Newsmeldung von slashCAM:RED hat soeben wie erwartet seine Epic-W 8K und Weapon Helium 8K mit dem neuen Helium-Sensor vorgestellt. Die Epic-W 8K S35 und die Weapon 8K S35 proklamieren wie die e...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED stellt Epic-W 8K, Weapon 8K und div. Upgrade-Optionen vor
Antwort von Chainshot:
Bin gerade neugierig... 8K und eine Datenrate von max 300mb/s ?!
Ist das dann nicht sehr stark komprimiert?!
Wo liegt die Epic mit Dragonsensor denn so durchschnittlich...?
C300-2 liegt bei 4K 25p 10bit 4:2:2 bei 410mb/s soweit mir bekannt.
Eine Erläuterung aus dem Red-Kosmos wäre echt interessant. :)
Danke.
Antwort von iasi:
Die upgrade-Opionen sind ziemlich verlockend.
Die technischen Daten sehr beeindruckend.
Nun muss man sehen, wie gut der Helium wirklich ist.
Lange kann das nicht dauern, denn scheinbar werden reichlich Kameras ausgeliefert.
Bei den upgrade-Angeboten gibt es jedoch einige Kröten zu schlucken:
Wer mal eben seinen X-Body einschickt, kann das ganze Zubehör wegwerfen.
Antwort von iasi:
Bin gerade neugierig... 8K und eine Datenrate von max 300mb/s ?!
Ist das dann nicht sehr stark komprimiert?!
Wo liegt die Epic mit Dragonsensor denn so durchschnittlich...?
C300-2 liegt bei 4K 25p 10bit 4:2:2 bei 410mb/s soweit mir bekannt.
Eine Erläuterung aus dem Red-Kosmos wäre echt interessant. :)
Danke.
Die Komprimierung bei 8k/24fps ist mit 5:1 und 6:1 bei beiden 8k-Modellen nicht sonderlich problematisch.
Die 12:1 bei 8k/60fps sind hingegen schon grenzwertig.
Antwort von Daileé:
Bin gerade neugierig... 8K und eine Datenrate von max 300mb/s ?!
Ist das dann nicht sehr stark komprimiert?!
Wo liegt die Epic mit Dragonsensor denn so durchschnittlich...?
C300-2 liegt bei 4K 25p 10bit 4:2:2 bei 410mb/s soweit mir bekannt.
Eine Erläuterung aus dem Red-Kosmos wäre echt interessant. :)
Danke.
Du vertauscht gerade Mb & MB 😊 Die Canon hat dann 410 Mbit/s ca 51MByte /S. Die Red Max 300 MByte/s
Antwort von iasi:
Es wird bald sehr viele 8k-Cams im Verleih geben, denn die upgrade-Angebote werden wohl viele nutzen und ihre "alten" Red-Cams einsenden.
Antwort von Jott:
Obwohl niemand 8K sehen kann und das sowieso nur ein Fake ist? :-)
Antwort von PowerMac:
Ach, Jott: darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass das skalierte HD oder 4K-Bild auf Youtube möglichst gut aussieht. WoWu wird widersprechen, aber das Skalieren macht das Bild schärfer.
Antwort von TooMuchCoffeeMan:
Weiß jemand, bis wann das Upgrade-Angebot gültig ist?
Antwort von rob:
Hallo,
schau mal in der verlinkten slashCAM News - da findest du alle Details:
"The current RED Owner Pricing program is a limited time offer and will expire on December 31st, 2016. However, RED reserves the right to end the RED Owner Pricing program at any time and is subject to change without notice."
Viele Grüße
Rob
Antwort von TooMuchCoffeeMan:
Oh, verdammt! Das habe ich übersehen. Das ist sehr wenig Zeit, um soviel Geld zu beschaffen. :(
Antwort von rob:
In den USA soll es eine 0% Finanzierung auf 12 Monate für Scarlet-W Owner und Leute in der Scarlet-W Warteschlange geben, die auf die Epic-W upgraden wollen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Und das soll wohl auch für Europa verfügbar sein - aber keine Ahnung ob es da auch Angebote für andere Upgrade-Pfade gibt ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von iasi:
bedenken muss man auch immer die Zubehörpreise - die sind eben auch ziemlich gesalzen ...
eine RED MINI-MAG 1TB kostet z.B. mal eben 3.900$
Antwort von CameraRick:
Obwohl niemand 8K sehen kann und das sowieso nur ein Fake ist? :-)
An der Kameraseite ists ja auch nicht so unsinnig wie auf Deiner Rauhfaser ;)
Antwort von iasi:
Obwohl niemand 8K sehen kann und das sowieso nur ein Fake ist? :-)
An der Kameraseite ists ja auch nicht so unsinnig wie auf Deiner Rauhfaser ;)
beginnt nun wieder eine Auflösungsdiskussion?
Die hatten wir doch schon bei Einführung von HD (u.a. ging"s um HD-geeignetes Make-up), dann 4k, dann ... und nun eben 8k ...
Ist der Zug denn zu stoppen?
Antwort von markusG:
beginnt nun wieder eine Auflösungsdiskussion?
Sie wird nie enden ;)
Mit einem Pixelcount von insgesamt 35.4 Megapixel bewegt sich RED - zumindest auf dem Papier - auflösungstechnisch im oberen Mittelfeld von DSLRs.
Da der Helium-Chip im S35 Format ist finde ich diese Aussage irreführend; es gibt afaik kein Pendant im DSLR-Bereich, da ist mit 24MP Schluss.
Antwort von MBV:
Wie sieht es aus mit Optiken an dem neuen Helium 8K Sensor ? Funktionieren beispielsweise auch gute, normale Foto-Optiken oder ist der Sensor zu groß dafür ?
Antwort von CameraRick:
Die hatten wir doch schon bei Einführung von HD (u.a. ging"s um HD-geeignetes Make-up), dann 4k, dann ... und nun eben 8k ...
Ist der Zug denn zu stoppen?
Das war ein Insider, und da ich mich nicht gegen die Kameraseite ausgesprochen habe glaube ich nicht dass Du es ausreichend verstanden hast, um jetzt zu nörgeln ;)
Antwort von iasi:
Wie sieht es aus mit Optiken an dem neuen Helium 8K Sensor ? Funktionieren beispielsweise auch gute, normale Foto-Optiken oder ist der Sensor zu groß dafür ?
zu groß ist der Sensor wohl nicht - zumindest nicht für FF-Objektive - was aber den Objektiven ziemlich viel abfordern wird, ist die Pixeldichte.
Antwort von iasi:
Die hatten wir doch schon bei Einführung von HD (u.a. ging"s um HD-geeignetes Make-up), dann 4k, dann ... und nun eben 8k ...
Ist der Zug denn zu stoppen?
Das war ein Insider, und da ich mich nicht gegen die Kameraseite ausgesprochen habe glaube ich nicht dass Du es ausreichend verstanden hast, um jetzt zu nörgeln ;)
Warum nur wirfst ständig jemand dieses Thema bei jeder Gelegenheit auf?
Das sorgt doch immer nur zu aufgeblähten Threads, die am Ende mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun haben.
Antwort von iasi:
Bemerkenswert ist doch immer wieder, dass Leute die Katze im Sack kaufen, nur weil sie zu den Ersten gehören wollen.
Wer kann denn bisher wirklich etwas über die Bildqualität sagen, die der Helium liefert?
Antwort von Valentino:
...zu groß ist der Sensor wohl nicht - zumindest nicht für FF-Objektive - was aber den Objektiven ziemlich viel abfordern wird, ist die Pixeldichte.
Du machst gerade so, als ob die Objektive an einer 8k Red aufeinmal besser auflösen würden. Nach dem Motto, weil es eine Red ist lösen wir auf einmal mehr als üblich auf.
Für ein gutes 4k Matser und etwas darüber hinaus wird der Sensor wahrscheinlich ausreichen, wenn die richtigen Optiken wie die MasterPrimes oder gar Leica Cineoptiken verwendet werden.
Für alle anderen Optiken die auch schon an APS-C weniger als 20Mio Pixel auflösen, sind dann halt am Ende 1/3 der RAW-Daten nur unnützer Datenmüll.
Am Ende werden so knapp 2/3 aller 8k Kunden wahrscheinlich nicht mal echtes 4k abbilden können.
Antwort von CameraRick:
Warum nur wirfst ständig jemand dieses Thema bei jeder Gelegenheit auf?
Das sorgt doch immer nur zu aufgeblähten Threads, die am Ende mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun haben.
Ich hätte es beim Insider belassen, aber Du musstest Dich ja mal wieder auf was stürzen was Du nicht verstehst. Darfst die anderen Übeltäter auch gern zitieren, und Dir anschließend selber auf die Fingerklopfen :)
Antwort von sgywalka is back:
Mir reicht meine 4.5er Red Rabenkamera.. Mit dem neuen Angeniougss is es sehr schön.
Primes detto. fertig. Wenn der ganze Spass in zwei Jahren zu sich selber gefunden hat,
und wir Zeit haben ( derzeit is 25 Monate keine für nix, arbeiten,arbeiten und in Hollywood
weiter anschleichen / ausweichen...) :) schau ma.
hat der Iasi voll recht.
Wenn man auf den neuen dicken Dingern fettes Glas druff macht $$$$$$$$$$$$$$$$$$..
Und wie bei meinem guten Wein, lasste ihn in den Fäassern reifen...
Und für normale kleine Sereienklitsche im Butget " In39 sec gezählt" (Maschine, hat was von Miami Vice--heheh) is die Rabenkamera eh schon leichter sanfter Overkill...
Aber lasset uns am Rad drehen und sehen.. Grüsse :(=)
Antwort von iasi:
...zu groß ist der Sensor wohl nicht - zumindest nicht für FF-Objektive - was aber den Objektiven ziemlich viel abfordern wird, ist die Pixeldichte.
Du machst gerade so, als ob die Objektive an einer 8k Red aufeinmal besser auflösen würden. Nach dem Motto, weil es eine Red ist lösen wir auf einmal mehr als üblich auf.
was du wieder reininterpretierst - lies doch erst mal, was andere schreiben.
Natürlich decken FF-Fotooptiken den Sensor der neuen Reds ab.
Wenn du richtig lesen würdest, dann wäre dir eigentlich klar, dass ich die Pixeldichte kritisch sehe und eben auch denke, dass nur wenige Objektive in der Lage sein werden, die 8k auch nur annähernd zu liefern.
Es gibt durchaus auch einige Foto-Objektive, die aus den 8k Gewinn ziehen können - nicht nur die Master-Primes - aber 8k-Auflösung wird man nicht erreichen. Für 4k kann"s am Ende jedoch von Vorteil sein.
Antwort von iasi:
Warum nur wirfst ständig jemand dieses Thema bei jeder Gelegenheit auf?
Das sorgt doch immer nur zu aufgeblähten Threads, die am Ende mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun haben.
Ich hätte es beim Insider belassen, aber Du musstest Dich ja mal wieder auf was stürzen was Du nicht verstehst. Darfst die anderen Übeltäter auch gern zitieren, und Dir anschließend selber auf die Fingerklopfen :)
Besser wir beenden das Thema hier und jetzt, bevor es wieder hoch kocht.
Was mich viel mehr interessiert, ist nun mal, was der neue Helium-Sensor für eine Bildqualität bietet.
Klar: Die Rechenleistung wurde erheblich gesteigert.
Vielleicht verringert sich durch verbesserte Signalverarbeitung auch das Rauschen.
DR?
Verlauf in den Lichtern?
Da ist ja leider noch nichts wirklich bekannt.
Antwort von CameraRick:
Besser wir beenden das Thema hier und jetzt, bevor es wieder hoch kocht
Dann lass es doch einfach mal liegen und reite nicht immer drauf rum. Für eine Diskussion brauchts immer zwei, jetzt mach hier nicht Ordnungshüter. Die Diskussion hatte nicht mal jemand angefangen da springst schon auf die Barrikade.
Ich hoffe ja dass das Material ein bissl weniger matschig wird und vielleicht auch etwas universeller eingesetzt werden kann, wenn man mal kein Tageslicht hat.
Hatte neulich einen Film auf dem Tisch liegen, da wurden recht einfache Sachen schon etwas zur Tortur. Augenscheinlich immer clean und angenehm, im Detail dann flockig
Antwort von j.t.jefferson:
Besser wir beenden das Thema hier und jetzt, bevor es wieder hoch kocht
Dann lass es doch einfach mal liegen und reite nicht immer drauf rum. Für eine Diskussion brauchts immer zwei, jetzt mach hier nicht Ordnungshüter. Die Diskussion hatte nicht mal jemand angefangen da springst schon auf die Barrikade.
Ich hoffe ja dass das Material ein bissl weniger matschig wird und vielleicht auch etwas universeller eingesetzt werden kann, wenn man mal kein Tageslicht hat.
Hatte neulich einen Film auf dem Tisch liegen, da wurden recht einfache Sachen schon etwas zur Tortur. Augenscheinlich immer clean und angenehm, im Detail dann flockig
Vielleicht beschissene Kompression?
Antwort von iasi:
Ich hoffe ja dass das Material ein bissl weniger matschig wird und vielleicht auch etwas universeller eingesetzt werden kann, wenn man mal kein Tageslicht hat.
Hatte neulich einen Film auf dem Tisch liegen, da wurden recht einfache Sachen schon etwas zur Tortur. Augenscheinlich immer clean und angenehm, im Detail dann flockig
matschig - flockig ... wie darf man das denn verstehen?
hier sieht man zumindest mal, wo die Grenzn des Helium liegen:
bei 1:52 oder auch 0:34
aber ansonsten schlägt er sich recht gut.
Leider gibt es keine Messwerte oder Vergleichsaufnahmen.
Antwort von CameraRick:
matschig - flockig ... wie darf man das denn verstehen?
Wenn Du einen Key ziehst und das mehr Flocken als Detail gibt, zB. Wenn Du eine Kante suchst und die nicht greifbar ist, weil sie "fließend", etwas wie Matsch, umher zuckelt. Ich rede nicht von normalem Rauschen, das if nicht so dramatisch und kann bekämpft werden. Es ist mehr wie weichgezeichnetes Rauschen, was dann nicht mehr richtig greifbar ist. Da wird ein einfacher Track zur Handarbeit
Da hilft die Auflösung auch leider nicht weiter.
Antwort von Jan Reiff:
habe Helium Footage hier und warte noch ab.
Man mekt dass Firmware und OLPF noch (!) nicht 100% auf den Sensor angepasst sind, Helium erscheint mir in den Highlights schwächer als die Licht fressende Dragon.
Aber das Footage ist sehr clean und im 8K deutlich detailreicher im Schwarz.
Schwierige Entscheidung Helium oder Dragon ... bis Dezember werde ich da keine Wertung abgeben bis die finale Firmware steht in Kamera + RC.
Bei der Epic W ist der Cropfaktor ein nicht zu verachtender Aspekt , denke viele fahren weiter mit der ausgereiften Dragon besser ohne Crop bei high framerates.
Antwort von Valentino:
Das was du da beschreibst ist sehr wahrscheinlich die Folge der JPEG2000 Komprimierung, die das Bild durch "weichzeichnen" komprimiert.
Aus diesem Grund gehen gerade VFX und Greenscreen lastigen Produktionen ungern über 5:1 und würden sehr wahrscheinlich sogar in 2:1 losses drehen, wenn es den Red endlich mal unterstützen würde.
Leider hängen die noch bei 300MB/Sekunde rum, während alle anderen Kamerahersteller der RAW-Aufzeichnung mit 500MB bis 1GB/Sekunde ordentlich Luft nach Oben lassen.
Am Ende wird in einem ProRes XQ Videofile mehr Infos stecken als in einer Red 4k 8:1 RAW-Datei.
Antwort von CameraRick:
Das was du da beschreibst ist sehr wahrscheinlich die Folge der JPEG2000 Komprimierung, die das Bild durch "weichzeichnen" komprimiert.
Aus diesem Grund gehen gerade VFX und Greenscreen lastigen Produktionen ungern über 5:1 und würden sehr wahrscheinlich sogar in 2:1 losses drehen, wenn es den Red endlich mal unterstützen würde.
Leider hängen die noch bei 300MB/Sekunde rum, während alle anderen Kamerahersteller der RAW-Aufzeichnung mit 500MB bis 1GB/Sekunde ordentlich Luft nach Oben lassen.
Am Ende wird in einem ProRes XQ Videofile mehr Infos stecken als in einer Red 4k 8:1 RAW-Datei.
Ich spreche nicht mal vom klassischen Keying oder wirklich intensiven Sachen, sondern mehr Kleinigkeiten. Ist immer ungünstig wenn die einem dann in die Beine grätschen :)
Bin auch von ausgegangen, dass es an der Kompression lag; ist halt kein Spaß. War übrigens 4:1, habs grad ausgelesen.
Hab mal nen Greenscreen auf ner Dragon gemacht, ist aber schon länger her, das lief ganz gut.
Antwort von iasi:
matschig - flockig ... wie darf man das denn verstehen?
Wenn Du einen Key ziehst und das mehr Flocken als Detail gibt, zB. Wenn Du eine Kante suchst und die nicht greifbar ist, weil sie "fließend", etwas wie Matsch, umher zuckelt. Ich rede nicht von normalem Rauschen, das if nicht so dramatisch und kann bekämpft werden. Es ist mehr wie weichgezeichnetes Rauschen, was dann nicht mehr richtig greifbar ist. Da wird ein einfacher Track zur Handarbeit
Da hilft die Auflösung auch leider nicht weiter.
Hängt das nicht auch mit der geringen Schärfung des Materials zusammen?
Antwort von iasi:
Das was du da beschreibst ist sehr wahrscheinlich die Folge der JPEG2000 Komprimierung, die das Bild durch "weichzeichnen" komprimiert.
Aus diesem Grund gehen gerade VFX und Greenscreen lastigen Produktionen ungern über 5:1 und würden sehr wahrscheinlich sogar in 2:1 losses drehen, wenn es den Red endlich mal unterstützen würde.
Leider hängen die noch bei 300MB/Sekunde rum, während alle anderen Kamerahersteller der RAW-Aufzeichnung mit 500MB bis 1GB/Sekunde ordentlich Luft nach Oben lassen.
Am Ende wird in einem ProRes XQ Videofile mehr Infos stecken als in einer Red 4k 8:1 RAW-Datei.
Ich spreche nicht mal vom klassischen Keying oder wirklich intensiven Sachen, sondern mehr Kleinigkeiten. Ist immer ungünstig wenn die einem dann in die Beine grätschen :)
Bin auch von ausgegangen, dass es an der Kompression lag; ist halt kein Spaß. War übrigens 4:1, habs grad ausgelesen.
Hab mal nen Greenscreen auf ner Dragon gemacht, ist aber schon länger her, das lief ganz gut.
Ich denke nicht, dass das weiche Bild der Reds von der Komprimierung herrührt.
Dass in ProRes XQ mehr "Infos" stecken sollen, als in 4k RedRaw 8:1 halte ich für eine mutige Behauptung. Bei ProRes ist das DeBayer schon gelaufen.
Nur weil andere Hersteller keine Raw-Komprimierung bieten, spricht das nicht gegen RedRaw. Wieviele Daten schaufelt z.B. die Alexa65 auf das Speichermedium? Bei 6k/60fps ist nach 17 Minuten ein 2gb-Medium voll.
Antwort von CameraRick:
Was meinst Du denn was passiert wenn man diese "Flocken" oder "Matsch" noch schärft, hm? Das Problem ist nicht dass es soft ist, sondern undifferenziert.
Manche andere Hersteller komprimieren übrigens auch, aber halt anders.
Und nur weil ein Debayer schon gelaufen ist heißt es noch lange nicht, dass das Material schlechter wird. Es nimmt Dir nur eine Möglichkeit (die viele eh nicht so angreifen wie Du das gerne immer verdeutlichst) zur Entwicklung, ob eine zu starke Kompression vorm Debayer nicht nun auch schlechter im Vergleich da stehen kann darf man sich auch mal fragen.
Antwort von Valentino:
Am Ende kann auch eine Optik deutlich soften oder war am Ende kein ND sondern ein SoftND vor der Linse. Alles schon passiert.
Hatten die Sache mit der Optik bei einem Greenscreen-Dreh bei dem der Kameramann unbedingt die alten ARRI/Zeiss HS-Linsen wollte. Am Ende haben auch die 5k des MX nichts gebracht, da ein der Optiken einfach nicht linear die Schärfeebene halten konnte.
Mit den neuen Cooke S5 Optiken, die auch am Set waren, wäre das wahrscheinlich nicht passiert und die VFX-Abteilung hätte mit dem nachträglichen Look der HS Optiken weniger Bauschmerzen gehabt, als mit dem Keyen von unscharfen Haaren.
Antwort von CameraRick:
Das stimmt natürlich für die Kanten, bei (Farb)flächen ists halt einfach das Material.
Über die Optiken habe ich glaub ich keine Info da, aber das war jetzt auch nicht so richtig das Problem. Die Probleme entstanden nicht bei Shots wo man mit Textur arbeiten konnte :)
Antwort von iasi:
Ich denke auch, dass die Komprimierung viel zu oft als Schuldiger ausgemacht wird, bevor man zunächst anderen Ursachen nachspürt.
Aber:
Der Unterschied von 5:1 zu 6:1 bei 8k/24p zwischen Weapon 8k und Epic 8k finde ich noch nicht problematisch.
12:1 REDCODE for 8K Full Frame (8192 × 4320) at 60 fps
ist hingegen grenzwertig.
Es wird wohl trotzdem die meisten nicht von diesen Slow-Mo-Spielchen abhalten.
Kaum ein Test-Video scheint mit der Wiedergabe-Framerate gedreht zu werden.
Antwort von Daniel P Rudin:
Das stimmt natürlich für die Kanten, bei (Farb)flächen ists halt einfach das Material.
Über die Optiken habe ich glaub ich keine Info da, aber das war jetzt auch nicht so richtig das Problem. Die Probleme entstanden nicht bei Shots wo man mit Textur arbeiten konnte :)
Ein kleines nicht ganz unwichtiges Detail wurde bisher noch gar nicht angesprochen und würde mich interessieren..
Mit welchem Shutterspeed wurde gedreht? Schnelle Bewegungen?
Antwort von Daniel P Rudin:
Das was du da beschreibst ist sehr wahrscheinlich die Folge der JPEG2000 Komprimierung, die das Bild durch "weichzeichnen" komprimiert.
Aus diesem Grund gehen gerade VFX und Greenscreen lastigen Produktionen ungern über 5:1 und würden sehr wahrscheinlich sogar in 2:1 losses drehen, wenn es den Red endlich mal unterstützen würde.
Leider hängen die noch bei 300MB/Sekunde rum, während alle anderen Kamerahersteller der RAW-Aufzeichnung mit 500MB bis 1GB/Sekunde ordentlich Luft nach Oben lassen.
Am Ende wird in einem ProRes XQ Videofile mehr Infos stecken als in einer Red 4k 8:1 RAW-Datei.
Spannend dass diese Diskussion immer und immer wieder aufkommt..
RED RAW ist NICHT JPEG2000..
Kompressionsratio ist ein Thema das ein guter DP der auf RED dreht im Griff hat, einen ders im Griff hat im Team hat, oder in der Prep austestet.. Wie seit dem Anfang der Cinematografie man zb. den Filmstock anhand des gewünschten Looks, der Aufnahmebedingungen etc pp. auswählt.
Wenn die Greenscreen Aufnahmen wie geschildert mit 4:1 gemacht wurden, liegt es mit Garantie nicht an der RED RAW Kompression!
Wenn ich meine EPIC-W in der Hand habe, werde ich wie immer die verschiedenen Modi mit verschiedenen Ratios durchtesten und DANN kann ich beurteilen was grenzwertig ist, und was darüber..
Antwort von iasi:
Kompressionsratio ist ein Thema das ein guter DP der auf RED dreht im Griff hat, einen ders im Griff hat im Team hat, oder in der Prep austestet.. Wie seit dem Anfang der Cinematografie man zb. den Filmstock anhand des gewünschten Looks, der Aufnahmebedingungen etc pp. auswählt.
Wenn die Greenscreen Aufnahmen wie geschildert mit 4:1 gemacht wurden, liegt es mit Garantie nicht an der RED RAW Kompression!
Wenn ich meine EPIC-W in der Hand habe, werde ich wie immer die verschiedenen Modi mit verschiedenen Ratios durchtesten und DANN kann ich beurteilen was grenzwertig ist, und was darüber..
Solche Tests sind dann aber ziemlich aufwändig, denn es gibt eben Szenarien, bei denen die Kompression voll reinschlägt, während es im Normalfall keine Probleme gibt.
Wenn du Ergebnisse hast, wäre es schön, wenn du sie hier mit uns teilen würdest - bin sehr gespannt.
Antwort von CameraRick:
Ein kleines nicht ganz unwichtiges Detail wurde bisher noch gar nicht angesprochen und würde mich interessieren..
Mit welchem Shutterspeed wurde gedreht? Schnelle Bewegungen?
Denke mal der lag um die 1/48s, bin aber nicht im Büro um das zu checken. Da wo es Probleme gab waren es auch keine schnellen Bewegungen, und ich glaube die Verwechslung ist an dieser Stelle auch etwas weit hergeholt.
Ich denke auch, dass die Komprimierung viel zu oft als Schuldiger ausgemacht wird, bevor man zunächst anderen Ursachen nachspürt.
Das kommt halt auch ein wenig drauf an, wie man es betrachtet. Ich bin mir natürlich im Klaren dass Du idR das Material anders anschauen wirst, als ich das mache. Es wird eben auch zu schnell Objektiv, Belichtungszeit und anderer Schmu vermutet, wenn das Problem relativ eindeutig beim Material an sich liegt - ist natürlich auch problematisch weil ich keine Samples zeigen kann
Antwort von Daniel P Rudin:
Ein kleines nicht ganz unwichtiges Detail wurde bisher noch gar nicht angesprochen und würde mich interessieren..
Mit welchem Shutterspeed wurde gedreht? Schnelle Bewegungen?
Denke mal der lag um die 1/48s, bin aber nicht im Büro um das zu checken. Da wo es Probleme gab waren es auch keine schnellen Bewegungen, und ich glaube die Verwechslung ist an dieser Stelle auch etwas weit hergeholt.
Ich denke auch, dass die Komprimierung viel zu oft als Schuldiger ausgemacht wird, bevor man zunächst anderen Ursachen nachspürt.
Das kommt halt auch ein wenig drauf an, wie man es betrachtet. Ich bin mir natürlich im Klaren dass Du idR das Material anders anschauen wirst, als ich das mache. Es wird eben auch zu schnell Objektiv, Belichtungszeit und anderer Schmu vermutet, wenn das Problem relativ eindeutig beim Material an sich liegt - ist natürlich auch problematisch weil ich keine Samples zeigen kann
Ja, schade dass du keine Samples zeigen kannst, weil bei 4:1 musst du dir um die kompression wirklich keine Sorgen machen..
Ich gehe mal davon aus, dass bei 24fps gedreht wurden, also 180° shutter.. ich persönlich nehme den shutter meist zurück wenn vor der greenscreen gedreht wird.. und danach motion blur raufrechnen.. macht das leben beim keyen/roto so viel einfacher..
Aber auch CA der Linse kann dir das leben zur hölle machen etc pp..
Aber wie du sagst, ohne Footage ist das eher kristallkugel lesen..
Antwort von Daniel P Rudin:
Kompressionsratio ist ein Thema das ein guter DP der auf RED dreht im Griff hat, einen ders im Griff hat im Team hat, oder in der Prep austestet.. Wie seit dem Anfang der Cinematografie man zb. den Filmstock anhand des gewünschten Looks, der Aufnahmebedingungen etc pp. auswählt.
Wenn die Greenscreen Aufnahmen wie geschildert mit 4:1 gemacht wurden, liegt es mit Garantie nicht an der RED RAW Kompression!
Wenn ich meine EPIC-W in der Hand habe, werde ich wie immer die verschiedenen Modi mit verschiedenen Ratios durchtesten und DANN kann ich beurteilen was grenzwertig ist, und was darüber..
Solche Tests sind dann aber ziemlich aufwändig, denn es gibt eben Szenarien, bei denen die Kompression voll reinschlägt, während es im Normalfall keine Probleme gibt.
Wenn du Ergebnisse hast, wäre es schön, wenn du sie hier mit uns teilen würdest - bin sehr gespannt.
Klar, das geht mal nicht auf die Schnelle zwischen dem 'Unboxing Video' und dem Blogpost am Samstag nachmittag..
Mit ein Grund warum ich seit Jahren meine eigenen Cameras habe. Ich behaupte mal einfach meine Teile viel besser zu kennen als die ganzen 'Ich miet mir mal schnell ne Camera und spiele DP' Fraktion..
Antwort von CameraRick:
Ja, schade dass du keine Samples zeigen kannst, weil bei 4:1 musst du dir um die kompression wirklich keine Sorgen machen..
Ich gehe mal davon aus, dass bei 24fps gedreht wurden, also 180° shutter.. ich persönlich nehme den shutter meist zurück wenn vor der greenscreen gedreht wird.. und danach motion blur raufrechnen.. macht das leben beim keyen/roto so viel einfacher..
Aber auch CA der Linse kann dir das leben zur hölle machen etc pp..
Aber wie du sagst, ohne Footage ist das eher kristallkugel lesen..
Noch mal: es geht nicht um Greenscreen, und ich habe überhaupt keine Probleme mit Motionblur und Roto. Sehe das mit dem MB reinrechnen viel schlimmer (wird einfach nie so wie man das will, man wirft Zeit weg, und verliert jegliches Korn...)
Keyen kann man nicht nur von grün ;) ist halt einfach klassischer Codec-Matsch, das sehe ich ja nicht zum ersten mal. Hat mit Blur oder CAs nicht im geringsten was zu tun. Und das sehe ich bei RED leider häufiger (wenn auch nicht immer)
Antwort von iasi:
Ja, schade dass du keine Samples zeigen kannst, weil bei 4:1 musst du dir um die kompression wirklich keine Sorgen machen..
Ich gehe mal davon aus, dass bei 24fps gedreht wurden, also 180° shutter.. ich persönlich nehme den shutter meist zurück wenn vor der greenscreen gedreht wird.. und danach motion blur raufrechnen.. macht das leben beim keyen/roto so viel einfacher..
Aber auch CA der Linse kann dir das leben zur hölle machen etc pp..
Aber wie du sagst, ohne Footage ist das eher kristallkugel lesen..
Noch mal: es geht nicht um Greenscreen, und ich habe überhaupt keine Probleme mit Motionblur und Roto. Sehe das mit dem MB reinrechnen viel schlimmer (wird einfach nie so wie man das will, man wirft Zeit weg, und verliert jegliches Korn...)
Keyen kann man nicht nur von grün ;) ist halt einfach klassischer Codec-Matsch, das sehe ich ja nicht zum ersten mal. Hat mit Blur oder CAs nicht im geringsten was zu tun. Und das sehe ich bei RED leider häufiger (wenn auch nicht immer)
Klar wäre unkomprimiertes Raw für Greenscreen besser, aber wenn ich 6 oder gar 8k dafür habe, überwiegen die Vorteile der feineren Auflösung die Komprimierungsfehler, die ja bei 4:1 auch noch sehr gering sind.
Wenn man natürlich bei der Aufnahme nicht optimal arbeitet, darf man sich nachher nicht wundern und den codec verantwortlich machen.
z.B. ist Kunstlicht für Red-Cams suboptimal.
Du sagst ja selbst, dass die Probleme nicht immer auftreten.
Was ich nicht verstehe: Wie verlierst du bei Digi-Cam-Aufnahmen Korn?
Antwort von Daniel P Rudin:
ist halt einfach klassischer Codec-Matsch, das sehe ich ja nicht zum ersten mal. Hat mit Blur oder CAs nicht im geringsten was zu tun. Und das sehe ich bei RED leider häufiger (wenn auch nicht immer)
Warum sich die Mühe machen den Grund rauszufinden, RED Codecs matschen halt einfach..
z.B. ist Kunstlicht für Red-Cams suboptimal.
Seufz.. die MX Sensoren haben ja wohl ein paar Jährchen auf dem Buckel.. sollte es sich nicht langsam rumgesprochen haben, dass es Dragon und nun Helium Sensoren gibt?
Wenn du Ergebnisse hast, wäre es schön, wenn du sie hier mit uns teilen würdest - bin sehr gespannt.
Da der Nutzen dieses Threads für mich mittlerweile unter Null angekommen ist, sehe ich abolut keine Veranlassung euch etwas beweisen zu müssen..
Werdet froh mit euren matschigen Aufnahmen, an einem Erfahrungsaustausch ist ja hier scheinbar keiner Interessiert, hauptsache RED ist scheisse..
Antwort von nic:
ist halt einfach klassischer Codec-Matsch, das sehe ich ja nicht zum ersten mal. Hat mit Blur oder CAs nicht im geringsten was zu tun. Und das sehe ich bei RED leider häufiger (wenn auch nicht immer)
Warum sich die Mühe machen den Grund rauszufinden, RED Codecs matschen halt einfach..
z.B. ist Kunstlicht für Red-Cams suboptimal.
Seufz.. die MX Sensoren haben ja wohl ein paar Jährchen auf dem Buckel.. sollte es sich nicht langsam rumgesprochen haben, dass es Dragon und nun Helium Sensoren gibt?
Wenn du Ergebnisse hast, wäre es schön, wenn du sie hier mit uns teilen würdest - bin sehr gespannt.
Da der Nutzen dieses Threads für mich mittlerweile unter Null angekommen ist, sehe ich abolut keine Veranlassung euch etwas beweisen zu müssen..
Werdet froh mit euren matschigen Aufnahmen, an einem Erfahrungsaustausch ist ja hier scheinbar keiner Interessiert, hauptsache RED ist scheisse..
Schön, dass du hier alle über einen Kamm scherst... diese Slashcamforisten... eine homogene Gruppe ignoranter RED-Hasser.
Antwort von iasi:
ist halt einfach klassischer Codec-Matsch, das sehe ich ja nicht zum ersten mal. Hat mit Blur oder CAs nicht im geringsten was zu tun. Und das sehe ich bei RED leider häufiger (wenn auch nicht immer)
Warum sich die Mühe machen den Grund rauszufinden, RED Codecs matschen halt einfach..
z.B. ist Kunstlicht für Red-Cams suboptimal.
Seufz.. die MX Sensoren haben ja wohl ein paar Jährchen auf dem Buckel.. sollte es sich nicht langsam rumgesprochen haben, dass es Dragon und nun Helium Sensoren gibt?
Wenn du Ergebnisse hast, wäre es schön, wenn du sie hier mit uns teilen würdest - bin sehr gespannt.
Da der Nutzen dieses Threads für mich mittlerweile unter Null angekommen ist, sehe ich abolut keine Veranlassung euch etwas beweisen zu müssen..
Werdet froh mit euren matschigen Aufnahmen, an einem Erfahrungsaustausch ist ja hier scheinbar keiner Interessiert, hauptsache RED ist scheisse..
Maß dir mal nicht so viel an - von dir wollte und will ich doch gar nichts sehen - Daniel will Tests mit seiner neuen Red machen - seine Ergebnisse würden mich sehr interessieren.
Ein Sensor ist auf eine bestimmte Lichtmenge abgestimmt - in allen Kanälen RGB - das Optimum holt man nun mal bei diesem Licht aus dem Sensor ...
Antwort von Daniel P Rudin:
Maß dir mal nicht so viel an - von dir wollte und will ich doch gar nichts sehen - Daniel will Tests mit seiner neuen Red machen - seine Ergebnisse würden mich sehr interessieren.
Dann muss ich wohl ne gespaltene Persönlichkeit haben :-)
Antwort von Daniel P Rudin:
Schön, dass du hier alle über einen Kamm scherst... diese Slashcamforisten... eine homogene Gruppe ignoranter RED-Hasser.
Gerne :-)
Aber im ernst, du hast natürlich recht, sorry!
Es ist halt schon sehr ermüdend! Egal, was auch immer man schreibt, was verbessert wird, welche Ergebnisse man in der Realität erreicht, irgend etwas ist immer 'nicht gut genug' für einige der Profis hier..
Und Belege für die stänkerei werden ja bezeichnenderweise nie mitgeliefert.. ich schreibe mit richtigen Namen hier, meine Credits kann man auf IMDB nachsehen.. wem seine sonst noch??
Antwort von iasi:
doppelpost
Antwort von iasi:
Maß dir mal nicht so viel an - von dir wollte und will ich doch gar nichts sehen - Daniel will Tests mit seiner neuen Red machen - seine Ergebnisse würden mich sehr interessieren.
Dann muss ich wohl ne gespaltene Persönlichkeit haben :-)
scheinbar - denn zuerst redest du von Tests, die du machen willst, und dann redest du etwas über "beweisen müssen", wenn man dich fragt, ob du deine Ergebnisse teilen würdest.
Also für mich klingt das eben nach 2 Leuten: einen, der gründliche Tests machen will - und einen, der glaubt etwas beweisen zu müssen und dann auch noch in Red-Werbesprüche ala "Dragon und Helium bringen bei jedem Licht tolle Ergebnisse" verfällt.
Der Dragon braucht aber nun mal verschiedene Olpfs und dann auch noch intensives DeBayer, wenn man das wirklich versucht.
Man muss die Kirche schon im Dorf lassen und nicht jedesmal an Red-Wunder glauben.
Red baut super Kameras, die super Ergebnisse liefern, wenn man sie optimal nutzt. Das sind aber eben keine "Einschaltknopf suchen und draufdrücken"- Kameras.
Antwort von Daniel P Rudin:
scheinbar - denn zuerst redest du von Tests, die du machen willst, und dann redest du etwas über "beweisen müssen", wenn man dich fragt, ob du deine Ergebnisse teilen würdest.
Also für mich klingt das eben nach 2 Leuten: einen, der gründliche Tests machen will - und einen, der glaubt etwas beweisen zu müssen und dann auch noch in Red-Werbesprüche ala "Dragon und Helium bringen bei jedem Licht tolle Ergebnisse" verfällt.
Der Dragon braucht aber nun mal verschiedene Olpfs und dann auch noch intensives DeBayer, wenn man das wirklich versucht.
Man muss die Kirche schon im Dorf lassen und nicht jedesmal an Red-Wunder glauben.
Red baut super Kameras, die super Ergebnisse liefern, wenn man sie optimal nutzt. Das sind aber eben keine "Einschaltknopf suchen und draufdrücken"- Kameras.
iasi, mich nimmt eigentlich nur eines wunder.. hast du tatsächlich detailierte Ahnung von RED Cameras, oder legst du mir nur Worte in den Mund die ich so nie gesagt habe um dich hervorzuheben?
Wie ich schon oben geschrieben habe bin ich im Gegensatz zu dir keine anonyme Stimme.
Ich hatte eine Scarlet, Epic MX, nun Epic Dragon und bald eine EPIC-W mit denen ich auch einiges gedreht habe das öffentlich verfügbar und von jedem recherchierbar und beurteilbar ist. Kannst du da mithalten?
Glaub mir, ich kenne die Unterschiede der Sensoren, die OLPF's etc pp.. und die Limitierungen besser als manch andere.. allerdings lerne ich auch jeden Tag wieder neues dazu. Dazu gehört aber auch dass man anderen mal zuhören kann resp. selbst was austestet.
Du beschränkst dich in dieser Diskussion ausschliesslich auf Besserwissen, Hörensagen und Rechthaben ohne auch nur ein einziges mal zu Belegen wo eine kompression 'voll reinschlägt' oder 'grenzwertig' ist oder man 'intensiv DeBayern' muss.. (wusste gar nicht dass es eine Einstellung für die Intensivität des Debayerings gibt.. wieder was gelernt :-) )
Antwort von rob:
Wenn ich meine EPIC-W in der Hand habe, werde ich wie immer die verschiedenen Modi mit verschiedenen Ratios durchtesten und DANN kann ich beurteilen was grenzwertig ist, und was darüber..
Hallo Daniel,
wir sind auf jeden Fall gespannt auf entsprechende Tests von RED-Usern - je mehr Erfahrungen und Tests hier zusammengetragen werden, desto besser dürfte sich der neue Helium-Sensor einschätzen lassen ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von rob:
***Rest nach Offtopic verschoben von Admin***