Frage von datari:Hallo,
ich hatte bislang immer mit einer PD150 oder 170 gearbeitet und bin jetzt gezwungen, nach einem vergleichbaren Modell ausschau zu halten. Meine Frage: Ist die VX2100 sowas wie der inoffizielle Nachfolger der PD170? Was gibt es für Ähnlichkeiten und Unterschiede?
Vielen Dank!
LG
Ingo
Antwort von robbie:
die vx-serie is der consumer-ableger der prosumer-kameras und kann kein DVCAM und hat auch keine XLR-Eingänge.
Nachfolger der PD170 gibt es im HDV-Segment mit der FX1 zB...
Antwort von Johannes:
"Nachfolger der PD170 gibt es im HDV-Segment mit der FX1 zB..."
Wobei die FX1 ja auch wieder nur ein Consumermodel ohne DVCAM und XLR ist, also müsstest du nach einer Sony Z1 oder V1 ausschauhalten.
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Hallo,
Meine Frage: Ist die VX2100 sowas wie der inoffizielle Nachfolger der PD170?
Nein. Bruder und Schwester.
VX2000 war das Consumer-Modell, PD 150 die Profivariante, VX2100 war der nachfolger der VX2000, und die PD 170 ist wieder die Profivariante dazu.
Wir haben alle Modelle im Club, incl. Vergleichstest. ich hab die PD 150.
Hauptunterschiede zwischen Consumermodell VX 2100 und PD170:
1. Die PD170 hat kein ins Gehäuse eingebautes Mikrofon. Stattdessen 2 symmetrische Profi-XLR-Eingänge, sogar mit Phantomspeisung für Kondensatormikrofone.
2. Die PD170 kann zusätzlich zur normalen Mini-DV-Norm auch in DVCAM aufnehmen. Hier ist die benutzte Spurbreite auf dem Band breiter, das erhöht zwar nicht die Bildqualität, aber die Dropout-Sicherheit. Dafür gehen auf ein 60min-Band keine 60 Minuten sondern nur 45 Minuten drauf. Ich benutze ganz normale SONY-Premium-Bänder oder von TDK, immer nur einmal, dadurch habe ich auch in Mini-DV keine schlechtere Dropout-Quote feststellen können.
3. Es gibt bei der PD170 2 Timecodes. Man kann den Time-Code, der auf das Band geschrieben wird, umstellen. Und es gibt die normale Zählwerksfunktion (wenn ich stoppe und wieder starte macht er mit der Zeit weiter, wo ich aufgehört habe, so wie alle Consumermodelle es machen), und "Freerun", da stelle ich eine interne Uhr auf 0:00, und die tickt wie eine normale Quartzuhr am Arm. Wenn ich das Band laufen lasse, schreibt er die gerade aktuelle "Uhrzeit ab Beginn des Abends" auf jedes Filmbildchen. Vorteil: Wenn mehrere Kameras ein Event aufnehmen und alle am Anfang ungefähr gleichzeitig auf 0:00 drücken, dann lassen sich in der Postproduktion am Rechner viel schneller die passenden Szenen der verschiedenen Kameras einander zuordnen, auch wenn jeder für sich beliebig startet und wieder stoppt.
4. Die PD170 hat einen Schwarzweiß-Sucher, die VX2100 farbig. Das Klapp-Display ist bei beiden farbig. Schwarzweißsucher sind beim Scharfstellen etwas besser.
5. Unterschied PD150 zur Nachfolger PD170 (gilt auch für die Consumermodelle) die neuere PD170 rauscht bei extrem leisen Stellen eine Winzigkeit weniger. Spielt im Alltag überhaupt keine Rolle.
6. Bei der Profiversion PD170 kann man die Laufzeit der Kamera und der Kopftrommel ablesen.
Na denn, viel Glück beim organisieren wünscht Walter
Antwort von veejay:
Hallo,
muß es den Sony sein ?
Muß es 16:9 sein ?
Viele Grüße