Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony PXW-X70: Nach Firmware-Update auf 2.00 XAVC-L-Import in FCP X möglich



Frage von TomWI:


Heute Abend ist das Firmware-Update auf 2.00 für die PXW-X70 erschienen:

http://www.sony.de/pro/support/document ... m/pxw-x70/

In der PXW-X70 Gruppe auf Facebook berichtet der User Benoit Joseph Duez Escobedo, daß nach diesem Update (endlich) ein Import der XAVC-L Dateien in FCP X 10.2.1 möglich ist

Ich mache auf meinem Testsystem gerade ein Update auf Yosemite, dann auf FCP X 10.2.1 und werde dann testen. Sobald ich o.g. Aussage bestätigen kann schreibe ich hier noch einmal.

Space


Antwort von TomWI:

Funktioniert! Endlich!

Nicht vergessen, vorher auch die QuickTime-Codecs für ProApps auf v2.0.1 zu aktualisieren...

https://support.apple.com/kb/dl1396?locale=de_DE

Space


Antwort von Roland Schulz:

Installiert ;-)!! Wo kriege ich jetzt schnell noch die 4k Upgrade Lizenz her?!?!

Die FCPX Sache hört sich auch gut an!!

Space


Antwort von motiongroup:

Schau einer an also musste doch Sony nachbessern und nicht Apple an ihrem beschissenen fcpx ....komisch plötzlich kann sich keiner mehr daran erinnern..

Danke für die Info.

Space


Antwort von HSalzmann:

Funktioniert! Endlich!

Nicht vergessen, vorher auch die QuickTime-Codecs für ProApps auf v2.0.1 zu aktualisieren...

https://support.apple.com/kb/dl1396?locale=de_DE
Hallo TomWi,
ich versuche, mxf-Dateien (xavc-l) von meiner Somy FS7 in FCP-X zu importieren. Im Prinzip geht das auch. Beim Importieren wird das Material jedoch in .mov konvertiert. P.S.: Die Codecs habe ich installiert.

Was mache ich falsch?

Gruß Hartmut

Space


Antwort von TomWI:

@Roland Schulz
Offizielle Aussage von Sony zum 4K-Upgrade "Mitte Juni"

@Hartmut
Und was steckt dann in diesen .mov-Containern? Ich muss heute mal ausgiebig testen, habe heute Nacht nur schnell ein paar Sekunden Testfootage direkt in FCP X auf meinem Testrechner importiert. Werde heute mal ein paar "richtige" Aufnahmen machen und meinen Standardworkflow durchlaufen lassen - ohne Transcoding in EditReady.

Space


Antwort von Jott:

Was mache ich falsch? Nichts. Wird ja auch nicht konvertiert, sondern nur umgepackt wie alles andere auch.

Space


Antwort von HSalzmann:

Was mache ich falsch? Nichts. Wird ja auch nicht konvertiert, sondern nur umgepackt wie alles andere auch. Hallo Jott,
danke für Deine Antwort. Bin nicht so sicher in den techn. Details…

Deshalb noch mal die Nachfrage: Das heißt, es ändert sich nur der Container in "mov"? Der Codec bleibt gleich? Und dass die mov geringfügig größer ist, ist auch normal, oder?


Bleibt jedoch die Frage, wieso die xmf-Endung nur bleibt, wenn ich per drag + drop importiere…

: Hatte in einem anderen Post geschrieben, dass in mov gewandelt wird, wenn ich per cmd+i importiere. Wenn ich per drag+drop importiere, bleibt mxf…


Danke
Hartmut

Space


Antwort von Jott:

Drag and Drop-Import ist ein gängiger grober Fehler. Irgendwann merkst du wieso.

Steck deine komplette Karte an den Mac und drück auf den Import-Knopf, der dich anlacht und dir tolle zeitsparende Dinge ermöglicht. Noch nicht gemerkt? Wieso willst du gegen statt mit fcp x arbeiten?

Vergiß deine Premiere-Gewohnheiten (wobei auch dort Drag and Drop durch Rauspopeln von Dateien aus einer Karte keine gute Idee ist).

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn das solange dauert mit dem 4K Upgrade, dass lässt hoffen. :-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Wenn das solange dauert mit dem 4K Upgrade, dass lässt hoffen. :-)

Gruss Tiefflieger Worauf lässt das hoffen?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hmm, ich bin zu dämlich für den MAC!! Was habt ihr da erfolgreich importiert?! AVCHD?! XAVC-L ist und bleibt bei mir schwarz, da kommt maximal der Ton. Habe jetzt Yosemite, FCPX 10.2.1 und das QT Update drauf. Beim Import wird nur ein leerer PRIVATE Ordner angezeigt, per Drag&Drop nur Ton. Was ist so kompliziert das Adobe und Grass Valley direkt initial auch mit FW 1.00, FW 1.02 etc. geschafft haben?!

Was ist eigentlich so toll daran zum Import immer die komplette Verzeichnisstruktur haben zu müssen?! Nach jedem Test den man archivieren will immer die ganze Karte irgendwo hinkopieren zu müssen, sich einzelne Dateien zur Archivierung rausfischen zu müssen? Ein Clip ist eine Datei, da steht alles drin und das reicht auch!

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn das solange dauert mit dem 4K Upgrade, dass lässt hoffen. :-)

Gruss Tiefflieger Worauf lässt das hoffen? Auf 4K 10 Bit in 422 und als iTüpfelchen bis 60p ;-)
Dann wäre die unsägliche PXW-Z100 aus dem Rennen, dafür die Luft nach oben kleiner.

Aber das weiss Sony zu verhindern.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Jott:

Ein Clip ist eine Datei, da steht alles drin und das reicht auch! Dein Problem, wenn du das meinst.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hmm, ich bin zu dämlich für den MAC!! Was habt ihr da erfolgreich importiert?! AVCHD?! XAVC-L ist und bleibt bei mir schwarz, da kommt maximal der Ton. Habe jetzt Yosemite, FCPX 10.2.1 und das QT Update drauf. Beim Import wird nur ein leerer PRIVATE Ordner angezeigt, per Drag&Drop nur Ton. Was ist so kompliziert das Adobe und Grass Valley direkt initial auch mit FW 1.00, FW 1.02 etc. geschafft haben?!

Was ist eigentlich so toll daran zum Import immer die komplette Verzeichnisstruktur haben zu müssen?! Nach jedem Test den man archivieren will immer die ganze Karte irgendwo hinkopieren zu müssen, sich einzelne Dateien zur Archivierung rausfischen zu müssen? Ein Clip ist eine Datei, da steht alles drin und das reicht auch! Metadaten in einer Verzeichnisstruktur ist anachronistisch gewachsen.

Gewisse NLE kommen ohne, andere nur mit klar.
Bei BluRay genügt leider auch nicht eine Abspieldatei, wo blieben da die Menüstrukturen mit Kapiteln und Trailer ;-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hmm, ich bin zu dämlich für den MAC!! Was habt ihr da erfolgreich importiert?! AVCHD?! XAVC-L ist und bleibt bei mir schwarz, da kommt maximal der Ton. Habe jetzt Yosemite, FCPX 10.2.1 und das QT Update drauf. Beim Import wird nur ein leerer PRIVATE Ordner angezeigt, per Drag&Drop nur Ton. Was ist so kompliziert das Adobe und Grass Valley direkt initial auch mit FW 1.00, FW 1.02 etc. geschafft haben?!

Was ist eigentlich so toll daran zum Import immer die komplette Verzeichnisstruktur haben zu müssen?! Nach jedem Test den man archivieren will immer die ganze Karte irgendwo hinkopieren zu müssen, sich einzelne Dateien zur Archivierung rausfischen zu müssen? Ein Clip ist eine Datei, da steht alles drin und das reicht auch! Metadaten in einer Verzeichnisstruktur ist anachronistisch gewachsen.

Gewisse NLE kommen ohne, andere nur mit klar.
Bei BluRay genügt leider auch nicht eine Abspieldatei, wo blieben da die Menüstrukturen mit Kapiteln und Trailer ;-)

Gruss Tiefflieger Na ja, der Vergleich hinkt aber schlimmer als ein zweibeiniger Hund!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Wenn das solange dauert mit dem 4K Upgrade, dass lässt hoffen. :-)

Gruss Tiefflieger Worauf lässt das hoffen? Auf 4K 10 Bit in 422 und als iTüpfelchen bis 60p ;-)
Dann wäre die unsägliche PXW-Z100 aus dem Rennen, dafür die Luft nach oben kleiner.

Aber das weiss Sony zu verhindern.

Gruss Tiefflieger Na RAW wäre doch auch nicht schlecht, oder?! Na mal auf dem Teppich bleiben, wenn man sich die Specs des Sensors mal ansieht stellt man schnell fest, dass der kein 4k über 30p kann, das wird auch mit keinem Update was. 4:2:2 bei 10-bit hätte ich nach diversen Verschleierungstaktiken aber schon erwartet - aber auch das wird wohl nix. Können froh sein wenn wir noch 100Mbps kriegen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hat denn irgendjemand außer TomWI noch nen Import von X70 XAVC-L unter FW2.00 in FCPX hingekriegt?!

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Ein Clip ist eine Datei, da steht alles drin und das reicht auch! Dein Problem, wenn du das meinst. Zentrale Metadaten mit Vor-und Nachteilen hin oder her, EINE Datei muss alleine verwendbar bleiben. Das war auch bei AVCHD und 95% der gängigen NLE"s so, nur FCPX stellt sich immer wie ne Zicke.

Space


Antwort von Jott:

Das gibt's doch nicht!

Herr Schulz: auch zum Beispiel AVCHD braucht die Verzeichnisstruktur. Sonst passiert zum Beispiel das, worüber immer alle rumheulen: meine Kamera kann keine langen Szenen aufnehmen, da fehlt immer wieder ein Stück bla bla ...

Erstaunlich: schmeißt man die Metadaten nicht weg, sondern bietet dem NLE die komplette Karte an, dann gibt es plötzlich keine Lücken mehr, sondern beliebig lange Files am Stück, die vorher geteilte Files waren. In jedem NLE, das hat überhaupt nichts mit dem bösen fcp x zu tun.

Jetzt sag bitte nicht, das sei dir neu. Dabei gibt es in etwa wöchentlich hier einen Thread dazu, mit der immer gleichen Antwort: komplette Karte zum Import anbieten, nicht nur daraus extrahierte einzelne Files. Aber das ist nun mal bei vielen Gerede gegen eine Wand, obwohl das so unübersehbar auch in jedem Manual steht.

Wenn dich das überfordert, kauf dir eine GoPro.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn das solange dauert mit dem 4K Upgrade, dass lässt hoffen. :-)

Gruss Tiefflieger Worauf lässt das hoffen? Auf 4K 10 Bit in 422 und als iTüpfelchen bis 60p ;-)
Dann wäre die unsägliche PXW-Z100 aus dem Rennen, dafür die Luft nach oben kleiner.

Aber das weiss Sony zu verhindern.

Gruss Tiefflieger Na RAW wäre doch auch nicht schlecht, oder?! Na mal auf dem Teppich bleiben, wenn man sich die Specs des Sensors mal ansieht stellt man schnell fest, dass der kein 4k über 30p kann, das wird auch mit keinem Update was. 4:2:2 bei 10-bit hätte ich nach diversen Verschleierungstaktiken aber schon erwartet - aber auch das wird wohl nix. Können froh sein wenn wir noch 100Mbps kriegen. Von welcher Sensor Spec. sprichst Du?
Hast du ggf. ein Link?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Das gibt's doch nicht!

Herr Schulz: auch zum Beispiel AVCHD braucht die Verzeichnisstruktur. Sonst passiert zum Beispiel das, worüber immer alle rumheulen: meine Kamera kann keine langen Szenen aufnehmen, da fehlt immer wieder ein Stück bla bla ...

Erstaunlich: schmeißt man die Metadaten nicht weg, sondern bietet dem NLE die komplette Karte an, dann gibt es plötzlich keine Lücken mehr, sondern beliebig lange Files am Stück, die vorher geteilte Files waren. In jedem NLE, das hat überhaupt nichts mit dem bösen fcp x zu tun.

Jetzt sag bitte nicht, das sei dir neu. Dabei gibt es in etwa wöchentlich hier einen Thread dazu, mit der immer gleichen Antwort: komplette Karte zum Import anbieten, nicht nur daraus extrahierte einzelne Files. Aber das ist nun mal bei vielen Gerede gegen eine Wand, obwohl das so unübersehbar auch in jedem Manual steht.

Wenn dich das überfordert, kauf dir eine GoPro. Ich persönlich (soll jetzt nicht allgemein gelten) habe selten so lange, "langweilige" ;-) Takes und wenn dann packe ich die Files einfach hintereinander. Von mir aus macht den Scheiss mit, es SOLLTE aber beides gehen, diese Zwänge sind einfach nur zum kotzen!! Im .MXF steht alles drin um daraus nen Video auszupacken!

Die X70 Files lassen sich jetzt "auch bei mir" "importieren" wenn vorher die Karte leer war oder formatiert wird, DB Repair reichte nicht. Drag&Drop der Datei geht trotzdem nicht, auch nicht wenn die .xml dabei ist. FCPX ist dazu einfach zu böse, zu arrogant, zu dämlich, zu primitiv, zu veraltet.

Mein lieber Jott, das sind alles alte Zöpfe, wir schreiben das Jahr 2015 und könn(t)en seit "Ewigkeiten", wie ne X70 auch, ExFAT! Es gibt heute keine Karten die so groß sind, die Dateigrenze von 512TB (TB!!!) zu sprengen!!
Bleiben weitere Argumente auf die Ordnerstruktur und die Metafiles UNABDINGBAR zu BESTEHEN?! Wir brauchen keine .mxf "Container" (CONTAINER!!!) wenn ich neben dem "Koffer" noch ne Aktentasche tragen muss!! Es sollte einfach beides möglich sein, das einfach zu verweigern ist Schwachsinn!!

Ich hab ne Sony Actioncam und ne DJI Phantom 3 Pro, also brauche ich keine GoPro ;-)! Interessanterweise lassen sich die Phantom Dateien in FCPX öffnen, sogar ohne irgendwelche Metadaten!!

Jede (Test-)Version auf"s Neue, ich werde damit nicht warm - mein persönliches Problem, ist mir klar!

Space


Antwort von Jott:

FCPX ist dazu einfach zu böse, zu arrogant, zu dämlich, zu primitiv, zu veraltet. fcp x?

Space


Antwort von Roland Schulz:

FCPX ist dazu einfach zu böse, zu arrogant, zu dämlich, zu primitiv, zu veraltet. fcp x? GENAU - in erster Linie ARROGANT!!

Space


Antwort von Roland Schulz:


Von welcher Sensor Spec. sprichst Du?
Hast du ggf. ein Link?

…sollte der IMX183 hier sein, der 163er war in der RX100M1, noch kein „R“: http://www.sony.net/Products/SC-HP/IS/s ... index.html

Hier steht in Table 3 was geht: http://www.sony.net/Products/SC-HP/new_ ... 183_e.html
Das Ding kann zwar „4k“ in 60p , allerdings nur gecropped, bringt so nix.

Space


Antwort von Axel:

Hier steht in Table 3 was geht: http://www.sony.net/Products/SC-HP/new_ ... 183_e.html
Das Ding kann zwar „4k“ in 60p , allerdings nur gecropped, bringt so nix. A propos Crop: Hat eigentlich schonmal jemand ausgerechnet, dass "4096 x 2160" nicht 16:9, sondern 17:9 sind? Will damit gar nichts andeuten, ist nur eine Tatsache ...

Space


Antwort von Jott:

Deswegen gibt's ja auch 3840x2160, das passt dann auf Fernseher, da wie gehabt 16:9.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

…sollte der IMX183 hier sein, der 163er war in der RX100M1, noch kein „R“: http://www.sony.net/Products/SC-HP/IS/s ... index.html

Hier steht in Table 3 was geht: http://www.sony.net/Products/SC-HP/new_ ... 183_e.html
Das Ding kann zwar „4k“ in 60p , allerdings nur gecropped, bringt so nix. Danke für die Info.

Space


Antwort von Angry_C:


…sollte der IMX183 hier sein, der 163er war in der RX100M1, noch kein „R“: http://www.sony.net/Products/SC-HP/IS/s ... index.html

Hier steht in Table 3 was geht: http://www.sony.net/Products/SC-HP/new_ ... 183_e.html
Das Ding kann zwar „4k“ in 60p , allerdings nur gecropped, bringt so nix. Bringt nix würde ich so nicht sagen.
So einen extended Telemode würde ich aber gerne als Feature mitnehmen.

Space


Antwort von Axel:

Wird bestimmt als "arrogant" ausgelegt, aber ich las in den Leistungsmerkmalen: So kann 4K auf dem Camcorder PXW-X70 im 4K-XAVC-Long-Format 4.2.0 8 Bit ... Kinoformat 17:9 4k, aber Farbauflösung von gestern und 8-bitter. Wie passt das zusammen?

Space


Antwort von Jott:

Das passt so zusammen, dass "4K" sich längst als allgemeine Bezeichnung durchgesetzt hat, egal sich ob ein paar mehr oder weniger als 4.000 Pixel horizontal dahinter verbergen. Genau "4K" ist es sowieso nie, wenn man korinthenkacken will. Wer damit bisher nicht leben konnte, wird auch in Zukunft mit dieser unfassbaren Ungenauigkeit hadern müssen.

Space


Antwort von Angry_C:

Wird bestimmt als "arrogant" ausgelegt, aber ich las in den Leistungsmerkmalen: So kann 4K auf dem Camcorder PXW-X70 im 4K-XAVC-Long-Format 4.2.0 8 Bit ... Kinoformat 17:9 4k, aber Farbauflösung von gestern und 8-bitter. Wie passt das zusammen? Machen andere Hersteller doch nicht anders bei interner Aufzeichnung. Und bei der Gh4 lohnt sich ein Shogun auch nur, wenn man die Aufnahme versaut hat und es anschließend stark zurechtbiegen muss, natürlich etwas überspitzt gesagt;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PXW-FS5 und Sony PXW-Z90 Filmen?
Update für Sony Catalyst Browse und Prepare bringt Unterstützung neuer Kameras, XAVC HS und mehr
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony XAVC S-I in Quicktime
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
XAVC-I vs ProResHQ
XAVC L Bittiefe?
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Element 3D v2.2.2: Drei Group-Folder nach Export/Import nur ein Group-Folder
FCPX: Ton-Klicks nach Import
Nach Import Audiospur langsam
Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron
Canon Update für FCP 10.4.9
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Lebensdauer Sony PXW X200




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash