Frage von Berthold:Mein Problem: Ich bin totaler Video Anfänger,
habe gerade eine Panasonic DA1 günstig erworben, und mir eine Billig Firewire Karte gekauft. Ich arbeite mit dem Programm Ulead Media Studio 6.0.
Ich kann das Video capturen und bearbeiten und auch mit der Software rückspielen auf die DA1, nur leider kommt dort nur ein schwarzes Bild mit Wackelbalken an!
Keine Fehlermeldung im Programm und auch nicht auf der Kamera!
Was mach ich Falsch?
Kann mir überhaubt noch jemand helfen???
Berti
Antwort von AlexanderB:
: Mein Problem: Ich bin totaler Video Anfänger,
: habe gerade eine Panasonic DA1 günstig erworben, und mir eine Billig Firewire Karte
: gekauft. Ich arbeite mit dem Programm Ulead Media Studio 6.0.
: Ich kann das Video capturen und bearbeiten und auch mit der Software rückspielen auf
: die DA1, nur leider kommt dort nur ein schwarzes Bild mit Wackelbalken an!
: Keine Fehlermeldung im Programm und auch nicht auf der Kamera!
: Was mach ich Falsch?
:
: Kann mir überhaubt noch jemand helfen???
:
: Berti
Hi, Berti!
Wir hatten das wohl schon einige Male.
Ich nehme an, Camera hat DV-In bzw. ist freigeschaltet.
Dein Video-Projekt hat dieselben DV-Einstellungen wie die eingelesenen Files? Probier mal, ein kurzes eingelesenes Video gleich wieder auszugeben.Auch die Audio-Einstellung muß gleich sein wie beim Input-File.
Die Video-Camera muß angeschlossen und eingeschaltet sein (VCR-Modus), bevor Du den Rechner aufdrehst!
Ansonsten müßtest Du uns schon ein bißchen mehr über Dein System erzählen (Hardware + Betriebssystem).
DirectX8 und Directx8bda sind drauf?
Gruß Alexander
Antwort von magnus:
: Mein Problem: Ich bin totaler Video Anfänger,
: habe gerade eine Panasonic DA1 günstig erworben, und mir eine Billig Firewire Karte
: gekauft. Ich arbeite mit dem Programm Ulead Media Studio 6.0.
: Ich kann das Video capturen und bearbeiten und auch mit der Software rückspielen auf
: die DA1, nur leider kommt dort nur ein schwarzes Bild mit Wackelbalken an!
: Keine Fehlermeldung im Programm und auch nicht auf der Kamera!
: Was mach ich Falsch?
:
: Kann mir überhaubt noch jemand helfen???
:
: Berti
Hallo Berti,
ich hatte das gleiche Problem(gleiche Kamera), ich habs dadurch gelöst, dass ich die Files in DV Typ 2 gecaptured habe(mit scenealyser). Die Kamera kann offensichtlich nur Typ2 Files aufzeichen(capturen lässt sich auch Typ1).
viele Grüsse
Magnus
Antwort von AlexanderB:
Nachtrag:
Das Kabel ist ok? denn offensichtlich kommen ja irgendwelche Dinge auf dem Band an?
Antwort von AlexanderB:
: kleiner Nachtrag Vergessen: AMD Athlon mit 650 Mhz. 256MBRam
: Na ja nicht gerade die schnellste Kiste für Video Bearbeitung, aber daran sollte es
: doch wohl nicht liegen,oder?
Hi,Berti!
Wichtig ist, ob die Festplatte schnell genug ist. Aber wenn Du ohne dropped frames capturen kannst, sollte es in die Gegenrichtung auch reichen. Noch mal: DirectX und die notwendigen Patches sind drauf? Ist die Camera in der Systemsteuerung zu finden? Steuern läßt sie sich, aber kein Bild?
