine 4K APS-C. Die Typenbezeichnung lässt m.E. auch darauf schließen, dass in Zukunft noch besser ausgestattete Teile kommen könnten. Dann könnte die 6300 auch noch etwas unter Preisdruck kommen.
Ich habe lange auf so eine Kamera als B-Kamera zu meiner FS 100 gewartet. Inzwischen habe ich mir eine GH4 gekauft und befinde mich nicht im ausgesprochenen Must-Have-Modus. Hab noch ein bisschen Zeit, mir die Alpha 6300 zu kaufen. Aber, wenn sie so um die 1000,- Euro liegen sollte, werde ich wohl über kurz oder lang zuschlagen.
Antwort von markusG:
1249 uvp für ne popelige apsc knipse, das ist gelinde gesagt, eine frechheit. das is fast der doppelte preis der a6000. also so langsam drehen sie völlig am rad. wo sind die moderaten preissteigerungen von 50-100 € pro modellwechsel hin?
Es ist genau genommen kein Update der A6000, sondern ein Lückenfüller zwischen A6000 - Nex-7, und letztere wurde auch für 1200€ eingeführt.
Neulich wurde die Nikon D500 für 2300€ (!) vorgestellt und ist auch nur "popliges APS-C", die X-Pro2 (APS-C) wurde für 1800€ vorgestellt etc.; finde da die Preispolitik nicht irrational.
Versteh mich nicht falsch - möchte Sony nicht verteidigen. Mir stößt auch sowas wie fehlende IBIS oder fehlender Kopfhöreranschluss auf (wie sieht es eigentlich mit einem nativen Batteriegriff aus?). Aber über den Preis zu meckern ist echt unnötig und ehrlich gesagt auch mittlerweile nervig. Wenn jemand das Geld nicht aufbringen kann oder möchte - dann ist das eine persönliche Entscheidung. Oder wird über den Preist der Otus-Objektive gemeckert? Oder der Master Primes?
Antwort von Predator:
Ich bin ziemlich angetan von der Kamera. Die "ticks all the boxes" die ich brauche.
Ein Problem gibts aber. Das Standardzoom Sony SAL1650 2.8 ist ein A-Mount...
Da gibts ja den LA-EA3 Adapter, aber der hat früher im Fotomodus nur quatsch gemacht. 5 Sekunden für eine Fokussierung und so Geschichten...
Aber mit der A7 RII und der A7 SII funkioniert der LA-EA3 jetzt richtig ohne Nachteile, soweit ich weiss. Die Frage aller Fragen: Gilt das auch für die A6300?
Falls ja, mega! Dann kann ich fotografieren und Filmen mit einer Kamera und brauch meine DSLR nicht mehr.
Antwort von rush:
Nette Kamera... gefällt...
sicherlich auch nett als Zweitbody zu einer fs7/fs5 für eine zweite Perspektive bei Interviews etc pp... dann stört auch der fehlende Headphone Jack nicht.
Find ich gut das Sony da nachlegt... Preise... nun ja... nachdem überall die Cinecameras im Preis fallen federt man nach unten eben ein wenig ab und zieht die Preise an... alle machen das, Nikon hat es ebenfalls offiziell kommuniziert an der Preisschraube gedreht zu haben. Können wir eh nicht ändern.
Antwort von Frank B.:
Ein Problem gibts aber. Das Standardzoom Sony SAL1650 2.8 ist ein A-Mount...
Wie kommst du denn darauf? Ich nehme an, es handelt sich um das SEL 1650, also E-Mount.
Antwort von Predator:
http://www.amazon.de/Sony-SAL1650-Stand ... 17-50+sony
Das hier meine ich. Gibts das in 2.8er Lichtstärke auch als E-Mount?
Antwort von Frank B.:
Aber das wird der Kamera nicht als Standardzoom mitgeliefert.
Klar, alles, was nicht E-Mount ist, muss adaptiert werden.
Antwort von Predator:
Genau. Und da ist fraglich wie gut das funktioniert. Sony sollte ein 2.8er crop Standardzoom am besten als E-Mount bringen, mit dem neuen E-Mount 24-70 F2.8 kann ich doch auf dieser kleinen Kamera nix anfangen und der Weitwinkel reicht auch nicht auf APS-C.
Das ist eine ideale Run"n"Gun Kamera, da brauch ich einfach ein stabilisiertes lichtstarkes Standardzoom zum drauf los filmen.
Antwort von Frank B.:
Das ist eine ideale Run"n"Gun Kamera, da brauch ich einfach ein stabilisiertes lichtstarkes Standardzoom zum drauf los filmen.
Ja, ok. Dann musst du wohl adaptieren. Ich denke, beim Filmen macht man eh viel manuell und es kommt nicht auf den allerschnellsten AF an. Ich komme mit meinem SEL 18200 als Standardobjektiv gut aus, hab aber meist das 1650 drauf, weil es unauffälliger ist. Für lichtschwächere Szenen verwende ich adaptierte m42 Objektive/ Fixbrennweiten. Da gibt es aber leider nicht sehr viel weitwinkliges. Da werde ich mir irgendwann mal mit einem Focal Reducer helfen.
Ich glaube auch, dass die 6300 an sich schon sehr lichtstark sein wird, so dass du sicher auch gut mit etwas lichtschwächeren Objektiven auskommen wirst.
Antwort von Rick SSon:
Hm. Wird wohl meine Zweite neben der a7s II. Kann ich auch die oly meiner Freundin wieder in die Bucht knallen ...
Antwort von Spreeni:
Das ist eine ideale Run"n"Gun Kamera, da brauch ich einfach ein stabilisiertes lichtstarkes Standardzoom zum drauf los filmen.
ich kann dafür das Zeiss 16-70mm f4 empfehlen. Ist zwar "nur" f4, dafür aber leicht und kompakt, stabilisiert und mit gutem Autofokus. Bildqualität ist ebenfalls gut. Der erweiterte Telebereich gegenüber dem FE24-70 ist im Alltag auch ganz nützlich.
Antwort von Predator:
Notably, the a6300 can use all of its 425 phase-detect points to quickly focus A-mount lenses using a LA-EA3 adapter, which indicates this is now a standard feature that will be available across future E-mount cameras. We also expect phase-detect AF to work with other 3rd party lenses using adapters like the Metabones Smart Adapter.
Adapter geht! Tschüss DSLR!
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hatte jetzt ein Dreh mit FS700 und A6000.
Ansich passen sie gut zusammen, wenn man das preset verbiegt, aber auch nach weißabgleich ist der Hautton der A6000 viel Magenta stichiger.
Ich gucke noch nach einer möglichkeit die in PR zu ändern.
Den Preis der A6300 finde ich jetzt auch eher etwas zu hoch, wenn man bedenkt was Sony sonst noch so im Angebot hat.
Aber vielleicht pendelt sie sich ja bei 999€ ein? ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Antwort von frantidscheg gluk:
Ein 2euro30cent Bauteil am Hdmi-ausgang..das dir da jaaaa net was auskommt..
Der Preis rennt ja sowieso runter. Und wenn die zeitgleich mit A7 und rx100..klar, das
ich da in die Mitte greife, wenn. Des ganze ist nun eh nur noch Fasching, aber gut, dass
der Wagen es über den Berg zu uns geschafft hat. Genau genummen is es der rausgeschnitten teil der A7 von wegen s35... aber jut für uns.
ADAPTER : aber klar doch und dann halt Sigma 18-35 und und und...und so weiter.
So dann mal in Händen halten, und sehen..
Wenn jetzt net irgend welche Lausbuben in Australien die 4k Produktionschachtel auf
rein zufällig 1400 $ senken... des is so lustig alles:)
Antwort von nachtaktiv:
Aber über den Preis zu meckern ist echt unnötig und ehrlich gesagt auch mittlerweile nervig. Wenn jemand das Geld nicht aufbringen kann oder möchte - dann ist das eine persönliche Entscheidung. Oder wird über den Preist der Otus-Objektive gemeckert? Oder der Master Primes?
mir is egal, ob über den preis meckern nervig ist. oder ob das ding jetz ne "andere liga" is. und ja, das meckern ist absolut angebracht, wenn der preis sich auf einmal verdoppelt in der apsc liga, die bis dato als günstige einsteigerlinie gefahren wurde. und ich hab das geld auch hier, kein problem. aber ich bin nicht so bescheuert, und lasse mich über den leisten ziehen.
und ja, ich meckere auch über die otus teile. ich suche bis heute günstige sony gläser und nur das 28mm f2 ist da wirklich interessant bei sony. bei mir sinds 80% eh nur altglas. einfach weil die qualität der alten linsen "ne ganz andere liga" ist. und ich bin überzeugt, das die alten linsen auch noch laufen werden, wenn die modernen glas und plastikteile, mit elektronik versehen, schon lange das zeitliche gesegnet haben.
gute und günstige linsen gibts in neu nur manuell von drittanbietern.
ich sollte kameras bauen und verkaufen. hier kann ich den leuten die kiste fürs doppelte verkaufen, wenn ich ein paar nette features wie 4k,slog,HFR und nen netten codec in die cam packe. da meckert keine sau, wenn die kamera nicht 100€ mehr kostet, sondern 600...
ich stell mir grad vor, wie das beim nächsten golf wäre, wenn die karre auf einmal das doppelte kostet, weil sie mit aktuellen features kommt, die dem zeitgeist entsprechen.
die RX100IV und die A7er waren ja schon happig. ich lerne: sony baut jetzt kameras für millionäre. egal, ob kompaktknipse, apsc oder vollformat: es gibt keine neue kamera mehr unter vierstellig. vorbei die zeit des günstigen außenseiters.
gestern n kollegen gefragt - berufsfotograf. der hat vor zwei jahren noch lachend seine canonen und gläser vertickt und ist auf a6000 und 7R gegangen.. der packt sich im moment nur noch an den kopf bei sony.
und wie gesagt: in den kommentarspalten bei rumors sind die leute jetz schon stinkig. die hatten neulich auch ne grafik drin, das sony in 2015 mit ihrer produktpolitik anscheinend schon weniger kameras verkauft haben, und sehnlichst erwartet wurde, das auch für die unteren preissegmente mal wieder was angeboten wird.
und nein, ich bin kein sony hasser. ich habe ne RX100IV und ne 7S. aber wenn die so weiter machen, kostet die RX100V dann 2200 dieses jahr, und die 7SIII dann 7000 € ... legt ihr die auch lächelnd auf den tresen und freut euch?
Antwort von Frank B.:
Du kannst doch auch die Alpha 6000 kaufen. Die bleibt im Programm.
Antwort von Jott:
Für unter 500 Euro.
Antwort von cantsin:
Sonys Demovideo für die A6300 sieht ja richtig schlimm aus, gleich in der ersten Einstellung...
Antwort von Predator:
Da bricht halt voll der Youtube Codec zusammen.
Antwort von cantsin:
Da bricht halt voll der Youtube Codec zusammen.
Darum ging's mir nicht - sondern um brutal ausfressende Spitzlichter, überschärfte Kanten und später im Video beinahe Simpsons-artig-monochrome Hautfarben.
Antwort von Frank B.:
Kann ich nicht so schlecht sehen. Klar, das Ausbrennen - ist aber auch in die sich im Meer spiegelnde Sonne gefilmt mit der Absicht, im Vordergrund noch Struktur zu behalten.
Antwort von j.t.jefferson:
Ich versteh nicht wie man bei so einer Kamera über den Preis meckern kann.
Wenn ich mir da die Canons ansehe...naja...dann noch mit Metabones adapter...geiles Teil. Vor ein bis zwei Jahren hätte alle von so einer günstigen 4K Kamera mit der Sensorgröße geträumt...wer bietet denn sowas für den Preis an mit SLOG usw?
Wenn ich das richtig verstanden hab, cropt die cam bei Slomo noch nicht mal so krass rein wie die A7S2?!
Antwort von iasi:
"ne Samsung NX500 kostet 500€ inkl. Objektiv
Antwort von Jan:
Ich versteh nicht wie man bei so einer Kamera über den Preis meckern kann.
Wenn ich mir da die Canons ansehe...naja...dann noch mit Metabones adapter...geiles Teil. Vor ein bis zwei Jahren hätte alle von so einer günstigen 4K Kamera mit der Sensorgröße geträumt...wer bietet denn sowas für den Preis an mit SLOG usw?
Wenn ich das richtig verstanden hab, cropt die cam bei Slomo noch nicht mal so krass rein wie die A7S2?!
Panasonic wird fluchen, die 6300 wird der ähnlich teuren GX8 stark zusetzen. Panasonic hat eh schon mit den Sensorabmessern und Pixelzähler zu kämpfen. Canon ist eh eine Schlafmützenfirma, von denen kommt etwas gleichwertiges eher in zwei bis drei Jahren.
VG
Jan
Antwort von cantsin:
Kann ich nicht so schlecht sehen. Klar, das Ausbrennen - ist aber auch in die sich im Meer spiegelnde Sonne gefilmt mit der Absicht, im Vordergrund noch Struktur zu behalten.
Hier mal ein paar 1:1 Framegrabs aus dem 4K-Videostream. (Das Forum erlaubt offenbar nicht mehr als fünf Attachments, daher folgt noch ein zweites Posting).
Bild 1: Hautton monochrom orange, fehlende Farbzeichnung (trotz Beleuchtung durch Feuer)
Bild 2: Gift-/Plastikfarben, künstliche Überschärfung/Kantenaufsteilung bei realer Detailauflösung unter 2K, Pflanzen sehen aus wie Lametta.
Bild 3: Scharfes Ausbrennen der Spitzlichter.
Bild 4: Künstliche Farben, künstliche Überschärfung bei mangelenden echten Bilddetails (Gras, Wasseroberfläche)
Bild 5: Giftgrün, wenig Abstufung der Grüntöne, scharf ausbrennende Spitzlichter, überschärfte Kanten, wieder wenig echte Detailauflösung (siehe Blätter)
Antwort von cantsin:
Und die zweite Lieferung -
Bild 1: Scharf ausbrennende Spitzlichter (i.e. schlechter/kein Highlight-Rolloff), absaufende Schatten, wieder extreme Kantenüberschärfung bei wenig echter Detailauflösung, geschätzter Dynamikumfang des Bilds: 10 Blenden maximal.
Bild 2: Monochromes Color Banding im Feuer.
Antwort von Frank B.:
Sorry, ich weiß nicht, was du hast. Das ist m.E. auf dem Niveau der Technik in diesem Preisbereich. Ich bin sicher, da wird man auch noch einiges an feintuning machen können. Ich wäre mit dieser Qualität (wenn man bedenkt, dass es auch noch auf YT konvertiert wurde) durchaus zufrieden. Man könnte in manchen Fällen ein kleines bisschen weniger belichten und schon wären manche Lichter nicht so überstrahlt oder man könnte auch S-Log anwenden, um in krassen Szenen die Spitzlichter noch etwas besser in den Griff zu bekommen.
Wäre mal gespannt, in welche Parameter man bei der Kamera alles eingreifen kann.
Antwort von cantsin:
Sorry, ich weiß nicht, was du hast. Das ist m.E. auf dem Niveau der Technik in diesem Preisbereich.
Ich finde schon, dass Hersteller wie z.B. Nikon (aktuelle filmende Spiegelreflexkameras), Canon, Samsung (NX1) deutlich bessere/natürlichere Farben hinkriegen, auch in 8bit 4:2:0. Die Blackmagic Pocket spielt noch einmal hinsichtlich Farbwiedergabe und Bilddynamik in einer ganz anderen Liga, zum selben Preis.
4K sind bei dieser Kamera Augenwischerei, es sei denn, es wurde beim Encoding richtig gepfuscht. Ansonsten sehe ich im Videobild der A6300 dieselben Einschränkungen und Abstriche, die alle heutigen Sony-Consumerkameras haben. (Ich bin selbst Besitzer einer A7s, das nur zur Klarstellung.)
Also noch eine oder zwei Generationen warten, bis 10bit-Aufzeichnung kommt.
Antwort von rudi:
Ich denke, dieses Video entspricht den typischen japanischen "Sehgewohnheiten", so sah doch bisher alles an Demo-Material aus, was direkt aus Asien kam...Die Farben lieber extrem als zurückhaltend etc.
Bild 1: Hautton monochrom orange, fehlende Farbzeichnung (trotz Beleuchtung durch Feuer)
Hier vermute ich stark ich den typischen Skin-Filter, der sich auch in der A7s nur wiederwillig ausschalten lässt. Ich hoffe der lässt sich bei A6300 ebenfalls abwürgen.
Ich würde die Kamera jetzt mal noch nicht gleich abschreiben, nur wegen einem Sony Demo-Video. Da geht wahrscheinlich noch mehr....
Antwort von j.t.jefferson:
vorallem denke ich auch das die Schärfe da nicht rausgedreht wurde.
Denke auch meckern auf hohem Niveau...was gibts denn da von Canon...1400€ EOS6D und die packt noch nicht mal 4K und die VollHD Auflösung---naja...die sieht auf meiner "alten" A7S besser aus.
Liegt wohl an der deutschen Mentalität oder am Forum hier immer nur meckern zu müssen.
Ich glaub wenns ne 4K Kamera mit RAW gäbe (mit kompressionseinstellung) mit 18 Blendenstufen und HDMI, SDI, XLR, Kopfhöreranschluss und nem Monitor für 1500€ würden hier Leute immer noch was zu meckern finden...wahrscheinlich weil kein 2ter SDI Anschluss dabei ist, der nicht 4K ausgibt oder die Speicherkarten zu teuer wären.
Antwort von klusterdegenerierung:
Nein weil sie dafür zu billig wäre und sie sich dann jeder leisten könnte! :-)
Antwort von Frank B.:
Ich bin ja kein Profi aber ich habe trotzdem das Gefühl (jedenfalls bei Betrachtung auf meinem Monitor), dass die Aufnahmen aus dem Demovideo fast alle etwas zu hell belichtet sind. In manchen Aufnahmen gibt es gar kein richtiges Schwarz.
Man hätte bei etwas Abblendung in vielen Bereichen, die hier überstrahlt wirken, noch Zeichnung gehabt. Man sieht sie teilweise jetzt noch bei genauer Betrachtung z.B. in der Sonnenspiegelung im Meer.
Und wenn man die Sättigung z.B. bei dem Portrait etwas raus nähme, dann sähe die Haut m.E. ganz in Ordnung aus. Offensichtlich sieht der Mann ins Feuer bzw. wird sein Gesicht vom Feuer beleuchtet. Da kann es natürlich sein, dass das Gesicht etwas orange aussieht.
Ich glaube relativ sicher, dass sich aus der Kamera wesentlich schönere Bilder raus holen lassen, wenn man sie entsprechend einstellt. Kann mir auch vorstellen, dass das noch ein Vorserienmodell war, mit dem das aufgenommen wurde.
Antwort von Angry_C:
vorallem denke ich auch das die Schärfe da nicht rausgedreht wurde.
Denke auch meckern auf hohem Niveau...was gibts denn da von Canon...1400€ EOS6D und die packt noch nicht mal 4K und die VollHD Auflösung---naja...die sieht auf meiner "alten" A7S besser aus.
Liegt wohl an der deutschen Mentalität oder am Forum hier immer nur meckern zu müssen.
Ich glaub wenns ne 4K Kamera mit RAW gäbe (mit kompressionseinstellung) mit 18 Blendenstufen und HDMI, SDI, XLR, Kopfhöreranschluss und nem Monitor für 1500€ würden hier Leute immer noch was zu meckern finden...wahrscheinlich weil kein 2ter SDI Anschluss dabei ist, der nicht 4K ausgibt oder die Speicherkarten zu teuer wären.
Nee, weil die Mühle dann nicht mehr in die Jackentasche passt;-)
Antwort von rush:
Zum Thema VIdeo-AF:
Antwort von nachtaktiv:
Ich versteh nicht wie man bei so einer Kamera über den Preis meckern kann.
und ich verstehe nicht, wie man es NICHT tun kann.
"oh, doppelter preis? ach naja egal. gib her, das ding!"
verdient ihr hier alle 6-stellig im jahr oder was?
die features, die da rein gesteckt wurden, mit denen kann die mehrheit der bisherigen nex/alpha5xxx und 6xxx doch null anfangen! das sind doch nur zu einem verschwindend kleinem teil ambitionierte filmer. desgleichen verwunderung gab es schon bei der RX100IV - auch da runzelte die alte kundschaft die stirn. bei den A7ern, ja - da haben sie wenigstens jedes jahr drei verschiedene modelle und somit für jeden etwas: einsteiger, megapixelmonster und lowlightmonster.
aber was sie jetzt tun, ist, sich die alte kundschaft zu vergraulen.
sony hat 10% marktanteil bei den spiegellosen verloren. na woher das wohl kommt?
http://www.sonyalpharumors.com/surprisi ... s-down-10/
der autor vermutet zu recht : "Sony should probably focus more on the entry-level market to attract the “mass” of photographers. "
und der entry level market, da waren bis jetzt die sony nex3/nex5, und später die alpha 5xxx und 6xxx. die nex7 war eher ein ausreißerexperiment.
ja klar. man KANN auch ne alte 6000er kaufen. nur, wer will schon "alte" kameras kaufen, wenn er in den laden geht und ein neugerät kauft? das macht kein kunde mit.
wo soll denn jetzt die neue 2016er entry level knipse her kommen? wird das eine alpha 5300 für "nur" 849€ uvp? dann kann ich euch jetzt schon sagen: wird nicht gekauft. da greifen die anfänger dann lieber zu ner drei bis vierstelligen canone. zumal das thema spiegellos längst noch nicht bei allen leuten angekommen ist und viele kleine filmer ne DSLR mit ML immer noch sehr sexy finden.
ich versteh ja eure argumente durchaus. auch, das man die features bei den anderen herstellern entweder nicht kriegt, oder nicht zu dem preis. aber wir müssen auch mal über den tellerrand schauen. die slashcam bevölkerung ist eine sehr elitäre, dem massengeschmack weit weit voraus laufende kleine gruppe. genau wie die anderen "abgehobenen" fachforen. es müssen aber kameras für die massen her. damit auch wir von günstigen preisen profitieren können.
ich glaube, hier haben einige nicht verstanden, wohin das führen könnte. sony goes leica oder hasselblad - wo nur noch für einen kleinen kreis mit hohen preisen gebaut und verkauft wird? denn genau dahin wird die reise gehen.
also, was schätzt ihr ? würdet ihr dieses jahr eine RX100V für 2200€ und eine 7SIII für 7000€ uvp kaufen? denn das sind ja die diesjährigen interessanten kandidaten für die nächste preisverdoppelungsrunde. wo hört bei euch der spaß auf? wenn die kamera so viel kostet wie ein günstiger kleinwagen?
zum Bild
Antwort von Habenichts:
Am Ende macht Sony die Kameras nur so teuer, damit die Kleinwagen billiger erscheinen. Wahrscheinlich, Rumor Klasse 1g, will Sony heimlich ins Kleinwagen Geschäft einsteigen. Deswegen haben sie auch schon Stoßdämpfer in die Kameras gebaut. Und 4k soll natürlich an car erinnern und die Menschen schon mal konditionieren.
Ansonsten: Genau, mein Kommentar ist genauso sinnvoll wie der, auf den er sich bezieht. Monströs. Keine Ahnung, aber schon interessant was so ein Knipskasten an Emotionen auslösen kann. Das ist der Untergang der Welt.
Antwort von Jott:
es müssen aber kameras für die massen her. damit auch wir von günstigen preisen profitieren können
Die Kameras für die Massen sind längst Smartphones. Das ist unumkehrbar.
Antwort von iasi:
Der Hersteller, der 10bit-Videos bei den Knippsen bietet, bekommt den wahren Innovationspreis.
Die neue Sony kann doch nichts, was andere Kameras, wie z.B. die billige Samsung NX500 nicht schon können.
Zierstreifen und elektrisch verstellbare Sitze machen das Auto nicht schneller oder sparsamer.
Antwort von klusterdegenerierung:
Warum gehst Du mit Deiner Grundhaltung eigentlich nicht ins Depressivenforum?
Kann man ja echt nicht mehr ane Zähne haben!
Bei jedem Thread bist Du am abjammern, Du brauchst sie Dir ja nicht zu kaufen, aber hör doch auf mit dieser ewig unsinnigen Madigmacherei, Bitte!
Antwort von ZacFilma:
Alos man bekommt eine Kamera, die 4K kann, und das aus einem ca. 6K Bild downsampled... Die für 4xx Euro einjen XLR eingang hat, mit Mikro. 13-14 Blendenstufen Dynamik.... Passt in die Hosentasche... Günstiges Aufnahmemedium... Auch auf Gimbal, usw... funktionierendem Autofocus... 5-facher Zeitlupe, in FHD, mit lichtstarkem Kit-Objektiv... Für 1200 und Irgendwa. Klar, keine Einsteiger-Cam, aber für das Geld so viel. Quasi eine Fs5 im Mini-Format, nur besseres Bild, da downsampled. Ud es wird gemurrt... Vor 5-6 Jahren haben alle mit offenem Munde der 5D II nachgestaunt, davor war man froh, eine HDV zu haben... Die das Mehrfache gekostet hat - damals... Also soo schlimm sehe ich die Lage nicht.... Noch 60 FPS in 4K, kein Zeitlimit, und 10 Bit, dann ist alles Perfekt... Und das kommt auch noch, gel Panasonic???
Antwort von iasi:
Also mir wären 2,5k/10bit lieber als 4k/8bit - im kompakten Format so einer Kamera.
All die Ausstattungsspielereien sind zweitrangig - inkl. S-log, das bei 8bit herzlich wenig bringt.
Antwort von markusG:
mir is egal, ob über den preis meckern nervig ist. oder ob das ding jetz ne "andere liga" is. und ja, das meckern ist absolut angebracht, wenn der preis sich auf einmal verdoppelt in der apsc liga, die bis dato als günstige einsteigerlinie gefahren wurde. und ich hab das geld auch hier, kein problem. aber ich bin nicht so bescheuert, und lasse mich über den leisten ziehen.
ich weiß ehrlich gesagt wo dieser Fantasie-Vergleich herkommt!
a) es wurde nur der UVP genannt, nicht der Straßenpreis - der muss sich ja erst noch ergeben
b) die A6300 ist nicht der Nachfolger der A6000, sondern wohl ein SChwestermodell der A6000, ähnlich A7 - A7R - A7S; zugegebenermaßen ärgerlich dass die Bennenung irreführend ist
c) von den Features (bzw. dem Gehäuse!) stellt sie sich ja zwischen die A6000 und Nex-7. Daher ist der Preis happig, aber nicht das "doppelte".
Ich versteh nicht wie man bei so einer Kamera über den Preis meckern kann.
und ich verstehe nicht, wie man es NICHT tun kann.
"oh, doppelter preis? ach naja egal. gib her, das ding!"
verdient ihr hier alle 6-stellig im jahr oder was?
Es zwingt einen keiner die Kamera zu kaufen wenn man die P/L nicht für angemessen hält. Man sollte dann aber mal tatsächlich über den Tellerrand schauen, und sich anschauen was die Mitbewerber anzubieten haben.
Und da stellt man fest dass die auch nicht so günstig sind. Ich liebäugel auch mit der X-T1 von Fuji, möchte aber nicht so viel Geld reinstecken und warte eben bis sie zu einem günstigeren Preis erhältlich ist.
und der entry level market, da waren bis jetzt die sony nex3/nex5, und später die alpha 5xxx und 6xxx. die nex7 war eher ein ausreißerexperiment.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Klar das untere Segment wurde von der A5xxx bedient, aber die Nex-7 war das Topmodell, die 6er die abgespeckte Variante. So wie bei der A77 die A67 und nun die A68. Das ist die Mittelklasse, und die A6300 wiederum stellt sich zwischen diese und der Oberklasse. Im Sony-System.
ich versteh ja eure argumente durchaus. auch, das man die features bei den anderen herstellern entweder nicht kriegt, oder nicht zu dem preis.
Damit hast du eigentlich schon deine indirekte Frage - wieso so "teuer" - schon selber beantwortet. Premium-Preis zum Premium-Produkt. Im APS-C-Bereich zumindest. Angebot und Nachfrage.
Antwort von 3D-Kraft.com:
So wie es sich im Video von TheCameraStoreTV https://www.youtube.com/watch?v=70K889vpTsg bei 09:36 darstellt, gibt es die 4K im Oversampling aus 20 MP (Super35) nur bei 24p. Bei 30p wird nur noch ein 8 MP crop ausgelesen. Zumindest bei deren Vorserienmodell...
Antwort von Angry_C:
So wie es sich im Video von TheCameraStoreTV https://www.youtube.com/watch?v=70K889vpTsg bei 09:36 darstellt, gibt es die 4K im Oversampling aus 20 MP (Super35) nur bei 24p. Bei 30p wird nur noch ein 8 MP crop ausgelesen. Zumindest bei deren Vorserienmodell...
Wenn das wahr ist, ist das schon enttäuschend. Bin mal gespannt, ob Sony diese Einschränkung dann wenigstens in den technischen Daten erwähnt.
Antwort von srone:
So wie es sich im Video von TheCameraStoreTV https://www.youtube.com/watch?v=70K889vpTsg bei 09:36 darstellt, gibt es die 4K im Oversampling aus 20 MP (Super35) nur bei 24p. Bei 30p wird nur noch ein 8 MP crop ausgelesen. Zumindest bei deren Vorserienmodell...
lt obiger review gilt der crop dann auch bei 1080p100 bzw120.
lg
srone
Antwort von TaoTao:
Das war ja bei der Samsung NX500 das nervigste überhaupt der Crop.
Ein 2x Crop ist aber noch zu verkraften, hauptsache bei 24p nicht vorhanden.
Gibt ja auch noch den Speedbooster.
Antwort von Angry_C:
Wenn der Prozessor bei >24p 6k schlapp macht, dann sollte Sony es lieber erstmal sein lassen oder Samsung fragen, wie man das macht.
Der interessierte Käufer muss heut zu Tage schon ziemlich oft das Glück haben, dass er vor dem Kauf in irgendwelchen Blogs oder Foren von den Einschränkungen etwas mitbekommt.
Antwort von nachtaktiv:
Warum gehst Du mit Deiner Grundhaltung eigentlich nicht ins Depressivenforum?
Kann man ja echt nicht mehr ane Zähne haben!
Bei jedem Thread bist Du am abjammern, Du brauchst sie Dir ja nicht zu kaufen, aber hör doch auf mit dieser ewig unsinnigen Madigmacherei, Bitte!
hör bitte auf, quark zu labern. danke.
Keine Ahnung, aber
wenn man keine ahnung hat...
nun gut. da hier offenbar einige leute für vernünftige gedanken null zugänglich sind, das geld gern aus dem fenster schmeissen, und obendrein auf gesunde skepsis nur mit persönlichem angehen reagieren, kann ich sony eigentlich nur gratulieren. sie haben ihre kundschaft gefunden.
wenn das hirn aus geht, und das portemonaie auf, kann man sich als konzern nur den arsch abfreuen.
konsumieren, konsumieren. und gedanken, die über ein paar zeilen hinausgehen, werden von manchen menschen schon als "monströs" empfunden. kein wunder, das der buchhandel pleite geht.
tja dann bin ich mal gespannt, um wieviel die verkäufe dieses jahr bei den spiegellosen erneut einbrechen. man wird ja sehen, ob die kamerasparte von ein paar kamerasnobs leben kann.
/edit: ja, ich weiß, das das erst mal uvp ist. ich meine, für 800 wird sie ja auch interessant. ich denke, ende des jahres dürfte wie sie bei nem tausi liegen und ein jahr nach release dann bei den erwähnten 800. der vorteil bei sony ist ja wenigstens, das sie in so einem tempo kameras raus hauen, das man nach 1-2 jahren recht gute schnapper machen kann. auch wenn dieser nachfolger nun erst nach 2 jahren kam.
Antwort von Frank B.:
Wie jetzt? Bei 4K 24P wird der komplette Sensor ausgelesen und bei 4K 25P croppt die Kamera auf die halbe Bildfläche des Sensors? Hab ich das richtig verstanden? Also nutze ich bei 4K 25P nicht mehr die APS-C-Größe, sondern nur noch die Hälfte davon?
Antwort von ZacFilma:
So verstehe ich das auch.
Antwort von Tscheckoff:
Wartet erst mal ab was wirklich Sache ist (mit den Produktionsmodellen).
Das rumraten mit den aktuellen Beta-Cams macht doch keinen Sinn (bez. der Crops / Sensorauslesung).
Besonders, da jene alle auf NTSC stehen - Man also auch keine Menü-Angaben sieht in den aktuellen Videos.
Nebenbei: Mir persönlich würden 24P (mit voller Auslesung) ausreichen.
Besonders, wenn mit dem Crop auch noch ein geringerer Rolling-Shutter einher geht.
(Man muss ja auch erst mal sehen, wie stark der Rolling Shutter bei voller Auslesung überhaupt ist.)
WENN der Rolling Shutter sich ändert hätte man nämlich die Wahl:
Volle Qualität (ohne Crop) mit 24P (aber vielleicht etwas höherem Rolling Shutter).
Und minimal schlechtere Qualität (mit ~2x Crop) mit 30P (aber verringertem Rolling Shutter z.B.).
(Ob im PAL Modus dann der 25P Modus nur im Crop läuft - Möglich.)
Antwort von Frank B.:
Wartet erst mal ab was wirklich Sache ist (mit den Produktionsmodellen).
Hmmm, ok, du denkst, das sieht bei den Serienmodellen dann anders aus? Kann ich mir eigentlich nicht so richtig vorstellen. Auch dass es in diesem Verhalten einen Unterschied zwischen NTSC- und PAL-Modellen geben könnte. Es wäre also auf alle Fälle eine Frage, die in einem bevorstehenden Test dringend abzuklären wäre.
Antwort von Tscheckoff:
Naja. Mal sehen was wirklich raus kommt ...
(Die Überhitzungsstabilität ist ja auch noch offen.
Neben dem S35 Scaling UND auch dem Rolling-Shutter-Verhalten.)
Interessant wäre auch, wie viel Bit die HDMI Ausgabe liefert.
Vermutlich aber wieder die 4:2:2 8Bit (wie bei den A7 Modellen).
Antwort von Habenichts:
@ nachtaktiv
ich denke Skepsis ist oft ein guter Berater, weil Firmen einen natürlich in nicht ganz so innovativen Zeiten, wann immer die sein mögen, trotzdem uninspiriertes als große Innovation verkaufen wollen. Was die Marktplazierung von Produkten angeht, ist das nun mal deren Sache und die ist am Ende komplizierter als du hier wahrhaben möchtest - so ist zumindest mein Eindruck. Ob sich Aussagen wie von dir geäussert widersprechen oder doch irgendwie Sinn ergeben musst du Ende selbst entscheiden. Ich meine damit, auf der einen Seite zu schreiben: "ja klar. man KANN auch ne alte 6000er kaufen. nur, wer will schon "alte" kameras kaufen, wenn er in den laden geht und ein neugerät kauft.", um dann einen Tag später zu schreiben, dass die 6300 in zwei Jahren ja 800 Euro kostet und dann ein Schnäppchen sei, ist schon irgendwie...aber egal. Und wieviel Ahnung ich von irgendwas habe, entzieht sich auch deiner Kenntnis. Also: entspannen und auf die heiligen 10-Bit warten.
Antwort von nachtaktiv:
Ob sich Aussagen wie von dir geäussert widersprechen oder doch irgendwie Sinn ergeben musst du Ende selbst entscheiden. Ich meine damit, auf der einen Seite zu schreiben: "ja klar. man KANN auch ne alte 6000er kaufen. nur, wer will schon "alte" kameras kaufen, wenn er in den laden geht und ein neugerät kauft.", um dann einen Tag später zu schreiben, dass die 6300 in zwei Jahren ja 800 Euro kostet und dann ein Schnäppchen sei, ist schon irgendwie...aber egal.
ich habe mich da undeutlich ausgedrückt. ich meine damit den gebrauchtpreis. also wenn das ding dieses jahr mit 1250 UVP raus geht, wird sie in einem jahr wahrscheinlich für um die 800 gebraucht zu haben sein. das is jetzt konservativ gerechnet, weil ich denke, das die kamera sehr gut ankommen wird, und die dinger nicht so schnell auf dem gebrauchtmarkt in massen landen werden (war ja bei der 7S ähnlich). es is ja nicht so, das ich blind bin. ich anerkenne schon, das das teil ein heißes eisen ist.
und 800 steine nach gut einem jahr... wenn man gebrauchtkäufer und schnäppchenjäger ist, dann ist das auch absolut okay.
etwas völlig anderes ist es, in einen laden rein zu gehen, und 2016 alte technik von 2014 kaufen zu müssen, weil das aktuelle modell nicht 100-300€ mehr kostet, sondern beim anblick des preises das portemonaie schnappatmung kriegt. gerade die amis z.b., die auf sensorgröße gucken, sagen sich dann: für den kurs krieg ich schon ne vollformat A7.
Und wieviel Ahnung ich von irgendwas habe, entzieht sich auch deiner Kenntnis. Also: entspannen und auf die heiligen 10-Bit warten.
das ist richtig, jedoch schriebst DU ja "keine ahnung". meine äusserung war also keine unterstellung, sondern nur eine erwiderung. zumindest möchte ich sie so verstanden wissen. aber du hast recht. abwarten und tee trinken.
Antwort von klusterdegenerierung:
Antwort von Urtona:
Beachtenswert ist neben den Fokuspunkten vor allem die grüne, nahezu dauernd leuchtende "In-Focus" Anzeige... ;-)
Und noch ein Walkthrough durch die Menüs...
Noch eines zum 4D Fokus:
Antwort von maiurb:
Wie jetzt? Bei 4K 24P wird der komplette Sensor ausgelesen und bei 4K 25P croppt die Kamera auf die halbe Bildfläche des Sensors? Hab ich das richtig verstanden? Also nutze ich bei 4K 25P nicht mehr die APS-C-Größe, sondern nur noch die Hälfte davon?
Das glaube ich nicht, denn wenn es so wäre, dürfte Sony nicht in Europa damit werben und es wäre auch eine Täuschung gegenüber dem Kunden!
Bei NTSC ist die niedrigste Framerate 24p und bei Pal 25p, also wird der Sensor sicherlich bei 25p voll ausgelesen! Wenn es nicht so wäre, dürfte dieser Text nie in Europa verwendet werden
"Aufnahmen in 4K mit voller Pixelauslesung ohne "Pixel Binning" im Super 35mm Format sind ab sofort Standard. Rund 20 Megapixel Information werden im 4K Modus ausgelesen – das entspricht rund 2,4-mal so vielen Pixeln wie für 4K UHD normalerweise benötigt wird. Die Masse an Daten wird dann dank Oversampling zu einem detailreichen 4K UHD Video zusammengeführt."
Antwort von maiurb:
Was ich nicht verstehe. Die Kamera hat angeblich kein IBIS.
Aber in den Einstellvideos sieht man SteadyShot-On/Off und die entsprechenden Symbole auf dem Display.
Antwort von Frank B.:
Wie jetzt? Bei 4K 24P wird der komplette Sensor ausgelesen und bei 4K 25P croppt die Kamera auf die halbe Bildfläche des Sensors? Hab ich das richtig verstanden? Also nutze ich bei 4K 25P nicht mehr die APS-C-Größe, sondern nur noch die Hälfte davon?
Das glaube ich nicht, denn wenn es so wäre, dürfte Sony nicht in Europa damit werben und es wäre auch eine Täuschung gegenüber dem Kunden!
Bei NTSC ist die niedrigste Framerate 24p und bei Pal 25p, also wird der Sensor sicherlich bei 25p voll ausgelesen! Wenn es nicht so wäre, dürfte dieser Text nie in Europa verwendet werden
"Aufnahmen in 4K mit voller Pixelauslesung ohne "Pixel Binning" im Super 35mm Format sind ab sofort Standard. Rund 20 Megapixel Information werden im 4K Modus ausgelesen – das entspricht rund 2,4-mal so vielen Pixeln wie für 4K UHD normalerweise benötigt wird. Die Masse an Daten wird dann dank Oversampling zu einem detailreichen 4K UHD Video zusammengeführt."
Naja, sie hätten doch nichts Falsches gesagt, wenn die Kamera lediglich in 4K 24P den vollen Sensor nutzt.
Zu deiner zweiten Frage. Man kann auch über die Kamerasoftware den Stabi der jeweiligen Objektive ausschalten.
Antwort von frantidscheg gluk:
Ihr glaubst also in Echt, das die die 50 net kann?*
Geh. Warum ist die so spät vorgestellt worden?
.....
LAUTER!!
"WEIL SIE EINE HALBE FS-5 IST UND DIE IN IHREN TEICH GACKT!"
Richtig. Dieses ganze Amateur-Semipro-pro-halb-gott-gott" Gejaule
ist 2016 nur noch eine Produktarchaische Form von, " so haben wir
es 2007 gemacht, 2013 ging es auch nun wird es wohl immer noch
gehen. Ja eh.
* als 6400 wird sie 24/25/30 können, als 6500 24/25/30/50/60 und als
6600*+ oh wunderlich am Hdmi.port astrein 10 bit mit dem hauseigenen
und in bodennaher Haltung bio-codec, und so weiter........................
6 3 0 0!!!!!!
Die ist verdammt gut, die neuen Linsen dazu da geht was sehr kompakt
und in einer Eben ab, nur halt net alles. Ja nicht, noch nicht.
**hier sind wir ja temoprär schon im halben olymischen 8k-Zeitalter und somit
war ab da 4k nix mehr wert, also kann die Geschichtenerzählabteilung den
kleinen Buben erzählen, das jetzt er der Rotzlöfflel in 4k produziert und filmt.
Da abert der " Rotzlöffel" längst auf der Uni sitzt, filmt er net mehr, weil sein
10 bit 1zoll Smartphone das längst kann (und wenn nicht in der Vergessenheit
beerdigt wurde) ab 2021 rennt kein Mensch fast mehr mit einer Kamera rum.
Einige, oder einer zu 100000000000000000000000000000000 SPHN-usern.
Die Hälfte hat eine Oculus auf und spielt ein geiles Game.
Aber die alten Generäle oben im Sony-hoch-haus, ist das wurscht. tojo :)
Antwort von maiurb:
Naja, sie hätten doch nichts Falsches gesagt, wenn die Kamera lediglich in 4K 24P den vollen Sensor nutzt.
Doch, damit hätten sie offiziell den kompletten Pal-Raum ausgeschlossen, die da nämlich gewöhnlicherweise in 25p drehen. Und das weiß Sony auch. Und wenn Sonny so eine Meldung raushaut, die im PAL-Raum dann überhaupt nicht vorhanden wäre, müssten sie schreiben:
"Aufnahmen in 4K mit voller Pixelauslesung ohne „Pixel Binning“ im Super 35mm Format nur in NTSC bei 24p."
Wie gesagt, ich glaube nicht an diese Nummer und man konnte das auch nirgendwo nachlesen.
Antwort von Frank B.:
Die 24P sind ja auch in den Pal-Modellen vorhanden. Es ist ja nicht explizit NTSC, sondern eher ein Kinoformat. So sehe ich das als Laie jedenfalls. Den 25P im Pal-System entsprechen eher die 30P des NTSC-Systems. Die Kamera wird wohl in der Lage sein, alle diese Bildwechselfrequenzen zu machen, egal ob im Pal- oder NTSC-Raum.
Wenn die 25P oder 30P auch in voller Sensorauslesung gingen, wäre ich sehr froh. Aber bisherige Aussagen, sind da diesbezüglich nicht so klar.
Antwort von maiurb:
Die 24P sind ja auch in den Pal-Modellen vorhanden. Es ist ja nicht explizit NTSC, sondern eher ein Kinoformat. So sehe ich das als Laie jedenfalls. Den 25P im Pal-System entsprechen eher die 30P des NTSC-Systems.
Laut Spezifikation auf der Sonyseite, steht die 24p Framerate NICHT im Pal-Modus zur Verfügung, nur unter NTSC!
Antwort von Frank B.:
Wahrscheinlich ist damit das Menü gemeint. Ich nehm an, dass man die Kamera im Menü zwischen Pal und NTSC switchen kann und um 24P zu bekommen eben in den NTSC-Modus gehen muss.
Aber vielleicht warten wir doch noch ein wenig bis zu den ersten Tests.
Antwort von cantsin:
Wahrscheinlich ist damit das Menü gemeint. Ich nehm an, dass man die Kamera im Menü zwischen Pal und NTSC switchen kann und um 24P zu bekommen eben in den NTSC-Modus gehen muss.
Und dann wird es wahrscheinlich, wie bei allen heutigen Sony-Systemkameras, eine Warnmeldung bei jedem Einschalten der Kamera geben.
Antwort von TaoTao:
Wahrscheinlich ist damit das Menü gemeint. Ich nehm an, dass man die Kamera im Menü zwischen Pal und NTSC switchen kann und um 24P zu bekommen eben in den NTSC-Modus gehen muss.
Und dann wird es wahrscheinlich, wie bei allen heutigen Sony-Systemkameras, eine Warnmeldung bei jedem Einschalten der Kamera geben.
Ist das noch so bei der A7RII? Wehe.
Das war bei der RX100 IV ja mal das nervigste überhaupt.
Antwort von cantsin:
Ist das noch so bei der A7RII? Wehe.
Ja: http://www.eoshd.com/comments/topic/191 ... g-message/
Antwort von Urtona:
Man sieht es doch im Menu sehr gut (siehe oben, ab Sekunde 12), und wenngleich die Kamera noch ein Vorserien-Modell sein soll, hat die Firmware ja schon Version1.0:
Im PAL-Modus lässt sich mit 4K "nur" 25p auswählen, in 2 verschiedenen Bitraten, aber jeweils unter Nutzung des 6K Readouts (siehe "Super 35mm" hinter dem Einträgen).
In NTSC wird nur bei 24p "Super 35mm" genutzt, nicht aber bei 30p. Siehe hier im Video ab Minute 5:30:
Antwort von Frank B.:
Im PAL-Modus lässt sich mit 4K "nur" 25p auswählen, in 2 verschiedenen Bitraten, aber jeweils unter Nutzung des 6K Readouts (siehe "Super 35mm" hinter dem Einträgen).
In NTSC wird nur bei 24p "Super 35mm" genutzt, nicht aber bei 30p. Siehe hier im Video ab Minute 5:30:
In dem Video sieht man aber nur die 24P. Da wird keine PAL-Einstellung gezeigt. Wie kommst du auf die Aussage, dass sich im PAL-Modus 4K 25P mit voller Sensorauslesung auswählen lassen?
Antwort von Urtona:
Habe ich doch geschrieben. Schau ein paar Beiträge weiter oben, das mittlere Video zeigt das Menu mit PAL Modi...
Antwort von Jan Reiff:
das Teil wird mega und bestellt.
Antwort von Frank B.:
Habe ich doch geschrieben. Schau ein paar Beiträge weiter oben, das mittlere Video zeigt das Menu mit PAL Modi...
Ah, ok Danke, das war mir durch die Lappen gegangen. Scheint wirklich auch in 25P zu funzen mit dem vollen Bildausschnitt. Dann werde ich sie mir bestimmt auch holen.
Antwort von maiurb:
Scheint wirklich auch in 25P zu funzen mit dem vollen Bildausschnitt. Dann werde ich sie mir bestimmt auch holen.
Alles andere wäre auch totaler Nonsens gewesen.
Antwort von TaoTao:
Scheint wirklich auch in 25P zu funzen mit dem vollen Bildausschnitt. Dann werde ich sie mir bestimmt auch holen.
Alles andere wäre auch totaler Nonsens gewesen.
Du meinst wie das immer-aufploppende-NTSC-Logo? Sony macht oft dusselige Entscheidungen, obwohl ich mir sicher bin dass dort sehr schlaue Leute arbeiten.
Antwort von maiurb:
Du meinst wie das immer-aufploppende-NTSC-Logo? Sony macht oft dusselige Entscheidungen, obwohl ich mir sicher bin dass dort sehr schlaue Leute arbeiten.
Also für mich ist das absolut nachvollziehbar, warum dieser Hinweis kommt. Es ist ein Warnhinweis für Kameras aus Pal-Regionen, wenn auf NTSC umgeschaltet wird und das zu Recht. Und genau das wissen die schlauen Leute bei Sony, denn es gibt nach wie vor die Flimmer-Problematik bei Kunstlicht, aufgrund der unterschiedlichen Netzfrequenzen.
Auch wenn es nerven sollte, aber Sony macht da nix falsch!
Antwort von cantsin:
Also für mich ist das absolut nachvollziehbar, warum dieser Hinweis kommt. Es ist ein Warnhinweis für Kameras aus Pal-Regionen, wenn auf NTSC umgeschaltet wird und das zu Recht. Und genau das wissen die schlauen Leute bei Sony, denn es gibt nach wie vor die Flimmer-Problematik bei Kunstlicht, aufgrund der unterschiedlichen Netzfrequenzen.
Auch wenn es nerven sollte, aber Sony macht da nix falsch!
Das halte ich für eine etwas optimistische Lesart, denn der Shutter ist bei Sonys Systemkameras auch im Videomodus manuell regelbar und lässt sich bei 24p und 30p problemlos auf 1/50 stellen, womit sich die Flimmerproblematik erledigt.
Meiner Meinung nach handelt sich bei der Warnmeldung vielmehr um eine absichtliche Schikane gegen Grauimporte bzw. Onlineverkäufe von Kameras aus Asien nach Europa.
Antwort von Rudolf Max:
@: Das halte ich für eine etwas optimistische Lesart, denn der Shutter ist bei Sonys Systemkameras auch im Videomodus manuell regelbar und lässt sich bei 24p und 30p problemlos auf 1/50 stellen, womit sich die Flimmerproblematik erledigt.
Das ist nun aber Halbwissen in reinster Ausführung... sorry...
Rudolf
Antwort von Frank B.:
Meiner Meinung nach handelt sich bei der Warnmeldung vielmehr um eine absichtliche Schikane gegen Grauimporte bzw. Onlineverkäufe von Kameras aus Asien nach Europa.
Habe ich was falsch verstanden? Ich dachte, es sei bei Geräten so, die man hier regulär kaufen kann.
Antwort von Angry_C:
@: Das halte ich für eine etwas optimistische Lesart, denn der Shutter ist bei Sonys Systemkameras auch im Videomodus manuell regelbar und lässt sich bei 24p und 30p problemlos auf 1/50 stellen, womit sich die Flimmerproblematik erledigt.
Das ist nun aber Halbwissen in reinster Ausführung... sorry...
Rudolf
Kannst ja gerne ne Diplomarbeit darüber schreiben, aber ich als jahrelanger 30/60p Filmer hatte noch nie flickernde Videos durch Kunstlicht.
Wenn es mal flickerte, dann waren es LED Lampen aus China, die aber bei 25p 1/50s genau so geflickert haben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Die FS700 kann ich bei NTSC nicht auf eine 1/50 stellen!
Antwort von cantsin:
Meiner Meinung nach handelt sich bei der Warnmeldung vielmehr um eine absichtliche Schikane gegen Grauimporte bzw. Onlineverkäufe von Kameras aus Asien nach Europa.
Habe ich was falsch verstanden? Ich dachte, es sei bei Geräten so, die man hier regulär kaufen kann.
Die Warnmeldung kriegt man, wenn man Sony-Modelle für den europäischen Markt auf NTSC stellt oder umgekehrt, Kameras aus NTSC-Regionen auf PAL. Damit verhindert Sony, dass man sich z.B. Kameras billiger von asiatischen, weltweit versendenden Händlern wie DigitalRev kauft oder von europäischen Grauimporteuren, die sich ihre Bodies aus Hongkong oder Thailand holen - einfach, weil dann der normale europäische PAL-Filmer bei jedem Einschalten die Warnmeldung bekommt. Umgekehrt hält die NTSC-Warnmeldung z.B. US-Amerikaner davon ab, sich die Kamera duty free im Osteuropa-Urlaub zu kaufen.
@Rudolf: Klar funktioniert 1/50 Shutter bei 24p, um z.B. europäisches 50Hz-Neonlampen-Flackern abzustellen. Machen z.B. auch Blackmagic, Arri (und wohl auch Sony bei einigen digitalen Kinokameras) so, und nennt sich 172 Grad-Shutter....
Antwort von Frank B.:
Also müsste man ja, wenn man viel in einem NTSC-Modus dreht und einen die Warnmeldung so stört, extra die Kamera im NTSC-Bereich kaufen. Bloß dann müsste diese warnen, wenn man sich im PAL-Modus befindet. Wenn ich es richtig verstanden habe, warnen also alle Modelle, womit es sich nach meinen Verständnis nicht um eine "Schikane" gegen Grauimporte handeln kann, sondern nur um einen simplen Warnhinweis, wenn man den regionaltypischen Modus verlassen hat. Man kann ja auch ganz schnell mal vergessen, zurück zu switchen und versaut sich damit evtl. wichtige Aufnahmen.
Antwort von maiurb:
...womit es sich nach meinen Verständnis nicht um eine "Schikane" gegen Grauimporte handeln kann, sondern nur um einen simplen Warnhinweis, wenn man den regionaltypischen Modus verlassen hat. Man kann ja auch ganz schnell mal vergessen, zurück zu switchen und versaut sich damit evtl. wichtige Aufnahmen.
So sehe ich das auch.
Antwort von maiurb:
Damit verhindert Sony, dass man sich z.B. Kameras billiger von asiatischen, weltweit versendenden Händlern wie DigitalRev kauft oder von europäischen Grauimporteuren, die sich ihre Bodies aus Hongkong oder Thailand holen - einfach, weil dann der normale europäische PAL-Filmer bei jedem Einschalten die Warnmeldung bekommt. Umgekehrt hält die NTSC-Warnmeldung z.B. US-Amerikaner davon ab, sich die Kamera duty free im Osteuropa-Urlaub zu kaufen.
Also du glaubst wirklich, dass sich jeman der Sparen will, davon abhalten läßt eine Kamera aus einer anderen Region zu kaufen, nur weil da ein Warnhinweis kommt???
Antwort von cantsin:
Also du glaubst wirklich, dass sich jeman der Sparen will, davon abhalten läßt eine Kamera aus einer anderen Region zu kaufen, nur weil da ein Warnhinweis kommt???
Die meisten Grauimporteure sind Händler, und da reicht es eben schon, dass sich jemand nichtsahnend eine Kamera bei Amazon bestellt und dann reklamiert. Dasselbe Verfahren wie Regionalcodes bei DVDs.
Antwort von Frank B.:
Bei Amazon kann man ja auch international bestellen. Wenn ich aber in Europa eine Kamera kaufe, dann gehe ich auch davon aus, dass sie für den europäischen Markt ist. Trotzdem achte ich immer auf den Europazusatz in der Gerätebezeichnung, also "E" in den meisten Fällen. Es ist ja erstmal gut, dass viele Kameras aus NTSC- und PAL- Regionen beides abdecken. Nur der Warnhinweis erscheint eben beim jeweilig "verkehrten" Modus. Ideal wäre es, wenn dieser Warnhinweis abschaltbar wäre. Dann könnte es sich jeder Gefrustete sich aussuchen, ob er erscheint. Wenn das nicht geht, hat Sony bestimmt auch Interesse daran. Vielleicht wirklich, um evtle Grauimporte dem Kunden offensichtlicher zu machen.
Die wirklichen Nachteile der Grauimporte dürften aber im Bereich der Garantie und Gewährleistung liegen. Von daher würde ich mir es auch gut überlegen, was ich kaufe.
Antwort von Angry_C:
Die FS700 kann ich bei NTSC nicht auf eine 1/50 stellen!
Umtauschen!
Antwort von Jott:
Wenn sie auf 60p oder 60i steht, natürlich nicht, macht keinen Sinn. Bei 24fps sollte es aber gehen, oder? Schau mal nach.
Antwort von klusterdegenerierung:
Die FS700 kann ich bei NTSC nicht auf eine 1/50 stellen!
Umtauschen!
Habe einen Thread dazu auf gemacht und jeder hat mich ausgelacht, nach dem Motto was willst du denn 1/50 bei 60fps benutzen, da nimmt man ja auch eine 1/60!
Jetzt plötzlich ist es doch relevant?
Ja ich finde es auch ober schei...e das ich keine 1/50 nutzen kann, denn da flackert es am wenigsten. Aber Sony wird ein teufel tun was daran zu ändern.
Bei meiner NX5 konnte ich damals soger die sec einzeln hoch drehen, das bei einer auf hd auf gebohrten SD Cam, aber warum sollte sowas eine 4K Raw Cam können (hass hass hass) ;-=
Antwort von klusterdegenerierung:
natürlich nicht,
Sag mir doch mal welche Cam das nicht kann?
Ich habe im Laufe der Zeit so viele Cams benutzt, die FS700 ist die erste die es nicht kann!
Antwort von TomStg:
Jott hat Recht: bei 24p kann die FS700 ua 1/48 und 1/50, siehe auch im Manual Seite 50/51.
Antwort von Frank B.:
Wenn sie auf 60p oder 60i steht, natürlich nicht, macht keinen Sinn.
Wieso nicht? Weil das Bild da schneller durch ist als die Verschlusszeit und es dann einen Nachzieheffekt gibt?
Ich habe das mit den Verschlusszeiten nie so richtig kapiert. :)
Antwort von Jott:
60 Bilder pro Sekunde brauchen logischerweise mindestens 1/60, sonst können sie ja nicht alle auftauchen. 1/60 Sekunde pro Bild ist die längsmögliche Belichtungszeit, wenn 60 (verschiedene) Bilder in eine Sekunde passen sollen.
Antwort von Frank B.:
60 Bilder pro Sekunde brauchen logischerweise mindestens 1/60, sonst können sie ja nicht alle auftauchen. 1/60 Sekunde pro Bild ist die längsmögliche Belichtungszeit, wenn 60 (verschiedene) Bilder in eine Sekunde passen sollen.
So habe ich es mir auch gedacht. Wie wäre es dann mit einem Vielfachen von 50 bzw. einem Teiler, um das Netzflimmern zu verhindern, also z.B. 1/100 sec?
Antwort von Jott:
Ja, das ist die sinnvollste Option (wegen geradem Teiler), wenn man hierzulande in 60p/60i drehen will, warum auch immer.
Antwort von wolfgang:
@: Das halte ich für eine etwas optimistische Lesart, denn der Shutter ist bei Sonys Systemkameras auch im Videomodus manuell regelbar und lässt sich bei 24p und 30p problemlos auf 1/50 stellen, womit sich die Flimmerproblematik erledigt.
Das ist nun aber Halbwissen in reinster Ausführung... sorry...
Rudolf
Kannst ja gerne ne Diplomarbeit darüber schreiben, aber ich als jahrelanger 30/60p Filmer hatte noch nie flickernde Videos durch Kunstlicht.
Wenn es mal flickerte, dann waren es LED Lampen aus China, die aber bei 25p 1/50s genau so geflickert haben.
Seltsam wieso ich das durchaus beobachen kann - und zwar immer wieder bei Neonröhren wie sie typischerweise in älteren Küchen verbaut worden sind. Und das ganze ohne Doktoratsschrift! ;)
Was mich bei der 6300er viel mehr interessiert - weiß schon irgendwer ob am HDMI-Ausgang bei der UHD-Aufnahme ein UHD-Signal mit wenigstens 8bit 422 anliegt? Oder macht uns Sony wieder die Freude und schaltet ähnlich wie bei der AX100 bei der Aufnahme den HDMI-Ausgang ab?
Und zusätzlich dürfen wir wohl keine 10bit Ausgabe über den HDMI-Ausgang bekommen, oder? Da bleiben (leider) die GH4 und die DVX200 wohl recht einzigartig.
Antwort von maiurb:
Was mich bei der 6300er viel mehr interessiert - weiß schon irgendwer ob am HDMI-Ausgang bei der UHD-Aufnahme ein UHD-Signal mit wenigstens 8bit 422 anliegt?
Was sagt Sony dazu:
HDMI Clean Ausgang
Diese Funktion unterstützt 4K und Full HD und ermöglicht die Ausgabe unkomprimierten Videomaterials an einen externen Recorder oder Monitor. Das Bild kann auch in der Kamera aufgezeichnet werden, und zwar auch wenn über diese Funktion Signale ausgegeben werden.
Und was liest man sonst noch so?
Antwort von maiurb:
Dieses Einstellungsfenster zeigt eindeutig, dass bei 4k/25p der komplette Sensor ausgelesen wird, ansonsten würde bei dieser Framerate nicht Super 35mm stehen.
25p - Super 35mm=20MP=6k equivalent
Antwort von TaoTao:
Ein Iso Vergleich mit der GH4
Sieht selbst bei 12800 noch ganz dufte aus.
Antwort von maiurb:
Nach meiner Anfrage bei Sony, habe ich folgende Antwort bekommen, die aber stark angezweifelt werden muss, was die 30p angeht. Denn sieht man im Menü bei 24/25p noch den Zusatz Super35mm, so fehlt dieser bei 30p.
"Wie bereits beschrieben werden hier effektiv ca 20 MPixel ausgelesen ohne Pixelbinning.
Die Differenz der Auflösung ensteht durch den Unterschied vom Seitenverhältnis bei Videos (6000 x 3376 - 16/9) im Vergleich zum Sensor (6000 x 4000 - 3:2).
Genaugenommen liest der Sensor also mit der Auflösung von 6000 x 3376/20 Mpixel jeden beleuchteten Pixel einzeln und ohne Pixel-binning aus.
Dies betrifft alle genannten 4K Auflösungen:
XAVC S 4K: 3840 x 2160 (25p/100 Mbit/s, 25p/60 Mbit/s)
XAVC S 4K: 3840 x 2160 (30p/100 Mbit/s, 30p/60 Mbit/s, 24p/100 Mbit/s, 24p/60 Mbit/s)
also
4K in 30p, 25p und 24p
Die 60 Mbit Varianten dienen zur Datenreduktion (oversampling) nutzen jedoch auch in der Ausgangsverarbeitung die 20 MPixel. "
Antwort von Frank B.:
Hat sie schon jemand? Der Verfügbarkeitsstatus steht bei einigen Händlern seit Tagen auf Grün.
Kann jemand schon was zur Bildqualität sagen und dazu, ob in 25P4K wirklich die volle Sensorgröße ausgelesen wird?
Antwort von Tscheckoff:
Kurz - NEIN (nur 24P wird voll ausgelesen scheinbar):
http://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/d ... 20084.html
Siehe ganz unten (wenn man den Link öffnet):
"Der Blickwinkel ist unter den folgenden Bedingungen enger:
Wenn auf und auf / gesetzt wird
Wenn auf und auf / gesetzt wird
Während Aufnahme mit hoher Bildfrequenz"
Hat aber den GROßEN Vorteil, dass man weniger rolling shutter hat.
Und der ist einer der schlechtesten im Full-Sensor scaling auf dem Markt (bei 24P).
Scheinbar sogar noch schlechter als bei der Samsung NX1 ...
LG
Antwort von Frank B.:
Kurz - NEIN (nur 24P wird voll ausgelesen scheinbar):
http://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/d ... 20084.html
Siehe ganz unten (wenn man den Link öffnet):
"Der Blickwinkel ist unter den folgenden Bedingungen enger:
Wenn auf und auf / gesetzt wird
Wenn auf und auf / gesetzt wird
Während Aufnahme mit hoher Bildfrequenz"
Hat aber den GROßEN Vorteil, dass man weniger rolling shutter hat.
Und der ist einer der schlechtesten im Full-Sensor scaling auf dem Markt (bei 24P).
Scheinbar sogar noch schlechter als bei der Samsung NX1 ...
LG
Hmm, das widerspricht den oben verlinkten Bildern aus den Menüeinstellungen.
Und woher weißt du das mit schlechten RS?
Antwort von Tscheckoff:
Super 35 heißt bei Sony scheinbar nicht "voller" Super 35.
Siehe Link -> Da ist überall das Super 35 Symbol dabei.
(Bzw. habe heute und gestern mit einem User im DSLR-Forum hin und her geschrieben.
Der hatte gar nicht bemerkt dass bei 25P das Bild kleiner ist, da 24P und 30P ja nur im NTSC Modus verfügbar sind.
Und jedes mal die Karte löschen will ja auch keiner ^^.)
Bez. dem Rolling Shutter:
Naja. Habe es schon bei einigen Beispielvideos gesehen.
(Sogar im Testvideo von CameraStoreTV sieht man teils den Jello Effekt - Trotz Weitwinkeleinstellung.)
Die Verwirrung ist aber auch perfekt irgendwie - Einige nehmen mit 30P auf, einige mit 25P und der Rest mit 24P.
Ohne Frameraten-Angaben ist das ganze also weder von der Bildqualität noch vom RS Verhalten vergleichbar (leider).
Bez. dem Rolling-Shutter bei 24P - Cinema 5D hat den auch schon gemessen (grob):
https://www.cinema5d.com/sony-a6300-vs- ... it-really/
Werte im Vergleich:
GH4 - 14ms, A7s - 24ms (full frame mode)
Samsung NX1 - 30ms, A6300 - 34ms
Bin auch schon gespannt ob das Überhitzen wieder ein Problem wird.
(Oder ob es wieder einige Wochen dauert bis Sony ne Firmware nachliefert, die das ganze fixt ^^.)
LG
Antwort von Frank B.:
Gut, da ist Abwarten angesagt. Bin trotzdem dankbar für weitere Eindrücke bzw. Erfahrungen zur Kamera an dieser Stelle.
Hat die 6000 eigentlich auch schon gecroppt bei Video?
Antwort von luschul:
Meine kam heute an:)
Habe es kurz getestet.. so wie es aussieht croppt die Cam bei 25p nicht.. habe den selben Ausschnitt wie bei 24p. Bei 30p ist der Ausschnitt wie erwartet kleiner..
Da jedoch nachts um halb 4, keine Garantie gegen Benutzerfehler;)
Antwort von maiurb:
Da ist überall das Super 35 Symbol dabei.
NEIN, dass Symbol ist nicht überall dabei
Bei 4k ist es nur bei 24/25 vorhanden und nicht bei 30fps.
Was ist das hier überhaupt für eine schwachsinnige Diskussion. Glaubt ihr wirklich Sony schreibt nur als Aprilscherz, das bei 4k der Sensor komplett ausgelesen wird?
Bez. dem Rolling Shutter:
Naja. Habe es schon bei einigen Beispielvideos gesehen.
(Sogar im Testvideo von CameraStoreTV sieht man teils den Jello Effekt - Trotz Weitwinkeleinstellung.)
Ja,weil wirder mal so ein Idiot wie wild die Kamera schwenkt,um zu beweisen,dass ein Rolling Shutter vorhanden ist. Möchte wissen, wer so in der Praxis filmt.
Antwort von Tscheckoff:
Tja. Sony kann sich scheinbar nicht entscheiden was wo aktiv ist *g*.
Bez. dem Rolling Shutter muss man eben aufpassen ja. Übrigens haben die nicht wie wild rum geschwenkt.
(Sieht man auch bei - fast - statischen Aufnahmen, wenn ein kurzer Wackler im Bild ist.
Und das sieht man teils sogar bei Weitwinkel INKLUSIVE dem stabilisierten 16-50er Kit Objektiv.)
Muss man einfach im Hinterkopf behalten - Keine Cam ist perfekt / jede hat ihre Grenzen und Nachteile.
Ehrlich gesagt wäre es sogar BESSER wenn 25P ohne volles Sensor-Scaling läuft.
Dann hat man zumindest die Wahl zwischen 24P (MIT Skalierung) und 25P (ohne).
Oder man filmt eben gleich fix in NTSC - 30P läuft so oder so flüssiger auf PCs, mobilen Geräten und im Web allgemein.
Es refresht ja so ziemlich alles bei 60Hz - Mit nur wenigen Ausnahmen.
(Smartphones laufen ja auch auf 60Hz mit der Standard-Schnittstelle.)
Antwort von maiurb:
Super 35 heißt bei Sony scheinbar nicht "voller" Super 35.
Der hatte gar nicht bemerkt dass bei 25P das Bild kleiner ist, da 24P und 30P ja nur im NTSC Modus verfügbar sind.
LG
Wie ich es verstehe, muss das Bild auch etwas kleiner werden, um auf 16:9 zu kommen und deshalb wird auch der Blickwinkel etwas enger! Das ist aber kein Crop, sondern nur das Format 16:9
(6000 x 3376 - 16/9) im Vergleich zum Sensor (6000 x 4000 - 3:2)
Antwort von Frank B.:
Bloß dann müsste die Kamera in allen Videomodi das Bild "verengen", denn sie hat m.W. keinen Videomodus in 4:3
Antwort von Frank B.:
Meine kam heute an:)
Habe es kurz getestet.. so wie es aussieht croppt die Cam bei 25p nicht.. habe den selben Ausschnitt wie bei 24p. Bei 30p ist der Ausschnitt wie erwartet kleiner..
Da jedoch nachts um halb 4, keine Garantie gegen Benutzerfehler;)
Deine Beobachtung interessiert mich sehr. Es wäre schön, wenn du sie nochmal in einem ausgeschlafenen Zustand überprüfen könntest. ;)
Würd mich jedenfalls sehr drüber freuen.
Für mich ist diese Information wichtig, weil ich diese Kamera hauptsächlich (aber natürlich nicht nur) für weitwinklige Aufnahmen nutzen möchte. Ich filme fast ausschließlich in 25 oder 50P und bringe das Endergebnis auf 25P.
Wenn sie in 25P stark croppen würde, kann ich auch bei MFT bleiben. Mach ich sowieso auch, aber ich hab noch ne FS 100 und einige Objektive dazu. Da würde die 6300 mir gut ins Konzept passen. Vorausgesetzt sie croppt nicht extrem bei 25P. In der Mehrzahl sind meine Aufnahmen auch statisch (Architektur, Landschaft), sodass der RS-Effekt eher in den Hintergrund tritt.
Gar zu böse sollte er aber auch nicht sein, weil man ja auch mal schwenken will.
Antwort von haenjuin:
Hallo,
ich habe das mal getestet heute morgen:
24P/25P wird tatsächlich voll ausgelesen, 30P Crop (sowas um die 1.2 habe ich glaube ich mal in einem Review gelesen ... also bezogen auf den "vollen" Sony Crop-Sensor in der A6300).
So und jetzt kommts, habe auch noch HD in 120P dazugenommen, der ist ein Stück "weiter" als 30P ... also irgendwo zwischen 24P/25P und 30P (vielleicht bei 1.1 oder so).
Hier kann man es sehen: http://keunenet.de/Sony_Video.JPG
Antwort von Frank B.:
Herzlichen Dank für deine Mühe!!!
Das freut mich sehr.