Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // ReTimer für Premiere 6.0???



Frage von Christian:


Hallo,

ich habe heute schmerzlich erfahren müssen, das bei mir Premiere 1.5 Pro nicht mit meinem jetzigen Prozessor läuft, da dieser wohl kein SSE unterstützt (AMD Athlon(m) 850 MHz). Also häng ich immer noch mit Premiere 6.0 rum. Ich wollte hauptsächlich Pro 1.5 nutzen, weil es dort auch die Funktion "Frameüberblendung" gibt, und somit die Zeitlupe deutlich sauberer ist, als bei 6.0.
Würde deshalb mal gerne wissen, ob es auch schon für Premiere 6.0 ReTimer-Plugins gibt, wie z.B. RealViz?? Also ein Plugin, das echte Zwischenbilder interpoliert...

Gruß
Christian

Space


Antwort von Jörg:

Hi,
der retimer ist nicht zu gebrauchen in 6.xx aber Twixtor läuft auch auf den alten Versionen.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Christian:

Hi Jörg,

danke für den Tipp. Ja, ich hab's ma mit RealViz unter 6.0 probiert... zwar kann man den Effekt auf das Video anwenden, aber es kommt immer nur ein pechschwarzes Video dabei raus... oder Premiere stürzt vorher ab...

ma gucken, ob ich's mit Twixtor hinbekomme, erst ma ne Demo irgendwo ziehen

Gruß
Christian

Space


Antwort von Christian:

Hi Jörg,

also ich hab's mal mit Twixtor in Premiere 6.0 probiert.
Erst mal: der Filter funktioniert zwar, bringt aber bisher kaum bis keine Verbesserung, hab schon alle möglichen Einstellungen durch mit "blend", "nearest frame" usw.
Das Hauptproblem (etwas schwer zu erklären) ist, dass wenn ich die Geschwindigkeit IM FILTER bereits auf 50 stelle und das Material exportiere, dass er dann schon Zeitlupe anwendet. Dadurch wird natürlich auch nur der halbe Clip dargestellt.

Ich brauche also nicht vorher in der Timeline auf den Clip > rechte Maustaste > Geschwindigkeit 50% + Halbbilder immer zusammenfügen gehen (so mach ich das sonst immer). Mit dieser Methode wird ja auch der Clip in der Timeline ums doppelte ausgedehnt, so dass ich auch vernünftig weitere Clips dahinter und darüber packen kann.
Bei dem Twixtor-Filter darf der Clip scheinbar nicht zuerst in Premiere über "Clip > Geschwindigkeit 50%" ausgedehnt werden und DANACH den Filter drüber, sondern man muss wohl NUR mit Twixtor die Geschwindigkeit einstellen. Dadurch wird der Clip in der Timeline aber nicht doppelt so lang und man kann somit nicht vernünftig mit nachfolgenden Clips arbeiten, die an diesen anschließen sollen. Weißt du, wie ich meine??
(Wenn ich sowohl in Premiee, als auch unter dem Twixtor-Filter auf 50% gehe, dann macht er mir glaub ich sogar 25% Zeitlupe, die natürlich furchtbar aussieht...)

Bisher wurde die Zeitlupe mit Twixtor eher zitternd, also meist noch schlimmer, als wenn ich es nur über Premiere machen würde, wo es "nur" ruckelig wirkt.

Was echt toll wäre, wenn man den Clip erst über Premiere ums doppelte ausdehnen könnte, und dann den Filter drüber packt, der dem Clip sagt: "Echte Zwischenbilder interpolieren".

Ein externes Tool käme für mich nicht in Frage, da könnte ich es auch gleich Clip für Clip über After Effects machen...
Also falls du noch ne Idee oder nen Vorschlag hast, was ich da noch versuchen könnte, würd ich mich echt freuen!

Gruß
Christian

Space


Antwort von Jörg:

Hi Jörg,
Also falls du noch ne Idee oder nen Vorschlag hast, was ich da noch versuchen könnte, würd ich mich echt freuen!

Gruß
Christian Hi,
naja, ich hab den Vorschlag den ich eigentlich immer habe.
Handbuch lesen!
dann findest Du folgende Beschreibung:
Premiere 6.0 or later

For any Premiere projects using Twixtor:

It is required that "Project Settings > General > Playback Settings > Deinterlace Desktop Playback" be NOT checked
It is required that "Project Settings > Keyframing and Rendering > Fields " be set to "No Fields." Fields indicators must be specified in the Twixtor plugin settings instead.
It is suggested that "Project Settings > General > Playback Settings > High-Quality Playback" should be checked.
It is suggested that "Project Settings > General > Playback Settings > High-Quality Scrubbing" should be checked.
It is suggested that Twixtor's Color Source be set to Current (which is the default).
As said previously, Twixtor by itself cannot make the source it is applied to longer... you'll need to help Premiere. See the following document: "How to setup a RE:Vision Effects plugin that makes a sequence longer."
Also, Twixtor need special settings in Premiere for field handling (because Twixtor does all the field-handling work, we want to prevent Premiere from doing this work). Please read the document "How to set up host applications for RE:Vision Effects plugins that work with fields."
If you'd like to make a clip shorter (speed it up) by a factor of 3 with Twixtor, then you'll want to make a Virtual Clip that points to the entirety of the original clip. Then edit the endpoint of the Virtual Clip so that the Virtual Clip's duration is the shortened duration length (for example, if the clip is 3:00 seconds long. Make a Virtual Clip that points to the original clip. The Virtual Clip will then be 3:00 in duration. You then set the duration of the Virtual Clip to 1:00. Then apply Twixtor to the ORIGINAL clip, and set the Constant Stretch Factor to 0.33.

Okay, in one case Twixtor is applied to the Virtual Clip, and in the other, to the original clip. How do you decide which clip to apply Twixtor to? RULE OF THUMB: Always apply Twixtor to the clip that is of longer duration.

Note: Twixtor actually changes the frames that are displayed. However, when you walk along the timeline in Premiere, frames are generally displayed pre-Twixtor. To see the Twixtored version, you'll need to Render Scrub (see the Premiere manual), or better yet, Preview the working area to RAM or disk (again, see your Premiere manual).


Wichtig ist für Dich hauptsächlich der Part mit den virtual clips, und die Voreinstellungen.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Christian:

hi Jörg,

danke für den Hinweis. Mal ganz abgesehen von den Voreinstellungen erkenne ich aus der Beschreibung, dass man tatsächlich für jeden Clip, en man in Zeitlupe darstellen will, vorher einen virtuellen Clip erstellen muss, damit man die richtige Länge bzw. den Endpoint in der Timeline hat. Wen ich bedenke, das mein gesamtes Video, das nur aus Szenen die in Zeitlupe ablaufen sollen, besteht, wäre diese Arbeitsmethode zwar möglich, aber wohl auch ein ziemlicher Horror...
Momentan weiß ich noch nicht genau, wie ich das jetzt mache. Wahrscheinich werde ich meinen PC endlich nachrüsten und dann mit Premiere Pro 1.5 arbeiten. Gott segne die Frameüberblendung!

Gruß
Christian

Space


Antwort von Jörg:

Wahrscheinich werde ich meinen PC endlich nachrüsten und dann mit Premiere Pro 1.5 arbeiten. Gott segne die Frameüberblendung!

Gruß
Christian das ist wohl eine weise Entscheidung, nimm gleich 2.0, das update kostet weniger als Twixtor, ganz nebenbei halte ich das Ergebnis von Adobes Zeitlupe für nicht schlechter, einige Einstellmöglichkeiten mal außen vorgelassen.
Gruß Jörg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Audiointerface für Premiere Pro - 5.1 Output
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Mai-Updates für Adobe Premiere Pro und Audition erschienen
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash