Newsmeldung von slashCAM:Qualitätsprobleme bei Sonys Pro-Camcordern? von rudi - 27 Mar 2008 09:50:00
PowerMac berichtet uns von diversen Forenbeiträgen auf FinalcutProfi (leider nur mit Registrierung), die behaupten, dass das Auflagenmaß der EX1 bei zugeschaltetem ND-Filter nicht mehr zu stimmen scheint. Auch die Beschriftung einiger Kameras scheint nicht sonderlich beständig zu sein. Und Marshall Levy will bei DvInfo unter anderem ein Schärfepumpen der Z7/S270 festgestellt haben, das trotz festgestelltem Focus auftritt. Andere Anwender und auch Sony sollen dieses Problem mittlerweile bestätigt haben. Natürlich gilt die alte Regel: Je mehr Geräte auf dem Markt, desto mehr Probleme in den Foren, jedoch scheinen viele neue Sony-Pro Modelle noch kleinere Kinderkrankheiten zu haben. Inwieweit sich diese Probleme mit Firmware-Updates aus der Welt schaffen lassen, bleibt wie immer abzuwarten.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Anonymous:
Das ist langsam ein alter Hut....
Man bedenke, dass der Thread bei DVinfo.net schon über 45 Seiten hat.
Inzwischen hat ein User das da geschrieben:
'BTW, mine just came back from repair with a firmware upgrade that fixed the
backfocus problems. Camera is tack sharp with ND on or off, now.'
Ok... bei anderen hats nicht funktioniert :P
zum irgendwo einsteigen:
http://www.dvinfo.net/conf/showthread.p ... 33&page=11
Antwort von DeeZiD:
Meine war nach dem 5. oder 6. AutoFB Adjust bei aktiviertem ND auf einmal scharf. :D
Auch ok - wie ich finde...
Gruß Dennis
Antwort von camworks:
Bananen-Hardware: Reift beim Kunden...
Antwort von Anonymous:
andre sind schon faul wenn wenn man sie bekommt :P
Antwort von Anonymous:
Das ist langsam ein alter Hut....
In der Tat, hier ähnliches in deutscher Sprache.
http://http://videotreffpunkt.com/threa ... eadid=3812
Antwort von Anonymous:
Wenn Sony das Auflagenproblem auch nicht mittels neuer Firmware in den Griff bekommt, dann ist die EX1 nicht wirklich zu gebrauchen. Aber bei einigen Ex1sen, die vom Service zurück-kamen, soll ja alles paletti sein. Bei vielen Cams allerdings nicht! Nun stellt sich die Frage ob nun die neue Firmware nichts taugt oder die Servicetechniker in Muehlheim(Frankreich) ihr Handwerk nicht beherschen!?
Antwort von DeeZiD:
Nur ist dieser bei der EX1 wenn überhaupt Mittelmaß.
Antwort von DeeZiD:
ups, falscher Thread
Antwort von Anonymous:
Soweit ich informiert bin, ist das Auflagenmaß durch physikalische Grundsätze bedingt, wie soll da die Elektronik eingreifen? Das scheint
ein Berechnungsfehler in der Optik zu sein.
Antwort von Anonymous:
Soweit ich informiert bin, ist das Auflagenmaß durch physikalische Grundsätze bedingt, wie soll da die Elektronik eingreifen? Das scheint
ein Berechnungsfehler in der Optik zu sein.
Demnach müsste dann aber jede EX1 das Problem haben. Es scheint ja einige zu geben die in Ordnung sind. So gesehen gäbe es ja enorme Qualitätsstreuungen, bzw. Fertigungstoleranzen bei den Objektiven. Sollte die Firmware nicht generell bei allen EX1sen greifen, hätte Sony ein echtes Problem!
Antwort von Anonymous:
Erinnert mich stark an die Probleme mit meinem sauteuren VAIO Notebook. Tastatur nach kürzester Zeit kaputt und eine Akkuentladung im komplett ausgeschalteten Zustand jenseits von gut und böse (nach 4 Tagen ist der Akku platt).
Laut Sony liegt aber alles noch in den Herstellertoleranzen, bei anderen sind die (bestätigten) Probleme jedoch reparabel. Schon sehr komisch und für mich ein Grund in Zukunft auf jegliches Sony Produkt zu verzichten.
Antwort von Anonymous:
Sony ist wohl eine der umstrittensten Marken überhaupt. Ich habe mit etwas Bauchweh auch ein Vaio-Notebook gekauft, was allerdings bist jetzt schon fast 3 Jahre ohnen irgendein Problem läuft. Ok, das Netzteil ist mir vor 2 Wochen eingegangen. Aber das ist bei meinem alten Notebook auch nach 2 Jahren kaputt gewesen.
Überhaupt muss ich sagen, dass ich, gott sei dank, bei noch keinem Sony-Produkt irgendein großes Problem hatte.
Die EX1 wurde schlicht und einfach zu früh ausgeliefert. Wie man sieht, kann man mit der neuen Firmware jetzt selbstständig das Auflagemaß anpassen. Das muss man wie gesagt selbst tun. Nur Firmware aufspielen nutzt wenig ;).
Andere Hersteller haben genauso Probleme wie Sony. Nur fällt das bei Sony aufgrund der hohen Stückzahlen und der vielen Produkte natürlich stärker ins Gewicht.