Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony PDW-F330K



Frage von jbdmig:


Hallo zusammen

Gibt es einen Adapter für die PDW-F330K mit dem man DSLR (Canon, Nikon, Sigma etc) anschliessen kann? Hersteller der Obtik währe mir egal...

Bräuchte ein Mega Zoom für eine Tierdokumentation (ja, die Kamera ist da wohl eine Nummer zu gross ;-), aber für die Suche ich es halt)...

Bei der XL H1 (1/3" Chips) gibt es ja sowas mit dem Brennweitenfaktor 7.
Wird wohl ein kleinerer Faktor geben bei 1/2" Chips? Vermutlich 4/5 oder so?

Oder währe es besser, eine XL H1 mit dem EF-Adapter zu kaufen??
Bei der XL H1 würde mich einfach das Handling auf der Schulter (bei der Dokumentation währe es aber sowiso ein Stativ, aber die Kamera wird danach ja nicht einfach wieder verkauft und kommt sicher auch mal auf die Schulter) stören.
Auch ein weiterer Minuspunkt für die XL H1 währe das Rauschverhalten (bei einem Adapter muss man ja sowiso noch 1,2 Blendenstufen abziehen)...
Auch die Aufnahmetechnik der PDW-F330K finde ich persönlich besser...

Der fehlende HD-SDI Ausgang würde mich bei der Sony überhaupt nicht stören, weil die dazu nötige Hardware würde mich zuviel Kosten und eine viel bessere Qualität würde es ja nicht geben, oder?

Wohl eher nicht, wegen kleineren Chips, Rauschverhalten etc.


Jetzt habe ich schon wieder über die Sony geschwärmt und bin vom Wesentlichen abgekommen...

Gesucht:
Adapter für die Sony PDW-F330K mit dem man DSLR Objektive anschliessen kann...



Gruss Tobi

Space


Antwort von jbdmig:

Was ich ja suche ist ein Adapter mit dem man Fotoobjektive (Canon oder Nikon oder etc (kommt nicht drauf an)) an die PDW-330 anschliessen kann.

Also Fotoobjektiv -> 1/2"

Habe einen Adapter gefunden mit dem man 2/3" Objektive an 1/2" anschliessen kann...

Vielleicht gibt es ja einen Adapter mit dem man Fotoobjektive an 2/3" anschliessen kann?

Währe dann aber ein bisschen viel Adapter und auch die Lichtstärke würde es relativ weit nach unten ziehen?

Space


Antwort von robbie:

jap, lichtstärke verliert er dann gewaltig...
da ich solche adapter nicht brauch, hab ich mich auch noch nie damit beschäftigt. geben tut es sie aber.
am besten du quälst dich mal durch die objektiv-zubehöre bei b&h ...

Space


Antwort von Pianist:

Oder währe es besser, eine XL H1 mit dem EF-Adapter zu kaufen?? Du hast also noch gar keine F330 und möchtest nun wissen, was Du kaufen sollst? Dann verrate doch mal, was Du konkret vor hast und auf welchem Qualitätsniveau sich das abspielen soll. Wenn das für Dich privat ist, also als gehobene Amateurkamera, dann mag das in Ordnung gehen, aber für alles weitere ist diese Kamera noch weniger geeignet als die F350. Das kann ich Dir aber bei Interesse gerne näher erklären.

Matthias

Space


Antwort von Anonymous:

...aber für alles weitere ist diese Kamera noch weniger geeignet als die F350. Das kann ich Dir aber bei Interesse gerne näher erklären... Ja, das möchte ich näher erklärt bekommen...

Also mit der Kamera wird dann Tierfilme gedreht und auch auf Flugshows gefilmt...

Bei beiden Fällen würde die Kamera auf einem Stativ stehen...

Doch die Kamera wird dann sicher auch oft auf der Schulter eingesetzt und da ist die XL H1, mit ihrem komischen Design, recht unbequem bei längeren Drehs...

Auch der Sucher der XL H1 ist ja nicht so das Wahre, was Schärfekontrolle angeht.


Bin über google auf das HA42X13,5BERD-U von Fujifilm gestossen.
Das könnte man mit dem 2/3" zu 1/2" an die F330 anschliessen.

Das hat ja einen Zoom von 42x und einen eingebauten 2x Extender mit dem es dann 84x Zoom gäbe. Das würde eigentlich schon genügen...

Aber eben, wie oben schon geschrieben, was ist denn an der F330 und F350 nicht gut?

Space


Antwort von PowerMac:

Alter Schwede! Durch den Einsatz von 2/3" an 1/2" vergrößert sich die Brennweite nochmals. Sicher, dass das HA42X13,5BERD auch noch einen 2x Extender hat? Du kämst dann auf über 100x Zoom. Dafür brauchst du ein Bombenstativ!

Space


Antwort von jbdmig:

Ups, habe mich vergessen einzuloggen... (EDIT: Also die vom Gast)

Die Antwort oben stammt von mir ;-)

Ach ja, mit der Cam würden dann auch Kurzfilme etc gedreht und da sind die 24P ideal...

Bei der XL H1 gibt es ja 25f (gegen Aufpreis auch 24f) aber das sind dann einfach zusammen gesetzte Halbbilder...
Sind bei der PDW-F330 richtige Vollbilder (denke schon, bei dem Preis!?!)?
Alter Schwede! Durch den Einsatz von 2/3" an 1/2" vergrößert sich die Brennweite nochmals. Sicher, dass das HA42X13,5BERD auch noch einen 2x Extender hat? Du kämst dann auf über 100x Zoom. Dafür brauchst du ein Bombenstativ! Weiss jetzt nicht was du unter Bombenstativ verstehst, aber dieses hier dürfe wohl reichen?

Wenn das soviel Zoom gibt, dann wird der Extender dann natürlich nicht gebraucht...

Space


Antwort von Pianist:

Also mit der Kamera wird dann Tierfilme gedreht und auch auf Flugshows gefilmt... Ich präzisiere meine Frage: Wer sind die Auftraggeber/Abnehmer?

Meine Meinung über die beiden XDCAM-HD-Kameras fällt nach ausgiebigen Testaufnahmen im Frühjahr ziemlich vernichtend aus, dazu hatte ich mich damals hier ausführlich geäußert. Der 2-Zoll-Sucher der F350 ist eine sonytypische Katastrophe, damit ist keine richtige Beurteilung der Schärfe und Belichtung möglich. Daher möchte ich mir den 1,5-Zoll-Sucher der F330 erst gar nicht ansehen. Die Halbzoll-Chips sind zu klein und haben zu wenige Bildpunkte. Außerdem rauschen sie in dunklen Farbflächen zu stark. Das 4:1:1-Farbsampling ist viel zu dünn. Wenn man wirklich mal was korrigieren muss, hat man wenig Spielraum. Die Datenrate von 35 MBit/s ist viel zu niedrig. Am Anfang der Kette darf man nicht schon eine so magere Datenrate mit Long-GOP-Kompression haben, das geht maximal am Ende der Kette. Die blauen Scheiben machen zwar einen ganz guten Eindruck, aber der Laser muss durch den relativ großen Durchmesser auch ziemlich weit auslenken, was sicher nach längerer Zeit zu Problemen führen dürfte. Das Set-Objektiv der 330 ist übrigens eher eine Scherbe.

Ich habe jetzt sicher einiges vergessen, aber ich habe keinen Grund, mir Details über diese Kamera weiterhin zu merken, außer gerade so viel, um Leuten wie Dir zu sagen, dass man sowas nicht kaufen sollte. In einem englischsprachigen Forum wurden mir übrigens nach einer ähnlichen Aussage gleich die Schreibrechte entzogen.

Du kriegst jedenfalls heute eine Reihe von HD-Kameras, die erheblich bessere Bilder produzieren. Ein Vertriebsmitarbeiter hat mir gegenüber neulich zugegeben, dass diese Geräte wie Blei in den Regalen liegen. Viele werden auf die 4:2:2-Variante warten, aber auch von der bin ich nicht überzeugt.

Und ich denke, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die HD-Sender diese Kameras von der Liste streichen.

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Bin über google auf das HA42X13,5BERD-U von Fujifilm gestossen. War das eine Seite mit oder ohne Preisangabe? Ich glaube kaum, dass Du ein Objektiv im Gegenwert eines 12-Zylinder-BMW an eine Kamera im Gegenwert eines Fiat Punto anschließen möchtest.

Matthias

Space



Space


Antwort von jbdmig:

Dann währe ich mit der XL H1 also wesentlich besser bedient?

Da müsste ich aber dann fast schon mit einem AjA System das Video über HD-SDI unkomprimiert heraus nehmen, um die beste Bildqualität zu erhalten?

Space


Antwort von Pianist:

Dann währe ich mit der XL H1 also wesentlich besser bedient? Dazu kann ich nichts sagen, weil ich mich im unteren Segment nicht auskenne. Aber Du hast nun immer noch nichts darüber geschrieben, was mit den Aufnahmen von den Tieren und den Flugzeugen passieren soll. Sind die für einen HD-Sender oder für Fan-Filme, die Du einzeln verkaufst? Und wie viele Jahre soll die Kamera eingesetzt werden?

Mir ist nicht so ganz klar, welchen Background Du hast. Einerseits schreibst Du was von einer XL-H1, andererseits von einer schweineteuren Mega-Zoom-Optik, für die ein passendes Stativ mehr als die XL-H1 kostet.

Möchtest Du 10.000 EUR ausgeben oder 50.000 EUR oder 100.000 EUR? Drehst Du nur für Dich oder hast Du feste Aufträge von wem auch immer?

Matthias

Space


Antwort von jbdmig:

Feste Aufträge habe ich keine, aber die Filme werden über einen Schweizer DVD Shop verkauft.

Die Haupteinnahmequelle von mir ist auch nicht das Filmen (leider)...

Die Kamera sollte dann schon für ein paar Jahre im Einsatz bleiben...

Budgetmässig währe die F330K mit dem Fujifilm-Tele und ein Stativ gerade am Rande...

XL H1 mit einem AjA System käme dann ca. aufs gleiche hinaus wie die F330K alleine... Der "Rest" könnte ich dann mehr in das Schnittsystem investieren...

Space


Antwort von Pianist:

Budgetmässig währe die F330K mit dem Fujifilm-Tele und ein Stativ gerade am Rande... Du redest jetzt aber von einem anderen Objektiv als weiter oben, oder?

Matthias

Space


Antwort von jbdmig:

Also die Sache mit der Sony ist abgehackt...

Budgetmässig ist es einfach zu viel, wenn ich mit der XL H1 und einem FotoTele auch auf das Gewünschte komme...

Die Bildquali wird ja sicherlich nicht viel schlechter sein als die der Sony und heutzutage ja noch voll ausreichend...

Währe nur noch die Frage mit dem 24f Modus der XL zu klären...

Space


Antwort von PowerMac:

Du weißt, dass das HA42X13,5BERD etwa 60.000 Euro kostet?
Entweder des Pianisten Editcam HD oder die neuen XDCAM-Modelle mit vollem Raster und 4:2:2.

Space


Antwort von Pianist:

Er wird ja eher wenig Geld damit verdienen, daher habe ich mir ähnliche Ratschläge verkniffen. Ich frage mich nur: Wenn er DVDs an die Fans verkaufen möchte - warum dann schon hochauflösend drehen? Es muss doch derzeit Unmengen von nicht auf 16:9 umschaltbaren DVCPro50-Camcordern auf dem Gebrauchtmarkt geben. Da ein vernünftiges Objektiv ran und ein gebrauchtes Sachtler Video 18 und er sollte beste Technik für seine Filme haben. Damit kann er dann auch prima üben und ist schon perfekt, wenn er in ein paar Jahren was verdient hat und die nächste Technikgeneration kauft. So habe ich das vor 15 Jahren doch auch gemacht.

Verkaufsfähige Fan-Filme würde ich jedenfalls nicht mit kleinen Kameras drehen, schon gar nicht im Bereich Tiere und Fliegerei. Beides technisch und gestalterisch eher anspruchsvolle Themen.

Matthias

Space


Antwort von Film Fritz:

Hi!
Bzgl. Sony PDW-F330K möchte ich nur so viel feststellen. Wir besitzten die Kamera seit mehr als einen Jahr und sind voll zufrieden. Wer so einen blödsinn von Schrott usw. schreibt,kann eigentlich nur ein Panasonic,oder Canon Vertreter sein. In punkto Bildqualität kann die Kamera locker mit Beta Digital mithalten. Es freut mich auch immer wieder wenn in Verbund mit höherwertigen Kameras die Aufnahmen von denen kaum bzw. nicht zu unterscheiden sind. Und das bei einen läppischen Preisunterschied von einigen 10.000 Euronen. Kritikpunkte sind insofern bzgl. des mitgelieferten Objektiv berechtigt, und auch der 1,5 Sucher ist nicht gut. Doch auch wenn man beides ändert ist man noch preislich immer in bezahlbaren Regionen und hat eine wirkliche Top Bildqualität.
LG. Fritz

Space


Antwort von Pianist:

Wir besitzten die Kamera seit mehr als einen Jahr und sind voll zufrieden. Wer so einen blödsinn von Schrott usw. schreibt,kann eigentlich nur ein Panasonic,oder Canon Vertreter sein. In punkto Bildqualität kann die Kamera locker mit Beta Digital mithalten. Was soll uns ein Vergleich zwischen einer hochauflösenden und einer normalauflösenden Kamera sagen? Und warum Panasonic oder Canon? Was genau möchtest Du uns sagen? Bisher kann ich aus Deiner Bewertung nur entnehmen, dass Du keine echten Vergleichsmöglichkeiten hattest. Aber keine Bange, bei mir würde auch HDCAM durchfallen.

Matthias

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash