Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Infoseite // Sony FS100 Objektivanschluss Gehäusebefestigung



Frage von Artvis:


Liebes Forum,

Wer kann mir helfen meine Feststellung zu hinterfragen?:
An meiner FS100 verwende ich eine Sony SEPL 18105G E Mount Optik gekauft am20.12.2013. Die Kamera wird in einer Katatasche CC195 und in einem LowePro Vertex 300 AW aufbewahrt und transportiert.
Gestern mußte ich feststellen, dass die gesamte Objektifbefestigung einen merklichen seitlichen Spielraum zum Gehäuse der FS100 aufweist. Das Objektiv selbst ist stabil und fest verbunden. Der seitliche Spielraum ist auch augenscheinlich direkt am Übergang Gehäuse zu Metallbajonettkörper welcher vorne am Gehäuse der FS100 sichtbar ist feststellbar.
Ist dies normal/unbedenklich?

Danke für mögliche Informationen und Hinweise von Euch :-)

LG Alfred

Space


Antwort von Artvis:

Foto ist verschwunden. jetzt 2ter Versuch

Space


Antwort von Artvis:

jetzt mit der Örtlichkeit auf einer Seite

Space


Antwort von Jott:

Am Rande: das 18-105 setzt zwingend eine geometrische Korrektur in der Kamera voraus (extreme Kissenverzeichnung), was die FS100 nicht kann. Sinnlose Kombination.

Und wenn du das Bajonett verbogen hast, ist die Kamera am A...

Space


Antwort von Artvis:

das Bajonett ist ganz sicher nicht verbogen. Aus meiner Sicht ist die Instabilität augenscheinlich im Kameragehäuse. Eine Verschiebung/Veränderung der optischen Achse ist in den Testaufnahmen nicht ersichtlich (keine auffallenden sichtbaren Unschärfen mit Ausnahme der optischen Einschränkungen des Objektives selbst).

Wieso ist diese Kombination SELP 18105 G mit FS100 sinnlos?

Vielleicht kann jemand der eine FS100 benutzt einmal bei seiner Kamera nachschauen.
Ich hätte halt gerne einige praktische Erkenntnisse zum genannten Problem bevor ich zu SONY gehe.

Space


Antwort von Artvis:

das Bajonett ist ganz sicher nicht verbogen. Aus meiner Sicht ist die Instabilität augenscheinlich im Kameragehäuse. Eine Verschiebung/Veränderung der optischen Achse ist in den Testaufnahmen nicht ersichtlich (keine auffallenden sichtbaren Unschärfen mit Ausnahme der optischen Einschränkungen des Objektives selbst).... jetzt komm ich noch einmal zurück auf das beschriebene problem der objektivbefestigung bei der FS100.

wer kann mir sagen wie die eMount-Sensor Einheit im Gehäuse bzw. an den Alurahmenkörper (im Inneren der Kamera unter der Plastikverkleidung befestigt ist?
Die horizontale-seitliche Instabilität dieser Einheit ist nicht normal. ... und jetzt bitte nicht sagen "... ruf 'SONY an. Da bekomm ich nur zu hören - müssen wir uns ansehen, bringen sie die kamera zu unserem Service... Oder noch besser : ...das ist normal ...
Aus meiner Sicht besteht das Problem an der inneren Verschraubung dieser Einheit. ... Und ich will keine Servicekosten an Sony zahlen fürs Festschrauben ... ;-)

lg, Alfred

Space


Antwort von fmgraphix:


Wieso ist diese Kombination SELP 18105 G mit FS100 sinnlos?
üble Kissenverzeichnung, welche die Cam nicht korrigiert.

Space


Antwort von Jott:

Oder anders herum: diese Optik setzt zwingend eine Kamera voraus, die die extreme Kissenverzeichnung korrigieren kann. Deswegen ist die Optik so billig: die muss in der Kamera "zurechtgebogen" werden. Absichtliche Strategie, gibt es auch bei anderen Herstellern. Da die FS100 aber deutlich älter ist als diese Optik, wird das nichts.

Hast du noch nie irgend etwas mit geraden Linien gefilmt? Das fällt unkorrigiert wirklich extrem ins Auge.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony FS7 / FS5 / FX3 / FX6 / FX9 uä. und Venice-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash