Frage von A.Keller:Hallo, ich habe mir die o.g. Sony zugelegt. Den Film i.d. PC einspielen (ich nutze Pinaccle 9) geht problemlos. Wenn ich den fertig geschnittenen Film nun auf die Kamera zurückspielen will, startet auch der Aufnahmemodus a.d. Kamera. Im bildschirm sind mehrere kleine Quadrate zu sehen, wo man erkennen kann, das da ein Film läuft. Aber das ist auch schon alles.
Wie bekomm ich das korrekt hin.
Die Sony-Hotline hat mir nun heute geantwortet, dass ein fertig geschnittener Film auf KEINE EINZIGE Sony ausgegeben werden kann. Dies wäre technisch nicht möglich.
Ich kann das aber nicht glauben, denn für was brauche ich sonst DVin
Antwort von Markus:
Hallo,
dass keine Sony-Kamera in der Lage sein soll, einen Film via Firewire aufzuzeichnen ist natürlich Unsinn. Genau dafür gibt es ja den DV-Eingang. Wahrscheinlich hat die Hotline nur etwas verwechselt.
Dass die Kamera die Aufnahme automatisch startet ist schon mal ein gutes Zeichen. Dass allerdings auf dem Display nur Quadrate zu sehen sind, ist nicht so schön. Wie sieht denn der Film auf dem Band aus? Hast Du ihn Dir einmal angesehen? Ich erinnere mich daran, mal ein ganz ähnliches Phänomen bei einer meiner Kameras beobachtet zu haben und da war der Film hinterher in Ordnung.
Andernfalls ziehe das Firewirekabel einmal ab und stecke es erneut ein. Vielleicht befand sich nur etwas Staub im Anschluss?! Wenn auch das nicht hilft, fahre den Rechner herunter, starte ihn neu und probiere die Bandausspielung gleich noch einmal. Ein Neustart bewirkt so manches (unerklärliches) Wunder.
Ich hoffe, einer der Ratschläge hilft...
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Stefan:
Da erzählt einer entweder allergrößter Mist (was mich in den heutigen Service Call Centern nicht wundern würde) oder zwei reden aneinander vorbei. Natürlich ist es möglich BESTIMMTE AVI Videos, original oder geschnitten/bearbeitet ist wurscht, zurück auf eine DV-IN-fähige Kamera zu spielen.
Die Sony HC40 ist DV-IN-fähig, bleibt also der Punkt BESTIMMTE AVI... Das AVI, welches zurückgespielt werden soll, muss im DV Format vorliegen. D.h. genau die gleichen Eigenschaften haben wie ein Original DV AVI Video. D.h. Bildgrösse 720x576, Kompressor DV Codec, Audio 48 kHz, 16Bit, Stereo oder 32 kHz, 12Bit, Stereo.
Klappt denn wenigstens die Hin- und Herüberspielung von unbearbeiteten AVIs bei Deinem Aufbau?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Ulrich Plönißen:
Hallo,
habe das gleiche Phänomen bei meiner HC40, allerdings am Mac. Cam wird erkannt, geht auch prima raus, nur eben nicht mehr zurück. Cam schaltet nach 5 Sekunden ab. Habe Kabel gewechselt, Firewire-Hub versucht, es geht nicht, Mac meldet Cam hat abgeschaltet.
Aber, wenn ich mein altes iBook DUSB nehme, geht es plötzlich. Denke, dass muss ein Problem am FireWire-Port sein. Hast Du mal die Karte, den Rechner oder noch besser beides gewechselt? Natürlich nur zum testen. Könnte sich lohnen, nur mir hilft das im Moment wenig. Und SONY-Hotline? Nein, Danke+++
Ulrich
Antwort von A. Keller:
Funktioniert nach wie vor nicht.
HAb auch ein anderes Firewirekabel probiert.
Hab nochmal mit der Hotline telefoniert. Von dort wieder die Aussage, dass es bei KEINER Sony-Kamera möglich wäre ein bearbeitetes Video (avi) wieder auf die Kamera zurückzuspielen.
Das kann doch nicht sein!
Wer hat denn zufällig die gleiche Kamera wie ich und hat das Problem gelöst!?