Frage von hansreinhard:Merkwürdig:
Wenn ich ein DV-Projekt am PC (ExpressPro5.6) als Quicktime-Film mit nativem Avid-DV Codec ("same as source") exportiere und am Mac abspiele, hat der Film plötzlich die falsche (?) Halbbilddominanz (ungerade).
Gebe ich ein solches Movie z.B. über einen DV-Konverter auf einen TV-Bildschirm aus, flackern alle Bewegungen. Erstelle ich daraus mit Compressor eine m2v-Datei, schlägt mir Compressor auch tatsächlich die Einstellung "upper / odd field" vor.
Dieses Phänomen habe ich übrigens schon öfter beim Transfer von PC-Avid-Movies auf Mac erlebt, in verschiedensten Rechner-Kombinationen.
Verwendet der Avid-DV-Codec jetzt tatsächlich eine andere Halbbilddominanz - ich dachte bisher: DV hat grundsätzlich die Dominanz auf dem 2. Halbbild?
Bleibe ich mit dem Movie auf dem PC und verarbeite es da weiter, tritt kein Dominanzfehler auf - Rätsel über Rätsel....
Gruß, Hans
Antwort von hansreinhard:
hallo?
hat das noch nie jemand erlebt?
bin ich der einzige auf dieser welt???
Antwort von rush:
hallo,
exportiere mal nicht als avid dv..
sondern geh bei export auf quicktime film und wähle dort in den settings als codec dv pal (nicht avid dv), dann alle weiteren einstellungen sprich vollformat 4:3 pal, keine filter und audio auf 48khz...
wenn du dann mit ok bestätigst kannst du glaube in dem fenster davor noch diverse einstellungen vornehmen (da stehen so sachen mit 601 etc) und da kann man auch die fieldreihenfolge festlegen, hier solltest du lower field first verwenden und dann müsste es ganz gut ausschauen.
alternativ als quicktime referenz und anschließend extern codieren bspw. nach mpeg 2
Antwort von hansreinhard:
ja danke, das geht schon.
ich wundere mich nur über besagten effekt, dachte das wäre wohl ein bug.
leider bekommen wir immer wieder quicktimes, die aus dem axp exportiert wurden und die meisten cutter lassen beim export lieber alles "so eingestellt wie es ist", weil sie mit den vielen settings nicht klarkommen...
bei älteren axp versionen ist dieser effekt nicht aufgetreten, wohl erst seit version 5.
gruß, hans