Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Infoseite // Schärfenuntiefe als Bildgestaltung ein Auslaufmodell?



Frage von stpfl:


In Zeiten von immer mehr aufkommenden 3d Kino, digital produzierten Filmen, und VDSLR Marktüberflutung frage ich mich langsam ob diesem früher den High-End Geräte vorbehaltenen Stilmittel langsam das aus droht.
In zahlreichen youtubevideos wird einem suggeriert dass ein unscharfer Hintergrund an erster Stelle steht und alle anderen 99 Bildgestaltungmethoden hintennach gereiht werden müssen.
Einem Hype folgt oft ein Gegenhype. Was denken die Medienmacher da draussen? Wie steht ihr zu diesem Thema?
Wohin wird sich diese radikale Filmlook Simulanten Abspaltung hinbewegen?

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Ehrlich gesagt, ich liebe Schärfentiefe/Tiefenschärfe. Mich stört der sogenannte Videolook überhaupt nicht, denn ich drehe keine Kinofilme sondern Dokumentationen und Reportagen. Da bin ich froh, wenn ich nicht ständig am Fokusring drehen muss.

Gruß
KDS

Space


Antwort von B.DeKid:

"stpfl" wrote:
Wohin wird sich diese radikale Filmlook Simulanten Abspaltung hinbewegen?


Das sich das Weizen vom Spreu trennt.

Lichtsetzung wird out - keiner kanns mehr richtig und somit fallen die auf die es können - passt doch;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von stpfl:

hehe ;-)

Space


Antwort von CommiXV:

Moin,

glaube auch nicht, dass das ein Auslaufmodell ist. Natürlich ist es nur ein Stilmittel, allerdings ist es auch ein Stilmittel, welches Eigenschaften des menschlichen Sehens direkt anspricht: Unscharfes als "unwichtig" abzutun und scharfes als "wichtiger" zu erkennen. Vielleicht ebbt der Hype, welcher gerade darum gemacht wird, ein wenig ab, aber Tiefenschärfe wird meiner Meinung nach immer irgendwie wichtig sein.

Grüße,

CommiXV

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenloser Crashkurs Bildgestaltung: A New Way to Think About Beauty in Art
Wie KI die Arbeit der Bildgestaltung verändert
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Kameras bald kleiner als ein Reiskorn?
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Babylon Berlin Staffel 3 ein Flop ?
Kabelnetz- und DSL-Betreiber führen Datenlimit wieder ein
Sony steigt in das Geschäft mit professionellen Drohnen ein
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Ein Licht für Straßenkinder
Ein Jahr nach Supportende: Windows 7-Marktanteil schrumpft langsam
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash