Frage von smooth-appeal:Meine A1 kommt langsam in ein Alter in dem ich die Köpfe schonen möchte. Zumindest zum aufspielen auf den PC würde ich gerne eine Alternativkamera nehmen. Außerdem kann ich das Ding meinen Praktikanten zum rumspielen überlassen.
Für das gleiche Geld würde ich eine HDV MAZ bekommen aber da haben die anderen Mitarbeiter nichts von und eine extra Kamera schadet ja auch nicht.
Kann ich mit dem besagten Plastikriesen HDV Material das aus der Canon kommt problemlos überspielen oder ratet ihr mir zu einem hdv-recorder/player?
Danke im voraus!
Antwort von srone:
wie wäre es mit einer canon hv-20,30,40, wäre sogar in verbindung mit der xha1 als zeite kamera tauglich, die sony nicht.
lg
srone
Antwort von smooth-appeal:
Das war auch meine erste Idee zu dem Thema aber ich kann diesen Minikameras irgendwie nichts abgewinnen. Ich hab riesige Pranken und fühl mich schon bei der A1 wie ein Riese der versucht eine Ameise aufzuheben wenn ich was an den Einstellungen ändern muss :-/
Antwort von srone:
da wird es dir mit der sony, abgesehen vom aufgeblasenen gehäuse kaum anders gehen, aber ich dachte die kamera sollen die praktikanten kaputtspielen ;-)
lg
srone
Antwort von smooth-appeal:
Das schon aber meine Abneigungen kann ich trotzdem nicht außen vor lassen. Ich hab schon ein kleines Auto, da brauch ich nicht noch ne Kamera die ich irgendwann zwischen den Polstern suchen muss ;-)
Antwort von srone:
da gibt es doch solche bunten schlüsselbänder, die könnten helfen;-)
lg
srone
Antwort von smooth-appeal:
Die haben mir schon manchmal den Arsch gerettet...
Jetzt sind wir aber weit weg vom Thema :-D
Antwort von srone:
um nochmal auf die sony kamera zurückzukommen, für die ca 1300€ neu, sehe ich als fehlkauf, eine hv-30 gibts ab 500 second hand, macht ein um klassen besseres bild (vor allem extrem look-kompatibel zur xha1) und zum capturen musst du sie ja nicht anfassen, abgesehen vom einschalten, die kompatibiltät zu den canon-bändern der xha1 dürfte besser sein.
wenn es allerdings haupsächlich ums capturen geht, dann bietet eine hdv-maz sicherlich das stabilere laufwerk, wenn gleich zu dem preis dann auch mehrere hv"s drin wären, du merkst, ich lasse nicht davon ab, weil einen sinnvolleren tip gibt es nicht ;-)
lg
srone
Antwort von smooth-appeal:
Ich weiss ja das du recht hast aber ich will einfach nicht ;-D
Antwort von penkeler:
Die Bandmaschinen haben robuste Laufwerke. Ein kleinen Camcorder hat selbstverstaendlich das nicht. Die Sony hat genau das gleiche Kompatibilitaet, wie Canon. Nur wenn du DV in LP aufgenommen hast, kann es passieren, dass dann Problemme beim Abspielen mit andere Kamera kommen. Noch dazu, Canon kann keine DVCAM abspielen, das macht nur Sony.