Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony VX2100



Frage von iris2:


Hallo liebe Videofreunde,
ich besitze zur Zeit die JVC DR4000 und möchte eventuell auf die VX21000 umsteigen,sozusagen als meine letzte Kamera.Ich habe nun zu der VX2100 einige Fragen.Die JVC macht bei 540 Zeilen Auflösung ein scharfes Bild,auch Kontrast,Farben u.s.w sind einwandfrei.Auch habe ich es mittlerweile schätzen gelernt,das ich mit der Kamera auch Fotos machen kann,und das mit der Auflösung von 1600*1200 auf einen handelsüblichen SD-Chip.Die Bilder kann man dank des USB-Anschluss direkt aus der Kamera auslesen.Es gibt allerdings mit der Kamera auch Probleme.Bei starker Sonneneinstrahlung z.B Strand,gibt es bei geringsten Positionswechsel Blendensprüge,die hinterher auch im laufenden Video zusehen sind.Diese kurzen Blendensprünge gibt es nur bei sehr starker Sonneneinstrahlung,nicht bei normalen Strassenaufnahmen oder Zimmeraufnahmen,da arbeitet die Blendenautomatik einwandfrei.An der Kamera stört mich auch der schlecht zubedienende Zoomhebel und das total unsinnig angebrachte
Mikrofon.Meine Frage ist nun,gibt es diesen Blendeneffekt auch bei der VX2100,bei einigen Fersehberichten habe ich diesen Effekt auch schon beobachtet,wie ist der Weitwinkelbereich,wichtig für mich,ich habe viele Innenaufnahmen.Das Objektiv der JVC ist 3,8-38mm.Benutze jetzt auch einen Weitwinkelkonverter.Jetzt noch kurz zum Fotobereich.Ich habe gelesen das Sony bei der VX2100 ein eigenes Chipsystem benutzt.Muß man sich,da es ja keinen USB-Anschluß gibt,ein wahrscheinlich teures Lesegerät von Sony kaufen,oder geht es auch mit handelsüblichen Lesegeräten.Das war es.Ich hoffe es ist nicht all zu verwirrend.Für eine oder mehere Antworten wäre ich sehr dankbar.

Space


Antwort von Markus:

Bei starker Sonneneinstrahlung z.B Strand,gibt es bei geringsten Positionswechsel Blendensprüge,die hinterher auch im laufenden Video zusehen sind. Stell die Blende mal manuell ein. Dann sollte das nicht mehr auftreten.
Diese kurzen Blendensprünge gibt es nur bei sehr starker Sonneneinstrahlung,nicht bei normalen Strassenaufnahmen oder Zimmeraufnahmen... ...oder schaltet sich da etwa ein Graufilter automatisch zu/weg?
...bei einigen Fersehberichten habe ich diesen Effekt auch schon beobachtet... Ich frage mich gerade, ob ich das gleich meine wie Du?! Hast Du mal ein kurzes Beispielvideo eines solchen "Blendensprungs" (sinnvoll komprimiert, z.B. als WMV)?
Jetzt noch kurz zum Fotobereich. Digitalfotos mit der VX2100 vergiss, die haben nur VGA-Auflösung (640×480). Dagegen sind die Videoaufnahmen erstklassig, wo auch der Schwerpunkt dieses Camcorders liegt.

Space


Antwort von iris2:

Hallo Markus,
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich werde morgen ein kurzes Video einspielen,wobei ich es noch gar nicht weis,wie ich das hier machen soll.Dieser Sprung ist nur ein Bruchteil einer Sekunde,aber man sieht ihn.Natürlich kann ich die Blende arretieren,aber erstmal denke ich da nicht immer dran,und wenn man dann einen extrem schwenk macht,von hell nach dunkel oder umgekehrt,ist die Szene dann entweder über-oder unterbelichtet.Ich schneide am Rechner diese Szenen heraus,aber es ist schon ärgerlich.Mit den Fotos habe ich mir schon gedacht.Wie funktioniert das mit dem Speicherchip bei Sony.Aber ich müßte mir wohl noch eine Fotodigitalcamera kaufen.

Space


Antwort von Bernd E.:

Wie funktioniert das mit dem Speicherchip Wie Markus ganz richtig geschrieben hat, ist die VX2100 ein erstklassiger Camcorder, aber als Fotoapparat nicht des Nachdenkens wert. Der Vollständigkeit halber aber dennoch hier die Antwort auf deine Frage: Die auf dem Memorystick gespeicherten VGA-Fotos kann die 2100 nur über das AV-Kabel auf einen Fernseher übertragen. Um sie auf den PC zu bringen, muss der Stick in irgendeinem Lesegerät (nicht unbedingt original Sony) gelesen werden. Mangels USB-Anschluss ist eine direkte Übertragung von Camcorder auf PC jedenfalls nicht möglich.

Gruß Bernd E.

PS: Ich bin übrigens heilfroh, dass Sony die Prioritäten so gesetzt und nicht zugunsten höherer Foto-Auflösung die Videoqualität geopfert hat.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Bernd,
mir ist schon klar das die vx2100 ein Camcorder ist,und nicht ein Fotoapparat,was ja auch so richtig ist.Ich hatte das bei meiner JVC eigentlich auch so gesehen.Habe dann aber gerade im Urlaub die vorzüge
kennengelernt,wenn man auch mit dem Camcorder mal eben Fotos machen kann, und das in einer guten Qulität.Das soll aber nicht der Kaufentscheid für die vx2100 sein.Schade das man sie nicht testen kann
um festzustellen,ob sie so viel besser ist,als meine JVC.
Gruß
Iris

Space


Antwort von Jan:

Kauf dir ein simples Kartenlesegerät ca 7 €, der Memorystick wird so von fast Jedem gelesen. Aber ehrlich 640x480 Bilder sind schon sehr durchwachsen, ein aktuelles Sony Handy hat einen CCD von 1/2,8" mit 3 Mio Pixel, naja musst du wissen.


VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

Schade das man sie nicht testen kann um festzustellen,ob sie so viel besser ist,als meine JVC. Deine JVC DR4000 kenne ich leider nicht, aber falls du die DV4000 meinst, dann lese ich in deren Testergebnissen vor allem zwei Dinge: Die Farbwiedergabe sei nicht so toll und bei Lowlight-Bedingungen bekomme sie ordentlich Probleme. Beides sind bekanntlich Stärken der VX2100, so dass du allein schon in diesen Punkten eine Verbesserung erwarten kannst. Im übrigen könntest du – falls bei dir in der Umgebung die Möglichkeit dazu besteht – dir einfach mal eine VX2100 übers Wochenende ausleihen. Du wirst sie sehr ungern wieder zurückbringen ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Bernd,
sorry,ich meine natürlich die DV4000.Mit der Farbwiedergabe kann ich nicht bestätigen.Es sind klare satte Farben ohne Farbränder oder Farbrauchen.Probleme gibt es bei wenig Licht.Da hat die Camera schwiergkeiten mit der schärfe.Ich halte nicht unbedingt etwas von Testberichten,obwohl sie manchmal ganz hilfreich sind.Ich finde Berichte von Leuten die mit der Camera arbeiten objektiver.Es ist ja schleißlich eine Menge Geld,die man für die Camera auf den Tisch legen muß.Früher war ich mit dem Kaufen schneller,aber heute denkt man über ca.2300.-EURO einmal mehr nach.
Gruß
Iris

Space


Antwort von Markus:

Früher war ich mit dem Kaufen schneller,aber heute denkt man über ca.2300.-EURO einmal mehr nach. Mir geht es genau umgekehrt. Seit der Euro da ist, gebe ich vom Gefühl her mehr Geld aus. Immerhn sind alle früheren DM-Beträge heute halbiert... ;-)

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Ich finde Berichte von Leuten die mit der Camera arbeiten objektiver Dann glaub mir: Sie ist spitze! Als ich vor etwas über einem Jahr auch an dem Punkt stand, von einem ganz brauchbaren Camcorder zu einem richtig guten aufzusteigen, hab ich mich mal informiert, wo die VX2100 bzw. die fast baugleiche PD170 eingesetzt werden. Es waren eine ganze Reihe TV-Sender und Produktionsfirmen... Ich habe damals entschieden, was gut genug ist für die BBC, würde auch für meine Ansprüche ausreichen ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Bernd,
aus deiner Antwort lese ich,das du die vx21000 besitzt.Dann kannst du mir sicherlich sagen,ob die Abmessungen stimmen.Ich habe gelesen,das sie fast 40cm lang sein soll,stimmt das?.Dann brauche ich noch eine neue Camcordertasche.Und wie ist der Weitwinkelbereich für Innenaufnahmen?.
Gruß
Iris

Space


Antwort von Bernd E.:

aus deiner Antwort lese ich,das du die vx2100 besitzt So ist es. Ich habe gelesen,das sie fast 40cm lang sein soll,stimmt das? Ja. Wenn du den Sucher nach oben klappst, kannst du in der Tasche aber ein paar Zentimeter sparen. wie ist der Weitwinkelbereich für Innenaufnahmen? Nicht so toll, denn die kürzeste Brennweite (von Weitwinkel kann man da kaum reden) entspricht einem 43mm-Objektiv bezogen auf Kleinbild. Solltest du also viel in engen Innenräumen filmen wollen, wirst du um einen zusätzlichen Weitwinkelvorsatz nicht herumkommen. Ich habe mir deshalb damals auch gleich einen besorgt – und bis heute kein einziges Mal wirklich benötigt...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Bernd,
vielen Dank für die beantwortung meiner Fragen.Mit dem Weitwinkel war mir eigentlich schon klar,muß ich dann eben ausprobieren.Ich werde wohl diese Woche zuschlagen.
Gruß
Iris

Space


Antwort von r.p.television:

Vorweg:
Die VX2100 ist für ihre Größe und ihren Preis eine Top-Kamera......im SD-Bereich.
Ich kenne Deine Einsatzzwecke nicht, aber falls Du Dir die Kamera privat kaufen solltest, würde ich mir überlegen, ob Du Dir nicht gleich eine HDV wie die FX1 holst.
Laß Dich nicht abschrecken von den Meckereien (wovon ich mich selbst nicht ausschließe), weil es unter bestimmten Umständen Artefaktbildungen gibt oder die Kameras wegen der höheren Auflösung bedingt noch schlechtere Lowlight-Eigenschaften haben.
Spätestens nächstes Jahr wenn die ersten HD bzw Blue-Ray-Player auf den Markt purzzeln, werden alle auf den HD-Zug aufspringen wollen.
Und glaub mir: HDV ist trotz aller bisherigen Kritikpunkte um einen Quantensprung besser als gutes DV.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo
bei der vx2100 gehe ich schon an die oberste Grenze,was ich für einen Camcorder ausgeben möchte,denn ich brauche ja auch noch Zubehör.Die HD liegt im Moment noch ca.800.-EURO über der vx2100,da hört für mich langsam der Spaß auf.Und wenn ich mir die vielen Berichte von Benutzern der vx2100 durchlese,wird diese Kamera noch viele Jahre in der obersten Liga mitspielen.Es geht natürlich irgendwan immer besser,aber für meinen Einsatzbereich Städtefilm,Naturfilm,Ereignisse und Urlaub glaube ich,das ich mit diesem Camcorder bestens bedient bin.
Gruß
Iris

Space


Antwort von r.p.television:

Also wenn Du schreibst Du drehst gerne Städte- und Naturfilme, dann würde ich Dir erst recht raten, ein wenig länger zu warten und Dir eine FX1 zu kaufen. Habe mein erstes HDV-Video mit einer geliehenen FX1 in Paris gedreht.
Die Bilder sind um so viel plastischer und so viel detailreicher. Und bei Naturaufnahmen siehst Du noch Grashalme statt grünem Farbbrei.
800 Euro mehr ist natürlich schon erstmal viel. Aber 2000 Euro in ein System zu stecken, daß Dich vielleicht nicht mehr lange begeistert, ist dann auch viel Geld.
Ich bin beruflich vermutlich noch Jahre an das PAL-System gebunden, aber für mich steht fest, daß ich private Aufnahmen für mich selbst nur noch mit HDV mache.

Space


Antwort von Anonymous:

So viel ich weis,braucht man doch zur Wiedergabe dann auch einen HD-tauglichen Fernseher,oder?.Den kann ich mir nun garnicht mehr leisten.Der Kühlschrank soll ja auch noch voll sein.Mit der vx2100 lehne ich mich schon sehr weit aus dem Fenster,mehr geht nicht.Aber du schreibst da was von grüner Matsche.Das macht mich schon wieder nachdenklich.Macht die VX2100 aus einer Wiese auch grüne Matsche.Meine JVC zeigt bei einer Auflösung von 540 Zeilen und einem gutem Opjektiv keine Matsche,sondern man kann die Grashalme,je nach Brennweiteneinstellung scharf sehen.Für mich ist das jetzt auch die Vorraussetzung für die vx2100,sonst bringt mir der Wechsel nichst.Muß ich nochmal grübeln oder nicht.

Space


Antwort von PowerMac:

Deine Blendensprünge sind manuelle Blendenwechsel durch den Kameramann. Übrigens macht man nach Satzzeichen ein Leerzeichen.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Erstens:Bis jetzt lief hier alles sehr normal ab.Aber genau wegen solchen
Oberlehrern wie sich jetzt einer gemeldet hat, habe ich mich aus vielen Foren komplett verabschiedet.Da ging es dann nur noch unter die Gürtellinie.
Zweitens:Die Blende arbeitet automatisch.Ich bekomme die Sprünge nur durch manuelle einstellung weg.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) bei einigen Fersehberichten habe ich diesen Effekt auch schon beobachtet (…) Himmel! Was ist daran so schwer zu verstehen?
Wenn die Blende in Fernsehberichten springt, sind das manuelle Blendenwechsel. Bei Amateurkameras ist eben eine eine Automatikblende, die springt. Wo ist jetzt dein Problem?

PS: Ich habe dich nichtmal auf deinen Ausdruck hingewiesen, sondern nur darauf, dass man Leerzeichen nach Satzzeihen setzt. Nicht weil es mir so besser gefällt, sondern wegen der Lesbarkeit. Regeln haben durchaus ihren Sinn.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich würde die VX2100, aber das musst DU entscheiden. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, darum solltest du dich nicht allzusehr von HDV rinreißen lassen. Schau dir Filme von der VX2100 und der FX1 an und dann entscheidest DU, ob dir die zusätzlichen Kosten wert sind. Du hast offensichtlich schon länger in PAl gefilmt und warst damit glücklich, wieso sollst du nicht mehr glücklich sein,wenn du weiterhin so filmst?

Space


Antwort von Bernd E.:

dann entscheidest DU, ob dir die zusätzlichen Kosten wert sind. Du hast offensichtlich schon länger in PAl gefilmt und warst damit glücklich, wieso sollst du nicht mehr glücklich sein,wenn du weiterhin so filmst? Guter Tipp! Schlussendlich weißt nur du selbst, was dir wichtig ist. Ich habe mich damals aus mehreren Gründen für die VX2100 und gegen die FX1 entschieden, obwohl deren höhere Auflösung auf den ersten Blick sicher ein Argument wäre. Einen "grünen Farbbrei" macht eine korrekt eingestellte VX2100 allerdings auch nicht gleich aus jeder Wiese.
Persönlich habe ich damals beschlossen, auf eine bewährte Kamera zu setzen und die HDV-Euphorie erst einmal aus interessierter Distanz zu beobachten. Inzwischen steht ja als weitere Alternative auch schon die FX7 – quasi die HDV-Variante der VX2100 – in den Startlöchern. Bisher bin ich mit meiner Entscheidung sehr glücklich und würde sie heute genauso wieder fällen, solange das Budget nicht für ein XDCAM HD-System reicht. Das jedoch ist eine ganz andere Größenordnung...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von r.p.television:

Hallo.

"Grüner Farbbrei" war natürlich überspitzt ausgedrückt.
Die VX2100 ist in jeder Hinsicht eine Verbesserung zu Deiner alten Kamera. Wer jedoch auf beide Kameras (VX2100 und FX1) auf einem HD-Monitor mit einer nativen Auflösung von 1920x1080 anschaut. dem wird die Entscheidung dann doch sehr leicht fallen.
Du brauchst by the way nicht sofort einen HD-Monitor. Du kannst Dein in HD gedrehtes Material auch erstmal downkonvertiert am PAL-Fernseher betrachten. Macht zwar noch nicht soviel Spaß, aber wenn Du die Cassetten nicht überspielst (und wer tut das schon?) hast Du für die Zukunft schon Aufnahmen in hoher Auflösung.
Denn eines vergiß nicht:
Wie altbacken und grobschlächtig wirken Papas (und auch noch meine) Aufnahmen auf Super-8-Film. Oder wie beschissen ist aus heutiger Sicht VHS.
Wenn ich heute am Fernseher von einem HD-Kanal auf einen PAL-Sender schalte, ist das immer sehr ernüchternd.
Deshalb habe ich Dir diesen Denkanstoß gegeben.
Letztendlich aber ist VX2100 bzw die PD170 eine super Kamera. Ich habe sie selbst zwei Jahre als Backup benutzt und sie hat mir treue Dienste geleistet.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich bin seit gut 30 Jahren wenn man so will im Fimgeschäft,Super8,VHS-C und HI-8.Im WDR3 NRW,PRO7 und RTL wurden schon Filme von mir ausgestralt,wenn auch nur kleine ,aber immerhin.Ich bin mit der Technik absolut vertraut,und möchte jetzt mit der vx2100 nur noch eine steigerung erreichen,ich hoffe es ist so,wie ich überall gelesen habe.
Gruß
Iris

Space


Antwort von Chezus:

Bei mir fiel die Entscheidung wegen dem Lowlight verhalten. Und vom Preis her.

Ich film überwiegend bei schwachem Licht und das meistert die PD 150 recht gut.

Und beim Camcorderkauf kommt man eben vom hundertsten ins tausendste.
Ich wollt ursprünglich auch nicht so viel Geld ausgeben, aber man will ja immer die beste Qualität zum kleinsten Preis. Und für meine Zwecke war das halt das Beste. Mehr ging dann aber auch nicht.

Und ich denk mal dass die VX2100 so gesehen die beste Wahl für dich ist da du dir bestimmt eine Obergrenze gesetzt hast. Und wenn man die überschreitet fragt man sich immer wieder ob sie es auch wert war (z.B. die FX1). Zudem braucht man ja Zubehör auch und vielleicht ist dafür dann kein Geld mehr über, wer weiß.

Space


Antwort von Jan:

Iris = Iris II ?

Wenn ja würde mich interessieren wie solch renomierte Sender Aufnahmen von einer JVC DV ? 4000 - das ist die die ich kenne, angenommen haben. Da gabs wohl gute Kontakte.

DVCAM ( PD 170) oder Betacam (DVW 707 P) ist eigentlich Pflicht - so zumindest meine Erfahrungen aus Gesprächen mit Kameramännern bei den bekannten Sendern.

Ausnahme vielleicht Unfallvideos ( News Bereich), obwohl das eigentlich nicht die Stärke der DV 4000 ( wenns sie es ist) ist, zumindest Die bei Nacht.

Ist mir auch klar das der Kameramann die wichtigste Note ist, selbst
mit einer Betacam kann ein ungeübter Filmer richtig Mist machen.

Naja ist schön das ein Filmer mit minderer Technik was rausholt und Filmerische Klasse besitzt.

VG
Jan

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
das LowLight Verhalten der VX-2000 (unterscheidet sich ja nicht wesentlich zur VX2100) zur FX-1 ist unwesentlich besser oder schlechter. Hängt vom Standpunkt ab, da das Bild der FX-1 rauschärmer ist.
Ich habe beide und habe die Anschaffung der der FX-1 nie bereut.

Space



Space


Antwort von Chezus:

Und der Preisunterschied?? Ist der auch unwesentlich?

Space


Antwort von WeiZen:

Meine VX hat damals soviel gekostet, wie die FX heute.
Und bei der Vergangenheit, NDR, WDR, gehe ich mal davon aus, das da sehr angaschiert mit dem Medium Film umgegangen wird und sich somit HDV auch lohnen würde, auch wegen 16:9. Wenn das LowLight weniger wichtig ist, kann es ja auch die HC-1 werden.
Ich habe auch viel zu lange gezögert, die VX-2000 zu kaufen, als sie auf den Markt kam, wegen des Geldes und das habe ich bereut. Ich bin viel zu lange bei VX-700 geblieben.
Natürlich muß das Geld haben, das ist überhaupt keine Frage, aber das muß jeder selbst entscheiden, aber auf Unterschiede muß man schon verweisen können, gerade weil es so viel Geld ist!

Space


Antwort von Chezus:

Das stimmt schon aber irgendwo muss man ja mal eine Grenze ziehen.

Ich hätte ursprünglich 1000 Euro weniger ausgegeben und hab mich da hochgeschaukelt. HDV wär da auch verlockend gewesen keine Frage nur wollt ich nicht nochmal soviel ausgeben. Was zahlt man jetzt eigentlich für eine gut erhaltene FX1? Oder eine vergleichbare andere HDV cam.

Wo wir grad dabei sind: was ist eigentlich der offizielle Nachfolger der PD 170?? Das weiß ich gar nicht so recht

Space


Antwort von Anonymous:

Eines muss schon auch noch erwähnt werden. Wer sich heute noch eine teure DV-Camera kauft, muss sich mit einem Wertverlust in Zukunft abfinden, der sich gewaschen hat.
Bei uns sind die Auslagen bei Fotohändlern mit konventionellen Fotoapparaten in 24*36 mm gehalten überfüllt. Bis auf ausgewählte Sammlerstücke, wie die Leica z.B. ist alles mehr oder weniger wertloses Klumpert. Und in 2 Jahren wird es DV-Camcordern genau so ergehen und noch viel viel schlimmer.

Space


Antwort von oliver II:

Seit der Euro da ist, gebe ich vom Gefühl her mehr Geld aus. Immerhn sind alle früheren DM-Beträge heute halbiert... ;-) LOL! Die Beträge vielleicht. Die Preise bestimmt nicht!

Space


Antwort von Markus:

Wer sich heute noch eine teure DV-Camera kauft, muss sich mit einem Wertverlust in Zukunft abfinden, der sich gewaschen hat. Das mag sicher zutreffen, aber es zählt nicht nur der materielle Wert, sondern auch der persönliche. So ist mein Auto (10 Jahre alt) inzwischen praktisch nichts mehr wert, zumal es noch keine Klimaanlage hat. Für mich ist es aber immer noch das gleiche (sogar das selbe) gute und zuverlässige Transportmittel wie am Tag des Kaufs - Wertverlust hin oder her.

Ein Camcorder wird nicht schlechter, nur weil es inzwischen ein besseres Modell mit noch mehr Funktionen gibt. Der persönliche Wert bleibt - zumindest, wenn man das will. Es soll ja Menschen geben, die mit ihrem (praktisch neuen) Computer nicht mehr zufrieden sind, weil es inzwischen einen schnelleren gibt. ;-)
Immerhin sind alle früheren DM-Beträge heute halbiert... ;-) LOL! Die Beträge vielleicht. Die Preise bestimmt nicht! Die Psychologie ist schon ein interessantes Thema, nicht? ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Die letzten Beiträge haben mir aus der Seele gesprochen,es scheint wohl doch noch mehr Videofreunde zugeben die wie ich, die Camcorder nicht mal eben aus der Portokasse bezahlen können.Schließlich geht es hier nicht um ein paar EURO,2300.- =fast 5000.- DM, ist eine Menge Geld.Dafür kaufen sich andere einen gebrauchten Kleinwagen.Natürlich möchte man sich immer steigern auch als Amateur, die Technik im Semi-Bereich bleibt ja auch nicht stehen, aber dennoch sollte man seine persönlichen Verhältnisse und Möglichkeiten nicht aus dem Auge verlieren.Meine JVC DV 4000 macht einwandfreie Aufnamen, und das auch bei wenig Licht (Lowlight).Wenn ich im Fernsehen Aufnahmen sehe die mit einer Betacam gemacht wurden,kann man sich manchmal nur noch wundern,was da gezeigt wird,und das von Profis mit einer Profiausrüstung, keine schärfe vom Bildinhalt ganz zuschweigen.Da lob ich mir dann schon mal öfters die Bilder von meiner DV4000,auch wenn einige jetzt den Kopf schütteln werden.Vielleicht haben sie ja auch noch keine richtigen Aufnahmen von diesem Camcorder gesehen.Wie hier auch schon gesagt, die beste Ausrüstung bringt nichts, wenn der Kameraman/frau keine ahnung hat.In einem anderen Forum habe ich einen kleinen Film über ein Feuerwerk gesehen, der mit der vx2100 aufgenommen wurde, um die Lowlight-Eigenschaften zu demonstrieren.
Dieser Film hat mich überhaupt nicht überzeugt, solche Aufnahmen macht meine DV4000 mit den richtigen Einstellungen auch, aber von solchen demonstrationen laß ich mich nicht mehr irritieren.Das die vx2100 besser ist als meine DV4000 keine Frage,gerade auch in der Bedienung.Meine Filme wurden übrigens ohne irgendwelche Vätternwirtschaft ausgestrahlt.Es gab vor einigen Jahren immer mal die Möglichkeit kleine Filme bei den einzelnen Sendern einzuschicken, gerade beim WDR (Sommer in the City) 2,5 Min., die dann mit viel Glück angenommen und spätabends ausgestrahlt wurden, beim WDR z.B. zwischen den Pausen der einzelnen Beiträge. So Leute mein Entschluß steht fest, ich werde auf die vx2100 umsteigen.
Gruß
Iris

Space


Antwort von PowerMac:

(…) geht es hier nicht um ein paar EURO,2300.- =fast 5000.- DM, ist eine Menge Geld. (…) Das ist mit Verlaub falsch und langsam auf Stammtischniveau.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo PowerMac,
wo ist dein Problem.Was ist an der Rechnung falsch,es kommt zwar nur ca.4600.-DM heraus, aber sie hat ja auch fast 5000.-DM geschrieben.Bei der Summe kann man wohl die Differenz vergessen.Ich habe den Eindruck, du kontrolliest hier hier die Zuschriften nur auf Ausdruck,Rechtschreibung und ob man einfachste Mathe-Aufgaben noch einigermaßen hin bekommt, ohne wirklich eine konstruktive Aussage zu diesem Thema gemacht zuhaben.Stammtischniveau kann ich hier nicht erkennen,oder gehörst du noch zu den priviligierten,die in der heutigen Zeit ein paar tausend EURO in der Schublade herumliegen haben.

Space



Space


Antwort von Minimac:

Laß ihn!

In jedem Forum gibt es einen armen Hund.
Hier ist er es.
Hat keine Freunde und nicht einmal einen richtigen PC.
Und damit überhaupt jemand mit ihm spricht, pöbelt er in allen möglichen Threads herum und hofft darauf, daß jemand mit ihm spielt.

Wirst sehen, gleich steht er wieder schwanzwedelnd hier bei Fuß.






.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash