Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // SVCD 44,1 oder 48 kHz ?



Frage von Ego:


Hallo Forum!

Ich mache aus meinen DV-AVIs SVCDs. Bei normalen Hintergrundgeräuschen und Sprache ist der Ton in Ordnung. Sogar nachvertonte Musik klingt recht passabel. Allerdings hat jetzt letzt ein Klavier eher nach Spinett geklungen - Verzerrungen im Obertonbereich. Ich habe mit der Bitrate und mono/stero experimentiert - erfolglos. Geholfen hat dann, wenn ich den 48kHz Ton der DV-AVI nicht in den SVCD Standard 44,1kHz umrechne , sondern bei 48kHz lasse. Leider ist dann ein ganz leises Zirpen im Hintergrund zu hören, aber das Klavier klingt wieder nach Klavier.

Meine Frage jetzt:

Welche Auswirkungen hat diese Einstellung auf die Abspielbarkeit der SVCD? Mein Player hat sie kommentarlos geschluckt - aber andere?
Woran kann das leise Zirpen liegen?

Ciao, Ego



Space


Antwort von Monty Calgari:

: Hallo Forum!
:
: Ich mache aus meinen DV-AVIs SVCDs. Bei normalen Hintergrundgeräuschen und Sprache ist
: der Ton in Ordnung. Sogar nachvertonte Musik klingt recht passabel. Allerdings hat
: jetzt letzt ein Klavier eher nach Spinett geklungen - Verzerrungen im
: Obertonbereich. Ich habe mit der Bitrate und mono/stero experimentiert - erfolglos.
: Geholfen hat dann, wenn ich den 48kHz Ton der DV-AVI nicht in den SVCD Standard
: 44,1kHz umrechne , sondern bei 48kHz lasse. Leider ist dann ein ganz leises Zirpen
: im Hintergrund zu hören, aber das Klavier klingt wieder nach Klavier.
:
: Meine Frage jetzt: Welche Auswirkungen hat diese Einstellung auf die Abspielbarkeit der
: SVCD? Mein Player hat sie kommentarlos geschluckt - aber andere?
: Woran kann das leise Zirpen liegen?

Zikaden im Klavier?



Space


Antwort von Ego:

: Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim erstellen einer "Sicherheitskopie"
: einer DVD. Dabei habe ich festgestellt, dass der Ton nur dann in den hohen Tönen
: verzerrt war wenn ich gleichzeitig die Samplingrate und die Datenrate gewandelt
: habe. Ich habe dann zuerst die Datenrate reduziert und in einem zweiten durchgang
: die Samplingrate, dann war der Ton Okay. Weiß nicht ob dir das hilft.
: Jürgen

Womit sich der Aufwand für eine SVCD immer weiter steigert. Was macht's denn, wenn ich die 48kHz lasse?




Space


Antwort von JSteam:

Ich habe Ton und Bild getrennt bearbeitet. Erst wenn alles fertig ist wir der Ton mit dem Bild wieder zusammen gefügt. Das geht mit den MPEG Tool von TMPEG (Multiplexen).
Jürgen :
: Wie mache ich das denn?
:
: Zweimal durch TMPEGEnc schicken kann es doch nicht sein. Oder wird das Bild im zweiten
: Durchgang nicht mehr angefasst?
:
: Oder muss ich von der DV-AVI den Ton trennen und vor TMPEGEnc mit z.B. Goldwave die
: Frequenz ändern? Bekomme ich da keine Synchronprobleme?
:
: Ego



Space


Antwort von Ego:

Wie mache ich das denn?

Zweimal durch TMPEGEnc schicken kann es doch nicht sein. Oder wird das Bild im zweiten Durchgang nicht mehr angefasst?

Oder muss ich von der DV-AVI den Ton trennen und vor TMPEGEnc mit z.B. Goldwave die Frequenz ändern? Bekomme ich da keine Synchronprobleme?

Ego :
: Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim erstellen einer "Sicherheitskopie"
: einer DVD. Dabei habe ich festgestellt, dass der Ton nur dann in den hohen Tönen
: verzerrt war wenn ich gleichzeitig die Samplingrate und die Datenrate gewandelt
: habe. Ich habe dann zuerst die Datenrate reduziert und in einem zweiten durchgang
: die Samplingrate, dann war der Ton Okay. Weiß nicht ob dir das hilft.
: Jürgen




Space


Antwort von JSteam:

Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim erstellen einer "Sicherheitskopie" einer DVD. Dabei habe ich festgestellt, dass der Ton nur dann in den hohen Tönen verzerrt war wenn ich gleichzeitig die Samplingrate und die Datenrate gewandelt habe. Ich habe dann zuerst die Datenrate reduziert und in einem zweiten durchgang die Samplingrate, dann war der Ton Okay. Weiß nicht ob dir das hilft.
Jürgen


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz
Kann ich Audio in 192 kHz besser entrauschen?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
720p oder 1080p für Facebook?
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Aufrüsten oder Neukauf?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Jump Zoom oder Schneiden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash