Frage von DragonX:Hallo an alle,
ich habe das Problem, das ich beim Zufügen von Videodateien in die verschiedenen Spuren ein großen Qualitätsverlust im Vergleich zum Viewer habe. Ich dachte, das wäre nur im Canvas so, aber wenn ich die Videodatei exportiere ist der Qualitäsverlust immernoch deutlich zu sehen.
Was mache ich falsch? In welchem Format muss ich exportieren um keinen Qualitätsverlust zu haben?
Antwort von Axel:
ich habe das Problem, das ich beim Zufügen von Videodateien in die verschiedenen Spuren ein großen Qualitätsverlust im Vergleich zum Viewer habe. Ich dachte, das wäre nur im Canvas so, aber wenn ich die Videodatei exportiere ist der Qualitäsverlust immernoch deutlich zu sehen.
Was mache ich falsch? In welchem Format muss ich exportieren um keinen Qualitätsverlust zu haben?
Gleichgültig ob Viewer oder Canvas: Dein Original wird in keinster Weise verändert, solange es noch nicht exportiert ist. DV Material wird aber auf einem Computerdisplay in schlechterer Qualität angezeigt, da - neben anderen Faktoren - beide Halbbilder gleichzeitig dargestellt werden. Wirklich beurteilen kannst du die Qualität erst auf einem TV-Gerät oder wenn du gelernt hast, diese Charakteristik richtig einzuschätzen.
Wenn das Bild im Viewer besser aussieht als im Canvas, hast du es - wissentlich oder unwissentlich - einer Verschlechterung unterzogen. Da du von verschiedenen Videospuren schreibst, nehme ich an, daß du bereits in größerem Umfang bearbeitet hast. Oder es liegen so viele Videospuren übereinander, daß die Echtzeit-Vorschau nur noch in stark verminderter Qualität anzeigt (RT-Optionen bei FCP neben der Timeline, in FCE auch?).
Ansonsten: Formuliere genauer und beschreibe präziser, dann kann dir auch besser geholfen werden.
Antwort von PowerMac:
dito! Inwiefern schlechter? Im Zweifelsfalle bitte Screenshots!
Antwort von DragonX:
Ok, hier ein Beispiel:
Ich habe der Probehalber einfach mal einen 10 Sekündigen Countdown erstellt. Diesen habe ich in die erste (und einzige) Videospur eingefügt. Schon im Canvas waren die Zahlen weniger scharf und eckiger als im Viewer. (Habe unlimited RT eingeschaltet).
Soweit ja kein Beinbruch, als ich noch mit iMovie gearbeitet habe, war das ausgegebene Video in der Bildquali auch besser als es in iMovie selbst angezeigt wurde.
Allerdings, wenn ich es jetzt mit FCE exportiere (z. B. als Mpeg4 mit H.264 kompression), habe ich dadurch weiterhin hohe qualitätsverluste, auch bei Video die nur aus einer einzigen Spur bestehen und die NICHT großartig bearbeitet sind.
Vielleicht exportiere ich auch einfach nur falsch. Ich kann wählen zwischen "Quicktime Film" und "Quicktime Konvertierung verwenden.."
Also irgendwas MUSS ich ja falsch machen...
Antwort von Axel:
Es kann nicht anders sein, du mußt irgendwie Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn du in FCE einen Countdown
generierst, ist zu bedenken, daß es sich hierbei bei numerischer Einstellung der Schrift/Zifferngröße noch nicht um ausgerenderte Pixel handelt, sondern um Vektordaten. Sobald du die Ziffern aus dem Textgenerator per Hand (z.B. im Tab
Bewegung skalierst, wird die Schrift an den Rändern verpixelt, sobald sie ausgerendert ist. Daher solltest du die Schriftgröße gleich in etwa richtig wählen.
Unlimited RT (englische Version?) heißt, das Programm versucht unter allen Umständen, dir eine Echtzeitvorschau im Canvas zu präsentieren, auch, wenn eigentlich gerendert werden muß. Ansonsten kann es besser sein, die Echtzeit einzuschränken und lieber einzelne Frames in besserer Qualität zu sehen.
Bei Export
> als Quicktime-Film > Aktuelle Einstellungen würde
Originalmaterial (was du ja beim Countdown nicht hast) ohne Qualitätsänderung (und, falls du nur harte Schnitte gemacht hättest, ohne irgendeine Änderung außer den neuen Cliplängen) kopiert. Mpeg4 legt einen Film nahe, der auf dem Computerdisplay angesehen werden soll. Dafür ist es besser, den Zeilensprung aufzuheben. Bei einem Export in der Originalgröße bei den besten Einstellungen (höchste Datenrate, 2-Paßcodierung in bester Qualität) wird das Ergebnis - mindestens! - doppelt so gut auf dem Rechner aussehen wie Original DV. Wie weit du mit der Datenrate (hauptverantwortlich für die Dateigröße) noch runtergehen kannst/willst, das mußt du durch experimentieren selbst herausfinden.
Noch immer ist nicht ganz klar, worin das Problem besteht.
Antwort von DragonX:
Sorry, ich schaffe es wohl nicht ganz euch mein Problem zu erläutern.
Da hilft nur rumexperimentieren, denke ich ;)