Frage von iasi:na das war ja nun mühevoll:
die neue Firmware 3.28
wobei es bei meiner Kamera scheinbar vergleichsweise einfach verlief - nur ein Reset war nötig - nun läuft sie (wieder) - natürlich waren alle Einstellungen erst mal weg .
Andere haben jedoch weit mehr zu kämpfen - da hab ich ja noch Glück gehabt.
Beim Redmote war dies schon komplizierter:
Das Update-Programm ließ sich auf 3 verschiedenen Win7-Rechnern erst gar nicht installieren - erst bei einem XP-Netbook klappte es - und dann ist die Treibereinrichtung auch nicht gerade nutzerfeundlich (automatisch findet windows nichts; also muss man von Hand den Ordner mit dem Treiber wählen).
Dann funktionierte auch das Redmote wieder mit der upgedateten Kamera.
Und was bringt"s bei der Scarlet?
1280x480/120ps
1280x720/89fps
aber z.B. keine 3k/50p
Phantom-Spannung für Mikros - so manche "ältere" Kamera muss jedoch erst mal wieder eingeschickt werden, da es wohl ein Masse-Problem zu lösen gilt.
Einige kleinere Änderungen.
Der marktschreierisch angekündigte große Wurf ist das nicht.
Ein Profi muss eben mit solch heiß gestrickten Produkten leben - dafür bezahlt er ja schließlich auch viel Geld.
Bemerkenswert fand ich auch, dass Red noch während der NAB signifikante Verbesserungen an ihrem neuen Laser-Projektor vornehmen wollten.
Ich lerne daraus: Abwarten lohnt sich. Nur nicht zu den Ersten gehören. Nach der Testphase durch die Kunden sind die meisten Probleme gelöst und man kann (etwas) beruhigter zugreifen.
Antwort von Jott:
"Ein Profi muss eben mit solch heiß gestrickten Produkten leben - dafür bezahlt er ja schließlich auch viel Geld."
Ich gehe mal davon aus, das ist ironisch gemeint ...
Antwort von iasi:
"Ein Profi muss eben mit solch heiß gestrickten Produkten leben - dafür bezahlt er ja schließlich auch viel Geld."
Ich gehe mal davon aus, das ist ironisch gemeint ...
oh ja.
Wenn ich denke, ich hätte morgen ein Projekt und meine Kamera würde nur noch Weiß oder Farbbalken zeigen, da ich das Beta-Update gemacht habe. Den Kopf würde ich mir gegen die Wand hauen und dabei einiges Unschöne über Red ausstoßen.
Glücklicherweise lief am Abend bei mir alles (wieder), nachdem ich gleich am Morgen die 3.28 runtergeladen und aufgespielt hatte. (Mit Unterbrechnungen also nur ein Tag.)
Jarred sollte sich doch besser die großen Sprüche und Ankündigungen sparen und seinen Leuten mehr Zeit lassen, um die Profi-Produkte auch ordentlich zu entwickeln.
Er könnte zudem auch ruhig mehr Informationen posten, statt dauernd mit nebulösen Bemerkungen nach Jubel zu haschen. Wo ist denn z.B. die Liste mit den unterstützten Objektiven? Man muss sich im Forum durch endlose Threats kämpfen und wird dann oft noch nicht einmal fündig.
Tolle Kameras verknüpft mit so manchem unnötigen Ärgernis.
Antwort von Jott:
Zur Ehrenrettung von RED: das ist klar als Beta-Software gekennzeichnet. Wer so was vor einem wichtigen Dreh aufspielt, der hat nicht alle Tassen im Schrank.
Antwort von wontuwontu:
400fps...nice
Antwort von iasi:
Zur Ehrenrettung von RED: das ist klar als Beta-Software gekennzeichnet. Wer so was vor einem wichtigen Dreh aufspielt, der hat nicht alle Tassen im Schrank.
solche "Profis" gibt es scheinbar
nur: selbst für eine Beta-Version sind die Problemfälle doch scheinbar recht zahlreich.
Jarred tönt - wohl als Reaktion auf Konkurrenzprodukte - während der NAB von einem tollen Update in 2 Wochen und gibt seinen Leuten offensichtlich nicht genügend Zeit - ob so etwas klug ist?
Antwort von iasi:
400fps...nice
1280x480 ... nicht so nice
Antwort von iasi:
ich hab jetzt mal ein wenig mit 1280x720 und 1280x480 rumgespielt ... die 30 fps mehr gegenüber 2k lohnen nicht - man bezahlt sie zu teuer mit erheblichen Einschränkungen bei der Bildqualität
Red! Warum hat ihr nicht die 2fps bei 3k hinzu gefügt und euch dieses 1k ganz gespart! HDRx bei 3k mit 25fps bzw 3k/50 wären wirklich ein Gewinn.
Wer mit einer Epic dreht, ist gut beraten, für Szenen mit hohe Frameraten eine entsprechende Kamera zu mieten.
Antwort von wontuwontu:
400fps...nice
1280x480 ... nicht so nice
ich hab bis heute nicht damit gerechnet dass das kommt, war ja auch nicht groß angekündigt. als kostenloses update ist das sehr wohl "nice", braucht man nicht gleich als erstes wieder motzen.
Antwort von wontuwontu:
Red! Warum hat ihr nicht die 2fps bei 3k hinzu gefügt und euch dieses 1k ganz gespart! HDRx bei 3k mit 25fps bzw 3k/50 wären wirklich ein Gewinn.
Ganz einfach, weil es bei RED niemanden interessiert. Die paar Europäer, die mit der Scarlet drehen sind für RED zu vernachlässigen. Die konzentrieren sich auf die EPIC updates und den Dragon Sensor, die Scarlet ist nicht mehr als ein Abfallprodukt, bums aus.
Wie schon gesagt, es geht hier drum dass, ähnlich wie bei RC3/RG3 kontinuierlich kostenlose Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antwort von iasi:
120fps stehen in den Specs der Scarlet.
Da muss man nicht dankbar sein.
Red liefert nur nach, was sie verkauft hatten.
50p ist zudem nicht nur für Europa ein Thema - 60 beschränkt sich eigentlich auf die USA und einige wenige südamerikanische Staaten - der Rest der Welt taktet mit 50.
Ist Red etwa eine provintielle Klitsche, die nicht weltweit verkaufen möchte?
Antwort von iasi:
Wie schon gesagt, es geht hier drum dass, ähnlich wie bei RC3/RG3 kontinuierlich kostenlose Updates zur Verfügung gestellt werden.
Man kann es aber auch so sehen:
Red Kameras bieten noch nicht die zugesagten Eigenschaften - sie werden nachgeliefert - zum Teil in Form von Beta-Upgrades.
In den Spezifikationen der Scarlet findet man auch 4k HDR / 24fps - z.B. auch im Handbuch.
Jarred sollte dankbar sein, dass seine Kunden nicht einfordern, was sie bezahlt haben - nicht umgekehrt.
Antwort von Jott:
Das könnten sie auch gar nicht einfordern, weil:
"Tech specs reflect both current and projected information. Everything is subject to change."
Das sind die bekannten Spielregeln bei RED. Fest zugesicherte Eigenschaften gibt's bei anderen Kameraherstellern.
Ansonsten: auf der Website steht bei den Scarlet-Specs "12 fps with 4K HD and HDRx™ On", von 24fps ist nicht die Rede. Steht was anderes im Handbuch?
Antwort von iasi:
na - da sagt die Rechtslage in der EU aber wohl etwas anderes.
Zugesicherte Eigenschaften ergeben sich eben auch aus dm Benutzerhandbuch.
Kaum denkbar, dass ein Waschmaschinenhersteller auf seiner Web-Seite Ähnliches wie Red verkündet und das mit 1000U/Min angepriesene Modell vom Kunden mit 500U/Min akzeptiert werden muss.
Ich bin zwar kein Jurist, aber so einfach kann es sich ein Hersteller wohl dann doch nicht machen.
Antwort von Jott:
Auch im Handbuch steht: nur 12 fps bei 4K mit HDR. Jedenfalls in dem, das man runterladen kann. Also nicht zum Filmen gedacht.
Antwort von iasi:
ah - ja - mein Fehler
3k HDRx 25fps - das steht in der Tabelle im Handbuch.
4k HDRx 24fps hatte der Ober-Red nur in Aussicht gestellt.
Bei einem Schritt von 15 auf 24fps hatte ich mir da eigentlich keine großen Hoffnungen gemacht.
Aber die 25fps bei 3k HDRx erwarte ich durchaus von Red.
Antwort von Abercrombie:
Warum spricht eigentlich keiner vom praktischsten Feature der Beta-Firmware: den frei programmierbaren Tasten? Ich kam nach nicht dazu die Firmware zu installieren, aber was ich im Red-Forum las, ist das bezüglich der Ergonomie eine deutliche Verbesserung.
@ iasi:
Frames, EU und Anwälte... ich verstehe nicht, warum du dir diese Kamera gekauft hast. Allen anderen ist klar, worauf sie sich eingelassen haben. Ich komme gerade von 10 Tagen Produktion in Irland wieder und bin weiterhin zufrieden. Keine Abstürze, kein verlorenes Material: die Kamera lief wie erwartet. Und noch hat keiner meiner realen Kollegen den Kauf bereut.
Antwort von iasi:
Ich verstehe nicht, warum du dir diese Kamera gekauft hast.
Ist diese Frage eigentlich ein konditionierter Reflex?
Wenn Red am 3.Nov. und darübe hinaus verkündet, dass die Kamera auch 25fps bei 3k HDRx bietet, wird es wohl erlaubt sein, dieses auch zu erwarten.
Ich denke auch nicht, dass ich nun mit Danksagungen für die Phantomspannung beginnen muss.
Ich störe mich an diesem devoten Getue der ständigen Jubler - nicht an der Kamera.
Und ich störe mich an den großen Ankündigungen und nebulösen Andeutungen von Jarred - nicht an der Kamera.
Eine Red-Kamera ist ein Werkzeug und kein Kultgegenstand.
Man sollte von der Kamera zudem auch erwarten können, dass sie das tut, was sie soll - ob nun in Irland, Deutschland oder Rumänien.
Ständige Störungen, Abstürze oder gar Materialverlust darf es nicht geben - das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Wenn ständig gejubelt wird, ist berechtigte Kritik leider schwer möglich, denn sofort kommt die Frage: Warum hast du dir die Kamera dann gekauft?
Die 1K-Aufnahmen taugen höchstens fürs Internet.
Ich sage es sogar noch deutlicher: Das ist eine unbrauchbare Spielerei!
Denn eine Red-Kamera ist schließlich eine Cine-Kamera.
Man könnte sie jedoch durchaus für HDTV nutzen - 3k HDR/25 wäre hier ein echter Gewinn - und eben auch 3k/50, denn lang- oder gar mittelfristig streben die Sender 1080/50p an.
Will ich 25p drehen, muss ich auf 2k zurück, wenn ich HDR nutzen möchte. Und anschließend wieder zurück. Eine zeitaufwändige Geschichte, bei der ich zudem merklich Qualität einbüse.
Generell ist die Scarlet eine gute Kamera. Jedoch gilt eben:
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Die im Handbuch vermerkten 25fps bei 3k HDR wären eine solche Verbesserung.
Antwort von wontuwontu:
Man sollte von der Kamera zudem auch erwarten können, dass sie das tut, was sie soll - ob nun in Irland, Deutschland oder Rumänien.
Ständige Störungen, Abstürze oder gar Materialverlust darf es nicht geben - das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Vielleicht solltest du dich mal an den Support wenden, ich hatte bisher keinerlei Probleme mit meiner RED. Kenne auch sonst niemanden, der diese massiven Probleme hat.
Wenn ständig gejubelt wird, ist berechtigte Kritik leider schwer möglich, denn sofort kommt die Frage: Warum hast du dir die Kamera dann gekauft?
Hier jubelt niemand ständig. Du jammerst nur ständig und zwar seit Monaten immer und immer wieder über dieselben Probleme.
Die 1K-Aufnahmen taugen höchstens fürs Internet.
Ich sage es sogar noch deutlicher: Das ist eine unbrauchbare Spielerei!
Denn eine Red-Kamera ist schließlich eine Cine-Kamera.
Die 370fps bei 1280x720 sind sehr wohl brauchbar, wenn man vernünftige Optiken davor hat und regelmäßig blackshadet. Meines Erachtes ist das Material immer noch besser als das einer 7D. Natürlich ist es eine Spielerei, aber sollte man nicht genau darüber froh sein, dass einem eben diese Spielerei ermöglicht werden, und man nicht auf ein, zwei Frameraten beschränkt ist?
Man könnte sie jedoch durchaus für HDTV nutzen - 3k HDR/25 wäre hier ein echter Gewinn - und eben auch 3k/50, denn lang- oder gar mittelfristig streben die Sender 1080/50p an.
3k/50p ja, das kann ich nachvollziehen und ich denke das wird auch kommen, wenn auch nicht so bald. Was ich nicht verstehe ist, dass du bei deinen Bildern scheinbar immer HDRx brauchst. Ich hab das ein paar Mal zu Testzwecken eingesetzt, ansonsten bringts mir nicht viel. Lern lieber richtig belichten, die RAWs bieten dir meist genug Spielraum.
Mal nebenbei, das ist kein RED-Problem. Auch die ALEXA und die F65 kamen/kommen nur mit einem Bruchteil der Features die angekündigt waren auf den Markt, der Rest wird nachgerüstet (Playback, etc.). Das ist in der Branche einfach notwendig, weil erstens die Zeit fehlt und zweitens das Feedback der Kunden auch enorm wichtig ist.
Antwort von iasi:
Man sollte von der Kamera zudem auch erwarten können, dass sie das tut, was sie soll - ob nun in Irland, Deutschland oder Rumänien.
Ständige Störungen, Abstürze oder gar Materialverlust darf es nicht geben - das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Vielleicht solltest du dich mal an den Support wenden, ich hatte bisher keinerlei Probleme mit meiner RED. Kenne auch sonst niemanden, der diese massiven Probleme hat.
3k/50p ja, das kann ich nachvollziehen und ich denke das wird auch kommen, wenn auch nicht so bald. Was ich nicht verstehe ist, dass du bei deinen Bildern scheinbar immer HDRx brauchst. Ich hab das ein paar Mal zu Testzwecken eingesetzt, ansonsten bringts mir nicht viel. Lern lieber richtig belichten, die RAWs bieten dir meist genug Spielraum.
Zum einen habe ich keine Probleme beim Drehen - und so muss es auch sein.
Beim update ergaben sich jedoch Probleme, die ich aber glücklicherweise selbst in den Griff bekam. So etwas sollte aber nicht sein.
Wenn der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreicht, um in den hellen und den dunklen Bildpartien Zeichnung zu erhalten, nützt dir auch dein ganzes RAW-Können nichts. So etwas kommt zwar selten vor, aber wenn Red schon mit HDRx wirbt, möchte ich es auch in diesen seltenen Fällen einsetzen können.
Ich erwarte ja nicht 4k HDR/24 oder gar 5k/24 sondern nur das, was in der Tabelle steht - und machbar sein sollte - von 48 auf 50fps.
Oder hat die Kamera etwa gar keine Reserven - wir reden hier von nicht einmal 5%.
Nebenbei bietet die Alexa den besseren Sensor - das muss man sich als Red-Besitzer schon eingestehen - mit einem höheren Dynamikumfang u.a.
Damit kann ich aber leben.
Hätte ich eine Alexa gekauft, würde ich über Dinge, die bessere sein könnten, ebenfalls klagen.
Übrigens: Wenn die Red-Cams so makellos sind, warum jubeln dann so viele über den angekündigten Dragon-Sensor. Du benötigst ja z.B. keinen höheren Dymaikumfang, wenn ich dich richtig verstehe.
Antwort von iasi:
Die 370fps bei 1280x720 sind sehr wohl brauchbar, wenn man vernünftige Optiken davor hat und regelmäßig blackshadet. Meines Erachtes ist das Material immer noch besser als das einer 7D. Natürlich ist es eine Spielerei, aber sollte man nicht genau darüber froh sein, dass einem eben diese Spielerei ermöglicht werden, und man nicht auf ein, zwei Frameraten beschränkt ist?
wir reden hier von 5k-Projekten, für die man eine Epic nutzt - die vertragen sich nicht mit den 1K-Ergebnissen.
Auch wenn man 2k anstrebt, wüsste ich nicht, wie man diese 1K-Aufnahmen integrieren könnte.
Wenn schon Epic, dann mietet man sich für die Aufnahmen, bei denen man 370fps benötigt, eine High-Speed-Kamera.
Antwort von Abercrombie:
Ist diese Frage eigentlich ein konditionierter Reflex?
Du könntest sie ja mal beantworten. Vielleicht höre ich dann auf zu fragen.
Auf mich wirkst du, als hättest du am 3. November 2011 das erste mal von Red gehört und sofort bestellt. Bei der Geschichte von Red wirkt das naiv, denn jeder weiß, dass sich die Features der Kameras immer wieder stark veränderten und die Firmware dauerhaft in der Entwicklung ist.
Ich störe mich an diesem devoten Getue der ständigen Jubler - nicht an der Kamera.
Wo jubelt denn hier jemand? Ich kann mich an keine übertriebene Reaktion erinnern. Oder projizierst du die Reaktionen von RedUser auf Slashcam?
Man sollte von der Kamera zudem auch erwarten können, dass sie das tut, was sie soll - ob nun in Irland, Deutschland oder Rumänien.
Ständige Störungen, Abstürze oder gar Materialverlust darf es nicht geben - das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Tut sie doch! Bei allen Kameraleuten, die ich persönlich kenne, gab es keinen nennenswerten Probleme. Und bei dir doch auch nicht. Warum wiederholst du dann ständig, dass sie keine Störungen haben darf? Wiederholst du auch bei einer Klospülung ständig, dass sie keine Probleme haben darf? Ich habe mal von einem verstopften Klo gehört! Da sind Ausfälle und Störungen sehr ärgerlich!
Wenn ständig gejubelt wird, ist berechtigte Kritik leider schwer möglich, denn sofort kommt die Frage: Warum hast du dir die Kamera dann gekauft?
Red reagiert bei berechtigter Kritik via Bomb Squad eigentlich ziemlich schnell. Meine Erfahrung.
Dass die zwei Frames fehlen ist ärgerlich. Da geb ich dir recht. Aber es gibt die Möglichkeit mit 2k und es gibt die Möglichkeit mit 3k/48. Da geht es um grobe 5% Beschleunigung. Ich habe in Irland testweise 3k/48 HDRx gedreht und probiere das mal im Schnitt aus. Ob es klappt, weiß ich noch nicht.
Und irgendwann werden sie schon kommen. Schreib ans BombSquad eine nette Mail und schau was passiert. Es hilft jedenfalls nicht in einem deutschen Forum ständig darauf hinzuweisen.
Übrigens: Wenn die Red-Cams so makellos sind, warum jubeln dann so viele über den angekündigten Dragon-Sensor. Du benötigst ja z.B. keinen höheren Dymaikumfang, wenn ich dich richtig verstehe.
Am meisten hoffe ich auf einen besseren Signal-Rausch-Abstand. Worauf sich andere freuen, weiß ich nicht. Ich finde es zusätzlich noch gut, dass die Möglichkeit geboten wird. Ich werde in einem Jahr noch mal drüber nachdenken, aber z.Z. gehe ich davon aus, dass ich auch mitmachen werde beim Dragon. So etwas amortisiert sich doch schnell.
Antwort von wontuwontu:
Die 370fps bei 1280x720 sind sehr wohl brauchbar, wenn man vernünftige Optiken davor hat und regelmäßig blackshadet. Meines Erachtes ist das Material immer noch besser als das einer 7D. Natürlich ist es eine Spielerei, aber sollte man nicht genau darüber froh sein, dass einem eben diese Spielerei ermöglicht werden, und man nicht auf ein, zwei Frameraten beschränkt ist?
wir reden hier von 5k-Projekten, für die man eine Epic nutzt - die vertragen sich nicht mit den 1K-Ergebnissen.
Auch wenn man 2k anstrebt, wüsste ich nicht, wie man diese 1K-Aufnahmen integrieren könnte.
Wenn schon Epic, dann mietet man sich für die Aufnahmen, bei denen man 370fps benötigt, eine High-Speed-Kamera.
Wenn ich kleinere Web-Projekte hab, bei denen mir 720p reichen und ich (aus was für einem Grund auch immer) eine hohe Framerate brauche, ist es doch nett, wenn ich meine RED dafür auch nutzen kann. Ich werde mit dem Feature jetzt nicht im Highspeed-Bereich graben, da gibt es natürlich andere und wesentlich bessere Cams. Es geht darum, dass es ein nettes Zusatzfeature ist (genauso wie die 120fps bei der Scarlet), die niemand wirklich ernsthaft als Kaufgrund betrachten sollte sondern eben lediglich als Gimmick.
Antwort von wontuwontu:
Nebenbei bietet die Alexa den besseren Sensor - das muss man sich als Red-Besitzer schon eingestehen - mit einem höheren Dynamikumfang u.a.
Dynamikumfang und Lowlight ja, ansonsten nein. Die Alexa mit ARRIRAW-Rekorder ist ein Monster.
http://media3.film-tv-video.de/pics/B_N ... _Codex.jpg
Die F65 hat den eindeutig besseren Sensor und das bessere Konzept, kostet leider auch das doppelte. Zurück zum Thema ;)
Antwort von iasi:
Ich hatte lange hin gewartet, bevor ich - letztlich auf den letzten Drücker - die Angebots-Scarle bestellt hatte.
Ich wollte auch gar nicht zu denen gehören, die die erten Exemplare erhielten.
Von Red erwarte ich sicherlich keine Scarlet, die 5k/24 oder auch 4k/24 HDR kann (selbst als Jarred dies in Aussicht stellte).
Die Scarlet kann nun mal, was sie kann. Es wäre auch vertändlich, wenn Red keine 5k/24p liefern würde, wenn die Hardware dies leisten könnte.
Ich hab ne 4k-kamera gekauft und bezahlt - damit ist es auch gut.
Was mir jedoch aufstößt, ist dass Jarred mal wieder etwas groß ankündigt und dann die 3k-Sache wieder nicht dabei ist ... obwohl im Forum genügend Leute danach fragten.
Zumindest müsste man ja wohl eine Stellungnahme dazu erwarten können - es handelt sich um eine zugesicherte Produkteigenschaft.
Da geht es mir vor allem um den Stil.
Dass sich z.B. die Updatestoftware fürs Redmote nicht auf Win7-Rechnern installieren ließ, sollte und dürfte eigentlich nicht sein.
Eigentlich möchte ich den Service möglichst nie kontaktieren müssn - dies gilt für jeden Hersteller - bisher konnte ich die Stolpersteine glücklicherweise selbst umgehen.
Über das Dragon-Upgarde werde ich erst entscheiden, wenn ich notwendigen Informationen habe.
Bisher kam ich nur sehr selten in eine Situation, bei der ich mir einen besseren Sensor gewünscht hätte.
Bei der Beta-Firmware sollte man sich wohl gut überlegen, ob man die gebotenen Erweiterungen wirklich dringend benötigt. Bei mir ging es zwar gut jedoch hatten und haben andere wohl mit Problemen zu kämpfen.
Ich selbst bin in Erwartung von 3k/50 etwas blind losgestürmt - immerhin hatte ich Glück und nach einem Reset lief die Scarlet.
Mir geht es eben wie mach anderem (siehe Red Forum): Lieber die 2fps mehr bei 3k, als 1k ...
HDRx mit 25fps bei 2k engt den Winkel doch erheblich ein - und ist natürlich in Sachen Bildqualität nicht so gut wie 3k.
HDRx mit 24fps bei 3k ist vom Crop erträglich, jedoch fehlt eben das eine Frame.
Man erhält ja noch nicht mal eine Info von Red zu dem Thema.
Bitte beachtetet auch:
Es geht hier um das aktuelle Firmware-Update und nicht generell um die Qualität der Red-Kameras.
Antwort von iasi:
Nebenbei bietet die Alexa den besseren Sensor - das muss man sich als Red-Besitzer schon eingestehen - mit einem höheren Dynamikumfang u.a.
Dynamikumfang und Lowlight ja, ansonsten nein. Die Alexa mit ARRIRAW-Rekorder ist ein Monster.
http://media3.film-tv-video.de/pics/B_N ... _Codex.jpg
Die F65 hat den eindeutig besseren Sensor und das bessere Konzept, kostet leider auch das doppelte. Zurück zum Thema ;)
Rolling-Shutter ist bei der Arri ebenfalls besser - wobei ich bisher bei der Scarlet auch noch keine echten Probleme damit hatte.
Jarred strebt die Krone an und reagiert sehr impulsiv auf Tests, die ihm unausgewogen erscheinen.
Ich kann damit leben, dass andere Kameras das eine oder andere besser können als meine Red-Cam, denn sie liefert insgesamt sehr gute Ergebnisse.
Antwort von Sinus:
Habt ihr Beta 3.2.8 nun installiert? Nächste Woche könnte ich die 120fps gut brauchen aber im Forum liesst man von Freezern (nicht in Bezug auf die Framerate)...keine gute Vorstellung, wenn man produktiv sein soll. Wie siehts bei euch aus, Probleme?
Schön: Fixed black shading problems at non-default exposure times in 3.0.7
Antwort von iasi:
bisher läuft meine Scarlet - keine Freeze.
bisher hatte ich aber nur einige Test gemacht - und das ohne viel drum herum ... mikro mit 48V habe ich bisher ebensowenig getestet, wie geräte an sdi oder hdmi ... da kann natürlich noch etwas lauern - mal sehen.
Nur mein Redmote hat nun genau das Problem, das eigentlich gelöst sein sollte: Verbindungsabbrüche - die gab es vorher nicht.
Antwort von Abercrombie:
Was mir jedoch aufstößt, ist dass Jarred mal wieder etwas groß ankündigt und dann die 3k-Sache wieder nicht dabei ist ... obwohl im Forum genügend Leute danach fragten.
Er hat ein großes Update versprochen und es wenige Tage später im Detail präsentiert. Das ist entweder in der stabilen 3.0.7 oder der beta 3.2.8 umgesetzt. Und klein ist das Update auch nicht. Allerdings habe ich bei den Ankündigungen nichts von 3k50 gelesen. Habe ich was übersehen?
Und zu den anderen Herstellern: Das Gras ist auf den anderen Seiten nicht immer grüner. Jede Kamera hat Vor- und Nachteile. Und wenn der einzige Nachteil nur der Preis ist.
Auf mich wirkst du einfach unglücklich mit deiner Kamera.
Antwort von iasi:
Allerdings habe ich bei den Ankündigungen nichts von 3k50 gelesen. Habe ich was übersehen?
Auf mich wirkst du einfach unglücklich mit deiner Kamera.
Unglücklich?
Weil ich vom großen Firmware-update etwas enttäuscht bin?
Hängt doch mal die Sache etwas niedriger. Das ist eine Kamera - und auch nicht meine Erste. Es wird auch sicherlich nicht meine Letzte sein.
Hast du eigentlih eine emotionale Beziehung zu deiner Kamera, dass sie dich unglücklich machen kann? Ich jedenfalls nicht.
Und um es nochmal zu wiederholen:
3k HDR 25fps steht im Handbuch und der von Red veröffentlichten Tabelle.
Sollen sie es doch da einfach raus löschen, wenn sie es nicht bieten können. Oder zumindest mal sagen, was Sache ist.
Aber nun mal zurück zum eigentlichen Thema: Der neuen Firmware.
Gyro support
Deuten sich da eigentlich schon Anwendungsmöglichkeiten an?
Antwort von Abercrombie:
Den Rat mit dem "niedriger hängen" gebe ich gerne zurück! Aber ich überlasse es den anderen Lesern zu urteilen, wer von uns beiden die emotionalere Beziehung zu seiner Kamera und deren Hersteller hat.
Die Gyrodaten können zur besseren Stabilisierung von verwackelten Footage verwendet werden.
Antwort von PowerMac:
Jede Woche ein neuer iasi-Heul-Thread zur Scarlet…
Antwort von iasi:
Gibt es denn schon Software, die die Gyro-Daten nutzen kann?
Übrigens - hatte ich schon ewähnt, dass ich in Polygamie lebe?
Ich habe noch andere Kameras von anderen Herstellern.
Red erinnert mich oft an Apple ... von Apple hatte ich mal eine Netzwerk-Festplatte - teuer, anfällig und furchtbar langsam - dies durfte ich aber so manchem Apple-User gar nicht sagen, denn sonst ...
Wenn ich es dann wagte, kam gleich als Reaktion die Frage: Warum nutzt du dann eigentlich Apple-Rechner?
Antwort von iasi:
Jede Woche ein neuer iasi-Heul-Thread zur Scarlet…
Aha - ein Apple-Mann.
Antwort von Abercrombie:
Gibt es denn schon Software, die die Gyro-Daten nutzen kann?
Nein. Wie auch? Es gibt ja die Daten auch erst seit wenigen Stunden.
Mir fällt noch eine Funktion ein: automatische Drehung in Redcine-X Pro für die Fotografen.
Wo ist denn z.B. die Liste mit den unterstützten Objektiven?
Eine Liste der unterstützten Objektive befindet sich übrigens in der Anleitung.
Antwort von Sinus:
bisher läuft meine Scarlet - keine Freeze.
bisher hatte ich aber nur einige Test gemacht - und das ohne viel drum herum ... mikro mit 48V habe ich bisher ebensowenig getestet, wie geräte an sdi oder hdmi ... da kann natürlich noch etwas lauern - mal sehen.
Nur mein Redmote hat nun genau das Problem, das eigentlich gelöst sein sollte: Verbindungsabbrüche - die gab es vorher nicht.
Scheint wirklich zu laufen, wenn man die letzten Post's bei Reduser liest. Meiner Meinung nach ganz ein geniales Update.
Bist du von 3.0.6 auf 3.0.7 und dann auf 3.2.8 mit anschliessendem Reset gegangen? 3.0.7 scheint einige grundlegende Umstellungen zu beinhalten die man nicht überspringen darf.
Antwort von Jott:
Die Scarlet kann nun mal, was sie kann.
Und das steht in den Specs. Wenn du für Fernsehsachen unbedingt 3k/50fps oder andere europafreundliche Sachen brauchst, hast du einfach die falsche Kamera gekauft und dich verzockt, an den Gedanken musst du dich wohl gewöhnen. Welchen Sinn macht es denn, so viel Geld auszugeben und dann von Features zu träumen, die es nicht gibt? Es kauft sich doch auch keiner eine C300 in der Hoffnung, es kommt irgendwann ein Firmware-Update mit 1080p50, weil er das unbedingt braucht. Oder eine FS700, weil er 4K braucht und dann mit der Kamera auf dem Schoß täglich nägelkauend wartet, bis Sony das nebulös angekündigte 4k-Upgrade endlich bringt.
Dass RED durchaus weiß, dass es auch außerhalb von Kalifornien Leben gibt, sieht man an der Auswahl der Timebases, wo 25 und 50 fps ja dabei sind. Du solltest also davon ausgehen, dass die 48fps-Bremse bei 3k Absicht ist, aus welchen Gründen auch immer. Das ist besser für die Nerven. Ein Jarred Land ist kein cooler Kumpel, auch wenn er in seinem PR-Forum so tut, sondern Geschäftsführer eines gewinnorientierten Unternehmens.
Antwort von iasi:
Die Scarlet kann nun mal, was sie kann.
Und das steht in den Specs. Wenn du für Fernsehsachen unbedingt 3k/50fps oder andere europafreundliche Sachen brauchst, hast du einfach die falsche Kamera gekauft und dich verzockt, an den Gedanken musst du dich wohl gewöhnen. Welchen Sinn macht es denn, so viel Geld auszugeben und dann von Features zu träumen, die es nicht gibt?
Zum einen ist die Scarlet verhältnismäßig günstig.
Zum anderen freuen sich Leute über die 1K-Auflösungen, die man eigentlich nur fürs Internet nutzen kann.
Und zuletzt stehen die 3k HRD 25fps in den Specs (siehe z.B. das Handbuch). Was hat dies also mit träumen zu tun?
Die Einstufung der Scarlet bei den Öffentlich Rechtlichen ist nun einmal wichtig - "Premium" ist von Vorteil. Hier kann man dann eben auch tätig werden und ist nicht nur auf den Kinomarkt beschränkt.
Antwort von Jott:
Zum anderen freuen sich Leute über die 1K-Auflösungen, die man eigentlich nur fürs Internet nutzen kann.
Und, was ist daran schlimm, wenn sie sich freuen? Was RED "1K" nennt sind 1280x720 Pixel, also das, was unsere Öffi-Sender als High Definition bezeichnen und senden. Immerhin!
Wo im Handbuch steht das eigentlich mit 25p bei 3K mit HDR, was dich so umtreibt?
Antwort von Abercrombie:
Wo im Handbuch steht das eigentlich mit 25p bei 3K mit HDR, was dich so umtreibt?
In der Tabelle mit der Komprimierungsübersicht unter REDCODE (Seite 74 etwa)
Antwort von Jott:
Stimmt, tatsächlich! Da würde ich mich jetzt aber an Iasis Stelle nicht hier aufregen, sondern eine schriftliche Aussage dazu vom RED-Management verlangen.
Antwort von iasi:
Zum anderen freuen sich Leute über die 1K-Auflösungen, die man eigentlich nur fürs Internet nutzen kann.
Und, was ist daran schlimm, wenn sie sich freuen? Was RED "1K" nennt sind 1280x720 Pixel, also das, was unsere Öffi-Sender als High Definition bezeichnen und senden. Immerhin!
Wo im Handbuch steht das eigentlich mit 25p bei 3K mit HDR, was dich so umtreibt?
Mir geht es um den Widerspruch, wenn man auf der einen Seite meint, die 25 bzw 50p sind doch nur fürs Fernsehen und es sei doch eine Cine-Kamera, auf der anderen Seite aber die 1K ganz toll findet, obwohl man dies eben "nur" fürs Internet nutzen kann.
Ob die Öffentlich Rechtlichen die 1K akzeptieren, muss man mal sehen.
In der "Frame Rate" Tabelle (S.75) findest du unter Max HDRX bei 3k die Zahl 25. Handbuch v2.08.
Oder eben auf S.66 der v2.05.
Jarred möge doch wenigstens sagen: "Das kommt mit der x-ten Version." oder eben: "Leider geht das nicht."
Wie schon erwähnt: Ich möchte nur konkrete Infos.
Wie z.B. auch bzl. der unterstützten Ojektive. Red wird ja wohl eine Lste haben - dann sollen sie sie doch bitte nicht im Forum verstecken.
Ich will keine Knochen hingeworfen bekommen, die ich dann zusammensuchen muss.
Ich mag die Kamera, aber ich habe etwas gegen diesen Stil.
Antwort von iasi:
Ich habe nur ein wenig probiert, kam bei den 1k-Auflösungen aber noch zu keinen überzeugenden Ergebnisse.
Jemand meinte, dass bei 3:1 die Sache schon viel besser aussehen würde - muss ich mal versuchen.
Antwort von PowerMac:
*Heul, schluchz, kuller, wein*
Antwort von iasi:
*Heul, schluchz, kuller, wein*
apfel liebhaber scheinen wirklich sehr emotional.
Antwort von iasi:
leider ändert eine geringere komprimierung auch nichts daran, dass bei 1k das rauschen herausvergrößert wird.
hier hilft nur reichliche belichtung und/oder ordentlich denoise.
dass die 29 zusätzlichen fps jedoch diese abstriche gegenüber 2k/60 wert sind, wird wohl eher selten der fall sein.
mal sehen, wie die externen aufnahmen aussehen - ein hyperdeck shuttle als paralleles backup ...
ich hab mal einen monitor an hdmi gehängt. das sieht schon mal recht viel versprechend aus. ein bmd shuttle kostet nicht die welt - ich denke es lohnt sich, damit parallel zu raw aufzuzeichnen.
ich hoffe mal, dass die anfänglichen probleme mit DNxHD mittleweile gelöst sind. unkomprimiert würde sehr große datenmengen bedeuten und muss nicht sein.
Antwort von Sinus:
Jarred hat ein update für Beta 3.2.8 angekündigt:
should be an updated beta build coming this week
Ich habe Beta 3.2.8 seit Freitag drauf und alles läuft ohne Probleme. Der Touch LCD wollte am Anfang nicht so ganz aber nach Reset und einmaligem Start ohne LCD war das behoben. Black Shading funktioniert einwandfrei bei allen (bisher getesteten) Frame/Shutter Raten. Phantom Power mit NTG2 funzt ebenso perfekt.
Antwort von iasi:
Phantom Power mit NTG2 funzt ebenso perfekt.
auch wenn sonst alles läuft - phantom power mit NTG2 will bisher nicht - per batteriespeisung geht es.
die histogram-geschichte irritiert mich jedoch weit mehr:
http://reduser.net/forum/showthread.php ... -in-manual
bisher hatte ich zwar nichts zu klagen, jedoch will ich mal testen, wie es sich in extremeren belichtungssituationen verhält.
Antwort von Sinus:
auch wenn sonst alles läuft - phantom power mit NTG2 will bisher nicht - per batteriespeisung geht es.
Habs gerade nochmal getestet, funktioniert wirklich problemlos. Hast vielleicht vergessen was zu aktivieren?
Antwort von iasi:
auch wenn sonst alles läuft - phantom power mit NTG2 will bisher nicht - per batteriespeisung geht es.
Habs gerade nochmal getestet, funktioniert wirklich problemlos. Hast vielleicht vergessen was zu aktivieren?
könnte am kabel liegen.
muss ich nochmal eroieren.
so sehr wichtig ist mir das nicht, da ich eh den ton mit einem fieldrekorder aufzeichne.
wegen des lüftergeräusches sollte das mikro eh möglichst weit von der kamera entfernt sein - und möglichst nah an der tonquelle.
dennoch könnten die 4-kanäle der kamera nützlich sein.
Antwort von Sinus:
könnte am kabel liegen.
muss ich nochmal eroieren.
so sehr wichtig ist mir das nicht, da ich eh den ton mit einem fieldrekorder aufzeichne.
Würde auch auf das Kabel tippen. Ein Fieldrekorder ist natürlich immer die bessere Wahl, (wie Du sagst) wegen der Lüftergeräusche. Allerdings muss ich sagen, dass ich das NTG2 als einziges Teil meiner alten Ausrüstung für Atmogeräusche an der Scarlet behalten habe und den Lüfter habe ich mittlerweile ganz gut im Griff.
Antwort von iasi:
Gibt es denn schon Software, die die Gyro-Daten nutzen kann?
Nein. Wie auch? Es gibt ja die Daten auch erst seit wenigen Stunden.
Mir fällt noch eine Funktion ein: automatische Drehung in Redcine-X Pro für die Fotografen.
Wo ist denn z.B. die Liste mit den unterstützten Objektiven?
Eine Liste der unterstützten Objektive befindet sich übrigens in der Anleitung.
welcher anleitung?
und wie aktuell ist diese liste?
Antwort von iasi:
könnte am kabel liegen.
muss ich nochmal eroieren.
so sehr wichtig ist mir das nicht, da ich eh den ton mit einem fieldrekorder aufzeichne.
Würde auch auf das Kabel tippen. Ein Fieldrekorder ist natürlich immer die bessere Wahl, (wie Du sagst) wegen der Lüftergeräusche. Allerdings muss ich sagen, dass ich das NTG2 als einziges Teil meiner alten Ausrüstung für Atmogeräusche an der Scarlet behalten habe und den Lüfter habe ich mittlerweile ganz gut im Griff.
so hatte ich das auch geplant - die charakteristik des NTG2 ist sehr gut dafür geeignet.
wobei ich eigentlich so zufrieden mit den NTG2 bin, dass ich wohl auch beim fieldrekorder weiterhin darauf setzen werde (oder eventuell das schwestermodell) ... zumal es das Rode BLIMP gibt ...
letztlich entscheidet jedoch der tonmann/die tonfrau.
ich bevorzuge aber eh schon immer, die trennung von kamera und ton - beide bereiche sind sehr wichtig, sollten unabhängig voneinander arbeiten und sich nicht gegenseitig behindern.
Antwort von Abercrombie:
welcher anleitung?
und wie aktuell ist diese liste?
In der Anleitung deiner Kamera.
Vermutlich so aktuell wie die Firmware selbst.
Antwort von wontuwontu:
Neue FW ist raus.
Antwort von iasi:
welcher anleitung?
und wie aktuell ist diese liste?
In der Anleitung deiner Kamera.
Vermutlich so aktuell wie die Firmware selbst.
Tokina?
Tamron?
Im Forum waren z.B. bzgl. mancher Objektive dieser Hersteller zumindest Andeutungen zu lesen.
In der Liste sieht es im Bereich um 8-14mm ziemlich mau aus:
das Canon 10-22
das 14mm L
und das Sigma 10-20.
Aber immerhin verrichten auch Objektive, die nicht in der Liste stehen, ihren Dienst an der Scarlet.
Antwort von Sinus:
Neue Firmware (3.2.13) ist drauf.
Geht es nur mir so oder reagiert mein Touch-LCD jetzt schneller und präziser? Das gleiche bei den Objektiven (Canon-L und Tokina 11-16), der AF scheint schneller/treffsicherer.
Antwort von iasi:
Neue FW ist raus.
grübel
eigentlich sollte es sich schon auch lohnen, den vorsatz "never change a running system" zu brechen.
immerhin läuft meine scarlet mit 3.2.8 bisher problemlos ... lohnt sich also 3.2.13?
Antwort von wontuwontu:
Neue FW ist raus.
grübel
eigentlich sollte es sich schon auch lohnen, den vorsatz "never change a running system" zu brechen.
immerhin läuft meine scarlet mit 3.2.8 bisher problemlos ... lohnt sich also 3.2.13?
Laut Changelog behebt das neue Update nur solche Probleme, die durch das Update auf 3.2.8 entstanden sind. Kann also nicht so verkehrt sein, sich das draufzumachen. Wenn du allerdings bisher keine der genannten Probleme hattest (ich hatte sie), dann spar dir das Update. Der Vorsatz "never touch a running system" entspricht dabei allerdings nicht ganz der Philosophie bei RED. Ich würde sogar behaupten, es ist das Gegenteil ;) Nur weil etwas läuft, heißt es nicht, dass man es nicht verbessern kann.
Antwort von Abercrombie:
Habe am Donnerstag von 3.0.0 auf 3.2.13 gewechselt und bisher keine Probleme. Mein nächstes Projekt ist aber auch noch ein paar Tage hin...