Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Schärfentiefe / Sony Z7 / Wechselobjektiv ????



Frage von simonwidjaja:


Hallo zusammen.
Ich überlege gerade mir die Sony Z7 zu kaufen. Die ist eine der wenigen Prosumer-Kameras, bei der man das Objektiv wechseln kann. Blöd gefragt: Was genau habe ich von einem anderen Objektiv? (Mal abgesehen von Tele, oder Weitwinkel)...

Kann ich mit einem anderen Objektiv bereits Schärfentiefe erzielen, oder brauche ich da erst noch so einen 35mm-Adapter? Wenn ja, was gibt es da, was wirklich Sinn macht und bezahlbar ist (bitte keine Selbstbauanleitungen ;)

Danke und Gruß aus Köln,
Simon

Space


Antwort von ef.multimedia:

Du solltest dir meiner Meinung nach erstmal eine einfachere Kamera kaufen. Die Z7 ist eine semi professionelle Kamera.
Ein anderes Objektiv bringt dir in erster Linie nichts, außer es hat mehr Tele. Die Tiefenunschärfe steht und fällt mit dem Bildwandler.

Space


Antwort von schlaflos011:

Was ist eine einfachere Kamera?

die XH-A1?

Space


Antwort von ef.multimedia:

Ich weiß nicht, in wie fern du dich schon mit dem Thema Kamera auseinandergesetzt hast, aber ich empfehle dir eher eine Canon HV30. Anders ausgedrückt: Wie viel Geld hast du zur Verfügung?

Space


Antwort von Bernd E.:

...anderes Objektiv bringt dir in erster Linie nichts, außer es hat mehr Tele... Oder mehr Weitwinkel oder einen insgesamt größeren Zoombereich oder eine höhere Lichtstärke oder eine kürzere Naheinstellgrenze oder... Wichtig ist dabei aber, je nach Einsatzzweck festzustellen, was man wirklich benötigt: Eine Z7 nur wegen der Wechseloptik zu kaufen und diese Möglichkeit überhaupt nicht zu brauchen, wäre schade ums Geld.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von simonwidjaja:

Danke schonmal.
Also ich würde mich selbst als semi-professionel einstufen, damit passt das ja schon in etwa ;)
Nein im Ernst: Ich bin zwar über ausgiebiges Learning-By-Doing zu der ganzen Thematik gekommen, bin aber kein totaler Anfänger. Die Canon HV30 kommt definitiv NICHT in frage. Für meinen Geschmack viel zu klein, um sie wirklich manuell bedienen zu können. Die Canon XH-A1 ist in der Tat eine Alternative, die ich in betracht ziehe. Hier verunsichert mich jedoch dieses 25F (anstatt 25p). Die Z7 reizt mich unter anderem wegen der CompactFlash-Unterstützung und auch sonst macht die einen echt guten Eindruck.

Momentan habe ich eine Panasonic AG-DVX100. Da ich viele Interviews drehe, bei denen ich 2 Perspektiven benötige, möchte ich eine haben, die eine neue Generation nach der AG-DVX100 ist (also HDV). Also mit der "alten" DVX100 harmoniert und dennoch als Einzelkamera für Studio-Aufnahmen oder andere Projekte in professioneller HDV-Manier ein gutes Bild macht...

Wozu würdet ihr raten? Bisher zur Auswahl:
- Canon XH-1
- Panasonic HVX200 "Big Betty"
- Sony Z7 (oder Z1)

Zu der eigentlichen Frage nochmal: Heißt also, wenn ich es nun richtig verstanden habe, dass ich in jedem Fall einen 35mm Adapter (z.B. P+S Technik) benötige? Kennt ihr Alternativen und preisliche Hausnummer, was man da investieren muss?

Danke nochmal...

Simon

Space


Antwort von simonwidjaja:

...anderes Objektiv bringt dir in erster Linie nichts, außer es hat mehr Tele... Oder mehr Weitwinkel oder einen insgesamt größeren Zoombereich oder eine höhere Lichtstärke oder eine kürzere Naheinstellgrenze oder... Wichtig ist dabei aber, je nach Einsatzzweck festzustellen, was man wirklich benötigt: Eine Z7 nur wegen der Wechseloptik zu kaufen und diese Möglichkeit überhaupt nicht zu brauchen, wäre schade ums Geld.

Gruß Bernd E. Das denke ich nämlich auch. Preislich ist die nämlich schon nicht gerade ein Schnäppchen. Deshalb wollte ich ja nur wissen, ob man damit vielleicht schon so sexy Schärfentiefe hinbekommt. Damit habe ich mich bisher noch nicht wirklich auseinandergesetzt, das es anscheinend immer mit deutlichen Mehrkosten verbunden ist...

Space


Antwort von WoWu:

Und das mit dem Wechselobjektiv ist das auch so eine Sache ... dafür mußt Du erst einmal eins finden, das überhaupt passt ....

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Deshalb wollte ich ja nur wissen, ob man damit vielleicht schon so sexy Schärfentiefe hinbekommt Ob es sich um eine sexy Scharfe handelt, hängt vom Objekt ab.
In jedem Fall kann man mit der Z7 aber auch eine GERINGE Schärfentiefe erzielen, denn das ist es ja wohl, was du meinst. Schärfentiefe selbst ist bei fast allen Kameras kein Problem. Und das mit dem Wechselobjektiv ist das auch so eine Sache ... dafür mußt Du erst einmal eins finden, das überhaupt passt .... 1/3"-HD-Objektive gibt es schon einige. Die kosten aber auch einiges, zumindest mehr als die Kamera selbst.

Gruß
KDS

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ KDS
1/3"-HD-Objektive gibt es schon einige. .... nur eben keine, die die "Kameraelektronik" über die Verschlusskontakte übergeben.
Ein paar 1/3" Objektive gibt es in der Tat, aber keines passt.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

aber keines passt Wirklich nicht?
Ich dachte, der 1/3"-Anschluss sei genormt und man könnte alle 1/3"-Objektive verwenden. Für den Anschluss hat die Z7 ja eine entsprechende Buchse an der Seite. Die sieht man allerdings nicht, wenn das Zeiss-Objektiv montiert ist. Einige Funktionen wie Autofokus funktionieren natürlich dann nicht.

Gruß
KDS

Space


Antwort von WoWu:

@ KDS

Das stimmt, das hatte ich übersehen, da hast Du völlig Recht.
Was mich allerdings am meisten an dem Teil stört ist dass die Sensoren wieder nur 1440 machen und wenn man dann einigen Tests glaubt und die Bilder aussehen, wie die von der EX1, dann deutet das ziemlich stark auf Kantenschärfung der Superlative hin.

Space


Antwort von High_Tension:

Danke schonmal.
Wozu würdet ihr raten? Bisher zur Auswahl:
- Canon XH-1
- Panasonic HVX200 "Big Betty"
- Sony Z7 (oder Z1) Meiner Erfahrung nach definitiv die XH-A1. Was Schärfentiefe angeht kommst Du damit schon sehr weit. Das liegt u.a. an dem 20x Zoom. Je weiter Du im Tele bist, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Wenn Du dann noch für genügend Licht sorgst, den ND Filter reinmachst und die Blende weit öffnest, kannst Du mit der Canon fast (!) filmgleiche Aufnahmen machen. Zudem hast Du hier die Möglichkeit, die Farbgebung ganz nach Deinem Gusto einzustellen, sprich sie der Panasonic angleichen.
Wenn Du ganz wicked bist lädst Du Dir die Preset von fxsupport.de runter und produzierst weitaus bessere Bilder als mit der Panasonic.

Die HVX200 hat mich bildtechnisch null überzeugt. Zudem kannst Du HD nur auf PS2 Karten aufzeichnen die arschteuer sind und keine wirkliche Möglichkeit zur Archivierung bieten.

Zur Z1 kann ich leider nichts sagen.

Bzgl. Z7 bin ich der gleichen Auffassung wie meine Vorgänger: Wechselobjektive bringen nur was, wenn Du diese Möglichkeit auch wirklich nutzt. Wenn Du ne geringere Tiefenschärfe willst würd ich eher nen 35mm Adapter (zB Letus35) an die XH-A1 klatschen.
Btw kann man den Flashrecorder der Z7 angeblich ohne Probleme an die Canon anbauen. Das hab ich allerdings selber nicht ausprobiert.

Grüße, Max

Space


Antwort von WoWu:

@ Max

Das mit dem Flashrecorder an die Canon ist ja interessant.
Hast Du darüber genauere Informationen ?
Danke ..

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Btw kann man den Flashrecorder der Z7 angeblich ohne Probleme an die Canon anbauen. ANBAUEN sicherlich nicht, aber als externes Aufzeichnungsgerät verwenden.

@Wolfgang die Bilder aussehen, wie die von der EX1, dann deutet das ziemlich stark auf Kantenschärfung der Superlative hin Diese Aussage würde bedeuten, dass die EX1 aufgesteilte Bilder zeigt. Sind die Bilder der EX1 allerdings sauber und prima, dann sind es die Bilder der Z7 nach deiner Aussage auch ("...aussehen, wie die von der EX1...").
Ausführliche Tests konnte ich zwar noch nicht machen, aber von Kantenaufsteilung konnte ich nichts erkennen, die Kontrastkanten waren in Ordnung.

Gruß
KDS

Space


Antwort von WoWu:

@ KDS

Na ja, man darf nur nicht vergessen, dass die EX1 3x 1/2" eingebaut hat und dass auf jeden Fall von der Z7 bekannt ist, dass die Chips nur 1440 machen ... von der EX1 ist das nicht wirklich bekannt.
Das ist schon ein kleiner Unterschied .... wenn dann Tests sagen, die Bilder sehen "gleich" aus, dann lässt das nur den Schluss zu, dass die Schärfe elektronisch erzeugt wird ... sprich erheblich stärker angeschärft - mit den entsprechenden Folgen in der Nachbearbeitung.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Habe schon verstanden, Wolfgang, was du sagen willst.
Aber die Bilder der Z7 sind schon verdammt gut, auch wenn sie nicht an die EX1 heranreichen.
Auch das lowlight-Verhalten ist in Ordnung. Tester schlagen vielleicht bei +18dB Gain die Hände über dem Kopf zuammen, ich finde aber selbst bei dieser Einstellung das Bild noch erträglich, habe da schon viel Schlimmeres gesehen. Die chromatischen Abberationen sind erkennbar, aber erträglich. Da soll Canons A1 ja schlimmer sein.

Gruß
KDS

Space


Antwort von comix:

Meiner Erfahrung nach definitiv die XH-A1. Was Schärfentiefe angeht kommst Du damit schon sehr weit. Das liegt u.a. an dem 20x Zoom. Je weiter Du im Tele bist, desto geringer ist die Tiefenschärfe. Wenn Du dann noch für genügend Licht sorgst, den ND Filter reinmachst und die Blende weit öffnest, kannst Du mit der Canon fast (!) filmgleiche Aufnahmen machen. Entschuldigung. Aber damit einfach jeden erkennen lassen, das alles fad wirkt, weil im 20er Zoom? Das kann man durchaus machen. Das als Dauereinstellung um ein kleines DOF hinzubekommen ist schlicht alles andere als empfehlenswert.

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ KDS
Haben die Bilder oben noch einen Verarbeitusgsprozess hinter sich oder sind die original aus der Z7 ?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das mit dem Flashrecorder an die Canon ist ja interessant. Hast Du darüber genauere Informationen ?... Einen direkten Link habe ich leider nicht parat, aber in englischsprachigen Foren – meiner Erinnerung nach vor allem dvinfo.net – haben einige Filmer von einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen HVR-MRC1 und XH-A1 (übrigens auch noch anderen Kameras) berichtet.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von High_Tension:

Entschuldigung. Aber damit einfach jeden erkennen lassen, das alles fad wirkt, weil im 20er Zoom? Das kann man durchaus machen. Das als Dauereinstellung um ein kleines DOF hinzubekommen ist schlicht alles andere als empfehlenswert. Es hat auch niemand von ner Dauereinstellung gesprochen. Es ist nur eine Möglichkeit um im Bedarfsfall eine geringe Schärfentiefe zu bekommen. Warum im 20er Zoom alles fad wirken soll kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Was genau meinst Du da? Interessiert mich nur weil man ja bekanntlich nie auslernt.

@Wowu: Leider hab ich dazu keine genaueren Infos. Ich habs irgendwo mal gelesen (wahrscheinlich tatsächlich dvinfo.net) und habs mir gemerkt weil ich es selbst ganz interessant finde.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

@Wolfgang
Die Bilder sind von der Kamera mit Edius 4.6 eingelesen und in canopusHQ-avi gewandelt worden. Davon wurde dann ein Standbild mit Edius erzeugt. Die Aufnahmen sind aus der Hand gemacht, leichte Verwacklungen waren nicht zu vermeiden.

@Bernd
Der CF-Rekorder kann als stand-alone-Gerät betrieben werden. Er wird an einen eigenen Akkuhalter angedockt, der gleichzeitig auch einen 6-Pol-firewire-Anschluss hat sowie einen Stativanschluss.

Gruß
KDS

Space


Antwort von WoWu:

@ KDS

Könntest Du die Bilder einmal direkt vom gecapturten Signal laden, weil in den jetzt geposteten so wahnsinnig viele Artefakte sind, dass ich das gar nicht glauben kann. Aber bei der Verarbeitungskette wird das schon wahrscheinlicher. Ich denke die Kamera macht das nicht. Aber Schärfung ist auch schon deutlich zu sehen, mag sein, dass die im Workflow bereits nachteilig verändert ist.

@ Bernd, High_Tension

Danke für die Hinweise, ich werd"mal suchen geh"n.
Interessant wäre zu erfahren, wie sich der Recorder in bezug auf den TC verhält und ob man ihn manuell und/oder vom Recorder starten kann ... und wie dann der TC gelöst ist, ob der Recoder dann seinen eigenen TC
generiert ... und ohnehin noch ein paar Fragen ... ich werd"mal suchen.
Danke jedenfalls.

Sind wir eigentlich jetzt schon off topic ?

Space


Antwort von Bernd E.:

...@Bernd...Der CF-Rekorder kann als stand-alone-Gerät betrieben werden... Ja danke, das ist schon klar. WoWu ging es ja speziell um Infos in Zusammenhang mit der XH-A1.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

@Wolfgang
Wenn ich Zeit habe, kann ich das mal machen. Ist im Augenblick aber nicht möglich. Wie schon erwähnt: es sind wahllos herausgegriffene Bilder von Aufnahmen ohne Stativ. Da wird es wohl nicht ohne Artefakte gehen.

Gruß
KDS

Space


Antwort von WoWu:

@KDS
Kein Problem, anytime ... Du kannst sie mir auch gern zumailen. Aber mit dem Stativ hat das wirklich nichts zu tun ... das sind vermutlich Resultate de Workflows ... mich interessiert nur, an welcher Stelle sie entstehen und da wäre das Ausgangsmatierial möglichst ohne jede Bearbeitung sehr hilfreich.
danke im Voraus.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

@Wolfgang
So, hier mal zwei Aufnahmen aus der m2t-Datei, aufgezeichnet auf CompactFlash.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pufferbatterie, Backup-Batterie bei Sony HVR-Z7 defekt?
Sony Z7 mit i.Link Cradle - Aufnahmeproblem
Sony Z7 Material fehlerhaft(?) - Warum?
Sony Z7 - wie ist sie in der Qualität bei 4:3 SD
mov. Dateien aus HVR-Z7 auf dem Mac nicht darstellbar
HVR-Z7/S270 und wobbling/skew
Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash