Frage von Marko:Hallo,
ich besitze eine Sony D8 Cam (TRV 210e), auf den Sony Kassetten steht LP und SP.
Longplay verschlechtert doch die Qualität der aufnahme oder sehe ich das falsch?
Ich kann bei der Cam aber keine einstellung finden um auf SP umzuschalten.
Ist das überhaupt möglich oder nimmt die Cam automatisch LP auf?
Meine zweite frage ist ob es einen unterschied macht auf HME oder auf HMP Kassetten aufzznehmen?
Also ist der höhere preis gerechtvertiegt oder reichen da auch die günstigen Kassetten aus (nicht von Sony)?
Antwort von Peter:
-BEI- Marko:
Dieses LP/SP bezieht sich auf die Nutzung mit V8 und Hi8 Camcordern. Bei der TRV210E hast Du diese Option nicht (...außer, sie wurde "freigeschaltet", funktioniert dann aber trotzdem nicht...). Bei den Nachfolgemodellen (TRV120E, etc.) hättest Du diese Option. Die Qualität der Aufnahmen wird zwar nicht schlechter aber die Aufnahmen werden "unsicherer". Die Gefahr daß die Aufnahmen "kippen" und damit unbrauchbar werden ist erheblich größer. Ein kontinuierliches Nachlassen der Qualität, wie bei der analogen Bandaufzeichnung, gibt"s bei digital nicht.
Nutze bei den Bandsorten nur eine Sorte! Entweder NUR MP-Bänder (würde ich bevorzugen) oder NUR ME-Bänder. Wenn bei einem Camcorder die Bandsorten gemischt eingesetzt werden, kann es durch Ablagerungen am Kopf schnell zum Totalausfall des Camcorders kommen. Für D8-Camcorder gibt es obendrein kaum ME-Bänder (außer von Sony) und die sind außerdem noch schweineteuer und besonders anfällig.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Marko:
: ...es darf nicht war sein das jetzt auch noch peter Dreisky
: den ich immer geschetzt habe, einen solchen Unsinn schreibt.
:
: Ich besitze unter anderen die 210E, sie kann SP/LP (s. Menü)
: und mit den Bändern ist wie mit der Religion, Glaube ,Liebe, Hoffnung.
:
: mfg Manfred
Hallo Manfred,
ich habe schon das menü durchsucht aber da steht nichts von SP oder LP.
Wo hast du das denn gefunden? Auch im Handbuch steht nicht davon.
Auf der Kassette von Sony HME 90 min steht Digital 8 SP 60 min und LP 90 min und im Hi8 Format SP 90 min oder LP 180 min.
Antwort von Marko:
er Entfernung nichts sagen. Normalerweise nimmt die TRV210
: auf ein 90er Band knapp 64 Minuten auf. Vielleicht hast Du die Kassetten und Hüllen
: verwechselt?
:
: Ein Richtmikrofon kann über den Zubehörschuh angeschlossen werden. Windgeräusche kannst
: Du mit einem Fify (Fellüberzug) dämpfen. Gibt"s alles als Zubehör, ist aber nicht
: billig!
:
: Viele Grüße
: vom Peter
Bin mir ganz sicher das azf einer 60 min Kassette auch 60 min aufgezeichnet worden sind.
Wie weit reicht denn so ein Richtmikrofon?
Antwort von Peter:
-BEI- Marko:
Dazu kann ich in der Entfernung nichts sagen. Normalerweise nimmt die TRV210 auf ein 90er Band knapp 64 Minuten auf. Vielleicht hast Du die Kassetten und Hüllen verwechselt?
Ein Richtmikrofon kann über den Zubehörschuh angeschlossen werden. Windgeräusche kannst Du mit einem Fify (Fellüberzug) dämpfen. Gibt"s alles als Zubehör, ist aber nicht billig!
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Marko:
einem Camcorder ist alles in Ordnung. Und der gute Manfred
: sollte sich in dem o.a. Link folgenden Satz zu Gemüte führen: "Enable the SP/LP
: recording modes on a 1st generation D8 camcorder. As of now, the menu function can
: be activated, but it has no effect."
:
: Richtigstellende Grüße
: vom Peter
OK, dann ist das mit dem LP/SP ja geklärt...
Frage mich nur warum die Cam auf einer 60 min Kassette auch 60 min aufzeichnet obwohl für D8 nur 40 min vorgesehen sind.
Das heißt dann ja sicher sie nimmt immer LP auf, richtig?
Mal was anderes ist ein zusätzliches Richtmikrofon empfehlenswert?
Die umgebungsgeräusche die man so mit aufzeichnet nerven doch ganz schön, bzw. der wind versaut den ton auch ziemlich.
Antwort von Peter:
-BEI- Marko:
Keine Bange, mit Deinem Camcorder ist alles in Ordnung. Und der gute Manfred sollte sich in dem o.a. Link folgenden Satz zu Gemüte führen:
"Enable the SP/LP recording modes on a 1st generation D8 camcorder. As of now, the menu function can be activated, but it has no effect."
Richtigstellende Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Peter:
Hallo, lieber Schetzer Manfred!
Es mag durchaus sein daß Deine TRV210 diesen Menüpunkt besitzt. Nur, wenn sie ihn besitzt, wurde er nachträglich freigeschaltet. Ich selbst habe ebenfalls die TRV210E besessen und diesen Punkt freigeschaltet.
Anbei die entsprechenden Codes, bezogen auf die DCR-TRV210E:
http://www.uwasa.fi/~f76998/video/dv/co ... /dv/codes/
Vielleicht ist das Deiner geschätzten Aufmerksamkeit entgangen? Also, bevor Du in Zukunft solchen Unsinn schreibst, erst mal selber schlau machen - gelle?
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Manfred:
ht sich auf die Nutzung mit V8 und Hi8 Camcordern. Bei der
: TRV210E hast Du diese Option nicht (...außer, sie wurde "freigeschaltet",
: funktioniert dann aber trotzdem nicht...). Bei den Nachfolgemodellen (TRV120E, etc.)
: hättest Du diese Option. Die Qualität der Aufnahmen wird zwar nicht schlechter aber
: die Aufnahmen werden "unsicherer". Die Gefahr daß die Aufnahmen
: "kippen" und damit unbrauchbar werden ist erheblich größer. Ein
: kontinuierliches Nachlassen der Qualität, wie bei der analogen Bandaufzeichnung,
: gibt"s bei digital nicht.
:
: Nutze bei den Bandsorten nur eine Sorte! Entweder NUR MP-Bänder (würde ich bevorzugen)
: oder NUR ME-Bänder. Wenn bei einem Camcorder die Bandsorten gemischt eingesetzt
: werden, kann es durch Ablagerungen am Kopf schnell zum Totalausfall des Camcorders
: kommen. Für D8-Camcorder gibt es obendrein kaum ME-Bänder (außer von Sony) und die
: sind außerdem noch schweineteuer und besonders anfällig.
:
: Viele Grüße
: vom Peter
...es darf nicht war sein das jetzt auch noch peter Dreisky
den ich immer geschetzt habe, einen solchen Unsinn schreibt.
Ich besitze unter anderen die 210E, sie kann SP/LP (s. Menü)
und mit den Bändern ist wie mit der Religion, Glaube ,Liebe, Hoffnung.
mfg Manfred