Frage von Uwe Schmucker:ich habe seit längerer Zeit eine Sony MiniDV-Kamera DCR-TRV20E und war auch immer ganz zufrieden damit.
Vor rund einem halben Jahr ging es los, dass sich die Kamera immer wieder abschaltete und gleich darauf wieder einschaltete.
Ich hatte die Kamera damals zu Sony gebracht von wo sie 2 Wochen später wieder zurückkam - kein Fehler gefunden, wahrscheinlich deffekter Akku.
Ich hab dann mal genauer darauf geachtet - es passierte jedoch mit mehrern Akkus. Wie es so ist - man kann ja nicht immer auf die Kamera verzichten und so konnte ich die Kamera erst jetzt wieder zu Sony bringen. Dieses mal wurde der Fehler anscheinend auch gefunden (Switch Block, Control) - ein kleines Teil für rund 42 Euro - die Arbeitszeit schlägt jedoch mit rund 155 Euro zu Buche (2,5 Arbeitsstunden).
Was mich jetzt interessiert: Ist das Problem als allgemeines Problem bei dieser Kamera-Serie bekannt?
mfg,
Uwe
Antwort von ph:
: Was mich jetzt interessiert: Ist das Problem als allgemeines Problem bei dieser
: Kamera-Serie bekannt?
Ich besitze diesen Camcorder seit rd. 3 Jahren. Der von Dir beschriebene Fehler ist bislang nicht aufgetreten.
Gruss
ph
Antwort von Peter:
: ich habe seit längerer Zeit eine Sony MiniDV-Kamera DCR-TRV20E und war auch immer ganz
: zufrieden damit.
: Vor rund einem halben Jahr ging es los, dass sich die Kamera immer wieder abschaltete
: und gleich darauf wieder einschaltete.
: Ich hatte die Kamera damals zu Sony gebracht von wo sie 2 Wochen später wieder
: zurückkam - kein Fehler gefunden, wahrscheinlich deffekter Akku.
: Ich hab dann mal genauer darauf geachtet - es passierte jedoch mit mehrern Akkus. Wie
: es so ist - man kann ja nicht immer auf die Kamera verzichten und so konnte ich die
: Kamera erst jetzt wieder zu Sony bringen. Dieses mal wurde der Fehler anscheinend
: auch gefunden (Switch Block, Control) - ein kleines Teil für rund 42 Euro - die
: Arbeitszeit schlägt jedoch mit rund 155 Euro zu Buche (2,5 Arbeitsstunden).
: Was mich jetzt interessiert: Ist das Problem als allgemeines Problem bei dieser
: Kamera-Serie bekannt?
:
: mfg,
:
: Uwe
Auch ich habe ein solches Exemplar von Sony. Bisher hat sich meine DCR-TRV20E nur sehr selten von alleine ab- und wieder eingeschaltet. Mir ist der Eindruck entstanden, daß das bei sehr niedrigen Temperaturen der Fall ist. Da dies insgesamt nur vier oder fünf mal vorgekommen ist, hat es mich nicht weiter beunruhigt (ist auch schon länger her). Grundsätzlich bin ich sehr mit dem Gerät zufrieden ...
mfg,
Peter
Antwort von Pichler Gerhard:
Ich habe seit längerer Zeit eine Sony MiniDV-Kamera DCR-TRV20E und hatte von Anfang an Probleme während der ersten zehn Aufnahmeminuten. Der Hähdler hat keinen Fehler gefunden, habe dann die Marke der Bänder gewechselt, kurzfristiger Erfolg, dann wieder der gleiche Fehler (Digital-Bildfehler, Tonaussetzer). Habe schon drei Akkus getestet, mehrere Bandmarken, Richtmikrofon aufgesetzt, immer der gleiche Fehler. Ich muß jetzt immer ca. 10 Minuten sinnlos vorfilmen, um einigermaßen gute Filme zu erzielen.
Jetzt habe ich mich entschlossen, eine neue Kamera anzuschaffen (ohwohl meine damals sehr teuer war) und die alte für einen Kostenvoranschlag einzusenden, vielleicht findet Sony den Fehler.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Übrigens: meine schalten nicht ein und aus.
Grüße
Gerhard
Antwort von bw:
: Auch ich habe ein solches Exemplar von Sony. Bisher hat sich meine DCR-TRV20E nur sehr
: selten von alleine ab- und wieder eingeschaltet. Mir ist der Eindruck entstanden,
: daß das bei sehr niedrigen Temperaturen der Fall ist. Da dies insgesamt nur vier
: oder fünf mal vorgekommen ist, hat es mich nicht weiter beunruhigt (ist auch schon
: länger her). Grundsätzlich bin ich sehr mit dem Gerät zufrieden ...
: mfg,
: Peter
Ich habe diesen Effekt bei meiner DCR-PC100E seit einigen Wochen. Es ist so schlimm, dass sich die Kamera teilweise stundenlang von selbst ein- und wieder ausschaltet bis das Akku leer ist.
Nach der Meldung von oben, bleibt wohl nur der Gang zu Sony???
Gruss
Bernd