Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // SD Kamera für semiprofessionelen Einsatz um 1000€



Frage von stonecutter:


Hallo,
habe zwar schon viel gesucht, aber leider nichts aktuelles gefunden, was mir auf meine Fragen antworten würde...

Ich soll nun einen Camcorder anschaffen, für den max. gute 1000€ ausgegeben werden können. Verwendungszweck sind kleinere Projekte, bei der aber auch manuelle Einstellungsmöglichkeiten wichtig wären, Mic eingang zum aussteuern u.ä. Also semiprofessioneller Einsatz.

Nun die Frage: Ist es noch rentabel jetzt einen SD Camcorder zu kaufen? Das Hauptproblem ist, dass in den nächsten 3 Jahren woll kaum etwas für HD Bildschirme damit produziert werden soll und auch die Anschaffung eines Schnittrechners nicht im Budget vorgesehen ist...

Eigentlich wird eine Kamera erwünscht die auf SD Karte aufnimmt, aber das ist wohl eher mist oder? Meines Wissens nach sollte miniDV das beste zum bearbeiten sein...

Ich würde mich sehr über einige Tipps freuen, bin mir nicht so wahnsinnig sicher.
Wäre toll wenn ein paar Vorschläge für geeignete SD Cams kämen ;-)

Vielen Dank,
stonecutter

Edit: Bisher würde mir die HV20 als am geeignetstem scheinen...

Space


Antwort von stonecutter:

Schade ;-)

wirklich keiner der mir noch nen Tipp geben kann?

Es gibt ja eigentlich garkeine SD Kamcorder mehr in meinem Preissegment... werde wohl die HV20 noch versuchen wo zu kriegen wenn mich nicht noch jemand von was anderem überzeugt

Space


Antwort von Johannes:

...SD Kamcorder.. ich liebe Denglisch ;-).

Was verstehst du unter SD Camcorder? SD als Speichermedium oder als Format sprich DV?

Was möchtest du denn machen? Filme drehen, Familie oder brauchst du einen Camcorder für fast alles?

Manuellesarbeiten und SD-Karten wieder sprechen sich im Moment. SDkarten-Cams sind im Moment an die Spaßanwender gerichtet (ausnahme JVC's neue Cam) und die brauchen eben nix Manuelles.
Andersherrum bekommst du für das Geld schon eine Canon xl1 und die ist mit den vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bekannt geworden.

Also für was brauchst du die Kamera genau?

Space


Antwort von stonecutter:

tut mir leid, wegen der unverständlichkeit:

ich meine standart definition = sd

Es soll u. a. ein kleiner Doku Film gedreht werden, ich brauche unbedingt:
Mikroeingang
Kopfhörerausgang
manuelle Einstellungsmöglichkeiten von Schärfe, Shutter etc
Problem: Es steht mir noch kein System zur HD bearbeitung zu verfügung. Und es wird auch nicht als Endmaterial gebraucht.

SD-Speicherkarte war vom "Auftraggeber" erwünscht, der kennt sich aber nicht aus. Ich denke für meien Zweck ist miniDV immer noch eindeutig das beste? AVCHD SD Camcorder sind ja toll, aber wie gesagt für mich nicht geeignet, da Schnittsystem zu schwach.

Thx,
stonecutter

Space


Antwort von stonecutter:

Andersherrum bekommst du für das Geld schon eine Canon xl1 und die ist mit den vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bekannt geworden. Man bekommt eine XL1 für 1000€, oder hab ich da was falsch verstanden?!?

Space


Antwort von Johannes:

Man bekommt eine gebrauchte xl1 für rund 1000 Euro.

Space


Antwort von Bernd E.:

...gebrauchte...xl1 für rund 1000 Euro... Bei allem Respekt vor einstmals tollen Kameras: Wer dieses Geld aus gutem Grund in ein Fossil investieren möchte, der sollte wenigstens zu dem in vielen Punkten verbesserten Nachfolger XL1s greifen.

Space


Antwort von Johannes:

Nun ja das stimmt wohl wobei selbst die schon ganz schön alt ist. Zumal sie auch meist gleich 400 bis 500 Euro teurer ist.
Alternativ wäre vielleicht eine Sony vx1000 bzw. vx2000 bzw. Canon xm1 und auch xm2.

Space


Antwort von stonecutter:

vielen Dank erstmal für eure Beiträge,

leider geht die Diskussion ein wenig von meinen Zielen weg.

Gebrauchtware geht leider nicht, aufgrund des Finanzierers. Es soll ein ansehliches, manuell einstellbares Bild bei rausgekommen. Aber vom Umfang sollte die HV20 theoretisch reichen. Gibt es ja kaum mehr, habe sie aber wo für 500 euro gefunden.
Ist der Kauf (noch) zu empfehlen, ich würde v.a. deshalb diese Cam haben wollen, da sie eben auch noch auf Standart Definiton aufnimmt, aber HD ja auch problemlos beherrscht.

Space



Space


Antwort von shipoffools:

... Aber vom Umfang sollte die HV20 theoretisch reichen. Gibt es ja kaum mehr, habe sie aber wo für 500 euro gefunden.
Ist der Kauf (noch) zu empfehlen, ich würde v.a. deshalb diese Cam haben wollen, da sie eben auch noch auf Standart Definiton aufnimmt, aber HD ja auch problemlos beherrscht. Bei einer HV20, die neu für 500 Euro angeboten wird, tippe ich darauf, dass sie nur die US-Fernsehnorm NTSC unterstützt. Du musst aber darauf achten, dass es ein PAL-Camcorder ist, und da bekommst du die HV20 neu meist nur teuerer als die HV30. Was spricht eigentlich gegen die HV30? Die bekommst du neu für rund 650 Euro, ist funktional mit der HV20 nahezu identisch und besitzt ein etwas "wertigeres" Gehäuse. Du musst nur darauf achten, dass sie die aktuellste Firmware drauf hat (1.0.1.0), da es bei älteren Modellen Qualitätsprobleme mit der DV-Aufzeichnung gab. Aber eine neu angebotene HV30 sollte die aktuelle Firmware sowieso schon gespeichert haben. Bei Bedarf kann man das aktuellste Firmware-Update aber auf der Canon-Hompage herunterladen.
Allerdings ist es von vorneherein ratsamer gleich in HDV aufzuzeichnen und dann erst später im Schnittprogramm herabzukonvertieren zu DV, da man dann auch in Zukunft die Möglichkeit hat, das Material in höherer Qualität, sprich HDV, zu verarbeiten, falls Bedarf besteht.

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von stonecutter:

hier das Angebot das ich gefunden habe, ist das vertrauenswürdig?!?
http://www.atlantiv.com/category-20/CAN ... rrency=EUR

Hmm ehrlich gesagt wollte ich zunächst noch in Standart Qualität arbeiten. Besteht denn bei der HV30 die Möglichkeit in HDV aufzuzeichnen und dann beim Capturen aber nur Standart Auflösung zu übertragen? Falls ja, wie gut ist die Funktion umgesetzt, gibt es Qualitätsverluste? (natürlich niedrigere Auflösung, aber ich meine andere "nebeneffekte")
Die erste Produktion wird ja vermutlich eine Standart DVD werden...

Aber um HDV zu schneiden sollte man mit einem 2,4 GHZ Dual Core eventuell noch zu rande kommen?

Space


Antwort von Bernd E.:

...ist das vertrauenswürdig?... Kurz gesagt: Kaum. Ausführlichere Antworten findest du mit der Suchfunktion.

Space


Antwort von stonecutter:

leider weiß ich nicht nach was ich suchen soll ;-)

Ok also einfachere Frage:
Bestitz die HV 30 auch noch die Möglichkeit in Standart Definition aufzunehmen, bzw. kann ich das HD Material beim Caputern direkt runter rechnen lassen um dann Standart Definition Material schneiden zu können...
In der Produktbeschreibung steht das nicht, daher hätte ich gern gewissheit ;-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...leider weiß ich nicht nach was ich suchen soll... Ok, dann such nach dem Namen des Shops: "Atlantiv"

Space


Antwort von stonecutter:

Ok danke, ich lass die Finger von...

Die Frage vom Post ist aber noch offen ;-) Wie schauts aus mit SD Caputeren? Weil in der Produktbeschreibung find ich nix...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wie schauts aus mit SD Caputeren?... Kann jeder HDV-Camcorder und die HV30 macht da keine Ausnahme.

Space


Antwort von stonecutter:

Ok, tut mir leid, das wusste ich nicht, habe noch nie mit HDV gearbeitet...
Danke für alle Antworten
Also die HV30 dürfte mir wohl gerecht werden, v.a. der Cinch Audio Eingang ist ja noch sehr schön ;-)

Die Frage ob man jetzt direkt beim Caputurn SD aufnehmen soll, oder erst dann am PC umrechnen wurde ja schon öfters diksutiert, konnte aber nichts zur HV30 dazu finden...
Hat jemand erfahrungen damit?

Space


Antwort von shipoffools:

...
Also die HV30 dürfte mir wohl gerecht werden, v.a. der Cinch Audio Eingang ist ja noch sehr schön ;-)
... Falls du die Information zur Audio-Cinch-Buchse vom slashCAM-Camcorder-Vergleich hast, so muss ich dich enttäuschen: Diese Info ist leider falsch. Die HV30 hat lediglich einen Miniklinken-Anschluss (3,5 mm) für ein externes Mikrofon, den man auch "bedingt" als Line-Eingang (z. B. für ein Mischpult mit mehreren Mikros) benutzen kann.
Was die Angaben beim Camcorder-Vergleich angeht, so hat slashCAM bei der HV30 ein wenig "geschlampt". Die Angaben der HV20 kannst du da eigentlich eins zu eins übernehmen. Da fehlen z. B. so wichtige Angaben wie "Zebra", "Schärfe regelbar" oder "manueller Weißabgleich".
--- (Kleine Anregung an die Slashcam-Redaktion: Da solltet ihr mal bei eueren technischen Angaben ein wenig nachbessern, auch bei anderen Modellen, wie man so liest...) ---
Die Frage ob man jetzt direkt beim Caputurn SD aufnehmen soll, oder erst dann am PC umrechnen wurde ja schon öfters diksutiert, konnte aber nichts zur HV30 dazu finden...
Hat jemand erfahrungen damit? Mit einem HDV-Camcorder sollte man eigentlich immer in HDV aufnehmen (... auch mit der HV30 ;o). Runterkonvertieren geht immer, "rauf" eben nicht mehr...
Und wer zum Beispiel sein HDV-Material auf DVD brennen will, muss immer erst in MPEG2 umwandeln.
Ich denke, damit sollte die Frage ausreichend beantwortet sein.

Gruß
shipoffools

Space



Space


Antwort von stonecutter:

Ok, ich hoffe der Schnittrechner kommt dann mit dem Material klar...

Dann begnüge ich mich halt mit dem Klinken eingang. Was ist das Problem, wenn ich ihn als Line-In benutze? Weil er dann gleich übersteuert wird weil ich ihn nicht ausreichend runterdrehen kann?

Space


Antwort von shipoffools:

...
Dann begnüge ich mich halt mit dem Klinken eingang. Was ist das Problem, wenn ich ihn als Line-In benutze? Weil er dann gleich übersteuert wird weil ich ihn nicht ausreichend runterdrehen kann? Die Mikro-Buchse der HV30 ist, wie der Name schon sagt, eigentlich zum Anschluss von externen Mikrofonen gedacht. Da sich der Mikrofoneingang aber manuell aussteuern lässt, kann man auch ein Linesignal "dranhängen", was aber mit Vorsicht zu genießen ist, da die Signalstärke deutlich höher ist als bei einem Mikrosignal. Ich hab das mit den Track-out-Buchsen (Cinch) eines Mischpultes ausprobiert und mit dem Kopfhörerausgang eines MD-Rekorders, und es funktioniert einwandfrei. Allerdings sollte man den Eingangspegel der HV30 auf ein Minimum reduzieren und auch das Ausgangssignal des Mischpultes (oder was auch immer man anschließt...) auf ein Minimum reduzieren. Dann (sehr) vorsichtig hochpegeln. Ich hab's allerdings nur mal kurz getestet und nicht im Dauerbetrieb ausprobiert, da ich normalerweise nur ein Mikrofon anschließe. Ob da im Dauerbetrieb Schäden auftreten können, kann ich also nicht sagen, halte das aber für eher unwahrscheinlich, wenn's nicht zu hoch gepegelt wird. (Ausprobieren aber auf eigenes Risiko!) Optimal ist natürlich, wenn man ein Mischpult hat, bei dem man die Main-Outs (bei 'nem guten Mixer XLR) mittels Schalter auf Mikrofonpegel absenken kann.
Weiteres zu dem Thema findet man hier:
viewtopic.php?t=39536?

Beim Thema Mikrofon fällt mir allerdings noch ein, dass du dir gleich ein externes dazu kaufen solltest, da das interne nicht besonders gut ist, aber dazu findest du hier im Forum mehr als genug Beiträge (z. B. unter "Zubehör für die HV30). Das Thema ist hier schon bis zum Exzess diskutiert worden...
...und den Weitwinkel nicht vergessen! (gleiches Thema...)
Aber du hast ja 'nen Tausender zur Verfügung. ;o)

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von stonecutter:

Tja Weitwinkel wird schwierig ;-) Konnte bisher den Sponsor nicht davon überzeugen... Hat da auch noch ein wörtchen mit zureden...

Was meinst du mit "Schäden", soll das heißen dass ich die Cam mit einem übersteuertem Signal "schrotten" kann?!? Ohje ich dachte nur das ich halt die Aufnahme versau... aber ich kann dadurch technischen Schaden am Camcorder hervorrufen?

Space


Antwort von tillbaer:

Theoretisch kann man alles kaputt kriegen. Ein Kopfhörer an der HV30 eingesteckt lässt ja eine direkte Kontrolle zu. Übrigens: Auch ein LineIn lässt sich mit zu starken Signalen schrotten. Es gibt ja nicht nur eine manuelle Aussteuerung bei der HV30 sondern eine echte Pegelabsenkung. Ich hab das jetzt schon mehrmals so gemacht: Mischpult von Rockband in DI-Box (ART DTI), dann unsymmetrisch in die HV30. Alles kein Problem.
Grüße - Til.

Space


Antwort von stonecutter:

Ok, das heißt sofern ich net den größten verstärker voll auf dreh unds dann reinhau... sondern ein bisschen aufpasse dann passiert da nichts?
Hab nur sorge, wenn das gleich kaputt ist wenn man mal nicht kurz aufpasst...

Space


Antwort von tillbaer:

Also ich gehe mit mittlerem Pegel aus dem Pult via XLR in die DI Box und (ohne irgendeine Absenkung) in den MicroEingang. In der HV30 schalte ich die Mikrofondämpfung ein und gehe auf manuelle Aussteuerung. Ich versuche dann vorsichtshalber mit der Aussteuerung im Mittelfeld zu bleiben, da ich bei einer Liveband ja nie genau weiß, wann mal eine laute "Überraschung" kommt. Das mach ich aber nicht weil ich um den Eingang Angst hätte, sondern weil ich keine übersteuerte Aufnahme möchte.
Grüße - Til.

Space


Antwort von stonecutter:

Ok gut... Ich werde wohl auch einige Live-Veranstaltungen zu Filmen haben, da bin ich erleichtert wenn man nicht so wahnsinnig acht geben muss... Aber die Qualität der Aufnahme steht natürlich an erster stelle... Danke dir!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung
Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
ZDF/Frontal - AI im Einsatz für Dokus
Erstmals Regeln für KI-Einsatz in der Filmproduktion
Rode Videomic Pro Einsatz
Kreativer Einsatz von Gesichtserkennung
Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen
Was werden KI-Videogeneratoren wie Open AI Sora im kommerziellen Einsatz kosten?
Tarifvertrag zum Einsatz von KI
Kompletter PC für Davinci Resolve 6k Braw 1000€
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Monitor 32" 4k & USB-C für Macbook bis 1000€
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash