Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // REDcam und Sony EX1 im Keying-Test



Newsmeldung von slashCAM:


REDcam und Sony EX1 im Keying-Test von thomas - 26 Apr 2008 21:47:00
Interessanter Keyingvergleich eines Users auf DVXuser.com von Material (21 MB QuickTime Clip) der REDcam und einer Sony EX1. Welches Bild ist von welcher Cam?

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von PowerMac:

Verdammt.

Space


Antwort von WoWu:

Warum verdammt ??

Space


Antwort von PowerMac:

Weil ich nicht sagen kann, welche Kamera welches Bild in dem Clip erzeugt hat. Mit "Verdammt" meine ich aber vor allem die Konsequenzen daraus.

Space


Antwort von WoWu:

Da gebe ich Dir Recht ... Aber vielleicht relativiert das Dinge, Aussagen und Erwartungen ja einmal wieder.

Space


Antwort von 7277:

Links ist EX1 und rechts ist die Red.


1. Das linke Bild rauscht mehr. Meines erachtens viel mehr. Da muss man nur das gewisse Auge für haben ;)

2. Das linke Bild ist von den Farben ungesättigter.

Schon bei den Bildvergleichen auf DVXuser sieht man doch, dass die Red die Farben besser wiedergeben kann. Also knalligere Farben.

Beste meste Grüße

Space


Antwort von Anonymous:

Also knalligere Farben. ... merkwürdig, scheint auf US-Normalverbraucher getrimmt zu sein. Schon mal auf einem Schiff mit überwiegend Amis gewesen? Wir hatten mal das Vergnügen, mit einem halben Dutzend davon uns einen Fernseher für eine Art Kinoabend teilen zu dürfen. Farbregler bis zum Anschlag ... wie ne Kodak-Werbeveranstaltung ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Mal ernsthaft gefragt ... andauernd stehen hier und woanders Nachrichten wie "xxx gegen RED ..." - "erste Testclips der RED ..." - usw. usw. usw., gibt es denn noch nirgendwo einen RICHTIGEN FILM, den IRGENDWER mit dieser Kamera produziert hat? Die Dinger sind ja wohl nun lange genug unter die betende Gemeinde gestreut worden, wieso sieht man da nix von???

Space


Antwort von Bernd E.:

...Links ist EX1 und rechts ist die Red... Umgekehrt: links RED, rechts EX1.

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Das würde heißen, das RED-Bild rauscht mehr. Nein. Gibt es nicht. Darf es nicht geben. Kann gar nicht sein. Ist nicht. Auf keinen Fall. Nicht bei der RED.

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Habe auch keinen Unterschied erkennen können ...

Das entzaubert die Red ein wenig.

Die Scarlet dürfte dann nächstes Jahr wohl die bessere Wahl sein
für den Indie-Filmer.

Noch härter wäre das Ergebnis, wenn man mehrere Reihen aufstellte
und nicht verriete, ob da zwei Kameras zum Filmen benutzt worden
sind oder nur eine.

Wenn man das jetzt über Biemer auf einer großen Leinwand be-
trachten würde, könnte sich vielleicht doch die Redone zu erkennen
geben ... vielleicht aber auch nicht.

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Meggs:

Man sollte aber schon beachten:

1. Die RED-Aufnahmen sind in 4K gemacht und runterkonvertiert, die EX1-Aufnahmen sind in 2K gemacht.
2. Das Keying wurde im ursprünglichen Format, also getrennt gemacht. Durch das Keying verschwindet nicht nur der Hintergrund, sondern Farben, Rauschen, Schärfe usw. kann sich auch verändern. Evtl. wurde beim Keying mit unterschiedlichen Parametern gearbeitet.

Wenn man die unbearbeiteten 4K Aufnahmen der RED mit den unbearbeiteten 2K Aufnahmen der EX1 mit einem Projektor auf einer großen Leinwand vergleicht, dürfte es schon ganz klar zu Gunsten der RED ausfallen.

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Hallo Meggs,

du hast Recht, doch die Frage bleibt, ob das ein Publikum noch bemerken
würde, wenn man es nicht darauf hinwiese?

Wer würde es noch bemerken, wenn ein Filmemacher behauptete,
dass er auf der Redone gedreht hätte, obwohl er auf der Sony PMW-EX1
gedreht hat?

Alles Gute Axel

Space


Antwort von WoWu:

Vielleicht "ver..." uns ja auch jemand, denn es wäre schon ein super Zufall wenn die Interpolation, bei der ja schliesslich etliche Filter am werkeln sind, ausgerechnet auf dem identischen Resultat der EX1 landen sollte.
Wer Bilder über eine solche Verfahrensstrecke anzugleichen hat, weiss wie sauschwer das ist.
Und so ein Ergebnis ... also irgendwie glaube ich das nicht.

Space


Antwort von Reimer Reimer:

Dann hätten wir den Spaßbold bereits jetzt beim Scherzen erwischt!

Alles Gute Axel

Space


Antwort von Meggs:

Mir scheint noch was wichtig:
Der Clip ist eine Nahaufnahme, die Ausleuchtung war bestimmt optimal. Schon bei normalem DV fallen die Unterschiede zwischen billigen und teuren Camcordern bei Nahaufnahmen viel geringer aus, als bei Totalen mit vielen Details. So ähnlich ist es bei optimaler Ausleuchtung im Gegensatz zu schwierigen Lichtverhältnissen.
Für mich ist das Beispiel nicht dazu gedacht, die RED runterzuputzen, sondern eher zu zeigen, dass die EX1 was kann. Sie kann zwar nur die halbe Auflösung, aber unter optimalen Lichtverhältnissen bei Nahaufnahmen sieht man wenig Unterschied zur RED.

Space


Antwort von GENERATION4K:

Ich finde den Test nicht aussagekräftig, da ich eine Bluescreentest nicht als angemessen empfinde. Jeder weiss, dass der CMOS Chip bei der REDONE mit 50% grün, 25% blau und 25% rot bedampft ist. Das grüne Bild ist daher das schärfste Bild und die REDONE ist dafür bekannt, dass genau das blaue Bild das unschärfste ist, vor allem bei ungünstiger Beleuchtung. Letzteres kann man zwar aussschliessen, aber ich würde mit einer RED nur GREENSCREEN drehen (was ich bereits getan habe) und dann mein Keying mit der Bildinformation von 4K runter in 2K (was ja bei Effekten die Regel ist) durchführen. Das bringt super Ergebenisse. Geht wie Butter. Ein Vergleich mit der Sony hätte mich da sehr interessiert. Auch wie der Chip bei der SONY aufgebaut ist, wäre eine wichtige Information.

Space


Antwort von GENERATION4K:

Habe auch keinen Unterschied erkennen können ...

Das entzaubert die Red ein wenig.

Die Scarlet dürfte dann nächstes Jahr wohl die bessere Wahl sein
für den Indie-Filmer.

Noch härter wäre das Ergebnis, wenn man mehrere Reihen aufstellte
und nicht verriete, ob da zwei Kameras zum Filmen benutzt worden
sind oder nur eine.

Wenn man das jetzt über Biemer auf einer großen Leinwand be-
trachten würde, könnte sich vielleicht doch die Redone zu erkennen
geben ... vielleicht aber auch nicht.

Alles Gute Axel Der Verleich hinkt, da man die SONY mit der REDONE an der schwächste Stelle vergleicht: Blau! Der Test würde meiner Meinung mit GREENSCREEN ein klarer Überlegenheit der REDONE zeigen. Den eins ist klar im Gesamtbild ist dann bei 4K mehr Bildinformation vorhanden. Man benutzt ein technisches Gerät immer so, dass das beste Ergebnis liefert. Bluescreen ist für REDONE da der schlechtest mögliche Ausgangspunkt. Grün ist optimal. Wobei ich nichts über die Beschaffenheit des Chips der SONY sagen kann.

Space



Space


Antwort von GENERATION4K:

Vielleicht "ver..." uns ja auch jemand, denn es wäre schon ein super Zufall wenn die Interpolation, bei der ja schliesslich etliche Filter am werkeln sind, ausgerechnet auf dem identischen Resultat der EX1 landen sollte.
Wer Bilder über eine solche Verfahrensstrecke anzugleichen hat, weiss wie sauschwer das ist.
Und so ein Ergebnis ... also irgendwie glaube ich das nicht. Hallo Wolfgang,

stimme Dir zu. Inzwischen habe ich mich über die SONY schlau gemacht und kann jetzt sicher sagen, dass Äpfel mit Birnen verglichen wird. Die Sony ist eine 3-Chip Kamera (also für jede Farbe einen eigenen Chip) und die REDONE einen CMOS Chip. Daher halte ich das genauso wie für unrealistisch überhaupt ein gleiches Ergebnis zu erzielen.

Das Blaubild der REDONE rauscht zudem am meisten und das Gründbild ist dagegen super scharf wegen 50% Grünanteil auf dem Chip. Ich glaube daher, dass sich bei einem Vergleich mit GREENSCREEN die Kräftverhältnisse deutlich richtig REDONE verlagern wird. Soweit mir bekannt ist sind auch die neuen REDCAMs Einchipkameras und werde daher auch im gleich Verhältnis abschneiden nur, dass diese noch höhere Auflösungen haben.

Gruss
Christoph
GENERATION 4K

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test: Die Sony Alpha A7s im slashCAM-4K-Schärfe-Check
Test: Sony NXCAM HXR-NX5E
REDcam und Sony EX1 im Keying-Test
Sony PMW-EX1 Firmware
Mp4 Dateien Sony EX1
Chroma Keying und 2x DVE mit ATEM Mini Extreme
Reperatur Canon EX1 HI8
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen?
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash