Frage von Andre:Hallo!
ich möchte mir, da die hc1 ja nur mit sony mikrofone funktioniert, mir das hst1 oder hqp1 anschaffen, nur leider weiß ich nicht welches ich nehmen soll.
ich dachte bis jetzt das die hc1 nur stereo aufnhemen kann aber dann habe ich auf einer seite das gelsesen
"Auch Ihre Ohren werden beim Anschuen Ihrer Filme verwöhnt. Der HDR-HC1 verfügt über 4 integrierte Mikrofon-Kapseln, welche den Ton als Wide Stereo Sound aufnehmen. Mit einem optionalen Mehrkanal-Mikrofon können Sie diesen Effekt noch optimieren."
heißt das, dass die hc1 so eine art surround aufnimmt? und was ist wide stereo?
ich möchte eigentlich nicht in raumklang aufnhemen,kann man das unterbinden?deshal würde ich auch nicht das hqp1 bevorzugen,außer wenn es eine möglichkeit gibt es auf stereo umzu stellen und bessere aufnahme qualiät hat als hst1.
ich habe aber wiederum woanders gelesen, das die hc1 die rammöglichkeit des hqp1 nicht nutzen kann und deshlab nur in stereo aufnimmt???
beim hst1 finde ich gut, dass man zwischen 90 und 120 grad wechseln kann!
also welches würdet ihr mir empfehlen und was nimmt die hc1 jetzt auf?
Mein ziel ist es, das rauschen des Motors mit aufzunehmen und nur das aufzunehmen was vor der kamera passiert. Ist das mit einem von den Micros möglich? Ich würde auch gerne wissen ob der klang ansich besser oder schlechter wird.
vielen dank
Antwort von Jan:
Hallo,
ich hatte das hier schon erläutert:
HC 5 vs HC 7
Bei HDV Typ 2 (Canon & Sony) können systembedingt keinen reelen 5 Kanalton oder Surround Ton hinbekommen, weil keine Spur frei ist.
Ich habe Sony Deutschland Orginalunterlagen, wo steht HC 1 & 3 mit HQP 1 "Stereo" - bei einigen DV Modellen (HC 90,94,96 etc) oder DVD Modellen (403 etc) ist es reiner Mehrkanalton. Ja es gibt den Widemodus der versucht aus den vom Mikro aufgenommenen Mehrkanal Ton ein für HDV 2 zusammengeschusterten Surround Ton zu erzeugen, aber klingt der nicht sonderlich besser oder vermittellt den Raumklang, VAD hatte es damals auch so geschrieben. Musst du halt testen wie es für dich klingt.
Die HC 1 hat doch eh einen 3,5 mm Klinkenmikroeingang da würde ich eh ein anderes Mikro verwenden sagen wir Rode Videomic oder Sennheiser MKE 300 - Mono Richtcharakteristik. HST 1 ist wohl das beste Sony Orginal für die Consumer, aber eigentlich ein Stereomikro.
Bei den 3,5 mm Mirkos musst du dir nur noch einen Adapter besorgen, die Beiden passen so nicht auf den kleinen AIS der Sony drauf.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Bei Canon HDV ist 4 Kanalton möglich, die benutzen im Gegensatz zu Sony (MPEG 1 Layer 2) MPEG 2 Layer 2 Komprimierung bei der XL H 1.
MPEG 1 Layer II - 2 Kanal 16 Bit / 384 Kbit/sek - Sony HC 1 & 3
Im DV Modus sind Mehrkanalaufnahmen möglich (unkomprimierter PCM Ton), nur werden das bei einer HC 1 & 3 wenige benutzen.
VG
Jan