Frage von amateur_26:Hallo!
Hab mal eine Frage:
Also ich wollt alte Super8-Filme von einer Leinwand abfilmen, ja, ist sicher die blödeste Methode, aber sooo wichtig sind die Aufnahmen nicht um jetzt noch ne Menge Geld zu bezahlen wenn man es machen lassen würde!
Hab mir dafür von einem Bekannten einen Camcorder geliehen (Sony HC-94) und möcht jetzt wissen wie man bei dem Teil die Belichtungszeit einstellt?? Hab schon das ganze Menü durch incl. Anleitung, aber weiss echt nicht wie?
Sollte ja auf 1/50 eingestellt werden wegen dem geflimmer (18 Bilder bei super8 und 25 Bilder pro Sek. bei DV/Pal)
Im Internet steht zumindest das man die Kamera manuell bis 1/2 - 1/3500
einstellen kann, aber mehr als die Automatik ausschalten kann man nicht!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wäre nett! gruss.
Antwort von Jan:
Kannst du leicht überprüfen, im Wiedergabemenü Datacode auf Kameradaten ändern, dann siehst Du welche Verschlusszeit gewählt wird.
Bei Innenaufnahmen ohne Nachtprogramm (Slow Shutter) wird diese aber meist bei 1/50 liegen, bei Panasonic bleibt Sie dort im Prinzip immer auf 1/50 in der Automatik, mit offener Blende 1,8 und ca 11 Db Verstärkung, und das auch bei sehr mageren Licht.
Ja Canon MVX 45i benutzt auch in der Automatik bei wenig Licht mal gerne eine 1/25 sek, der Vorteil von JVC / Canon und Pana ist - wir können die Verschlusszeiten frei von Hand verstellen - das geht bei Sony erst ab HC 1 / VX 2100.
Indirekt könnte man ein Motivprogramm wählen sagen wir Sport ( wo die Kamera möglichst versucht schnelle Zeiten zu realisieren.
Wiegesagt alles aufbauen, Datacode auf Kameradaten Testlauf machen und schauen welche Verschlusszeit HC 94 einstellt, ich denke sie wird die gewünschte 1/50 einstellen und diese bei ähnlichen Bedingungen nicht verändern, ich glaube erst bei Slow Shutter geht Sie runter.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Ja,danke für die Antwort, steht auf 50, also 1/50! Die Aufnahmen sind insoweit auch ganz ok, bis auf das leichte geflimmer noch.
Gibt es da irgend einen Filter den man benutzen könnte um es wegzukriegen? Glaub aber nicht, weil hab schon gesucht aber nichts gefunden.
gruss.
Antwort von Jan:
Sorry, da bin ich überfragt - habe keine praktischen Erfahrungen mit so einer Überspielung, vielleicht meldet sich noch ein alter "Fuchs".
LG
Jan
Antwort von amateur_26:
Ja, mal abwarten, wollt es ja dann eh erst nächste Woche bearbeiten (die Aufnahmen)
In Edius ist zwar ein Filter der "Anti-Flicker" heisst, aber da sieht man keine Änderung wenn man ihn anwendet. Wüsste jetzt auch nicht wie genau son Filter heisst, normal ja "Anti-Flicker".
Trotzdem danke!