Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Sony TR75E



Frage von Joerg:


Hallo!

Ich habe ein paar kleinere Defekte an oben genannter Kamera. Da ich mich mit der Materie nicht wirklich auskenne, hoffe ich, hier einige Tipps zu bekommen.

1. Sobald ich bei einer Aufnahme die Kamera leicht bewege, werden Bild- und Tonstörungen mit aufgenommen (weißer streifen im Bild und kurze Ton-Aussetzer).
-> kann das an Verschmutzten Aufnahme-Köpfen liegen?

2. Das Mikrofon funktioniert entweder gar nicht, oder nimmt erst nach und nach auf (d. h. bei Anfang der Aufnahme kein Ton, dann steigt die Tonaufnahme langsam an, bis die volle Lautstärke erreicht ist.)
Ausserdem setzt das Mikrofon (getestet mit angeschlossenem Kopfhörer) bei Berührung immer kurz aus.
-> wegen den kurzen Aussetztern deutet das auf einen Wackelkontakt hin, oder? Andere Vorschläge?

3. Der Cinch-Ausgang für Mono-Wiedergabe vom Camcorder funktionierte nicht. Mit anderen Worten: Beim Abspielen vom Camcorder hört man nix :)
Nach "sanftem" draufrumklopfen auf den Anschlüssen (ich war einfach mit den Nerven am Ende vom dauernden Testen *lol*) tuts plötzlich seit gestern wieder, was mich ja ziemlich beruhigt.
-> deutet aber auch auf nen Wackelkontakt hin, den ich durch das klopfen wieder zurückgewackelt habe, oder?

Wäre klasse, wenn mir jemand Tipps für Problem 1 + 2 geben könnte, welche ja die wichtigeren sind. Hört sich das nach einfach zu reparierenden Fehlern an, die mit ein paar Mark Fuffzig beim Fernsehtechniker behoben werden können, oder hört sich das nach schwerwiegenderen Fehlern an?

Gruß,
Jörg




Space


Antwort von Doc:

: 1. Sobald ich bei einer Aufnahme die Kamera leicht bewege, werden Bild- und
: Tonstörungen mit aufgenommen (weißer streifen im Bild und kurze Ton-Aussetzer).
Du meinst aber nicht Steifen, die durch eine Lichtquelle entstehen? Da lässt sich nämlich wenig dran ändern.
:
: -> kann das an Verschmutzten Aufnahme-Köpfen liegen?
Eigentlich nicht, dann wären die Störungen immer da.
:
: Ausserdem setzt das Mikrofon (getestet mit angeschlossenem Kopfhörer) bei Berührung
: immer kurz aus.
Der Pegel fährt zurück! Eine Berührung ist für das Mikro total laut! Das ist normal.
:
: 3. Der Cinch-Ausgang für Mono-Wiedergabe vom Camcorder funktionierte nicht. Mit anderen
: Worten: Beim Abspielen vom Camcorder hört man nix :)
Das hört sich jetzt nach einem Wackelkontakt an, kenn ich vom Front-Chinch meines TVs.

Vielleicht hilft's ein bißchen was.

Boltarcolors

Space


Antwort von Achim:

: Hallo!
:
: Ich habe ein paar kleinere Defekte an oben genannter Kamera. Da ich mich mit der
: Materie nicht wirklich auskenne, hoffe ich, hier einige Tipps zu bekommen.
:
: 1. Sobald ich bei einer Aufnahme die Kamera leicht bewege, werden Bild- und
: Tonstörungen mit aufgenommen (weißer streifen im Bild und kurze Ton-Aussetzer).
: -> kann das an Verschmutzten Aufnahme-Köpfen liegen?
:
: 2. Das Mikrofon funktioniert entweder gar nicht, oder nimmt erst nach und nach auf (d.
: h. bei Anfang der Aufnahme kein Ton, dann steigt die Tonaufnahme langsam an, bis die
: volle Lautstärke erreicht ist.)
: Ausserdem setzt das Mikrofon (getestet mit angeschlossenem Kopfhörer) bei Berührung
: immer kurz aus.
: -> wegen den kurzen Aussetztern deutet das auf einen Wackelkontakt hin, oder? Andere
: Vorschläge?
:
: 3. Der Cinch-Ausgang für Mono-Wiedergabe vom Camcorder funktionierte nicht. Mit anderen
: Worten: Beim Abspielen vom Camcorder hört man nix :)
: Nach "sanftem" draufrumklopfen auf den Anschlüssen (ich war einfach mit den
: Nerven am Ende vom dauernden Testen *lol*) tuts plötzlich seit gestern wieder, was
: mich ja ziemlich beruhigt.
: -> deutet aber auch auf nen Wackelkontakt hin, den ich durch das klopfen wieder
: zurückgewackelt habe, oder?
:
: Wäre klasse, wenn mir jemand Tipps für Problem 1 + 2 geben könnte, welche ja die
: wichtigeren sind. Hört sich das nach einfach zu reparierenden Fehlern an, die mit
: ein paar Mark Fuffzig beim Fernsehtechniker behoben werden können, oder hört sich
: das nach schwerwiegenderen Fehlern an?
:
: Gruß,
: Jörg

hallo Jörg
wenn bei leichter Bewegung der Kamera Bild-und Tonstörungen auftreten, kann das vielleicht auch eine ganz labile Bandführung sein. Vom Typ her ist die Kamera doch etwa 10 Jahre alt (es war die erste "mini"-Format Video-8-Kamera). Vielleicht ist das Ding einfach ausgelutscht. Größere Reparaturen sind ganz sicher nicht mehr sinnvoll bei einem solch alten Gerät.
Gruß
Achim




Space


Antwort von Joerg:

: Du meinst aber nicht Steifen, die durch eine Lichtquelle entstehen? Da lässt sich
: nämlich wenig dran ändern.
: Eigentlich nicht, dann wären die Störungen immer da.
: Der Pegel fährt zurück! Eine Berührung ist für das Mikro total laut! Das ist normal.
: Das hört sich jetzt nach einem Wackelkontakt an, kenn ich vom Front-Chinch meines TVs.
:
: Vielleicht hilft's ein bißchen was.

Hallo!

Nein, Streifen von Lichtquellen können es nicht sein. Es sind "Knackser" beim Ton zu hören (Ton setzt kurz aus) und im Bild sieht man kurz einen weißen Streifen.

Das mit dem Mikrofon konnte ich jetzt per Trial & Error auf einen Fehler reduzieren ;-)
Du hast recht, diese "Aussetzer" kommen einfach vom hohen Pegel, jedoch gibt es noch folgendes Problem:
Der Ton wird erst etwas später aufgezeichnet, d. h. ich drücke den Aufnahmeknopf und kann über angeschlossene Kopfhörer etwas hören, jedoch nimmt die Kamera erst etwas später auf. Der Ton tritt dann ein paar Sekunden später mit einem kurzen Rauschen ein.

Jörg




Space


Antwort von Achim:

: Hi! Ich habe gerade folgenden Link gefunden, der mir recht hilfreich erschien:
: http://www.reparaturtipps.de/sonyccdf45 ... df455e.htm
: Auf der Seite ist noch eine weitere Kamera angegeben (irgendeine Fuji), bei der
: dasselbe Problem und auch die gleiche Lösung vorgeschlagen wird. Die Symptome
: gleichen ja meinen, weswegen ich davon ausgehe, dass bei mir dasselbe eingetroffen
: ist.
:
: Und hier geht es ja nur um die Sicherungsschrauben. Diese werde ich ja wohl eigenhändig
: festziehen können. Die Bandführung einstellen wird ja wohl für einen fachlich
: versierten Techniker kein Problem sein, oder?
:
: Glaubs mir, habe ich versucht, aber: 1. Der Verkäufer ist sich sicher, im Recht zu
: sein. Eigentlich verständlich, da er sich wie es scheint mit der Materie so gut
: auskennt, wie Toast-Brot was von Kernphysik versteht.
:
: 2. Ebay selbst kümmert sich um so was nicht (ist ja auch klar, da hätten die viel zu
: tun)
:
: 3. Einen Anwalt einschalten lohnt sich praktisch nicht.
:
: 4. Ich will mir so einen Stress so gut wie möglich ersparen.
:
: ebenso,
: Jörg

Hallo Jörg
die abgebildete Sony F445 hat ein anderes (größeres) Laufwerk. Trotzdem viel Glück!
achim




Space


Antwort von Joerg:

: hallo Jörg
: in Eigenregie an den Laufwerk-Führungen zu schrauben wird dir wahrscheinlich das Ding
: restlos ruinieren; die Toleranzen, um die Spurlage genau zu treffen, sind sehr
: gering.Ich hab mal bei einem VHS-Recorder ganz vorsichtig gedreht, habe es kaum mehr
: richtig hingekriegt, sofort enorme Bildstörungen. Die Toleranzen bei Video8 sind ja
: noch viel geringer.

Hi! Ich habe gerade folgenden Link gefunden, der mir recht hilfreich erschien:
http://www.reparaturtipps.de/sonyccdf45 ... df455e.htm
Auf der Seite ist noch eine weitere Kamera angegeben (irgendeine Fuji), bei der dasselbe Problem und auch die gleiche Lösung vorgeschlagen wird. Die Symptome gleichen ja meinen, weswegen ich davon ausgehe, dass bei mir dasselbe eingetroffen ist.

Und hier geht es ja nur um die Sicherungsschrauben. Diese werde ich ja wohl eigenhändig festziehen können. Die Bandführung einstellen wird ja wohl für einen fachlich versierten Techniker kein Problem sein, oder?
:
: Kannst du nicht versuchen, die Kamera wieder zurückzugeben? Zumindest den Verkäufer bei
: ebay anprangern!!

Glaubs mir, habe ich versucht, aber:
1. Der Verkäufer ist sich sicher, im Recht zu sein. Eigentlich verständlich, da er sich wie es scheint mit der Materie so gut auskennt, wie Toast-Brot was von Kernphysik versteht.

2. Ebay selbst kümmert sich um so was nicht (ist ja auch klar, da hätten die viel zu tun)

3. Einen Anwalt einschalten lohnt sich praktisch nicht.

4. Ich will mir so einen Stress so gut wie möglich ersparen.
:
: Gruß
: Achim

ebenso,
Jörg




Space


Antwort von Achim:

: Hi Achim!
:
: Kann man da an der Bandführung denn gar nix mehr (in Eigenregie?) machen?
: Eine großartige Reparatur ist sicherlich nicht sinnvoll, ich habe aber gehofft, dass
: ich sie mit ein bischen herumtüfteln wieder flott machen kann (sie soll nur als
: Fun-Kamera dienen, bei der es nicht schade drum ist, wenn sie beim drehen kaputt
: geht.).
: Allerdings trüben diese beiden Fehler, die noch bestehen den Spass natürlich gewaltig.
: Ich bin einem Betrug bei Ebay aufgesessen und versuche eben, das beste draus zu machen.
:
: Gruß,
: Jörg

hallo Jörg
in Eigenregie an den Laufwerk-Führungen zu schrauben wird dir wahrscheinlich das Ding restlos ruinieren; die Toleranzen, um die Spurlage genau zu treffen, sind sehr gering.Ich hab mal bei einem VHS-Recorder ganz vorsichtig gedreht, habe es kaum mehr richtig hingekriegt, sofort enorme Bildstörungen. Die Toleranzen bei Video8 sind ja noch viel geringer.
Kannst du nicht versuchen, die Kamera wieder zurückzugeben? Zumindest den Verkäufer bei ebay anprangern!!
Gruß
Achim




Space


Antwort von Joerg:

: hallo Jörg
: wenn bei leichter Bewegung der Kamera Bild-und Tonstörungen auftreten, kann das
: vielleicht auch eine ganz labile Bandführung sein. Vom Typ her ist die Kamera doch
: etwa 10 Jahre alt (es war die erste "mini"-Format Video-8-Kamera).
: Vielleicht ist das Ding einfach ausgelutscht. Größere Reparaturen sind ganz sicher
: nicht mehr sinnvoll bei einem solch alten Gerät.
: Gruß
: Achim

Hi Achim!

Kann man da an der Bandführung denn gar nix mehr (in Eigenregie?) machen?
Eine großartige Reparatur ist sicherlich nicht sinnvoll, ich habe aber gehofft, dass ich sie mit ein bischen herumtüfteln wieder flott machen kann (sie soll nur als Fun-Kamera dienen, bei der es nicht schade drum ist, wenn sie beim drehen kaputt geht.).
Allerdings trüben diese beiden Fehler, die noch bestehen den Spass natürlich gewaltig.
Ich bin einem Betrug bei Ebay aufgesessen und versuche eben, das beste draus zu machen.

Gruß,
Jörg




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash