Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Scarlet-X, Canon C300, Sony FS100, Canon 5D MKII, Panasonic AF100 - das Paradox der Wahl
Antwort von iasi:
na ja - solche argumente wie:
der canon-fotograph, der auch videos dreht, habe 18 stunden material mit der c300 produziert, was bedeute, dass man im vergleich dazu sehr viel geld für red-ssds ausgeben müsse, ist doch genauso schwach, wie das gerede von bloom, der mit 12 red-volts herumgerannt ist.
mit der fs100 geht es weiter: dass man da eben auch 4:2:2 unkomprimniert am hdmi abgreifen kann, scheint er gar nicht zu wissen.
bei der c300 hebt er hervor, dass sie so gut mit den canon-objektiven könne - bei den contras führt er dann aber dn fehlenden autofocus an.
die scarlet hat zum beispiel wirklich ihre schwächen und vor allem einen günstigen body mit sehr sehr teurem drum-herum ... und die c300 ist eine sehr interessante kamera ... aber es klingt zu viel Philip B. und Vincent L. hindurch.
Antwort von WoWu:
Da core ....
Es sind auch komischer Weise immer nur die gleichen Kameras, die getestet werden, dabei liegt dazwischen eine hoch interessante Produktpalette, speziell für die Profi-Anwendung.
Und warum immer Semis mit Profi Kameras verglichen werden, dafür gibt es wohl auch keine nachvollziehbare Erklärung.
Ach doch .... die Anzahl der Clicks.