Hol Dir mal die Demo vom Scenalyzer Live vom Netz (Link bei Slashcam) und schau, ob Du damit was auf die Camera bringst - das ist ein tolles Tool, wenns überhaupt geht, dann damit.Dann wissen wir wenigstens, ob es an Codecs/Betriebssystem oder an den Einstellungen im MediaStudio liegt.
Natürlich kannst Du zur Not auch über den Analogausgang der Grafikkarte was ausspielen, aber das würde ich mir für den letzten Notfall aufheben, wird nicht so toll.
Gruß Alexander
Antwort von Berthold:
: Hallo Alexander,
kleiner Nachtrag Vergessen:
AMD Athlon mit 650 Mhz. 256MBRam
Na ja nicht gerade die schnellste Kiste für Video Bearbeitung, aber daran sollte es doch wohl nicht liegen,oder?
Antwort von Berthold:
: Hi, Berti!
: Wir hatten das wohl schon einige Male.
: Ich nehme an, Camera hat DV-In bzw. ist freigeschaltet.
: Dein Video-Projekt hat dieselben DV-Einstellungen wie die eingelesenen Files? Probier
: mal, ein kurzes eingelesenes Video gleich wieder auszugeben.Auch die
: Audio-Einstellung muß gleich sein wie beim Input-File.
: Die Video-Camera muß angeschlossen und eingeschaltet sein (VCR-Modus), bevor Du den
: Rechner aufdrehst!
: Ansonsten müßtest Du uns schon ein bißchen mehr über Dein System erzählen (Hardware +
: Betriebssystem).
: DirectX8 und Directx8bda sind drauf?
: Gruß Alexander
Hallo Alexander,
Ich habe im Archiv gesucht, aber nix entsprechendes gefunden.
Meine Kamera ist DV in geschaltet, und mein Video ist DV Codex1 (also das selbe Format) und ich hab gerade das ausprobiert wie du es gesagt hast, aber mit dem selben ergebniss ich habe nur ein zitterndes schwarzes Bild mit weissen Streifen ab und zu Und in der Wiedergabe dann nur ganz grobe nicht zusammengehörende Bunte Pixelquader.
Ich arbeite auf Windows ME mit einer 32bit PCI Firewire NO Name. und der Panasonic NV-DA1
und der Software von Ulead. Tja kanst du mir helfen?
Ansonsten, kann ich mit meiner Grafikkarte mit TV Out auch das Video auf Cassette übertragen? Wenn ja wie, oder welche Programme gibt es dort ich habe eine Elsa Erasure 3
mit TV in und out als Kabelpeitsche und SVHS ausgang.
Vielen Dank!
Antwort von AlexanderB:
: ups..., die Kamera bekommt immer nur einen DV-Stream, von dem Type 1 oder 2 merkt die
: nichts. Aber das Schnittprogramm muss das können. Vielleicht macht es irgendwelche
: konvertierungen von der Ausgabe, wenn der falsche Typ benutzt wird und erzeugt einen
: asynchronen Datenfluss?
:
: Gruß,
: mfranz
Mal eine Frage an Berti: Bist Du überhaupt noch da? Nachdem dieser Thread 2 Monate abgehangen ist, hatte ich ihn als erledigt betrachtet. Hat sich inzwischen was Positives getan oder grübelst Du immer noch?
Gruß Alexander
Antwort von mfranz:
: Hallo Berti,
:
: ich hatte das gleiche Problem(gleiche Kamera), ich habs dadurch gelöst, dass ich die
: Files in DV Typ 2 gecaptured habe(mit scenealyser). Die Kamera kann offensichtlich
: nur Typ2 Files aufzeichen(capturen lässt sich auch Typ1).
: viele Grüsse
: Magnus
ups..., die Kamera bekommt immer nur einen DV-Stream, von dem Type 1 oder 2 merkt die nichts. Aber das Schnittprogramm muss das können. Vielleicht macht es irgendwelche konvertierungen von der Ausgabe, wenn der falsche Typ benutzt wird und erzeugt einen asynchronen Datenfluss?
Gruß,
mfranz