Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony VX 2100 für Gamescom?



Frage von The<<>>HITali:


Hi, ich möchte nicht lang drum rum reden.

Seit einigen Wochen arbeite ich als (glücklicher) Redakteur für eine wachsende Website im digitalen Bereich. Und wir möchten dieses Jahr ein Gamescom-Special (natürlich mit Videos, Video-Interviews usw.) machen.

Ich hab mich hier schon ein wenig umgesehen und mir fiel immer wieder die Sony VX 2100 auf - insbesondere in positivem Zusammenhang mit Low-light Verhältnissen.

Deshalb möchte ich hier einfach noch mal (sicherheitshalber) nachfragen, wie es nun in direktem Bezug auf Messehallen aussieht. (Hab auch gelesen, das sie bei Low-light + gleichzeitig schnell wecheselnden Lichtverhältnissen optimal ist).

Und ganz ehrlich: Ich brauch noch bisschen drumrum-Beratung...
__________

- Kann man diese Cam wirklich nicht auf die Schulter hieven?

- Wird sie dann nicht ein bisschen schwer mit der Zeit?!

- Beträgt die Akkulaufzeit wirklich nur 6h?

- Reicht das (Richt-) Mirko aus, um von einem Reporter in - entsprechender Entfernung (nat. in der vollen und lauten Halle) einen ordentlichen Ton ranzukriegen?

- Läuft das mit der Bearbeitung wie bei nem kleinem mini-dv camcorder mit über Firewire?

Und das vl. wichtigste: Ist die Bedienung einfach und vor allem einfach und relativ schnell (anhand des Handbuches?) zu erlernen?
______________

Denn ich bin ehrlich: Ich hab noch keinerlei Erfahrung mit (semi-)pro. Videoaufnahmen. Lediglich mein alter Samsung-Camcorder (von dem ich nicht mal das genaue Modell sagen kann ohne drauf zu schielen) zeugt von ersten Videoversuchen. Allerdings hab ich schon sehr viel Erfahrung in digit. Fotografie.

Vergleichsweise fix zu erlernen muss sie sein, da wir die VX 2100 höchstwahrscheinlich mieten müssen (ist halt net ganz Kaufgünstig XD) und wir somit max. 1 Tag zum einüben mit der Cam haben.


____________

So, erstmal Danke fürs lesen und Danke im Voraus XD

Space


Antwort von rush:

Und ganz ehrlich: Ich brauch noch bisschen drumrum-Beratung...
__________

- Kann man diese Cam wirklich nicht auf die Schulter hieven?

- Wird sie dann nicht ein bisschen schwer mit der Zeit?!

- Beträgt die Akkulaufzeit wirklich nur 6h?

- Reicht das (Richt-) Mirko aus, um von einem Reporter in - entsprechender Entfernung (nat. in der vollen und lauten Halle) einen ordentlichen Ton ranzukriegen?

- Läuft das mit der Bearbeitung wie bei nem kleinem mini-dv camcorder mit über Firewire?

Und das vl. wichtigste: Ist die Bedienung einfach und vor allem einfach und relativ schnell (anhand des Handbuches?) zu erlernen?
______________
Moin,

also in Sachen Lichtstärke ist die VX2100 auf jedenfall gut aufgestellt. Je nach Lichtsituatiuon auf der Messe könnte aber ein kleines Kopflicht für die Interviews dennoch von Vorteil sein.

Die Bedienung ist. m.E. nicht sonderlich kompliziert...

Die Kamera ist eher nicht für den Schultereinsatz gedacht - aber vllt. gibt es extra Schulterstützen. Da kenn ich mich nicht aus. Prinzipiell ist es aber eine Handkamera oder du stellst sie einfach auf ein Stativ :-) Dann wird sie auch nicht so schwer und du hast ruhigere Bilder.

Akkulaufzeit "nur 6 Stunden"?! Manchmal muss ich wirklich schmunzeln... Mal ganz ehrlich... was erwartest du denn? Also ich glaube je nach Akkuzustand und Akkugröße musst du teilweise mit deutlich weniger rechnen!! Auf jedenfall Ersatz einplanen.

Das Kameramikrofon wird dir nicht ausreichen. Auf einer Messe ist es erfahrungsgemäß sehr laut. Soll heißen ein externes Mikro ist quasi Pflicht.

Und joar die Bearbeitung läuft ganz normal über Firewire... 1:1 auf den Rechner laden und schnippeln.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Kann man diese Cam wirklich nicht auf die Schulter hieven?... Dafür vorgesehen ist sie nicht, da es ja keine Schulterkamera ist. Man kann aber, und das schiene mir für euren Einsatz empfehlenswert, eine Schulterstütze anbauen und kommt damit einer Schulterkamera näher. Die Gewichtsverteilung bleibt natürlich ungünstiger als bei dieser. Mögliche Alternative: Leiht euch, sofern noch irgendwo vorhanden, eine DSR250 - das ist eine technisch nahezu identische Kamera in einem echten Schultergehäuse.
...Wird sie dann nicht ein bisschen schwer mit der Zeit?... Wenn man sie stundenlang halten müsste, dann bestimmt. Normalerweise wird man aber aus freier Hand sowieso nur kurz drehen und wann immer es geht, ein Stativ (Dreibein, Einbein) oder eben eine Schulterstütze verwenden.
...Beträgt die Akkulaufzeit wirklich nur 6h?... Der große Akku kann auch mal acht Stunden und länger halten, aber da kommt es auf den Einzelfall an. Sechs Stunden sind im übrigen auch schon ein Spitzenwert, denn bei den meisten anderen Camcordern sind die Laufzeiten wesentlich kürzer. In der Praxis sollte das allerdings relativ egal sein, weil man ohne mindestens einen Reserveakku ohnehin nicht losgeht.
...Reicht das (Richt-) Mirko aus, um von einem Reporter in entsprechender Entfernung (nat. in der vollen und lauten Halle) einen ordentlichen Ton ranzukriegen?... Nein, da ist ein Hand- oder Ansteckmikro (letzteres tunlichst mit Funkstrecke) Pflicht. Was die Möglichkeiten beim Ton angeht, schneidet übrigens der Bruder der VX2100, die PD170, deutlich besser ab: Also vielleicht schauen, dass ihr beim Verleih eine PD bekommt.
Und wenn wir schon beim Zubehör sind: Nehmt auch eine kompakte Leuchte auf der Kamera, ein so genanntes Kopflicht, mit, denn das macht bei Interviews oder Aufsagern des Reporters oft den Unterschied zwischen einem schönen und einem unbrauchbaren Bild aus. Gute Lowlighteigenschaften der Kamera sind da absolut kein Ersatz.
...Läuft das mit der Bearbeitung wie bei nem kleinem mini-dv camcorder mit über Firewire?... Ja, die VX/PDs sind ja ganz normale MiniDV-Camcorder.
...Ist die Bedienung einfach und vor allem einfach und relativ schnell (anhand des Handbuches?) zu erlernen?... Ja, das würde ich behaupten. Wer fotografische Erfahrung hat und mit Camcordern an sich bereits vertraut ist, den überfordert auch diese Sony nicht. Und das Handbuch kann man sich ja schon vorab herunterladen und durchlesen, noch bevor man die Kamera holt.
Ich drehe selbst noch gerne und viel mit einer VX2100, doch etwas solltet ihr schon bedenken: Das ist ein Topgerät für Aufnahmen in SD 4:3, aber beides gilt heute in manchen Kreisen als altmodisch, unmöglich und unbrauchbar. HD beherrscht sie logischerweise überhaupt nicht, und die Umschaltung auf 16:9 ist zwar möglich, aber qualitätsmäßig nicht der Hit. Also lieber nochmal genau überlegen, ob die VX2100 wirklich eure Anforderungen erfüllt.

EDIT: Da hat rush seinem Namen alle Ehre gemacht und war schneller ;-)

Space


Antwort von The<<>>HITali:

Schonmal Danke für die schnellen Re"s^^

Leiht euch, sofern noch irgendwo vorhanden, eine DSR250 - das ist eine technisch nahezu identische Kamera in einem echten Schultergehäuse. Hat die auch gute qualli (insbesondere bei Low-light). Hast ja gesagt, das ll kein Ersatz zur ner Leuchte ist, aber trotzdem wers net^^. Bzw: Muss man bei den Schulterstützen auf eine gewisse Kompatibilität achen oder sind diese universell einsetzbar?

Nein, da ist ein Hand- oder Ansteckmikro (letzteres tunlichst mit Funkstrecke) Pflicht. Was die Möglichkeiten beim Ton angeht, schneidet übrigens der Bruder der VX2100, die PD170, deutlich besser ab: Also vielleicht schauen, dass ihr beim Verleih eine PD bekommt.
Und wenn wir schon beim Zubehör sind: Nehmt auch eine kompakte Leuchte auf der Kamera, ein so genanntes Kopflicht, mit, denn das macht bei Interviews oder Aufsagern des Reporters oft den Unterschied zwischen einem schönen und einem unbrauchbaren Bild aus. Tut mir Leid, das ich hier mal wieder mit der Bildqualität anfange ^^, aber für mich steht halt im Vordergrund (von der Allround-qualität) möglichst gutes Matrial (TV-Qualli möglich?) zusammenzubekommen. Demzufolge die Frage: steht die PD170 in der Bild-qualli (insbesondere wieder low-light^^) mit der 2100 auf gleich hohem Niveau? Und könnte man bei beiden (welche ) Leuchten montieren? Braucht man für diese extea Akkus (und wieviel für wieviel h). Auch würde mich interessieren, welche (guten, kompatiblen) Mikros ihr empfehlen könntet (für beide).

Das mit dem HD dürfte nicht allzuschlimm sein da wir die Vids, technisch bedingt, wohl "nur" einbetten können. Evtl. vl sogar "nur" von Youtube.



Und nochmals Danke für die mir entgegengebrachte Geduld ^^

Space


Antwort von PowerMac:

Wie wäre es für dich als aufstrebenden Jungredakteur mit selbst denken und recherchieren?

PD170 und VX2100 sind gleich hinsichtlich ihrer Bildqualität, welche heutezutage nur noch "ausreichend" ist. Vielleicht reicht es für das Web.
Ansonsten: gib dir mal Mühe, dein Hirn selbst zu aktivieren.

Space


Antwort von The<<>>HITali:

Wie wäre es für dich als aufstrebenden Jungredakteur mit selbst denken und recherchieren?

PD170 und VX2100 sind gleich hinsichtlich ihrer Bildqualität, welche heutezutage nur noch "ausreichend" ist. Vielleicht reicht es für das Web.
Ansonsten: gib dir mal Mühe, dein Hirn selbst zu aktivieren. Sorry fals das falsch rüber gekommen sein sollte: Das was ich hier von mir gebe, habe ich in den letzten 24h mir komplett selbst erarbeitet. Ich hab nur 3h schlaf gehabt und hab gerade noch mit einigen Verleih-shops gesprochen. Zudem habe ich vorher die SuFu genutzt. Aber wenn man einfach nebenbei ZUVIEL zu tun hat (muss gerade noch nen Trickfilm mit Moho und ne PP-Präsentation machen) könnte so ein Forum wirklich hilfreich sein.

***Edit***
Zudem gibt es auch Fragen meinerseits, auf welche ich noch nirgends eine Antwort gefunden habe.

Danke noch mal und ich freue mich auf weitere Beiträge

Space


Antwort von domain:

Aus meiner Sicht ist ein Einbein mit Trageschlaufe sehr empfehlenswert. So wie gezeigt, nämlich kopfüber habe ich die sicher noch schwerere FX1 in Norwegen stundenlang getragen. Die Fingermuskel werden durch die Schlaufe praktisch vollkommen entlastet.
Das abgebildete Giotto-Monopod kann man sogar gegen Verdrehen am Boden fixieren und dann vertikale oder horizontale Schwenks mit dem Videokopf machen.



Space


Antwort von The<<>>HITali:

Hab gerade mit nem Vermieter telefoniert...

Er würde mir eine Panasonic dvx 100 empfehlen (da er die 2100er net auf Lager hat)

Zusammen mit nem Kopflicht, Richt-Mikro und extra.Akkus würde es für 5 Tage bei 230€ liegen + Versand 40€ ohne Kaution (5 Tage)

Haltet ihr das für preislich gut?

***Edit***
Anderer Shop

2100er + 3 Akkus + Kopflicht + Kabel + Richtmikro
Kaution: 200€ (6 Tage)

Dieser hat mir allerdings eine Sony FX1 eimpfohlen (2€ mehr pro Tag) wegen höherer Auflösung (er war der Meinung, die 2100er hätte ne zu kleine), angbelich höherer Lichtempfindlichkeit, längerer Akkulaufzeit usw.
180€ für die zeit
Allerdings dachte ich, in diesem Forum genau das Gegenteil gelesen zu haben...

Space


Antwort von Wechiii:

Die FX1 wäre schon empfehlenswert - da sie ja auch schon HDV hat!

Liebe Grüße

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Sony FX1 eimpfohlen...wegen höherer Auflösung (er war der Meinung, die 2100er hätte ne zu kleine), angbelich höherer Lichtempfindlichkeit, längerer Akkulaufzeit usw... Die Auflösung spricht natürlich für die FX1, die Kategorien Lichtempfindlichkeit und Akkulaufzeit gewinnt allerdings die VX2100. Viel falsch machen könnt ihr bei der Auswahl eigentlich nicht, denn eure Ansprüche erfüllt praktisch jeder Camcorder dieser Art.

Space


Antwort von PowerMac:

Da kann es nur um den dv-kameraverleih.de gehen. Wie wäre es mit einem seriösen Verleih? Abgesehen davon würde ich als Anfänger nicht leihen. Die zocken dich bei der Rücknahme womöglich ab. Du hast keine Ahnung, was schon kaputt ist oder was die im Anschluss behaupten.

Abgesehen davon: mach endlich deine Hausaufgaben! Du brauchst natürlich ein ordentliches Mikro - dafür brauchst du XLR-Buchsen. Und das bietet alleine die DVX100.

Space


Antwort von marwie:

Anstatt der FX1 würde ich eine Z1 nehmen, die hat XLR Anschlüsse für das Mikro.

In der Messehalle wird es auch für eine Z1 + kleines Kopflicht genügend Licht haben, ausserdem ist die Z1 nicht schlecht bezüglich Lowlight.
Nach Möglichkeit würde ich schon eine HD und keine SD Kamera nehmen, die Qualität ist einfach besser.

Für Interviews würde ich unbedingt zusätzlich noch ein Handmikro mieten, z.B. ein Sennheiser MD 46 oder ein vergleichbares dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik (das ist wichtig bei lauter Umgebung, mit Kugelcharakteristik nimmt man noch mehr Umgebungsgeräusche auf).
Ein Richtmikrofon auf der Kamera ist für Interviews auch nicht geeignet, da der Abstand zu der Person schnell mal zu gross ist und so die Nebengeräusche zu laut sind im Vergleich zur Sprache.
Ich würde auch einen Kopfhörer mitnehmen der gut abdichtet, damit man auch wirklich das hört, was man aufnimmt, z.B. der Sennheiser HD 25 wird dafür oft verwendet (andere geschlossene DJ Kopfhörer gehen aber auch)

Space


Antwort von domain:

Wie kommst du als aufstrebender Redakteur einer wachsenden Webseite überhaupt auf die Idee, solch wenig expensives Equipment überhaupt zu mieten? Allein schon die Telefonate, das Abholen oder Zusenden etc. ist völlig indiskutabel. Wenn Video überhaupt gefragt ist, dann wird von eurer Eigenkapitalbasis her gesehen wohl noch die Anschaffung einer simplen Videoausrüstung drinnen sein, oder ?
Die VX 2100 ist mangels XLR-Anschlüsse wirklich nicht gut geeignet. XLR ist Pflicht, außer du arbeitest mit Richtmikro auf der Kamera mit max. 1 m Abstand zum Interviewten in belebten Hallen, das geht dann schon, oder besser gleich mit Funkmikros.

Space


Antwort von The<<>>HITali:

Das liegt daran, dass wir erstmal austesten wollen wie die user auf ein neuses (halt ein video-)Format reagieren. Wenn wir nun solch "günstiges" Equipment kaufen und es den Usern nicht zusagt ist man gekniffen. (Zudem können für eine AUFSTREBENDE Website selbst 3000-4000€ schon recht viel Schotter sein.

Space


Antwort von domain:

Ok, aber dann haben wir unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Wortwahl. Wenn du schreibst:

"Seit einigen Wochen arbeite ich als (glücklicher) Redakteur für eine wachsende Website im digitalen Bereich. Und wir möchten dieses Jahr ein Gamescom-Special (natürlich mit Videos, Video-Interviews usw.) machen.",

dann stelle ich mir eigentlich eine Webseite mit min. 1000 Teilnehmern und einem Sponsor vor und außerdem, dass du dort hauptberuflich tätig bist.
Sind eigentlich alles nur kleine Missverständnisse ....:-))

Space


Antwort von The<<>>HITali:

Naja, sagen wir mal das ich nebenberuflich dort tätig bin. Und falls es mit meinem aktuellen Beruf (gerad Ausbildung) nicht klappt, habe ich noch was woran ich mich halten kann^^.

Und die Website hat einige 10.000 Visits pro Tag

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash