Frage von Harald Manthey:Hallo NG,
gibts es Erfahrungswerte um brauchbares Endmaterial, sei es (;S)VCD oder gar
DVD zu erstellen?
Besitze eine DCR-101 von Sony und einen SVHS Videorecorder, möchte gern
meine alten (;S)VHS Bänder digitalisieren und anschließend auf CD oder DVD
brennen...
Danke, Gruß Harry
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Harald Manthey schrieb:
>gibts es Erfahrungswerte um brauchbares Endmaterial, sei es (;S)VCD oder gar
>DVD zu erstellen?
>Besitze eine DCR-101 von Sony und einen SVHS Videorecorder, möchte gern
>meine alten (;S)VHS Bänder digitalisieren und anschließend auf CD oder DVD
>brennen...
Ja, es gibt Richtwerte. Was willst du genau wissen?
Marc, heute großzügig
--
Früher sind die Menschen in die Kirche gegangen, heute wird gezappt. Ich
find' beides sche*ße. Tim van de Bovenkamp in dard.
Antwort von Jürgen Hallbauer:
Was gibt den dein PC her ?
Jürgen
Antwort von Harald Manthey:
ich arbeite mit einem Aldi-PC 2.6 MHz (;nicht ganz ein Jahr alt) mit allem pi
pa po also DVD-Laufwerk und Brenner, 160 GB Festplatte und diverse Software
unter XP-Home wie PowerDVD, PowerCinema und PowerDirector u. Nero 5.xxx .
Anstelle von PowerDirector 2.55 benutze ich aber Pinnacle 8.1 .
Wie schon gesagt besitze ich die Sony DCR-101, einen älteren Palmcorder von
Panasonic (;NV-S7EG) sowie einen VCR von Blaupunkt (;RTV-925), beide in SVHS
Ausführung.
Beim Überspielen von VHS Material unter Pinnacle habe ich folgende
Voreinstellung benutzt:
MPEG Hohe Qualität (;DVD)
Auflösung: 720 x 576
KBit/Sek: 6000
Samplerfrequenz: 48 kHz (;16Bit) Mpeg 2
Da mir AVI Dateien zu Umfangreich werden habe ich mich für diese Lösung
entschieden.
Bearbeitung machte unter Pinnacle auch keine Probleme, nur das (;DVD)
Endergebnis stellt mich nicht Zufrieden. Beim Kameraschwenk flackert das
Bild, ähnlich der Mauspur bei Windows. Die Augen schmerzen einem nach
einiger Zeit. Das ist also mein Problem, etliche Versuche angefangen von
3000 KBit/Sek bis hin zu 6000 KBit/Sek bringen keibe verbesserung.
Nun seid Ihre dran !!!
Gruß Harry
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> Nun seid Ihre dran !!!
>
Hallo Harry,
deine Austattung hätte ich auch gerne !!
Zu Pinnacle 8.1 kann ich nicht viel sagen, da findet sich
aber sicher jemand hier.
Ich an deiner Stelle würde schon einmal den Weg über AVI
probieren und dann mit TMPEG mit 7-8MBits nach MPEG-2.
Zum einspielen firewire ?
Jürgen
Antwort von Harald Manthey:
"Jürgen Hallbauer"
schrieb im Newsbeitrag
> > Nun seid Ihre dran !!!
> >
> Hallo Harry,
> deine Austattung hätte ich auch gerne !!
>
> Zu Pinnacle 8.1 kann ich nicht viel sagen, da findet sich
> aber sicher jemand hier.
>
> Ich an deiner Stelle würde schon einmal den Weg über AVI
> probieren und dann mit TMPEG mit 7-8MBits nach MPEG-2.
>
> Zum einspielen firewire ?
>
> Jürgen
>
>
Hallo Jürgen,
ja, ich beutze firewire !! aber sag mal, warum erst in avi, es wird doch
später so oder so in mpeg2 konvertiert, gerade diese hürde wollte ich mit
der neuen hardware umgehen... ???
Harry
Antwort von Harald Manthey:
... übrigens, am pc sehen die videos klasse aus, ohne diese komischen
verzerr erscheinungen...
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> ... übrigens, am pc sehen die videos klasse aus, ohne diese komischen
> verzerr erscheinungen...
>
Naja da könntest du mal schaun ob
im AVI bereits verzerrungen vorhanden sind oder
erst nach dem umwandeln in MPEG-2.
Jürgen
Antwort von Harald Manthey:
ok Jürgen, ich werd's mal versuchen.... vielleicht hast du ja recht...!!!
Harry
"Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag
> > ... übrigens, am pc sehen die videos klasse aus, ohne diese komischen
> > verzerr erscheinungen...
> >
> Naja da könntest du mal schaun ob
> im AVI bereits verzerrungen vorhanden sind oder
> erst nach dem umwandeln in MPEG-2.
>
> Jürgen
>
>
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Harald Manthey schrieb:
>Bearbeitung machte unter Pinnacle auch keine Probleme, nur das (;DVD)
>Endergebnis stellt mich nicht Zufrieden. Beim Kameraschwenk flackert das
>Bild, ähnlich der Mauspur bei Windows. Die Augen schmerzen einem nach
Das liegt an der falschen Halbbildreihenfolge. Suche mal in Google
nach field order.
Umstellen kannst du das mit dem kleinen Programm restream. Einfach
dort den Haken bei der Halbbildreihenfolge anders herum setzen.
Workflow ist bei mir:
Von der SVHS auf die DV-Kamera. Von dort über Firewire zur Software
Pinnacle Studio DV. Darin dann schneiden oder auch nicht.
Beim AVI die Fieldorder umdrehen, dann runterkomprimieren auf Mpeg2.
Wenn du eine Digi-Sat-Karte als Eingangsquelle hast, musst du die
Fieldorder nicht umdrehen.
Sitze gerade nicht an meinem Video-Bearbeitungs-PC. Du kannst aber
gerne nochmals fragen.
Marc
--
Früher sind die Menschen in die Kirche gegangen, heute wird gezappt. Ich
find' beides sche*ße. Tim van de Bovenkamp in dard.