Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Sony V1E: Lösung des Mikrofonsteckerproblems



Frage von HaiKai:


Ein Ärgernis an der Sony V1E ist der seitlich weit heraus stehende XLR-Stecker des Mikrofons. Besonders beim Transport in der Kameratasche wird das Mikrofonkabel abgeknickt und Stecker und Buchse sind unnötigen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Eine fünfminütige Lötübung schafft Abhilfe:
Einfach den serienmäßigen geraden XLR-Stecker geben die Winkelsteckervariante von Neutrik austauschen. Der Kabelabgang läßt sich in 45°-Schritten justieren und so ideal an die Kamera anpassen.

Das Endergebnis könnt ihr hier begutachten: http://scubavideo.de/archives/116

HaiKai

Space


Antwort von Markus:

Das gleiche wurde seinerzeit schon bei der PD150 gemacht, dann bei der PD170 und nun... - Warum Sony das Mikrofon nicht gleich mit einem Winkelstecker ausstattet?!

@ HaiKai: Wenn Du den Stecker im 90°-Winkel nach links abknicken lässt, schrammt das Kabel nicht am Zoom- und Fokussierring. Dabei wird der zweite XLR-Anschluss verdeckt. - Soll ein zusätzliches Mikrofon angeschlossen werden, kommt das serienmäßige Mikrofon auf Kanal 2. So können beide Mikros an den Camcorder angeschlossen werden.

Space


Antwort von HaiKai:

@Markus: Deinen Vorschlag hatte ich auch mal kurz angedacht aber wieder verworfen, weil die V1 einen Schalter hat, der Audioeingang 1 wahlweise auf Kanal 1 oder auf Kanal 1 und 2 legt. Ich finde es praktisch, auf Kanal 1 das Kameramikro und auf Kanal 2 eine Funkstrecke zu haben, die ich zwischendurch abschalten kann.

LG,
HaiKai

Space


Antwort von Markus:

Das spielt eigentlich keine Rolle, weil Du in der Postpro ja ohnehin den gewünschten Ton auswählst, der inhaltlich bzw. zum Bild passt. Und wenn die Tonspur 1 leer ist, wird die 2 dupliziert.

Aber egal, hauptsache es klappt. :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-TRV80E Auflösung (Newbie)
Sony HXR NX 100- Lösung für einfache Umschaltung zwischen Display and EVF
Aktuell beste Adapterlösung EF auf Sony E (FS7)
Sony LMD 2110w Auflösung komisch
Problemlösung Sony wird über Firewire nicht erkannt
sony trv 950 wie auflösung einstellen
Sony Digital8 wieviel Linien Auflösung ??
Sony PC 100 Auflösung
Auflösung Sony DCR-PC100E
Sony HVR-V1 - Auflösung..?
Sony VX 1000 Captureproblem - angenehme Lösung finden?
Sony DCR VX 1000 auflösung
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
RED Komodo Akku Lösung
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
KI-basierte Grading-Lösung fylm.ai v1.3 lernt ein bißchen Kontext
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash