Frage von Ben:Hallo,
kann mir hier jemand helfen, meine Kamera frei zu schalten?
Ich hatte mal so eine Software zum freischalten (DVFree), aber leider funktioniert das irgendwie nicht mehr und ich möchte nicht nochma 90 Euro dafür ausgeben...
Bi für jede Hilfe dankbar,
Gruß,
Ben
Antwort von Stefan:
In welcher Gegend wohnst Du?
Antwort von Peter:
Hallo, Ben:
Wahrscheinlich ist es ein Windows98 Programm. das funktioniert so ohne weiteres nicht mehr unter W2k oder XP weil da der Zugriff auf die Schnittstellen eine priviligierte Funktion ist. Saug Dir mal von meinem Server dieses Tool ab:
http://www.videofreunde.com/Tools/DVin- ... Vin-XP.zip
Auf die beschriebene Art und Weise funktioniert Das Freischalten nun auch wieder unter XP und W2K. Die Freischaltcodes für die TRV310 mußt Du Dir allerdings selbst aus dem Netz ziehen.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Stefan:
Oh das ist zu weit weg. Hoffentlich kommst Du mit Peters Tipp selbst weiter. Oder ein User aus dem Raum M meldet sich bei Dir.
Viel Glück
Stefan
Antwort von ben:
: In welcher Gegend wohnst Du?
Es wäre nett, wenn du mir weiter helfen könntest.
Ich wohne in Munchen Neuhausen.
Antwort von Tim:
Hallo Peter
ich bin neu hier.
Ich habe schon seit ein paar Jahren eine Sony DCR TRV 310 E
Ich habe sie damals mit schon ein paar extras gekauft (Zebra bei zuviel Helligkeit usw.)
Von diesem Freischalten höre ich das erste mal.
Frage : Ist das Legal?
wenn ja wo bekomme ich die neue Software /oder diesen Freischaltcode her?
wieviel kostet das?
Welches Hardware und sonstiges Zubehör brauche ich dafür?
Wo gibt"s eigentlich die billigsten und dennoch brauchbaren D8 Cassetten?
Ich habe firewireanschluß am Comp.
System Windows XP Pro (1000Mhz)
Ich weiß ...viel Fragen auf eimal, aber du scheinst hier über alles genaustens informiert zu sein.
Gruß und im vorraus besten Dank
Tim
Antwort von Jan:
Hallo,
wenn du es bei einer Firma kaufen willst gibts eine für Sony TRV 310 E zb.bei DV-IN.de
für 75 € .Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Wenn die Kamera neu ist und noch Garantie hat würde ich DV Widget nehmen der in den Lanc ( Blau) Anschluss reinkommt und zügig freischaltet und auch wieder enfernt werden kann.
Bei älteren Cam"s kann man auch die Softwarelösung oder den kompletten Umbau einer Firma machen. Schlecht nur ist es bei Garantiefällen den wenn die Firma Sony was mitbekommt das auf irgendeine Weise am Gehäuse geschraubt wurde erliescht die Garantie. Oder du musst es wieder entfernen wenn ein Garantiefall vorliegt.
Jan
Antwort von Markus:
Hallo Tim,
hallo Jan,
an ein
DV Widget dachte ich zunächst auch. Das ist relativ preiswert, sehr einfach in der Anwendung und die Umprogrammierung kann jederzeit rückgängig gemacht werden. Bei meinem TRV310 hat das Teil gute Dienste geleistet (bzw. leistet sie immer noch).
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das DV Widget auch bei einem Camcorder funktioniert, an dem bereits Veränderungen (Zebra,... ?) vorgenommen wurden?!
Antwort von Tim:
Also meine Sony 310 hat folgende Zusatzfunktionen
1.Schneiden eines DV Bandes
2.Manueller Weissabgleich
3.Einzelbildaufnahme z.B. zur Erstellung von Trickfilme
4Zebramuster
Brauch ich da dann noch eine Freischaltung oder ist sie das?
Fuer diese Zusaetze musste ich damals 199,-DM mehr bezahlen.
Gruss
Tim
Antwort von Markus:
Hallo Tim,
ob Dein Camcorder auch über eine Freischaltung des DV-Eingangs verfügt kannst Du leicht ausprobieren. Ich bin auf Deine Rückmeldung gespannt!
Wo hast Du die Zusatzfunktionen freischalten lassen? An einem manuellen Weißabgleich wäre ich besonders interessiert...
Antwort von Tim:
HAllo Markus
ich bin grad 4 wochen in Taiwan...deswegen kann ich den DV Ausgang nicht testen.
Wie mache ich das ueberhaupt?
Die Kamera wurde mit diesen Zusatzfunktionen schon beim Kauf so angeboten. Das war in Duisburg.
Wenn du naehere Infos brauchst werde ich ma die Rechnung rauskramen.
Tim
Antwort von Markus:
...deswegen kann ich den DV Ausgang nicht testen.
Wie mache ich das ueberhaupt?
Hallo Tim,
einen DV-Ausgang hat die Kamera serienmäßig. Von Interesse ist jetzt, ob diese Schnittstelle auch als Eingang fungiert. Schließe dazu den Camcorder (wie beim Capturen) per Firewire an den Rechner an und schalte ihn im PLAYER-Modus ein. Nun versuche, eine Videoszene auf DV-Band auszuspielen.